Auf Thema antworten

DER Unterschied ist das Ansprechverhalten der Elektronik beim Nachdrehen und Abbremsem. Die Nachbauplayer brauchen da meisst ein bisschen länger. D.h. du schiebst beim gammligen Nachbauplayer den Teller kurz an oder bremst ab und dan dauert das relativ lange bis ein Nachbauplayer wieder die geschwindigkeit zurückgeregelt hat, wenn man schnell mixen muss und keine lange zeit hat das Auszugleichen gehts einem schnell aufn ****. Bei Technics schiebst du an (oder bremst ab) und die "Ursprungsgeschwindigkeit" ist im nu wieder hergestellt. Das erleichtert um einiges das mixen.

Bei mir zu Hause habe ich noch meine alten 3220er von Omni, irgendwie hänge ich an den dingern ich weiss auch nicht ;) waren meine ersten und die haben mich von anfang an begleitet und jeden scheiss mitgemacht. Und da ist die Reaktionszeit bis zu 5 Sekunden und das ist beim einpitchen nicht gerade von Vorteil. Als ich dann das erste mal vor Techis stand ist mir dann das mixen einfach gefallen, die 1210 sind schon ein Traum ;) aber man gewöhnt sich an alles, wenn mans kann, kann man auch auf nem Jaytec auflegen. Ich sage: Technics? JA!


peace,

DJ Quist


Wie heißt die Farbe, die aus der Mischung von Rot und Gelb entsteht?
Zurück
Oben