M-Audio Conectiv Neue digitale Alternative?

Kann das abhängig vom verwendeten Rechner sein?
Bei mir mit einem neuen MacBook waren bis jetzt alle Probleme lösbar und eigenverschuldet.

Tippe langsam auf schlecht programmierte Winblöd-Treiber fürs Connectiv.
Eventuell ist die Büchse intern auch schlecht geschirmt.
Auf jeden kann Torq den Knack übers USB nicht ab.
Mit nem Mac gibt es keine Probleme, aber alle meine (5)Win-Kisten spinnen.
(3xToshiba, 1xHP, 1xArima)
Kann das schön mit meinem Mischer machen. Schalt ich ihn aus, hängt Torq.
Egal ob das Connectiv am Mixer hängt oder nicht.
Muss nur irgend ne Strippe 50cm neben dem Mixer liegen.

USB beim Win-Rechner ist eh sch*** anfällig.
Wird der Datenfluss kurz gestört, gibts Stress.
Hab beruflich öfter mal mit zu kämpfen.:mad:
 
ich kann es mir nicht erklären. sorgt das connectiv bei stromschwankung dafür das torq freezed? würde da ein externes netzteil helfen, so dass das connectiv auch noch genügend strom bekommt. jemand hat auch mal geschrieben, dass man das extrne netzteil nur ohne tcv nutzen kann. stimmt das? und wo gibt es das netzteil zu kaufen, falls es eine lösung wäre?

danke u gruss
 
Blödsinn!

Mein Mitbewohner hat auch Torq Conectiv Vinyl wie ich im externen Modus, Apple Rechner, Battlemixer, Turntables, Midikeyboard, ...

ABER: Er hat immer ein 4.- Euro Netzteil am Conectiv. Weiss zwar nicht wozu, aber er hat eins dran.

Kann noch immer nix negatives über Torq sagen, weil alle Fehler und Probleme bis jetzt meine eigene Unwissenheit und Bedienfehler waren.
Hoffe das bleibt auch bei 1.5 so.
 
Kurze Frage,
nutzen hier schon Leute die version 1.5?
Hab das heute erst auf der M-audio hp endeckt.

Lohnt sich das für 50€? ich find das a weng viel.
Vorallem wurde jetzt endlich das umgesetzt was alle bemängeln? (z.B.mixer ausblenden)
gibts irgentwo ne liste mit den verbesserungen?
Das Werbe gelaber auf der m-audio seite find ich nich sonderlich informativ.

Vorallem würd ich gern wissen ob die probleme mit dem 2. Turni im absolut modus endlich gelöst sind.

mfg
David
 
wer hat denn jetzt das gleiche problem, das torq bei stromschwankungen abschmiert????? bin doch nicht der einzige....
und hat jemand einen link zu einem netzteil für das conectiv?!

gruss
 
Zuletzt bearbeitet:
wer hat denn jetzt das gleiche problem, das torq bei stromschwankungen abschmiert????? bin doch nicht der einzige....
und hat jemand einen link zu einem netzteil für das conectiv?!

gruss

habs auch, nur in einem club, sonst läuft mein sys perfekt.

netzteil für conectiv soll nicht die lösung sein, hab selber eins dran.
lösung soll ein euro-steckernetzteil fürs notebook sein... hab aber noch keins gekauft, kollege hat das gemacht, seitdem kein problem mehr.
bei spitzen soll manchmal das notebook kurzzeitig in battery-mode wechseln, dann zurück und schon freezed dein torq.. ne usv könnte auch helfen...
 
bei spitzen soll manchmal das notebook kurzzeitig in battery-mode wechseln, dann zurück und schon freezed dein torq..

Blödsinn, NB Akkus laufen kontinuierlich im Stützbetrieb.
Ne USV ist Prinzipell nix Anderes.

Mal ganz davon abgesehen, dass Torq auch abschmiert,
wenn das NB nicht an der Steckdose hängt.

@lovethat
Wenn Du Dir die geringfügige Mühe gemacht hättest, die letzten paar Seiten
zu überfliegen, hättest Du festgestellt, dass Du nicht der Einzige bist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Blödsinn, NB Akkus laufen kontinuierlich im Stützbetrieb.
Ne USV ist Prinzipell nix Anderes.

Mal ganz davon abgesehen, dass Torq auch abschmiert,
wenn das NB nicht an der Steckdose hängt.

@lovethat
Wenn Du Dir die geringfügige Mühe gemacht hättest, die letzten paar Seiten
zu überfliegen, hättest Du festgestellt, dass Du nicht der Einzige bist.

blödsinn? gut, dann bist du halt besser informiert als m-audio entwickler selber, die hatten das auch empfohlen, was spitzen angeht. zudem sagten viele user hier, dass bei spitzen das nb in battery wechselt und zurück, damit freezed. was ich bestätigen kann, aber is ja blödsinn, auch wenns viele andere auch bestätigen.. weisheit und löffel, jaja...
wenn du nun aber zurückrudern willst + die usv meinst, dann lern zitieren -> blödsinn.

fazit:
kann nur aus dem forum sprechen, dass eben ein kollege mit betrieb des nb mit eurostecker und conectiv mit netzteil nun kein problem mehr hat. usv hat er nicht! ich kanns nicht bestätigen, da ich wegen einem club mir nun kein neues netzteil (eurostecker) kaufe - wenn es sonst keine probs gibt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Blödsinn, NB Akkus laufen kontinuierlich im Stützbetrieb.
Ne USV ist Prinzipell nix Anderes.

Mal ganz davon abgesehen, dass Torq auch abschmiert,
wenn das NB nicht an der Steckdose hängt.

@lovethat
Wenn Du Dir die geringfügige Mühe gemacht hättest, die letzten paar Seiten
zu überfliegen, hättest Du festgestellt, dass Du nicht der Einzige bist.
ich blick jetzt noch nicht durch, also gibt es keine lösung für da stromschwankungsproblem.
was sagt jetzt m-audio dazu. für mein notebook gibt es kein anderes netzteil. kann man bei xp nicht einstellen, dass er nicht auf die batterie zugreift?!
ps ich hab mir die seiten vorher angeschaut, aber keine lösung gefunden, heute ist leider niemand beim m-audio support, sonst hätte ich da mal angerufen. es muss doch eine einwandfreie lösung geben, sonst wäre torq für djs ja nicht zu gebrauchen!! oder sie müssten vorher immer anrufen "habt ihr vielleicht stromschwankungen bei euch im club" :)
 
Das mit den Stromschwankungen schreckt mich jetzt auch ein wenig ab.
Wollte mir das Teil eigentlich irgendwann in den nächsten Wochen holen.
 
Wenn ich hier so lese bekomme ich immer mehr das Gefühl Apple-Rechner und Mac OS X sind das einzig richtige für Musik.

Ich bin eigentlich PC-Nutzer, aber hab damals auf Empfehlung von einem Bekannten für Final Scratch ein iBook gekauft und dann auch im Studio benutzt. Nachdem das iBook nicht mit Torq funktioniert hätte, habe ich mir zusammen mit Torq ein neues MacBook gekauft und kann da nix bestätigen, von wegen Stromschwankungen, Installationsprobleme, und was es auf Windows anscheinend noch gibt.

Das soll keine von 1000 Grundsatzdiskussionen Mac vs. Windows werden.
Mir fällt nur auf, dass viele Musiker und DJs mit zunehmendem professionellen Anspruch auf Apple wechseln. Wobei Windows auch rocken kann, wenn man sich Zeit nimmt um sein System zu optimieren.

-> Ich bezweifle übrigens stark, dass jemand von uns einen Entwickler von M-Audio ans Telefon bekommt. Höchstens einen Telefonsupport, der auch nur aus seinem Handbuch abliest oder selbst keine Ahnung hat und Spekulationen anstellt. Da ist jede Hotline gleich!
 
vor allem schad, dass es kein deutsches forum gibt, die scheinen sich hier nicht 100% für den deutschen kunden zu interessieren.
 
-> Ich bezweifle übrigens stark, dass jemand von uns einen Entwickler von M-Audio ans Telefon bekommt. Höchstens einen Telefonsupport, der auch nur aus seinem Handbuch abliest oder selbst keine Ahnung hat und Spekulationen anstellt. Da ist jede Hotline gleich!

per email kann man schon kontakt zu nem entwickler bekommen, keine frage.. gibt auch djs die von m-audio gesponsored werden und hier und da mal vortesten.. solls geben.. die haben kontakt zu entwicklern oder deutschen vertriebschefs etc. pp. :) technical support engineer oder sales manager.. LOL...
zwecks mac, glaub ich auch, dass es hier weniger probs gibt wegen dem notebook und freezes.. jedenfalls haben pc user mehr probs was freezes angeht, als mac user.
ich hab wie gesagt nur in einem club ein problem, da darf halt keine i.d. kanzel die lampe ausstecken etc., dann läuft torq einwandfrei.. kann man ja organisieren. in anderen clubs hatte ich noch nie probleme.. das sind 10%, mei, sowas lässt sich organisieren.
kommt halt immer auf den club an, wie der sein setup bzw. stromkreise so aufbaut..

so long...
 
Wer wird denn von M-Audio gesponsort?

Selbst DJ Revolution hat sich das Zeug selbst gekauft und bekommt weder Geld noch Stuff umsonst obwohl M-Audio mit seinem Namen wirbt ;)

Wer's nicht glaubt kann's nachlesen auf www.djrev.net

Ach und selbst der kommt mit 'nem Entwickler im besten Fall mal auf einer Messe in Kontakt, wobei da eigentlich auch nur Marketingabteilung und Salesforce am Start sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich persönlich hatte bis jetzt keine Abstürtze ob zu hause oder im Club (Vaio+vista).

einziger Kritikpunkt für mich ist die niedrigen phono-verstärker bei real-vinyl. Deshalb sollte sehr darauf geachtet werden das es keine Brummschleife gibt.

Möchte aber noch erwähnen, das es bei mir eine ca. 3 Monate gebraucht hat um sich auf den neuen Workflow umzustellen. Aus jetztiger Sicht war es aber eine richtige Entscheidung umzusteigen, da mich Torq mit seinen Möglichkeiten in bezug auf Effekte und Sampler sehr unterstützt. Deshalb freue ich mich schon so auf das neue 1.5 weil ich denke das durch die "warp"(siehe ableton) Funktion das Programm auf eine neue DJ-Producerstufe gehoben wird.

:D
 
hey jungs, hab noch was zu eurer "BRUMMSCHLEIFE". ich hab gestern zum ersten mal in einem club gespielt, undzwar mit dem connectiv! alles wunderbar geklappt, bis auf den anfang, denn da hatte ich auch ne brummschleife.

darauf meinte nen kollege zu mir: "da das connectiv nen Audio-interface ist und somit auch eine -Soundkarte- ist, muss man die soundkarte am laptop deaktivieren" danach hab ich mein vaio+viste neu gebootet und siehe da, das brummen war weg. aber der hat auch während des neustarts irgendwas am phono+line umgesteckt und umgeschaltet (am mixer)... der meinte, irgendwas von digitalen signalen die nich auf phono oder so laufen können und somit störgeräusche entwickeln.. also bei mir läufts jetz ohne die ground-isolatoren!

frohes schaffen :)
 

Neue Themen


Zurück
Oben