Vestax PMC 05 Pro 3 Crossfader neu

D
Daniel1982
Member
Mitglied seit
13 Nov 2020
Beiträge
13
Reaktionen
1
Hallo zusammen,
erstmal danke für die Foren-Aufnahme!
Ich habe seit neuestem einen Vestax PMC 05 Pro 3 in schönem Zustand. Wollte mir den Oldschooltraum zum scratchen von früher jetzt doch noch erfüllen. :D Ich würde jetzt gerne den Crossfader einmal in neu verbauen (der aktuelle läuft ein bisschen schwergängig) , finde aber auch nach einer gewissen Suche nichts. Hat jemand einen Tipp für mich, wo ich noch Neuteile von früher, bzw. kompatibles bekomme?
Bin absoluter Noob was Mischpulte angeht, daher freue ich mich sehr über Tipps. Danke Euch, Daniel
 
metroplex2005
metroplex2005
alter sack
Mitglied seit
27 Mrz 2008
Beiträge
930
Reaktionen
209
Ort
hinter dir
Der PMC 05 Pro3 wurde meines Wissens nach mit den hauseigenen PCV Fadern bestückt, die halten bei richtiger Pflege/Wartung deutlich länger als man glaubt.
Sie lassen sich vergleichsweise einfach reinigen/tunen, auch von Grobmotorikern.
Das einzige was da wirklich empfindlich ist, sind die "Kontaktfühler" am Schlitten, die sollte man nach Möglichkeit nicht ungewollt verbiegen.
Ansonsten einfach ausbauen, eine Seite vom Gehäuse abziehen (da geht nur eine, die sitzt nur etwas fest), anschließend gründlich die Leiterbahnen und Führungsstangen reinigen.
Vorzugsweise mit Taschentuch/Wattestäbchen und Caig Deoxit, es geht aber auch Isopropanol (Spiritus).
Anschließend die Führungsstangen je nach Gusto leicht ölen oder auch nicht und dann alles wieder zusammen- und einbauen.

Alternativ kannst du etwas tiefer in die Tasche greifen und einen magnetischen Innofader besorgen.
Wenn ich mich richtig zurückerinnere dürften auch noch die derzeit noch verfügbaren Mixars Galileo Essential und Penny&Giles für die A&H Xones kompatibel sein.
Ich persönlich würde dir aber erstmal zur Reinigung raten.
 
D
Daniel1982
Member
Mitglied seit
13 Nov 2020
Beiträge
13
Reaktionen
1
Hi Metroplex,
vielen vielen Dank für Deine ausführliche Antwort! Echt super. Dann werde ich es erstmal mit reinigen und ggf. ölen probieren. Dir ein super Wochenende. Besten Gruß
 
metroplex2005
metroplex2005
alter sack
Mitglied seit
27 Mrz 2008
Beiträge
930
Reaktionen
209
Ort
hinter dir
Nix zu danken, ich werd die nächsten Tage mal meine Schatzkammer durchsuchen, ich glaub ich hab da noch einen alten 05er rumliegen. Dann kann ich dir hier ne kurze, bebilderte Anleitung reinschreiben.
 
D
Daniel1982
Member
Mitglied seit
13 Nov 2020
Beiträge
13
Reaktionen
1
Wirklich vielen Dank! Darüber würde ich mich sehr freuen! :love:(y)(y)(y)(y)(y)(y)
 
metroplex2005
metroplex2005
alter sack
Mitglied seit
27 Mrz 2008
Beiträge
930
Reaktionen
209
Ort
hinter dir
Sodalla.

Mixer vom Netz nehmen

UNADJUSTEDNONRAW_thumb_72.jpg





Faderkappen abziehen und Faceplate abschrauben
UNADJUSTEDNONRAW_thumb_73.jpg





Crossfader ausbauen und die Kabelverbindung kappen (ich hab jetzt nen Linefader genommen, da bei mir ein Penny&Giles Crossfader verbaut ist die PCV Linefader sind aber baugleich zum PCV Crossfader, da unterscheidet sich nur die unten angelötete Platine).
UNADJUSTEDNONRAW_thumb_75.jpg




Anschließend das Einbaublech abschrauben.

UNADJUSTEDNONRAW_thumb_77.jpg





Die äussere Blende von beiden Seiten leicht mit einem dünnen Schraubenzieher anheben und von den Verriegelungsbolzen lösen.

UNADJUSTEDNONRAW_thumb_79.jpg

UNADJUSTEDNONRAW_thumb_7a.jpg






Blende einfach wegklappen

UNADJUSTEDNONRAW_thumb_7b.jpg





Und keine Angst vor dem einzelnen auf der Platine verlöteten Pin der Blende, den kannst du eigentlich gleich mit einer Blechschere oder Ähnlichem abzwicken, der hat keinerlei Funktion. Falls du ihn dranlässt musst du später beim Zusammenbau drauf achten, das du ihn wieder entsprechend hinbiegst, damit er den Schlitten nicht blockiert.

UNADJUSTEDNONRAW_thumb_7c.jpg





Jetzt die Leiterbahnen, braune Trägerplatine und die Führungsstangen mit einem in Caig Deoxit oder Spiritus getränkten Wattestäbchen schön von beiden Seiten von Staub und Dreck befreien. Falls gewünscht annschließend die Führrungssstangen (Achtung: NUR die Führrungsstangen, nicht die Leiterbahnen oder die Platine) ganz leicht mit Maschinenöl einölen, ist aber nicht zwingend erforderlich wenn der Schlitten schon leichtgängig genug ist.

UNADJUSTEDNONRAW_thumb_7e.jpg



Dann nur noch wieder Zusammenbauen und fertig.
Nachdem der Fader zusammengebaut ist, bitte unbedingt überprüfen ob der Schlitten durchgehend läuft und nicht von dem verbogenen Metallpin der Blende blockiert wird. WIe oben schon angesprochen muss der entsprechend wieder "ausgebogen" werden. Es wäre ärgerlich wenn man das erst feststellt wenn man den Mixer komplett zusammengebaut hat;-)
 
metroplex2005
metroplex2005
alter sack
Mitglied seit
27 Mrz 2008
Beiträge
930
Reaktionen
209
Ort
hinter dir
Und nicht allzu zaghaft beim Zerlegen arbeiten, falls die äussere Blende klemmt. Die sitzt ziemlich fest.
Das ist ein fast unzerstörbarer Crossfader, keine Jungfrau;-)

Das einzig wirklich empfindliche auf das du achten solltest sind die Kontaktfühler vom Schlitten die auf den Leiterbahnen liegen.
UNADJUSTEDNONRAW_thumb_81.jpg


Diese bitte äusserst vorsichtig behandeln, die verbiegen sehr leicht.
 
D
Daniel1982
Member
Mitglied seit
13 Nov 2020
Beiträge
13
Reaktionen
1
Ganz ganz lieben Dank dass Du Dir so eine Mühe gemacht hast! Wirklich super nett von Dir!!:eek::love:(y)(y)(y) Mit dieser tollen Anleitung hätte ich nicht gerechnet, als ich mich hier angemeldet habe. Ganz großes Kino. DANKE!♥️
 
metroplex2005
metroplex2005
alter sack
Mitglied seit
27 Mrz 2008
Beiträge
930
Reaktionen
209
Ort
hinter dir
Nichts zu danken, wie man gesehen hat musste das alte Ding mal wieder entstaubt werden;-)
 
Patrick
Patrick
ganz der alte
Autor/Editor
Mitglied seit
11 Jan 2005
Beiträge
13.120
Reaktionen
541
Ort
Oberhausen
Jetzt die Leiterbahnen, braune Trägerplatine und die Führungsstangen mit einem in Caig Deoxit oder Spiritus getränkten Wattestäbchen schön von beiden Seiten von Staub und Dreck befreien.
Und der Schmierfilm ist gleich mit weg.
Daher ganz schlechte Idee.
 
N
Netwizard
Well-known member
Autor/Editor
Mitglied seit
12 Nov 2009
Beiträge
3.594
Reaktionen
542
Interessant finde ich den Hinweis, dass die Fader baugleich sind.
Das bedeutet, dass man notfalls irgendeinen defekten Mixer günstig schießen kann bei dem z.B. der Crossfader kaputt ist.
Der Eingeweihte holt da trotzdem noch zwei Ersatzfader raus...
Oder man findet noch einen Line-Fader als Ersatzteil.
 
metroplex2005
metroplex2005
alter sack
Mitglied seit
27 Mrz 2008
Beiträge
930
Reaktionen
209
Ort
hinter dir
Und der Schmierfilm ist gleich mit weg.
Daher ganz schlechte Idee.
Hat die letzten 20+ x Jahre ganz gut bei den meisten Turntableisten und auch bei mir anstandslos funktioniert, aber danke für deine Meinung.

Deoxit wäre natürlich die erste Wahl, Spiritus geht aber auch. Die Führungsstangen können nachgölt werden, ist aber kein Muss. Viele schwör(t)en auf das Gleitverhalten bei komplett „trockenem“ Fader, alles eine Frage der Vorliebe.
 
metroplex2005
metroplex2005
alter sack
Mitglied seit
27 Mrz 2008
Beiträge
930
Reaktionen
209
Ort
hinter dir
Interessant finde ich den Hinweis, dass die Fader baugleich sind.
Das bedeutet, dass man notfalls irgendeinen defekten Mixer günstig schießen kann bei dem z.B. der Crossfader kaputt ist.
Der Eingeweihte holt da trotzdem noch zwei Ersatzfader raus...
Oder man findet noch einen Line-Fader als Ersatzteil.

Nein, das funktioniert nicht. Baugleich bezieht sich hier auf den Formfaktor und die Konstruktion. Man könnte zwar versuchen die Anschlussplatinen umzulöten, aber das wäre mir zu viel Bastelarbeit. Lieber andere Fader modden damit sie passen...
 
Patrick
Patrick
ganz der alte
Autor/Editor
Mitglied seit
11 Jan 2005
Beiträge
13.120
Reaktionen
541
Ort
Oberhausen
Hat die letzten 20+ x Jahre ganz gut bei den meisten Turntableisten und auch bei mir anstandslos funktioniert, aber danke für deine Meinung.
Gerne. Ich würde es trotzdem nicht tun.
Deoxit wäre natürlich die erste Wahl, Spiritus geht aber auch.
Da bin ich immer noch anderer Meinung.
Wenn Fader knistern, sind sie hin. Dann sollte man sie austauschen. Alles andere ist nur Aspirin, mehr nicht.
 
metroplex2005
metroplex2005
alter sack
Mitglied seit
27 Mrz 2008
Beiträge
930
Reaktionen
209
Ort
hinter dir
Nirgendwo steht was von knistern, sie sind laut Threadersteller schwergängig. Schwergängig ist nicht gleich kaputt.
Sie können nicht mal knistern, da geht kein Audiosignal durch, nur eine Hilfsspannung.

Durch die relativ offene Bauweise (die bewusst für Reinigung/Tuning gewählt wurde) kann der Fader durchaus verschmutzen und schwergängig werden.
Insbesondere durch Staub und den verwendeten Schmiermitteln (oder Zigarettenasche, Getränkerückstände, usw.), welche sich gerne mal zu einer zähen Masse verbinden und den Schlitten schwergängig machen.
 
Patrick
Patrick
ganz der alte
Autor/Editor
Mitglied seit
11 Jan 2005
Beiträge
13.120
Reaktionen
541
Ort
Oberhausen
Gegen die Säuberung und Fetten des Schlittens habe ich nichts. Aber bitte nicht die Kohlebahn.
 
metroplex2005
metroplex2005
alter sack
Mitglied seit
27 Mrz 2008
Beiträge
930
Reaktionen
209
Ort
hinter dir
PCV = "Plastic Conductive Volume", sprich die Leiterbahnen sind aus leitfähigem Polymer.

Kleines Fader Einmaleins:
 
N
Netwizard
Well-known member
Autor/Editor
Mitglied seit
12 Nov 2009
Beiträge
3.594
Reaktionen
542
Vorsicht metroplex!
Lieber nicht auf djtechtools verweisen, sonst holt dich der böse grwlf...

DJTechtools als Quelle für irgendwas zu nutzen spricht schon für dein Verständnis des ganzen, sorry. Die sind darauf ausgelegt, all den überteuerten Kram aus ihrem hauseigenem Onlineshop an den Mann zu bringen und das unterstützen die eben mit Videos die der Betreiber, Ean Golden, austüftelt. Da werden Themen aufgegriffen, die Wochen vorher von anderen Websites, die nicht auf den Verkauf von Soft- und Hardware ausgelegt sind, abgegriffen und in leicht veränderter Form wiedergeben um ernst genommen zu werden. Peinlich ..

😜
 
metroplex2005
metroplex2005
alter sack
Mitglied seit
27 Mrz 2008
Beiträge
930
Reaktionen
209
Ort
hinter dir
Ach, jeder hat das Recht auf eine Meinung, auch der grwlf...^^
In dem Artikel ist ganz kurz zusammmengefasst was in meiner Jugend Basiswissen war... Zumindest in der HipHop/Turntableism Szene.
Ich glaube nicht, das Ean Golden auch nur einen Cent daran verdient hat^^
 

Ähnliche Themen

Neue Themen


Oben