Probleme mit Technics

Moin,

1. Flüssigkeit - auch nur den Hauch eines Tropfens - kann ich im Grunde 100% ausschließen. Jedenfalls, wenn wirklich etwas "reingelaufen" sein soll. Ich habe absolut NIE Getränke bei meinem Zeug.

2. Der Pitch funktioniert noch! Es leuchtet eben nur ganz leicht diese blöde LED.

Grüße und Danke schonmal
 
Pitch auslöten, öffnen und reinigen könnte ggf. schon Abhilfe schaffen.
In irgendwas muss sich die "Brücke" ja begründen.
Alternativ direkt einen neuen verpflanzen, zwei Fliegen mit einer Klappe. :)
 
Jo, das werd ich wohl mal machen.

Neuen verpflanzen bräuchte ich eignetlich noch nicht, der ist erst ein Jahr alt und löppt prima.

Wenn ich nichts finde, ziehe ich aber vllt auch einach das Blöde LED Kabel raus, oder finde mich damit ab, dass man die LED leicht leuchten sieht, wenns dunkel ist.

Funktionalität ist ja wie gesagt nicht beeinträchtigt und der elektronische Nullpunkt ist eh deaktiviert.

Grüße
 
Guten Tag!
Leider ist mir soeben mein Pitchfader gestorben. (Glaub ich zumindest …)
Wenn ich langsamer pitche läuft es so wie immer, doch wenn ich über den Nullpunkt hinaus schneller mache dann wird ebenfalls langsamer gepitcht! :rolleyes:
Soll ich den Fader austauschen oder liegt das Problem irgendwo anders?
Oder reicht sogar eine Reinigung möglicherweise aus?
Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?

Vielen Dank!
 
Mir viel auf, dass ein Turnie bei voll offenem Pitch etwas schneller läuft als der Andere.
Is das ein Zeichen für Verschleiß des Motors oder Serienstreuung?
 
Einfach einer anders justiert als der andere.
Eben ändern und gut falls es dich stört. :)
 
Juhu!

Ich hab´s hin bekommen!
Der Regelwiderstand war an der Unterseite (da wo man schneller pitcht) offen.
Das heißt es gab keinen Kontakt mehr.
Aufgebogen, gerichtet und zu gebogen und alles funktioniert wieder!
Super so eine "schlichte" Technik! :)
 
Tach :)

Kann es aus einem mir unbekannten Grund sein, dass meine Systeme zwischen zwei Lautstärken pendeln?

Manchmal ist die Lautstärke (bei genau den selben Einstellungen) bei den grünen LEDs meines Xone und manchmal bei den blauen.

Gibt es hierfür eine plausible und lösbare Erklärung?

Lg
 
SME ist der Anschluß hinten an deinem System den du in deinen Tonarm schraubst.
Also Tonabnehmer abschrauben und mit einem Wattestäbchen und etwas Reinigungsalkohol die Tonabnehmerseite wie auch den Tonamr reinigen.

Wenn immer nch das Problem auftritt wieder melden.
 
kann man die nadel selber auch iwie reinigen? einfach immer nur mit dem finger drunterwischen, um den staub abzubekommen, ist glaub ich nicht immer so das beste für die nadel ;)
 
kann man die nadel selber auch iwie reinigen? einfach immer nur mit dem finger drunterwischen, um den staub abzubekommen, ist glaub ich nicht immer so das beste für die nadel ;)

30 Sekunden mit einem Dampfstrahler sollten langen.





















Nein, tuh das nicht.

Normalerweise hat man bei den Tonabnehmern solche Bürsten dabei:

Art534669.jpg


Mit denen kommt man zwar klasse in alle Zahnzwischenräume, aber primär sind die zum reinigen der Nadel gedacht.
 
SME ist der Anschluß hinten an deinem System den du in deinen Tonarm schraubst.
Also Tonabnehmer abschrauben und mit einem Wattestäbchen und etwas Reinigungsalkohol die Tonabnehmerseite wie auch den Tonamr reinigen.

Wenn immer nch das Problem auftritt wieder melden.


Danke für die informative & aufschlussreiche Antwort!

Bei einem Teller hat es geklappt.

Beim anderen ist es immer noch unverhältnismäßig leise. System habe ich schon getauscht, das wird dann wohl am Tonarm liegen?
 
Das der Pegel variiert während eines tracks ist doch völlig normal, beschreibe den Fehler doch noch mal genauer.
Ob es am System oder irgendwo zwischen SME und Cinchstecker hapert kannst einfach raus finden in dem du das deiner Meinung nach funktionierende System beim "Problemkind" montierst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gut also genauer.

1) Ich spiele mit Plattenspieler A und System A eine Platte ab.
2) Ich spiele mit Plattenspieler B und System A die selbe Platte, mit genau denselben EQ & Gain Einstellungen wie bei 1) ab. Hier ist das Signal aber viel, viel leiser.

Hat jemand eine Idee, worum es sich handeln könnte?
 
Beides am gleichen Eingang vom Mischer!? (Nur um diesen definitiv als Fehlerquelle auszuschließen)
 
Hab ich mir zuerst auch gedacht. Habs dann aber am gleichen Ausgang angeschlossen, genau dasselbe Problem vorhanden.
 
Also Problem bleibt bei wechselndem System und immer gleichem Eingang am Mischpult!? - Dann liegt es definitiv am Plattenspieler.
Multimeter schnappen und Widerstand vom SME zum jew. Gegenstück am Stecker messen oder Kabel direkt erneuern.

Alternativ - kommst mit dem gain-regler vom Mischer denn nicht hin(!?), dann Plattenspieler Plattenspieler sein lassen und einfach passend nach regeln.
 
Alternativ - kommst mit dem gain-regler vom Mischer denn nicht hin(!?), dann Plattenspieler Plattenspieler sein lassen und einfach passend nach regeln.
... und dann vergessen und beim wichtigen Gig geht dann nix mehr ;) Ich würde wechseln.
 
Mir brauchst du das nicht sagen, ich weiß wie rum man einen Lötkolben halten und wo man wie messen muss. :)
 
Also Problem bleibt bei wechselndem System und immer gleichem Eingang am Mischpult!? - Dann liegt es definitiv am Plattenspieler.
Multimeter schnappen und Widerstand vom SME zum jew. Gegenstück am Stecker messen oder Kabel direkt erneuern.

Alternativ - kommst mit dem gain-regler vom Mischer denn nicht hin(!?), dann Plattenspieler Plattenspieler sein lassen und einfach passend nach regeln.

Nun gut, das wird etwas dauern, bis ich das Multimeter aufgetrieben hab. Mal schauen, vielleicht krieg ich die Pinke zusammen um ein neues Kabel & gleich nen neuen Pitch einzubauen.

Dankeschön! :)
 

Ähnliche Themen

A
Antworten
0
Aufrufe
1K
Alessandro
A
DjDaylight
Antworten
304
Aufrufe
44K
non profit
non profit
BenJourno
Antworten
4
Aufrufe
24K
BenJourno
BenJourno

Neue Themen


Zurück
Oben