root ist das oberste verzeichniss einer partition oder festplatte. es steht doch schon alles hier wies geht. kopieren und gut.
 
"Also mein DVD Rekorder kann nur abspielen" "Aber der kann auch aufnehmen!" "Aber ich spiele damit nur ab"

Komische Argumentation :confused:

Serato kann nichts aufnehmen, wer lesen kann ist klar im Vorteil...

Also nochmal richtig lesen und den ironischen unterton beachten :rolleyes:
(sowas nennt man Spaß)

Zum Treat darunter...
ich hab auf meinem neuen Laptop die Ordner gleich so angelegt, wie die Crates sind und die dann direkt in Serato kopiert. Wenn ich neue Titel hinzufüge dann per Import Button und die Ordner dann ins jewalige Crate kopieren.

Selbst wenn ich mir irgendwann einen neuen Lappi kaufen sollte, brauch ich nur die ganzen Ordner auf den neuen rüberzuziehen, alles wieder einfügen und los gehts. Dauert nicht lange.

Das andere ist mir zu technisch, ich bin kein IT-Spezialist und lern immer wieder neues dazu, so wie die meisten hier.
 
Nachdem man ja jetzt die Katze aus dem Sack lassen darf, wird SSL 1.8.2 übrigens folgende neue Funktionen haben:

Zoomen der Library, Support des CDJ400 und "Relocate Lost Files" durchsucht jetzt alle angeschlossenen HDDs automatisch. Rest sind Bugfixes.

Nicht grad der Brüller in meinen Augen. Natürlich schön, aber das hat nach mehr geklungen, als 1.8.1 fertig war. Naja, ist ja nur nen Punkt-Punkt-Zahl-Update :D
 
Und die Autoloops wurden verbessert.
Wenn man 2 tracks hat die (nahezu) synchron laufen, und man setzt bei einem dieser einen Autoloop, sollen die Loops besser synchron zu dem anderen Track bleiben. Viel herumprobiert habe ich damit jedoch noch nicht. Aber wenn das funzt ein wichtiges Update wie ich finde ;)

Und der library Zoom ist für User des TTM-57 Gold Wert, wenn man das Lappi weiter weg stehen hat! (und für angetrunkene DJs :D )
 
Bei mir passen schon so wenig Infos aufs Display. Wenn ich dann noch zoome...:confused:

Ist halt Geschmacksache. Bis jetzt brauche ich keine der neuen Funktionen. Ich hoffe der Bug mit VSL und dem automatischen scrollen der Library is wirklich weg.
 
Bei mir passen schon so wenig Infos aufs Display. Wenn ich dann noch zoome...:confused:
Ja, kenne das Problem, deshalb habe ich auch um kleinere Stufen gebeten und jetzt gibt es die auch :)
Ich finde die erste Zoom-Stufe nun optimal für Laptop weiter weg stellen... (vorher war die jetzige 2. Stufe die 1. Stufe, das war schon zu groß)
 
hey guys,
hab 'ne kleine frage an euch:

hab bald wieder ein gig mit 2 kollegen (davy-d und blackskin..sei mal an dieser stelle erwähnt:D) und habe ne frage bezüglich meines notebooks. hatte vista drauf, habs runtergeschmissen, weil xp besser mit serato arbeitet. naja, halt komplett neu formatiert usw.
als ich alles installierte und ausprobierte, war alles noch cool, jedoch hab ich dann die anderen usb-ports ausprobiert und jeweils installiert. kurz nachdem bzw während ich die restlichen usb grad installiert hab, leuchte auf einmal das rote nervige usb-lämpchen auf und es ging nicht mehr weg. hab dann neu gestartet und alles war beim alten.

meint ihr, das liegt jetzt nur an der installation der ports oder doch was am pc? weil kanns mir nicht leisten, dass das notebook abkackt, während ich aufleg.. kennt ihr ja alle.

details zum notebook:
amd turon dual core 1,8 ghz
2 gb speicher
160 gb platte
xp service pack 2

vielen dank.
 
man muss ja erst die serato-software installieren und wenn man dann usb von sl1 reinschriebt, muss man das ja auch installieren bzw die box installieren.

und das musste ich bei jedem usb-port an meinem laptop seperat machen.
verstehst du?
 
und das musste ich bei jedem usb-port an meinem laptop seperat machen.
verstehst du?
Ja, aber wenn du das einmal gemacht hast, sollte es eigentlich ohne Probleme laufen. Im Zweifel einfach mal mit einem Port ausprobieren und ausgiebig testen, und dann beim Gig genau diesen Port nehmen...
 
ja, es lief ja eig auch probleme an dem port, an dem es ursprünglich angeschlossen war, aber als ich halt einen anderen ausprobierte, wollte windows, dass ich das interface wieder neu installiere, was mich schon gewundert hat, aber naja.
darum gings ja nicht, sondern darum, dass es auf einmal so abgekackt ist..

naja, ich werd einfach einen port nehmen, der, wie du schon sagtest, ohne probleme läuft.
danke
 
Wann genau ist es denn Abgekackt und was hast du dabei gemacht?

Es ist eine Eigenart von Windows, dass man für jeden Port den Treiber extra installieren muss. ist aber nicht weiter schlimm: Box drann, und den Driver-Updater von Serato starten!
 
ja, die ports sind ja jetzt nur noch nebensache, die sind ja bereits installiert.

also, das rote lämpchen fing an aufzuleuchten, kurz nachdem ich die port-installation vollendet hatte. dann beendete ich serato, startete es neu und die lampe war noch immer da. erst als ich das notebook rebootete, gings wieder.
naja, ich denk mal, das war einfach noch die nebenwirkung des gerade installierten ports.
 
alright

falls das problem noch mal auftauchen sollte oder etwas in der art, sag ich bescheid.

danke an dieser stelle an euch 2 :)
 
Nachdem man ja jetzt die Katze aus dem Sack lassen darf, wird SSL 1.8.2 übrigens folgende neue Funktionen haben:

[...] "Relocate Lost Files" durchsucht jetzt alle angeschlossenen HDDs automatisch.
Oh je, ein Schritt in die falsche Richtung IMHO.

Eigene Spaltentypen in der library wären mir lieber ...
 
Watt für Typen? :confused:

Naja, es geht immer noch über den alten Weg. Der Neue dauert ggf. sehr lang. Sagt Serato aber auch. Dafür ist es etwas idiotensicherer.
 
Hallo Zusammen!

Habe seit ner knappen Woche SL und bin begeistert. Nutzen nen Mac G4 1,5 Mhz mit 1 GByte Ram und 2 Technics. Als Mischer habe ich mir ebenfalls neu den Ecler Nuo 2.0 zugelegt, der alles mitbringt, was ein Mischer braucht (mal so ganz subjektiv!)
Nun zu ner Idee, die ich habe und mich frag, ob deren praktische Umsetzung Sinn macht: Ich nutze auch ableton live und benutze ein m-audiophile firewire interface. Der Mischer hat nen Effekt Weg, nutzbar auf jedem Kanal. Kann ich nun, das firwire interface anschliessen, unter ableton konfigurieren und dann ableton als Effektgerät für mein Serato nutzen (über die send/return Kanäle des Mischers) Oder bekommt der Mac Probleme mit 2 audio interfaces oder bekommt sl Probleme? Hat da jemand Erfahrungen mit??

Dank Euch jetzt schon!
 
Theoretisch geht das. Nur ich glaube da ist dein G4 einfach zu schwach für. Versuch es.
 
Hat jmd SSL auf nem Powerbook G4 12Zoll? Das sollte doch 1A laufen oder?hat glaub ich 1,3ghz und 1gb ram...

frage weil mein Macbook ja weg ist und ich grad ein super Angebot für das genannte gerät bekommen hab...

grüße ;)
 
Recht haste! Was soll die Theorie, morgen, uups is ja schon wieder spät, also heute, wirds probiert! Ich werde berichten....
 

Ähnliche Themen

J
Antworten
0
Aufrufe
2K
jericho85
J
D
Antworten
0
Aufrufe
1K
defman
D
D
  • Gesperrt
Antworten
0
Aufrufe
1K
djgoldberg
D
DJ RiaN|feat|ScOOP
Antworten
0
Aufrufe
1K
DJ RiaN|feat|ScOOP
DJ RiaN|feat|ScOOP
Obtain
Antworten
3
Aufrufe
3K
SoundScout
SoundScout

Neue Themen


Zurück
Oben