Subwoofer (geschlossen)im Selbstbau

TRA

TRA

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
10 Dez 2005
Beiträge
199
Reaktionen
2
Ort
Plauen/Reichenbach/Oelnitz
hallo,
ziel ist es meine 2 wege standlautsprecher der firma heco möglichst gut und günstig zu ergänzen und einen raum von ca. 15m² zu beschallen. hat jemand ahnung oder schon mal einen subwwofer gebaut. gibt es eventuell so etwas wie bausätze.
 
Hab keine Ahnung wie viele, aber es sind ~ na habe Million Bücher, in denen Selbstbauanleitungen sind...kaufen, lesen, Platten kannst in fast jedem Baumarkt zuschneiden lassen und zusammennageln ;)
 
Also der über me hat recht kleben ist am besten wenn ich du wäre würde ich mir snellbinderleihm holen der ist in wenigen sekunden hart und hgält genau so wie weißleihm beim weißleihm ist der nachteil der bracht paar stunden zum trockenen was du beim schnellbinderleihm net hast der ist in ca 1 min komplett hart und wenn ich du wäre gehe zu einen tischler weil baummarkt ist ein no logo weil bau markt sägen mir der hand wenn du die kleinen teile für die wände nehmen willst weil die größe säge geht net für die maße wei normale boxendings eben also mein tip tischler gehen der schneitet dir das zu und gibt dir auch noch paar tips zum zusammen bauen also was du jetzte machst dein ding ich hoffe habe dir geholfen !!! MfG sasch
 
Boh Kalle...da krieg ich Kopfschmerzen bei

besser kann manns nicht beschreiben


no logo weil bau markt sägen mir der hand
+

Wie willstn sonst Maschinen bedienen???


@tra: Wie schauts Budget mäßig aus?

und wenn du dir die Sachen im Baumarkt zuschneiden lässt... sag bescheid das die Teile unbedingt genau sein müssen da du sie für den boxebau verwenden willst. Dann geben die sich auch Mühe ---> TROTZDEM vor Ort nachmessen !!!!
weil sonst haste en problem wenn du es erst zu Hause merkst

und wie livedeath schon sagte


kann ich auch nur empfehlen, bloss benutze dort die Forensuche weil dort gibt es Millionen von Projekten für deine Anforderungen
-->Stichwort: AW3000 <<forensuche
 
"Einfach nur ne Kiste zusammen nageln" is aber nicht, ist klar oder!?
Da muss das Volumen des Gehäuses schon zum LS passen, empfohlenes Volumen lässt sich aber mittels der TSP des LS ermitteln bzw. wird meist direkt im Datenblatt mit angegeben.

Im Gegensatz zu vorangegangenen Aussagen mein ich das die Kiste zusätzlich zum Leimen durchaus verschrauben kannst, besser wären allerdings Holzdübel und dann während dem Leimen mit Spanngurten fixieren.
Als Holz nimmst wie erwähnt am besten MDF, 21mm o. 25mm sollte da ausreichen, (kommt drauf an was für nen Woofer du überhaupt verbauen willst).
Wichtig ist das die Kiste wirklich dicht wird, also nach dem Leimen die kompletten Kanten großzügig verspachteln, dem LS-Terminal, (falls du eins einbauen willst), im inneren der Kiste noch ein, zwei Streifen Bitumenmatten spendieren, (die zur Türdämmung, kostest eine ca. 2,50€, brauchst davon ja nur nen kleines Stück aber das Zeug wird ja nicht schlecht).

So, das mal als kurze Anregung, viel Spaß beim Schrauben :)
 
kann mich nur pyro anschließen:

erstens: guten bausatz suchen (da ist ne gehäusealeitung mit zum LS passenden volumen dabei).

zweitens: MDF oder Multiplex holz mit mindestens 18mm nehmen und das leimen.

was darf das ding überhaupt kosten? warum solls geschlossen sein? Aktiv? dann brauchst du noch ein passendes modul, falls nicht beim bausatz dabei
 
besser kann manns nicht beschreiben


+

Wie willstn sonst Maschinen bedienen???


@tra: Wie schauts Budget mäßig aus?

und wenn du dir die Sachen im Baumarkt zuschneiden lässt... sag bescheid das die Teile unbedingt genau sein müssen da du sie für den boxebau verwenden willst. Dann geben die sich auch Mühe ---> TROTZDEM vor Ort nachmessen !!!!
weil sonst haste en problem wenn du es erst zu Hause merkst

und wie livedeath schon sagte



kann ich auch nur empfehlen, bloss benutze dort die Forensuche weil dort gibt es Millionen von Projekten für deine Anforderungen
-->Stichwort: AW3000 <<forensuche

Baummarkt ist rotz weil ich selber tischler bin ich habe schon genug durch mit kunden die dann kommen der böhse baummarkt hat mir meine platten verschnitten und auch die masse stümmen net usw da sagen wir immer wer geht auch zum baummarkt zuschneiden lassen aber wer net hören kann muss fühlen ;). Düblens ist auch eine gute idee aber durch den bass drücks die raus
glaub mir selbst erfahrung also leihmen ist am besten!!!!
 
Ich bau mir grad den Zebulon-Subwoofer...
Den kann man sowohl geschlossen als auch mit Bassreflex bauen.
Ich kann dir die Anleitung per PM schicken,(mit bissl googeln auch im Netz auffindbar).

MfG
Thomas
 
Da muss ich Kalle recht geben. In meinem Fall war der Zuschnitt sehr ungenau und nichtmal gerade. Dazu kam, dass Zuschnitte unter 10 cm nicht gemacht werden dürfen (Gewerkschaft). Würde lieber etwas mehr Geld ausgeben und zu einem guten Schreiner gehen.

mfg Christian
 
Düblens ist auch eine gute idee aber durch den bass drücks die raus
glaub mir selbst erfahrung also leihmen ist am besten!!!!
Ja klar, du sollst die ja auch nur wegen dem Passer dübeln, gehalten wird dann durch Leim und verspachteln ...hatte ich aber auch geschrieben ;)
Wär aber echt mal interessant in was für einem Preisrahmen sich das ganze bewegen soll, dann könnt man evn. auch ne Kaufempfehlung aussprechen.
 
achso habsch über lesen sry ja also habe mein DJTisch selber gebuat nur das material 500-700€ dann meine arbeitszeit noch sind man fast bei 1000€ aber das resutalt ist super:)
 
@kalle: deswegen soll man denen auch sagen das sie es genau machen sollen
bzw das du nach dem zuschnitt nachmisst...
du stehst ja nicht in der pflicht die teile zu nehmen wenn der mann an der säge die verhunzt ;)

und nicht jeder kennt einen tischler bzw will das geld für einen ausgeben ;)
 
Doch musst du nehmen die teile tischler ist doch net teuer das ist nur ein gerede
und wie sieht das aus wenn du da nach schaust ne also ich habs gut brauch nur treppen runter und los geht´s bei mir mit bauen aber so gut hat es niemand also ich gehe zu me wenn ich was zuschneide und baue :D
 
Oha, Halbwissen am Start.

Entweder Bausatz oder eben mal Fachliteratur lesen und verstehen.
Vance Dickason und Joseph D'Appolito haben da gute Bücher.

Und d Kalle, dein Gerede ist etwas fragwürig. Dübel rausdrücken? Störvibrationen von Nägeln? Oo

Verleimen oder verschrauben und verleimen...fertig.

Ein passiver geschlossener Subwoofer bringts nicht. Aktiventzerrung bzw Boost im unteren Bereich ist mehr oder weniger Pflicht, wenn er nicht sehr gross werden soll.
Ich würde viel eher zu einer intelligenten Bassreflexlösung raten mit nem Alcone oder BassExicter Treiber. Wenns LowBudget werden soll zur not auch.
 
Kennst du ground zero dann weißt was dahinter steckt :D
 
Nen vernünftiger Woofer, beschickt mittels der passenden Stufe, bläst dir aber die Wohnung auseinander

allerdings reden wir von 15 qm =)


@kalle: wenn du das equipment dafür hast find ich super bloss dem threadersteller hilft es herzlich wenig
 
15 qm sind ohnehin wenig fläche, viel tiefgang bekommt man da nicht rein. der raum begrenzt ja den maximal möglichen tiefgang
 
Ich wollte mich zurückhalten, aber da Danny ja angefangen hat. ;)
Ich sehe nicht wirklich denn Sinn Standboxen mit Subwoofern zu erweitern und schon gar nicht bei 15qm.
Was stört dich denn am Klang?

Wenn du bock hast einen Sub zu bauen, ist das natürlich eine ganz andere Situation. :D
 
zum abdichten des gehäuses kann ich streichfähigen bitumen/teer empfehlen
von innen damit streichen und das ding ist absolut dicht
wobei ich aber auch denke das bei 15m² normalerweise kein subwoofer nötig ist wenn da schon standboxen rumstehen
 
Ein passiver geschlossener Subwoofer bringts nicht.

Tja das ist darauf bezogen dass wenn man den z.b. an ne kleine PA Endstufe ohne DSP bzw Bassboost ranhängt, dem Themensteller wahrscheinlich zuwenig untenrum rauskommt, wenn er eh schon Standboxen ergänzen will.

Geschlossene Bässe sind da halt eher was für Klangpuristen die halt keinen Bassreflexsound wollen.
 

Neue Themen


Zurück
Oben