Nein, das sollte nicht normal sein. Ob das Gerät in Ordnung ist kann dir hier per Ferndiagnose niemand sagen.
Der MK7 ist leider qualitativ nicht wirklich mit den alten MK2-5 zu vergleichen und wird als Massenware auch nicht mehr von Technics Japan, sondern kostengünstiger in Malaysia hergestellt.
Die "alte" gewohnte Technics Qualität gibts erst ab den 1200/1210GR aufwärts, diese werden (noch) in Japan gefertigt. Allerdings legt man da pro Stück in etwa 1400 Euro hin, was meiner Meinung nach etwas übertrieben für ein DJ Laufwerk ist.
Der MK7 spielt qualitativ etwa in der Liga eines Hanpin SuperOEM, allerdings mit etwas besserem Motor und Tonarm.
Und vermutlich geringerer Streuung in der Qualitätssicherung (das ist aber rein spekulativ).
Bei deinem Problem mit dem Pitchregler wage ich mal einen Schuss ins Blaue.
Evtl. hat sich vom Fühler am Schlitten zuerst was verbogen, dann verkeilt und ist jetzt abgebrochen. Das würde auch das "Schleifen" erklären, so fühlt es sich an wenn stumpfe oder gebrochene Enden eines Fühlers über die Kohlenstoffbahnen kratzen.
Genaueres kann man wohl erst sagen wenn man das Gerät öffnet. Aber das wird nicht mehr lange dauern wenn ich richtig liege, denn dann ist dein Pitch ziemlich schnell durchgescheuert und muss ersetzt werden.
Bei den MK7 die ich bislang bespielt habe waren die Pitchfader sehr angenehm gleitfähig, ohne zu schleifen.
Bzgl. Tonarm.
Wie weit wandert er nach aussen? 1-2 Rillen? 5-6 Rillen?
Das kann an der Mechanik liegen, ist innerhalb gewisser Toleranzen aber ganz normal.
Das kann aber auch am Antiskating liegen. Wenn dir das so wichtig ist, reduziere das Antiskating etwas, evtl. wirds besser.
Für den DJ Gebrauch sollte das Antiskating aber sowieso auf 0 bleiben.
Mein Tip:
Wenn du noch Garantie drauf hast, Kontakt mit dem Verkäufer/Technics aufnehmen und das Gerät ggf. überprüfen lassen.
Mein Senf:
Der MK7 ist ein top Plattenspieler. Für mich aber den handelsüblichen Preis nicht wert, zumindest nicht als DJ Laufwerk.
Da gibts durchaus vergleichbare Konkurrenz für deutlich weniger Geld.
Oder gebrauchte MK2-5, welche in gepflegtem Zustand meiner Meinung nach die bessere Wahl sind. Alleine schon wegen dem analogen Pitch und der deutlich besseren Abschirmung gegen Rückkopplungen.