Probleme mit Technics

solche gibts doch fast überall.
Bei euch ja!?
Schöne Gegend, hoffentlich bleibt es euch erhalten.
Hier sind die kleinen Klitschen alle nacheinander weg gebrochen.
Schade, konnte man "den Günther" doch sonst auch mal eben Sonntag-morgen besuchen weil einem mal wieder genau der eine Stecker fehlte. :(
 
Ich hab hier auch ein etwas nerviges Problem mit einem Technics 1210er.
Er ist gebraucht über Ebay ersteigert, kann also nicht sagen was damit vorher so getrieben wurde :D

Der Nullpunkt des Faders war auf jeden Fall bei + 2,2 %. Hab hier irgendwo dann im Forum was gelesen wegen Poti auf 2,875 Ohm einstellen, gesagt getan: auf 2,85 gestellt. Dann den Poti auf der Hauptplatine so hingedreht, dass ich auch wieder 6% bei 6% und 3,3% bei 3,3% so ca. hab.
Aber der Pitchclick ist falsch, sprich wenn der Fader einrastet liegt die Geschwindigkeit bei ca. -3,8%.Ich kann mich also ausm negativen Bereich 0 annähren, kurz davor ist auch dann fast 0, KLICK --> Geschwindigkeit weit im negativen und wieder KLICK (ausm pitchclick wieder raus) und wieder da wo er sein sollte, etwas über 0. Grob gesagt, der ganze Fader an sich läuft rund, nur im Pitchclick hab ich ne völlig falsche Geschwindigkeit.

Was kann ich dagegen machen, woran kann es liegen?
Bitte um Hilfe =)
 
Dann wohl Thomann. Was denkt ihr zahlt man ungefähr dafür?

Anrufen? Fragen?

Ich weiß das sie ca. nen halben Plattenspieler in Geld verlangen um nen Tonarm zu tauschen, für Kabel ist dann sicherlich ein oberer 2-stelliger fällig.

Aber wie gesagt, kannst dich auch gerne an Leute wie pyro oder mich wenden ... wir machen das für recht kleine Münze ;)
 
Ich hab hier auch ein etwas nerviges Problem mit einem Technics 1210er.
Er ist gebraucht über Ebay ersteigert, kann also nicht sagen was damit vorher so getrieben wurde :D

Der Nullpunkt des Faders war auf jeden Fall bei + 2,2 %. Hab hier irgendwo dann im Forum was gelesen wegen Poti auf 2,875 Ohm einstellen, gesagt getan: auf 2,85 gestellt. Dann den Poti auf der Hauptplatine so hingedreht, dass ich auch wieder 6% bei 6% und 3,3% bei 3,3% so ca. hab.
Aber der Pitchclick ist falsch, sprich wenn der Fader einrastet liegt die Geschwindigkeit bei ca. -3,8%.Ich kann mich also ausm negativen Bereich 0 annähren, kurz davor ist auch dann fast 0, KLICK --> Geschwindigkeit weit im negativen und wieder KLICK (ausm pitchclick wieder raus) und wieder da wo er sein sollte, etwas über 0. Grob gesagt, der ganze Fader an sich läuft rund, nur im Pitchclick hab ich ne völlig falsche Geschwindigkeit.

Was kann ich dagegen machen, woran kann es liegen?
Bitte um Hilfe =)

Wenn der Pitchklick rastet und vorallem auch FUNKTIONIERT ist der komplette Pitch technisch deaktiviert, wenn er dann also nicht exakt auf Null läuft ist was anderes im argen...

grüße...
 
Wenn der Pitchklick rastet und vorallem auch FUNKTIONIERT ist der komplette Pitch technisch deaktiviert, wenn er dann also nicht exakt auf Null läuft ist was anderes im argen...

Ist mein Problem denn bekannt bzw. gabs das hier schon mal, also kann man dieses "andere" irgendwie herausfinden/deuten?
Hoffe nicht das da was mitm Motor ist. aber der Teller an sich läuft ja auch vernünftig.
 
Mal ehrlich, schau dir in Youtube zwei Videos an:

http://www.youtube.com/watch?v=PxZxJsuW-dY

und mach das selber.
Lötkolben hat wohl jeder zuhause, wenn nicht kostet der im Baumarkt vllt n Fünfer.
Und für Lötarbeiten braucht man keine Elektriker Ausbildung.
Kommst mit Kabel max. auf 15-20 Euro und du weißt dann auch dass das was taugt.
 
zOOm, da muss ich DEUTLICH widersprechen ... von 10 Decks die ich auf der Werkbank habe die KEINE Originalkabel mehr haben ist allenfalls EINS vernünftig gelötet ... der rest ist einfach nur ******e.

Baumarktlötkolben sind i.d.r. VIEL(!) zu heiß und die Lötpunkte werden einfach schlecht, mal ganz davon abgesehen das man mit den Ausschlachtspitzen die da i.d.r. drauf sind sich im bestenfall noch die Platine verbrennt.

grüße...
 
kurze ot frage.
kann man technics wahlweise phono/line schalten?
 
hatte bis jetzt immer nur reloop/stanton/numark an der hand
 
nope, sitzt kein pre-amp drinne.
aber is doch rel egal, die meisten mischpulte haben doch phonoeingänge :)
 
eine kleine Frage meinerseits.

Was mich bezüglich meiner 1210er stört, sind die Pitch "Knöpfe". Wenn ich diese ganz normal auf den Pitch setze, sind diese sehr wacklig und haben beim Bewegen des pitches immer ein wenig Spiel. Genaues Pitchen ist so fast nicht möglich. Sobald ich etwas Papier oder ähnliches in die Fassung des Knopfes fummel, wirds besser, aber keineswegs perfekt. Gibts da irgendwelche Tips/Tricks von Eurer Seite?
Besten Dank...

Val
 
w00t :confused:

Meint "Kopf" jetzt Kappe, also das Plaste-cap welches auf den Schaft vom Pitch aufgesteckt wird!?
Wenn dort innen die "Fassung" (an)gebrochen/ausgenudelt ist würd ich mir wohl ein neues kaufen.
Oder meinst das nach "links/rechts" einfach ein wenig Spiel hast.
Dann wird das Filz welches auf dem Schaft zwischen Cap und TT-Chassis liegt wohl durchgenudelt sein, aber das braucht man eigentlich überhaupt nicht.
Falls du es dennoch tauschen willst brauchst aber nicht das teure Ersatzteil kaufen, ein Stück Moosgummi tut es da genau so.
 
nach links/rechts gibt es kein Spiel. Lediglich nach oben/unten. Bei einem liegt der Knopf mittlerweile allerdings so tief, dass das Orament verkratzt ist. Brüche in der Fassung konnte ich nicht feststellen. Wahrscheinlich sind sind die Knöpfe einfach n bisserl ausgeleiert. Dann müssen eben neue her ;)
Danke Dir für die Hilfe!
 
Wenn das Ornament verkratzt ist dies eigentlich ein Indiz dafür das des Filz durch oder nicht vorhanden ist.
Falls dann das cap noch ein wenig "ausgenudelt" ist kommt es zum Kontakt und damit möglicherweise zu Kratzern.

Ich würd als erstes wohl wirklich den (Rest-)Filz gegen Moosgummi oder vgl. tauschen.
Din-A5/A6 Bogen solltest für <1€ in jedem Bastelladen bekommen oder hast sogar noch irgendwo rum fliegen.
In der Größe vom cap ausschneiden, einschlitzen und überstülpen, fertig.
 
wird gemacht!
Besten Dank für die Informationen!
 
Hallo,
habe nun auch einen Technics 1210 mkII gebraucht erstanden (ist wohl von 98). Benutze ihn mit Traktor Scratch. Mir ist nun aber aufgefallen, dass wenn ich den Pitch laut Skala auf -8 stelle er bei ca. -7,5 rumwackelt. Schieb ich ihn auf +8 zeigt Traktor Scratch mir ca. 13 an. Ist der Pitch hinüber oder kann man da noch was retten?

mfg
 
Hallo,
habe nun auch einen Technics 1210 mkII gebraucht erstanden (ist wohl von 98). Benutze ihn mit Traktor Scratch. Mir ist nun aber aufgefallen, dass wenn ich den Pitch laut Skala auf -8 stelle er bei ca. -7,5 rumwackelt. Schieb ich ihn auf +8 zeigt Traktor Scratch mir ca. 13 an. Ist der Pitch hinüber oder kann man da noch was retten?

mfg
Der müsste mal neu eingestellt werden. Wenn Die Unterschiede dann immer noch so krass sind, dann muss ein neuer rein.
 
Super, vielen Dank - ich teste das mal :)
Hat jemand Erfahrungen mit pulverbeschichten des Technics? Hält das? Würde für mich nämlich erheblich günstiger kommen als Lackieren.
 
Bei vernünftiger Vorarbeit keine Probleme wenn du es mit der Schichtdicke nicht zum Exzess treibst.
 
So, hab den Pitch jetzt mal nach diesem Tutorial eingestellt. 6% stimmt nun mit der Skala überein. Bei +3,3 am Teller zeigt die Skala +2,6 an und bei -3,3 ca. -2. In Traktor wird mir ein Pitch von ca. 7,8 - 8,4 angezeigt. Nachdem ich den Quartz-Lock deaktiviert hab, fühlt sich das pitchen ganz gut an. Ich denke ich lass den Pitch noch eine Weile drin.
Eine Frage hab ich da noch: Ist das normal, das die Pitch Anzeige in Traktor immer um 0,1 flackert und nie einen festen Wert anzeigt?
 

Ähnliche Themen

A
Antworten
0
Aufrufe
1K
Alessandro
A
DjDaylight
Antworten
304
Aufrufe
44K
non profit
non profit
BenJourno
Antworten
4
Aufrufe
24K
BenJourno
BenJourno

Neue Themen


Zurück
Oben