Auf Thema antworten

Danke für deine ausführliche Antwort. "Kratzen" ist vielleicht etwas übertrieben formuliert. Es fühlt sich etwas rau an, von manchen Drehreglern in "günstigen" Geräten kenne ich das. Das war von Anfang an so und hat sich nach dem "Plong" auch nicht geändert.


Der Tonarm geht schätzungsweise so 2 - 5 Rillen zurück, je nachdem wie man den Lifthebel bedient. Wenn ich ganz vorsichtig bin, vielleicht nur eine Rille. Der Mechanismus ist halt auch etwas grob und wackelig. Wenn man den Hebel schnell anhebt, wippt der Tonarm. Bei meinem alten Dual 621, der vielleicht 300 Mark gekostet hatte, konnte man den Lifthebel schwungvoll nach vorn ziehen und der Tonarm ging langsam und stetig nach oben. Anschließend musste man den Hebel nur leicht antippen, um den Tonarm gleichmäßig sanft auf die Position absinken zu lassen, von wo er angehoben wurde. Kann kein Hexenwerk sein.


Ich habe noch Rückgaberecht, im Zweifel wäre das die Option der Wahl. Ist dann nur die Frage, durch welche Besonderheiten sich das nächste Exemplar auszeichnet.


In den letzten Jahren hatte ich mir immer mal wieder Hanpin-Player angesehen. Sie sind alle bei der ersten Begutachtung durchgefallen. Fast immer hat der Plattenteller geeiert, egal ob Stanton, Reloop, Pioneer oder Denon. Weiß nicht mehr, ob ein Audio Technica auch dabei war.


Später hab ich einen SL-1200 GR angesehen und fand, für 800 Euro wäre er ok, aber nicht soo etwas besonderes. Dann hab ich den Numark NTX 1000 ins Auge gefasst, der ist inzwischen aber schon wieder vom Markt. Und der MK 2-5 scheint heute zu den Wertgegenständen zu gehören, mit denen man sein Geld vor der Inflation rettet :).


Nun hab ich mir vom MK7 erhofft, dass man für einen moderaten Preis etwas Vernünftiges bekommt...


Hast du einen Favoriten in dieser Kategorie?


Wie heißt die Farbe, die aus der Mischung von Rot und Gelb entsteht?
Zurück
Oben