Auf Thema antworten

Ich glaube das ist ein Stück weit der Erwartungshaltung gegenüber A&H geschuldet, da die ja eigentlich aus dem Studio-/Livebereich kommen.


Zum wenigen Platz auf den A&H mixern: ja, der 92er ist wirklich eng und die potis klein. Deshalb hat A&H den 96er größer gebaut.


Die Fadercurve beim 92er war nicht linear, beim 96er gibts einen Kippschalter bei dem man zwischen linear/exponentiell und classic umschalten kann.


Das „Poppen“ des Filters beim 92er gibts auch nicht mehr da dieser beim 96er Nulldurchgang geschaltet wird.


Die EQ des 96 greifen anders als der des DJM.

Der 96 hat ein integriertes Audiointerface, der 92 nicht.


Wäre der 96 nicht so teuer und die gebrauchtpreise für den 92 nicht so niedrig wäre ich schon längst auf den 96 umgestiegen...


Nenne ein Land, in dem man Deutsch spricht – außer "Deutschland".
Zurück
Oben