Der PMC 05 Pro3 wurde meines Wissens nach mit den hauseigenen PCV Fadern bestückt, die halten bei richtiger Pflege/Wartung deutlich länger als man glaubt.
Sie lassen sich vergleichsweise einfach reinigen/tunen, auch von Grobmotorikern.
Das einzige was da wirklich empfindlich ist, sind die "Kontaktfühler" am Schlitten, die sollte man nach Möglichkeit nicht ungewollt verbiegen.
Ansonsten einfach ausbauen, eine Seite vom Gehäuse abziehen (da geht nur eine, die sitzt nur etwas fest), anschließend gründlich die Leiterbahnen und Führungsstangen reinigen.
Vorzugsweise mit Taschentuch/Wattestäbchen und Caig Deoxit, es geht aber auch Isopropanol (Spiritus).
Anschließend die Führungsstangen je nach Gusto leicht ölen oder auch nicht und dann alles wieder zusammen- und einbauen.
Alternativ kannst du etwas tiefer in die Tasche greifen und einen magnetischen Innofader besorgen.
Wenn ich mich richtig zurückerinnere dürften auch noch die derzeit noch verfügbaren Mixars Galileo Essential und Penny&Giles für die A&H Xones kompatibel sein.
Ich persönlich würde dir aber erstmal zur Reinigung raten.