KRK Rokit G2 (DJ-Hardware)

Die Yamaha sind zum Spaßhören nicht wirklich geeignet. Also mir jedenfalls sind die auch zu nervig.

Was ich mit mitnehmen meine ist - kauf die, die dir am besten gefallen und hör dich 10 Tage daheim ein. Wenn es dann nix ist dann gibst du sie zurück und nimmst die anderen mit.

6er zum auflegen würd ich lassen, haben nicht genug Reserve.

BS300 würde ich lassen - sind nicht hoch genug zum auflegen.
 
Eigentlich ich muss auch nicht übertreiben, ich habe bis jetzt Deejay Monitoring mit meinen JBL 1C Pro gemacht! und ehrlich gesagt ob man die KRK6 oder 8 holt, da liegt zwischen den JBL und KRk Welten, obwohl die JBLs sind echt nicht schlecht und die haben wirklich sehr guten Dynamik, man kann die JBLs schön belasten ;-) aber das ist wieder andere Thema! sorry

Sag mal, was heisst ich kann die Höhen einstellen? ich dachte Monitoren verfälschen nicht den Ausgangssignal und am liebsten muss alles auf null stehen, Eq am Mixer, Verstärker etc...

MMMHHH!! schade ihr seid echt hilfsbereit, aber keine kann über die KRK8 alt und neu ein Vergleich machen! ich denke die meisten von euch haben die KRK 6 geholt!! ok vielleicht kommt noch was!! besonders ein Vergleich zwischen KRK und HS80!! danke vielmals, ihr seid echt nett;)
 
6er zum auflegen würd ich lassen, haben nicht genug Reserve.

BS300 würde ich lassen - sind nicht hoch genug zum auflegen.

a) Muss es laut sein? Mir reicht es zum Kontrollieren :)

b) Ist doch egal. Hoch genug zum hören sind sie auf jedenfall. Kontrolliert wird so oder so im sitzten, da die direkt neben meinem TFT stehen.

Außerdem hätte ich Angst um die Boxen, bei hohen Lautstärken, die mit Vinyl zu "fahren". (Schlechtes Mastering, Clipping... etc.)

beste Grüße
 
Wenn ich auflege muss es fast immer laut sein. Will doch ordentlich Party machen :D:cool::D.
Du legst im Sitzen auf? Interessant :D.

Den Boxen wird nicht viel passieren, Vinyl hat seine Grenzen. Und damit nix clippt, soll er ja die 8er und nicht die 6er nehmen.
 
Wenn ich auflege muss es fast immer laut sein. Will doch ordentlich Party machen :D:cool::D.
Du legst im Sitzen auf? Interessant :D.

Den Boxen wird nicht viel passieren, Vinyl hat seine Grenzen. Und damit nix clippt, soll er ja die 8er und nicht die 6er nehmen.

Okay, das ist von Mensch zu Mensch unterschiedlich. Je mehr Musikversunkenheit sich in mir breit macht, desto schlechter werden die Übergänge :D
Ich kontrolliere im Sitzten, ich lege nicht im Sitzten auf :D

Vinyl hat seine Grenzen

Eben da liegt das Problem. Diese Grenzen mute ich meinen KRKs nicht gerne zu, deshalb auch die geringe Lautstärke

beste Grüße
 
Also beide habt ihr Recht aber :

- @ ROOT : Die Stände sind wirklich gut:D "QuikLok BS300" , habe sogar drei davon, 2 für mein JBLS monitoren und eine in der Mitte für meinem Lappi, aber noch ein Plexiglas Platte gebastelt und darauf geschraubt:cool: Die Frage nur, kann sein dass Rentier Recht hat, und die neue Monitoren schwer sind und dann wackelt alles!!

- @Rentier : Zum Auflegen, gebe ich dir Recht, wir sind deejays und kein Producer, deswegen wir vergessen schnell dass wir Monitoren haben, und wir drehen die Lautstärke auf 30:D "übertrieben" , im Ernst eigentlich wäre ideal ein Paar Monitoren für Deejaying und ab und zu mal wegen Clipping oder Premastering von MP3 mit Compressor oder Lautstärke normalisieren... Die Rede ist nicht von Mastering, weil viele schmeissen die 2 Wörter durch einander, die Cds sind schon gemastert;) was wir zuhause machen ist Premastering:p ok wieder andere Thema:p!!

Also ich denke ich bleibe bei KRK 8 , und die große Frage kommt : mmmh mit Kunststoff Gehäuse "KRK8 G2" oder eher die alten begehrten KRK8 Rokit mit Holz Gehäuse?? vielleicht rufe ich bei KRK direkt an, und frage mal was ist der Unterschied:rolleyes::D dann hör ich bestimmt ein Doktor Vortrag über Frequenzen und Material Wahl etc.... eigentlich interessant, aber na ja:)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hol dir die alten. Sparst bischen was und hast trotzdem top Geräte.
Oder du hörst die eben selbst nochmal im Laden an.

Ich meinte eher, daß man die BS300 nicht in Ohrhöhe bekommt wenn man im stehen arbeitet. Du kannst die Boxen auch angurten, wenns wirklich nicht ganz fest ist.

Und n kleiner Knackser auf der Platte tut den Geräten nicht weh. Und wenn sie clippen wirste das schon ganz schnell am Sound merken.
 
Manchmal Clippen aber auch die Vinyls ;)
Oder sind dermaßen schlecht gemastert....

beste Grüße
 
yep.. das Problem nur, wo ich meine Monitoren kaufen wollte, haben die alten KRK nicht mehr!! also ich muss ein Fachgeschäft finden!!

Was das Clippen von Vinyls betrifft, klar hast du Recht! aber trotzdem auch wenn die Dinge schlecht gemastert sind, wir editieren die Audio-Quelle, aber nicht mastern.

Hier nochmal den Unterschied zwischen Mastern und Premastern :

[Quelle - Wikipedia] http://de.wikipedia.org/wiki/Mastering_(Audio)

Das hier gemeinte Mastering sollte nicht mit dem letzten vorbereitenden Produktionsschritt vor dem eigentlichen Pressvorgang verwechselt werden, der ebenfalls als (technisches) Mastering bezeichnet wird und die Erstellung des Masters (Glasmasters bei CDs und Matrize bei der Vinylschallplattenpressung) beinhaltet.

Beim Audio-Mastering handelt es sich um davor liegende Schritte der Nachbearbeitung und Editierung des Klang- bzw. Datenmaterials und der abschließenden Erstellung einer so genannten Premaster-CD (Premastering), der als Positiv-Vorlage für die Erstellung des Masters im Presswerk dient.
 
Hay ich habe mal eine Frage.
Welche Lautsprecher sind besser, von klang und der klarheit des Sounds ?
Die:

Genelec 6010 (gerade noch No.1)
krk rp5/6 G2
Yamaha HS 50M
 
Zuletzt bearbeitet:
Genelec 6010 (gerade noch No.1)
krk rp5/6 G2
Yamaha HS 50M
Selbst hören und entscheiden.
Meiner Meinung nach Genelec.

root: So schlechtes Mastering kann es gar nicht geben, daß dir ein Track die Boxen zerschießt. Was soll da erst beim produzieren passieren? Wenn man am Synth rumschraubt kommt manchmal extremster Mist bei raus - noch leben die Boxen. Bisher hats denen nix ausgemacht wenn ich sie mit nem perfekten Rechtecksignal befeuere usw.
Rechtecke wirste aber auf keiner Vinyl finden :D.
 
Da brauchst dir aber mal überhaupt keine Sorgen machen.
Alles vernünftig ge-gain-t und da kann absolut nichts passieren, dafür sind die Komponenten doch ausgelegt.
 
Böse Zungen würden behaupten sieh zu das dein neuer Mischer endlich lieferbar ist dann klingt das alles auch gleich ganz anders. :D
 
LOL

Die laufen aber über das Motu 828, von daher :D
Hast aber trotzdem Recht.

Aber wie schon geschrieben: Ich denke mal, dass ich ihn zum 09.12 Bestellen kann :)

Ich entschuldige mich hiermit, bei mir selbst, für OT :D

beste Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie sieht das denn damit aus?
Ich möchte mir eventuell auch auch ein Boxenpaar (der neuen Rokit-Serie) zu besorgen. Zum einen habe ich mich noch nicht entschieden welche ich nehmen soll, bzw. für welche sich der Aufpreis noch lohnt. Will sie zum auflegen benutzen und auch ein bisschen zum so genannten Spaßhören.
Außerdem stellt sich bei mir das Problem der Positionierung der Boxen.
Im Anhang habe ich relativ unprofessionell mein Zimmer skizziert mit ein paar Höhenangaben. Wie ihr seht ist die momentane Aufstellung meiner Boxen total beschi..en. in 107cm Höhe (da stehen sie). Ist also offensichtlich nicht in Kopfhöhe. Da dürfte dann also auch das Fenster stören. Habt ihr eine Idee (zum Beispiel Anbringung an der Dachschräge oder vielleicht besser kurz unter dem Fenster an der Wand noch über dem Tisch in einer schrägen Position auf den Kopf "zielend"? Oder irgendeine Konstruktion um die Boxen schräg auf den Tisch zu stellen?
Mein Zimmer at die Maße ca. 465cm (die Strecke von Fenster zu Wand) x ca. 457cm (die Strecke von Schrank zu Wand) also etwa 21,25 m² :D
Wo soll ich welche Boxen hinstellen? Kleine Änderung bezüglich meiner Möbelaufstellung wäre in Ordnung, aber es wäre schön, wenn sich das vermeiden ließe.
Könnt ihr mir helfen?
Wäre echt nett.
Grüße :)
 

Anhänge

  • Zimmer.jpg
    Zimmer.jpg
    73,3 KB · Aufrufe: 136
Also dein Zimmer ist nicht unbedingt winzig, aber auch nicht sooo groß, dass du da dicke Boxen brauchst. Du wirst staunen, was gute 5"-Monitore an Pegelbringen.
Ich hab die alten Rockits als 5"er. Also eigentlich krieg ich sie daheim nicht ausgereizt. Selbst wenn man wirklich seine Nachbarn ärgern will (und ich wohne im Einfamilienhaus) reichen deifinitiv 6"er. Mehr BRAUCHST du nicht. Alles darüber ist schon letztlich professionelle Studioanwendung.

Zur Aufstellung:
Naja, einfach Aufsätze für den Tisch bauen, damit sie auf Kopfhöhe stehen.Ist auch für's hören im gesamten Zimmer besser sein, als schräg gestellte Boxen auf 1m Höhe.

Fenster im Rücken ist zwar ziemlich blöd für ne Studioabhöre, aber nach meiner Erfahrung wirst du dennoch soooo sehr zufrieden mit dem Klang deiner Monitore für's DJ-Abhören sein, dass das nun auch keine Rolle spielt.

Kannste ja in der nächsten Wohnung immernoch besser machen.
 
Also dein Zimmer ist nicht unbedingt winzig, aber auch nicht sooo groß, dass du da dicke Boxen brauchst. Du wirst staunen, was gute 5"-Monitore an Pegelbringen.
Ich hab die alten Rockits als 5"er. Also eigentlich krieg ich sie daheim nicht ausgereizt. Selbst wenn man wirklich seine Nachbarn ärgern will (und ich wohne im Einfamilienhaus) reichen deifinitiv 6"er. Mehr BRAUCHST du nicht. Alles darüber ist schon letztlich professionelle Studioanwendung.

Das hab ich mir gedacht. Wohne auch in einem Einfamilienhaus (haben nur untervermietet). Jetzt muss ich mich nur noch entscheiden ob ich die 5er oder die 6er nehme.

Zur Aufstellung:
Naja, einfach Aufsätze für den Tisch bauen, damit sie auf Kopfhöhe stehen.Ist auch für's hören im gesamten Zimmer besser sein, als schräg gestellte Boxen auf 1m Höhe.

Genau da liegt das Problem: ich habe das Fenster direkt vor meinem Kopf. Und wenn ich das öffnen oder schließen möchte, sollen da keine Boxen runterfallen :D
Sonst hätte ich das natürlich schon gemacht.
Darum überlege ich mir ja auch das irgendwie schräg zu lösen.
Vielleicht gibt es auch eine Flexible alternative, zum Beispiel Gelenkarme (ich hoffe ihr versteht was ich meine), wobei ich mir das sehr schwierig vorstelle.

Fenster im Rücken ist zwar ziemlich blöd für ne Studioabhöre, aber nach meiner Erfahrung wirst du dennoch soooo sehr zufrieden mit dem Klang deiner Monitore für's DJ-Abhören sein, dass das nun auch keine Rolle spielt.

Kannste ja in der nächsten Wohnung immernoch besser machen.

Meinst du damit, ich soll einfach den Tisch vielleicht 1m weg vom Fenster, stelle mich dazwischen (also zwischen Fenster und Tisch) und lege dann da auf? Wäre vll. auch ganz angenehm um "in den Raum hinein" aufzulegen, bzw. in den Raum reinzuschauen. Allerdings würde dann der Raum an sich eher schlecht beschallt werden, wobei man da ja dann einfach die Ständer für die Boxen, die man dann bauen (oder kaufen?) könnte, umdrehen könnte.
Ein weiteres Problem wären dann die ganzen Kabel, wobei man sich da dann auch was einfallen lassen könnte.
Und wie meinst du das mit den Fenstern? Dass sie den Klang verschlechtern, wenn die Boxen auf mich und danach auf das Fenster zielen? Also ich meine wegen der Reflexion oder so.


Ich hoffe das ist gerade nicht zu sehr am Thema vorbeigeschossen. Man muss ja nicht immer einen neuen Thread aufmachen...



Edit: Habe mir gerade überlegt, dass ich eventuell auch den Tisch um 90° drehen könnte, so dass ich richtung Bett auflegen könnte . . . sind zwar immer noch die Boxen falschrum, aber dann wäre der Tisch nicht unbedingt so im Weg.

Edit2: Habe sie mir vorhin mal angehört und habe mich entschieden, dass ich definitv 5"er oder 6"er nehmen werde. 8"er sind mir zu mächtig und Subwoofer brauch ich auch nicht. Muss ich mir nur noch was bezüglich Kopfhöhe/Aufstellung überlegen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jaaa heute morgen wurde ich vom Postboten geweckt.
Mit einem knapp 25kg schweren Paket :)

Mit anderen Worten, ich bin jetzt auch glücklicher Besitzer der Rokit RP6 G2.
Die Lautsprecher machen unheimlich Spaß und ich weiß auch schon was ich das ganze Wochenende lang machen werde. Auch von mir eine klare Empfehlung, für 400€ das Paar bekommt man schon viel geboten.

Grüße Max
 
Jaaaa :)
Ich hab schon seit einer halben Stunde Mozarts Zauberflöte laufen und komm nicht mehr von den Lautsprechern weg :D
 
Neuankündigung!

Ich wusste es :D

index_main-krk10.jpg


http://www.krksys.com/product_krk10.php

Eben kam mir der Gedanke, dass KRK nach so langer Zeit endlich mal einen Subwoof rausbringen müsse.
Und siehe da: Voilà, hier ist er.

* New curved design and custom color matches KRK Rokit and VXT monitors
* Protective Steel front Grill provides protection
* Power LED provides visual indication of unit’s status
* Bypass footswitch allows for checking mixes with and without subwoofer
* Integrated crossover matches any main speaker system
* Ground lift switch tames ground loops
* User’s manual provides clear setup instructions
* Scientifically designed front firing port reduces wall coupling and port turbulence
* Powerful bass reinforcement with KRK’s trademark yellow-cone glass-aramid woofer

* 225 Watt (peak) Powered Subwoofer for Studio Use
* SPL: 110dB Music and 113dB Peak
* 10” High-Excursion Glass Aramid Composite Woofer
* Frequency Response: 34Hz – 50Hz to 130Hz Variable
* Variable and Sweepable Low Pass Filter
* 80Hz High Pass Filter
* Radically Curved Front Baffle Design for Amazing Performance
* Front-firing port provides low frequency extension without boundary coupling
* Bypass Control using Standard Footswitch

Wobei sich mir die Frage stellt, warum ich das noch nicht gemerkt habe :D
Er ist auch schon verfügbar und ich hoffe, dass ich irgenwann einmal dazu kommen werde, ihn auf Herz und Nieren zu testen :D

beste Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
sub ist schwachsinn in kleinen räumen. meine meinung. zum mal kurz laut machen und alles verwaschen hören wie in den meisten clubs, ok.
n guten sub bekommt man schwer unter der 4stelligen preisgrenze glaub ich.
bin mit den VXTs auch seeeeehr zufrieden dahingehend :)
 

Ähnliche Themen

I
Antworten
1
Aufrufe
2K
ilovehardtrance
I
T
Antworten
39
Aufrufe
8K
marjkus
marjkus
G
Antworten
2
Aufrufe
14K
Gast15683
G
T
Antworten
38
Aufrufe
11K
remixed-fil
remixed-fil

Neue Themen


Zurück
Oben