Behringer DDM-4000

ok danke registriert bin ich schon mit meiner cue le version geht auch ;)
danke für die hilfe
grüße

edit: denkste! :D "Mit Ihrer Lizenz/Seriennummer ist kein Download möglich."
 
Zuletzt bearbeitet:
muss man zuerst die ganzen setups durchführen, bevor man den behringer betätigen kann oder ist da schon alles installiert...
lg
 
muss man zuerst die ganzen setups durchführen, bevor man den behringer betätigen kann oder ist da schon alles installiert...
lg

einschalten -> geht.

die grundfunktionen sind alle gegeben, lediglich optimieren kannst du sie noch in den setups. anleitung ftw.
 
NOCHMAL NE FRAGE! ( nur damit ich mir sicher bin)
es geht doch dass ich dann auf kanal 1 + 2 deck A + B von vdj laufen habe und auf kanal 3 + 4 - 2 cdj´s?!
lg
 
Klar. Du könntest auch gerissen sein und die CDJs auf Kanal 1 & 2 legen und VDJ auf 3 & 4 :p. Du kannst die Quellen anschließen, so wie du lustig bist.
 
super danke! wenns dann soweit ist meld ich mich bestimmt nochmal :)
grüße
julian
 
Klar. Du könntest auch gerissen sein und die CDJs auf Kanal 1 & 2 legen und VDJ auf 3 & 4 :p. Du kannst die Quellen anschließen, so wie du lustig bist.

ich glaub es geht darum ob man nur einen teil von den kanalzügen mit midi signalen belegt und den rest einfach so lässt wie es ist.
 
ich glaub es geht darum ob man nur einen teil von den kanalzügen mit midi signalen belegt und den rest einfach so lässt wie es ist.

uff..ich hoffe mal das, das geht. da bräuchte man halt jz einen der das weiß :confused:

edit: denke das geht! hab ein paar videos auf youtube gesehen wo es so ist!
 
Zuletzt bearbeitet:
uff..ich hoffe mal das, das geht. da bräuchte man halt jz einen der das weiß :confused:
Ich glaub das geht so nicht, Kanal 1+2 als Midicontroler und 3+4 als Mixer, schau am besten mal in die Anleitung, sollte es doch bei Behringer auf der HP geben.
Aber warum benutzt du nicht den NTC als Deckcontroller für VDJ, ist doch eh viel besser dafür geeignet mit seinen Play-, Cue-, Looptasten und den Jogwheels, und den DDM zum Mixen.
 
Ich glaub das geht so nicht, Kanal 1+2 als Midicontroler und 3+4 als Mixer, schau am besten mal in die Anleitung, sollte es doch bei Behringer auf der HP geben.
Aber warum benutzt du nicht den NTC als Deckcontroller für VDJ, ist doch eh viel besser dafür geeignet mit seinen Play-, Cue-, Looptasten und den Jogwheels, und den DDM zum Mixen.


du kannst jeden stereokanal als midicontroller eisntellen, das heißt zb kanal 1 und 2 sind MIDI, kanal 3 und 4 sind normale tonquellen.

du kannst auch die CF einheit als Midicontroller nehmen, ebenso die MIC und SAMPLE einheit. alles getrennt und unabhängig, wie es einem beliebt.
 
Aber warum benutzt du nicht den NTC als Deckcontroller für VDJ, ist doch eh viel besser dafür geeignet mit seinen Play-, Cue-, Looptasten und den Jogwheels, und den DDM zum Mixen.

wäre nat. auch eine möglichkeit! aber wenn es laut pumuckel auch so geht..hmm mal schauen! danke nochmal
lg
 
wäre nat. auch eine möglichkeit! aber wenn es laut pumuckel auch so geht..hmm mal schauen! danke nochmal
lg
Fahre diese Kombo für das eine Setup auch im Moment, DDM-4000, 2x RP-6000 MK6 B und NTC mit VDJ quasi als CDJ Ersatz.
Mit würden auch die beiden Johwheels zum Beat angleichen fehlen, wenn dies nur über Tasten geschehen sollte. Einzig und allein die viel zu kurzen Pitchfader am NTC nerven gewaltig.
 
dann ändere doch mal den pitchbereich! geht von 6 bis 100!!
lg
Ich meinte nicht den prozentualen Bereich, der steht auf 8% und das reicht vollkommen aus zum Angleichen. Die Pitchfader auf dem NTC sind einfach zu kurz geraten, dadurch ist die Auflösung einfach zu gering und man eiert im 0,1-0,2 BPM-Bereich bei VDJ rum. Ist bei anderen Midi-Controllern auch nicht wirklich viel besser und deswegen eher ein allgemeines kleines Problem im Controllersegment.
 
Hi meine Frage besteht darin ich bekomme bald den DDM 4000 und dieser ist ja ein Digitaler Mixer sprcih er hat nen digitalen eingang oda ausgang

Heisst das ich kann diesen mixer mit meiner soundkarte am pc verbinden die wo ich weiss einen Digitalen Ausgang besitzt ?

Mfg Tomchen
 
Hi meine Frage besteht darin ich bekomme bald den DDM 4000 und dieser ist ja ein Digitaler Mixer sprcih er hat nen digitalen eingang oda ausgang

Heisst das ich kann diesen mixer mit meiner soundkarte am pc verbinden die wo ich weiss einen Digitalen Ausgang besitzt ?

Mfg Tomchen

der ddm hat nur einen digitalen Ausgang, keine digitalen eingänge. also kannst du maximal mit dem digitalen ausgang in den digitalen eingang (falsl vorhanden) deiner soundkarte
 
Ach wie schön:

mein ddm4000 sampler gibt grade den geist auf -.- heißt: er nimmt nicht mehr die vollen 29-32 sekunden auf (bei aufnahmezeit 'unendlich') ,sondern nur noch 2,5 o. 5,5 o. 7 o. 13 o. 22,75 seks.
Funktioniert erst normal, wenn ich die volle bank mit 2-3 sekunden -stille- bespiele (also fast ausleere).
*hmpf
Na dann,
DfLdsB
 
Ach wie schön:

mein ddm4000 sampler gibt grade den geist auf -.- heißt: er nimmt nicht mehr die vollen 29-32 sekunden auf (bei aufnahmezeit 'unendlich') ,sondern nur noch 2,5 o. 5,5 o. 7 o. 13 o. 22,75 seks.
Funktioniert erst normal, wenn ich die volle bank mit 2-3 sekunden -stille- bespiele (also fast ausleere).
*hmpf
Na dann,
DfLdsB

mach mir doch keinen unmut sonst kauf ich das ding dann doch nicht :D
 
aso zum Thema Sampler hätte ich auch ein paar Fragen:

1. Wie viele Samples können aufgenommen werden?
2. Wie lang dürfen diese sein?
3. Gibt es Möglich keinten die Sampler kapazität zu erweiteren, (usb-stick , SD-Karte) ?
 
aso zum Thema Sampler hätte ich auch ein paar Fragen:

1. Wie viele Samples können aufgenommen werden?
2. Wie lang dürfen diese sein?
3. Gibt es Möglich keinten die Sampler kapazität zu erweiteren, (usb-stick , SD-Karte) ?

1: 2 samples
2: 32 sek
3: nein jibbet nich
 
Danke Pumuckel....
also als sampler pad ist es also nicht zugebrauchen. Dann bleibe ich doch lieber bei nem sampleprogramm auf rechner und nen funk numpad.

Kann man die samples sysncronisieren? also pitchen oder so?

So was mir noch auf gefällt, ist das die Fader ziemlich kurz aussehen? ist das so oder ist es nur ne Optischetäuschung?

Ich will auf jeden Fall nen neues Pult habe da der klang vom djx 700 fürn Anus ist....
 
das sin 60mm fader, habs grad nachgemessen, wirken echt sehr kurz :p

der sampler ist synkronisierbar zum bpm counter, du hast auch en pitch blend für den sampler. sonst kannsu halt die samples noch rückwärts laufen lassen und über alle efx prozessoren (entweder die 2 mainEFX oder über den mic FX), als sample fx steht sonst noch ein brake zur verfügung.
 
Also ich habe ihn heute bekommen und muss sagen is schon nett das teil nur ma bissl reinarbeitn damit ich alles dann kenne :D
 
hab das Teil auch seit 2 Tagen!also echt ein hammer mixer für das geld! :)

Mir ist aufgefallen dass meine LEDS oben bei MODE grün leuchten statt blau wie ichs sonst immer gesehen habe.

auch jemandem aufgefallen?
 
hab das Teil auch seit 2 Tagen!also echt ein hammer mixer für das geld! :)

Mir ist aufgefallen dass meine LEDS oben bei MODE grün leuchten statt blau wie ichs sonst immer gesehen habe.

auch jemandem aufgefallen?
Oben bei Mode? Grün?
Seit wann besitzt der DDM grüne LEDs? Mir wäre nicht bewußt dass da überhaupt irgendwas grün leuchtet!
Vielleicht geändert weil man das blau als zu grell empfunden hat. Mach mal Fotos davon.
 

Zurück
Oben