Auf Thema antworten

wie ich geschrieben habe, "meiner(!) meinung(!) nach zu aggressiv".

wenn man pitchriding oder -shifting oder wie ihr das nennen wollt betreibt ist das drehmoment nebensächlich, für leute wie mich, die geschwindigkeitsanpassungen über den plattentellerrand (grob) oder die nabe (fein) realisieren ist ein derart hohes drehmoment a) auf dauer schmerzhaft und b) kontraproduktiv.


abgesehen davon geht es um den tt200(/tt500) vs synq, nicht um rp4000 vs super-OEM. inwieweit sich da die motorbauweisen unterscheiden weiß ich nicht und steht auch nicht in deinem beitrag. vor allem wage ich zu bezweifeln, dass tt500 dem rp4000 entsprechen könnte da er nur ein abgespeckter ttx ist.

hinzu kommt das tatsächliche verhalten der decks: am papier schauts ja schön und gut aus, magnet-drive gegen "billiges" direct-drive, gleichzeitig kräht aber scheinbar auch kein hahn nach den gemessenen drehmomenten, also warum in der sache so fixiert?


daher: geschmackssache. und ausprobieren.


ps: die gleichlaufschwankungen als kaufargument sind im oberen preisbereich lächerlich, gleichzeitig aber auch ein gerechtfertigter punkt da messbar. immerhin sprechen die anhänger von super-OEMs auch dauernd von "modernerer bauweise" und den "vielen features" die keine sau braucht.



edit: warum eigentlich dauernd diese dummen auto-analogien um argumente zu veranschaulichen oder zu entkräften???

aber ok, dann zauber ich mir eine mountainbike-metapher ausm popo: ja, das is ca so wie sich ein steiler lenkwinkel und schmaler lenker am MTB für wendiges singletrailfahren anbietet, während man auf downhillmaschinen aus gutem grund breite lenker verbaut und die lenkwinkel flach hält. true story.


Wie heißt das Tier, das Honig produziert?
Zurück
Oben