GummiHz & Argy @ Romy S., Stuttgart

B

benztownpatze

Power-User
Dabei seit
10 Mrz 2005
Beiträge
517
Reaktionen
1
8 Jahre Romy S.
Montag, 05. Januar 2009
GummiHZ (Mobilee / Berlin)
Argy (Poker Flat / Berlin)
Etalon (Caravan Records / Stuttgart)
RAM (kessel.tv / Stuttgart)
Romy S., Stuttgart, Beginn: 23:00 Uhr

Sie rufen sich gegenseitig „Partner“, besonders wenn es mal wieder leidenschaftlicher zu geht. Und um einen Club zu machen, braucht es aber auch die nötige Leidenschaft. Yusuf und Janni sind schon ziemlich lange Partner. Bevor sie im Jahre 2000 mehrere Tonnen Schutt aus einer halbseidigen Innenstadt-Diskothek namens Monument rausklopften und in das plüschige Romy S. verwandelten, stellte Yusuf, gelernter Barmann, bereits in ihrem ersten gemeinsamen Laden Dilayla Umsatzrekorde auf (in den Kategorien mit und ohne Geschirrspülmaschine).

Nun sollte aber eine der schönsten Frauen aller Zeiten als Namenspatron zum zweiten Glück verhelfen. Die Rechnung ging auf. Aber wenn man so einen Club macht, vor allem in der heutigen Zeit, in der sich ziemlich oft ziemlich viel ändert, muss man sich ab und zu mal auf den Boden setzen und genau überlegen, wie es weiter geht. Das war Ende 2007 so. Der 12inch Club, der das Romy ohne Zweifel zum ersten Szene-Hype verholfen hat, war Geschichte und die Romy guckte zwischenzeitlich etwas traurig vom Logo.

Wie wir wissen, hat die echte Romy ihr Leid irgendwann nicht mehr ertragen und ist von Bord gegangen. Unsere Romy ist hingegen ist wieder das blühende Leben. Mut und Risiko und ein dritter Partner zahlen sich manchmal eben doch aus. Und das feiern wir exakt 8 Jahre später natürlich mit pumpenden Beats und mit dem Lieblings-Act vom Janni. GummiHz alias Alexander Tsotsos war für knapp einem Jahr schon mal da, gerade als die Romy back from Rehab wieder Fahrt aufnahm. Das lag auch an so Nächten wie mit GummiHz.

Zur Welt kommt Alexander Tsotsos, wie GummiHz in seinem Reisepass heißt, Ende der 70er Jahre in der griechischen Stadt Edessa. Früh interessierte er sich für US-House der Marke DJ Pierre oder Felix Da Housecat, bloss die griechische Szene war zu der Zeit relativ dröge. Deswegen verschlug es Tsotsos Mitte der 90er zum Studieren nach London. Dort konnte er auch recht schnell als DJ und Producer Fuß fasssen und feilte an seinem Soundbild.

Seine Karriere zündete richtig, als Anja Schneider 2006 auf den Griechen aufmerksam wird. GummiHz zieht nach Berlin und releast fleißig auf Schneiders Label Mobilee. Das Label hält große Stücke auf seinen minimalistischen, klaren, Rhythmus durchdrungenen Releases, dass GummiHz Ende 2007 die zweite Mobilee Label-Compliation „Back To Back“ abmixt.

Mit Argy begleitet GummiHz zum achtjährigen Jubiläum ein Landsmann, der ebenfalls in den letzten drei Jahren große Erfolge verbuchen konnte, mit dem Unterschied, dass Argyris Theofilis beim seelenverwandten Label Poker Flat unterkommen ist. Seine erste Platte „Love Dose“ wird prompt ein Hit.

Argy ist zu dem Zeitpunkt gerade mal 20 Jahre alt und auf einmal will jeder eine Platte von ihm haben. Auch Sven Väth für Cocoon. In der Focus on-Reihe von Pokerflat veröffentlicht Argy 2008 eine Mix-CD, die ausschließlich aus eigenen Stücken und Koops mit anderen Künstlern besteht. Im Gegensatz zu GummiHz ist Argys Sound housiger, satter und basslastiger.

Samm (alias Etalon) und RAM sind von Beginn an im Romy am Start und freuen sich tierisch zum Jubiläum mit ihrem Tribe-Sound, wie die zwei unermüdlichen Krieger ihren Style bezeichnen, ein wolllüstiges Feuerwerk aus unendlichen Elektroden-Explosionen zu entfachen. Dabei wird auch die sicherlich das erste Release “Uniqueness” von Etalon auf die Teller kommen, dass kürzlich auf dem englischen Label Caravan erschienen ist.

www.myspace.com/argymusic
www.myspace.com/alextsotsos
 
Samstag, 23. Januar 2010
GummiHZ (Mobilee / Berlin)
Argy (Poker Flat / Berlin)
Mel Y (Stuttgart)
Romy S., Stuttgart, Beginn: 23:00 Uhr

Es ist genau ein Jahr her. Zwei sympathische junge Männer, einer mit langen Haaren, der andere mit etwas kürzeren, und in Röhre, V-Shirts und Lackschuhen stehen in der Romy DJ-Booth und warten auf ihren Einsatz. Zwei Griechen aus Berlin, die man ihren Produktionen nach eher etwas in die minimalere Tech-House-Richtung einsortiert.

Als GummiHz, der mit den längeren Haaren übernimmt, passiert aber genau das Gegenteil: Aus den Boxen kommt ein warmer, pumpender House-Sound, mal mit Vocals oder ohne, Feel-Good-Music ohne Ende und die Tanzenden grinsten um die Wette vor Freude. Seine aktuellen Veröffentlichungen, wie die „Sleepless Nights“ Serie auf Mobilee bezeugt ebenfalls diese Entwicklung weg von der stupiden Monotonie und hin zu euphorischen Sounds.

Zur Welt kommt Alexander Tsotsos, wie GummiHz in seinem Reisepass heißt, Ende der 70er Jahre in der griechischen Stadt Edessa. Früh interessierte er sich für US-House der Marke DJ Pierre oder Felix Da Housecat, bloß die griechische Szene war zu der Zeit relativ dröge. Deswegen verschlug es Tsotsos Mitte der 90er zum Studieren nach London. Dort konnte er auch recht schnell als DJ und Producer Fuß fasssen und feilte an seinem Soundbild.

Seine Karriere zündete richtig, als Anja Schneider 2006 auf den Griechen aufmerksam wird. GummiHz zieht nach Berlin und releast fleißig auf Schneiders Label Mobilee. Das Label hält große Stücke auf seinen damals eher minimalistischen, Rhythmus durchdrungenen Releases, dass GummiHz Ende 2007 die zweite Mobilee Label-Compliation „Back To Back“ abmixt.

Mit Argy begleitet GummiHz, wie schon vor einem Jahr ein Landsmann, der ebenfalls in den letzten vier Jahren große Erfolge verbuchen konnte, mit dem Unterschied, dass Argyris Theofilis beim seelenverwandten Label Poker Flat unterkommen ist. Seine erste Platte „Love Dose“ wird prompt ein Hit.

Argy ist zu dem Zeitpunkt gerade mal 20 Jahre alt und auf einmal will jeder eine Platte von ihm haben. Auch Sven Väth für Cocoon. In der Focus on-Reihe von Pokerflat veröffentlicht Argy 2008 eine Mix-CD, die ausschließlich aus eigenen Stücken und Koops mit anderen Künstlern besteht. Im Gegensatz zu GummiHz ist Argys Sound schon früher housiger, satter und basslastiger. Gerade 2009 verfeinerte er den Stil noch weiter und konnte u.a. mit der EP „Unreliable Virgin“ auf Cocoon einen Sommerhit landen.

www.myspace.com/argymusic
www.myspace.com/alextsotsos
 

Ähnliche Themen

B
Antworten
0
Aufrufe
769
benztownpatze
B
B
Antworten
0
Aufrufe
627
benztownpatze
B
B
Antworten
0
Aufrufe
565
benztownpatze
B
B
Antworten
0
Aufrufe
654
benztownpatze
B
B
Antworten
0
Aufrufe
596
benztownpatze
B

Neue Themen


Zurück
Oben