Traktor Stammtisch: Pro 2 & Scratch Pro 2

Sagt mal kann man, wenn man die Plattenspieler durch ne audio 8 laufen lässt und da gerade nen lied läuft, dass lied in traktor dem lied von der platte automatisch anpassen lassen, also syncen?

Denn der X1 und der Contour von Reloop haben ja nix zum pitchen...

Der Turntable aber! Meißtens jedenfalls...

schon klar... Wenn ich aber von platte auf traktor wechsel habe ich kein bock bei dem laufenden/hörbaren track fett rumzupitchen :/
 
Sagt mal kann man, wenn man die Plattenspieler durch ne audio 8 laufen lässt und da gerade nen lied läuft, dass lied in traktor dem lied von der platte automatisch anpassen lassen, also syncen?

Denn der X1 und der Contour von Reloop haben ja nix zum pitchen...

nö, geht nicht.

kannst nur den pitch auf einen der mini contour fader oder nen poti mappen
 
ok... also is der einzigste kleine controller der was taugt wohl der denon sc-2000
 
ok... also is der einzigste kleine controller der was taugt wohl der denon sc-2000

würd ich so nicht sagen.

ich komm auch nicht ganz mit, was du eigentlich willst.

du hast ne audio8, also vermutlich tsp.

-> bis zu 4 eingänge für bis zu 4 TT

wofür suchst du nen controller,mit dem du deine mp3 pitchen kannst?
schmeiß dir ne timecode platte drauf und gut is, dafür hast du das ganze system doch?!
 
Ich lege mit normalen vinyl auf, also echte platten. Da ich den audio 8 noch von früher hatte (Geschenk), habe ich mir nur die reloop contour controller edition geholt. Nun will ich normal vinyls auflegen und mit traktor. Läuft nun ne Platte, kriege ich bei traktor ja net die geschw. umgestellt, außer halt mit der maus. Denn der Contour hat ja keinen pitcher...
 
dann musst dir halt nen anderen regler (nen poti, zwei buttons oder das jogwheel) so mappen, dass du das tempo ändern kannst. wo bitte ist das problem??
 
Ich lege mit normalen vinyl auf, also echte platten. Da ich den audio 8 noch von früher hatte (Geschenk), habe ich mir nur die reloop contour controller edition geholt. Nun will ich normal vinyls auflegen und mit traktor. Läuft nun ne Platte, kriege ich bei traktor ja net die geschw. umgestellt, außer halt mit der maus. Denn der Contour hat ja keinen pitcher...

in dem fall würd ich eben das update auf scratch machen, bzw ein gratis dvs ala mixxx, bzw günstiges dvs ala mixvibes benutzen?

is doch allemal besser als son controller ohne pitchfader und in den letzteren fällen sogar günstiger ;)
 
Habt ihr irgendwelche Probleme mit den Updates? Im NI-Forum überschlagen die sich ja mit Meckereien.

Nach dem Update auf 2.1.1 hatte ich keine Probleme - nach immerhin einem 9h Intensivgig. Es lief alles fehlerfrei u. gewohnte 20-Sekunden Hänger von früher hatte ich auch nicht mehr. Mein Laptop ist aber relativ schnell, wie es sich bei langsameren verhält kann ich nicht sagen. Ich werd aber mit meinem Redundantsystem am Woe eine Hochzeit beschallen, mal sehen, was da rauskommt.

LG
 
ich habe mich bisher gescheut T2 live einzusetzen, für meinen Workflow gab es noch zu viele Bugs.

Die T 2.1.1 habe ich nun ausgiebig getestet und werde sie dieses und nächstes WE bei zwei privaten Events erstmals live einsetzen. Falls dabei was schief läuft ists dann nicht so krass... Habe aber nun ein gutes Gefühl und werde, falls alles gut geht, danach der 1.2.7 lebewohl sagen. ;)
 
ich habe mich bisher gescheut T2 live einzusetzen, für meinen Workflow gab es noch zu viele Bugs.

Die T 2.1.1 habe ich nun ausgiebig getestet und werde sie dieses und nächstes WE bei zwei privaten Events erstmals live einsetzen. Falls dabei was schief läuft ists dann nicht so krass... Habe aber nun ein gutes Gefühl und werde, falls alles gut geht, danach der 1.2.7 lebewohl sagen. ;)

Ach, ich verstehe gut, was du meinst. Das Vertrauen in CDs und deren Player war schon ein anderes als mit Laptop & Co. Ich bin sogar derart paranoid, dass ich immer zwei komplette Systeme einpacke. 2x Laptop, 2x USB Festplatten, mehrere Kabel, usw. :) Aber es wäre auch ein absoluter Supergau, wenn bei einer Hochzeitsfeier ein unwiederherstellbarer Totalausfall den Abend beendet. Nicht nur wegen der Gage...

Schönen Gruß!
 
Das Vertrauen in CDs und deren Player war schon ein anderes als mit Laptop & Co.
Ich lege nun schon seit ca. 2005 mit Traktor auf (bin mit der Version Traktor-DJ-Studio 2.5.x ins Digital-DJing eingestiegen). Und eines kann ich mit ruhigem Gewissen sagen: Mir ist in den vielen Jahren erst ein paarmal der SuperGau passiert. Traktor hat sich dabei lediglich 1-2mal (soweit ich mich erinnere) verabschiedet, die anderen Male waren Notebook-Probleme oder schlicht Fehlbedienung (zb. habe ich einmal im Suff einfach "versehentlich" mitten im Mix den Notebook runtergefahren... :rolleyes: ) TraktorPro (habe ich seit 1.2.2) ist absolut stabil. Kein Absturz, kein Hänger ... nichts. Dass ich T2 noch nicht einsetze hat andere Gründe. Die Bugs in 2.0.x vertragen sich nicht mit meiner Arbeitsweise, mit 2.1.1 sollte nun endlich alles (für mich jedenfalls) soweit OK zu sein um damit endlich vernünftig arbeiten zu können. Aber damit sofort einen "heißen" Event zu absolvieren ist mir trotzdem zu gefährlich. Das habe ich nichtmal beim Umstieg auf TPro gemacht... daher erst bei "unkritischen" Events testen, erst danach gehts damit vors zahlende Publikum.

Achso: Ich habe als Fallback einen CD-Player im Rack (brauche ich eh für div. "Showeinlagen" oder Sonderwünsche). Dazu ein paar ausgesuchte CDs jederzeit griffbereit die im Notfall den Reboot oderwasweißich überbrücken... aber wie oben gesagt: habe ich mit TPro noch nie gebraucht. Hoffen wir das es mit T2.1.1 und nachfolgenden Versionen auch so bleibt...
3 x auf Holz geklopft ... ;)
 
Also TSP2 habe ich seit dem Release absolut problemlos mit der normalen Audio8 eingesetzt, deshalb kannst du da ganz beruhigt den Umstieg wagen, kann es nach wie vor jedem empfehlen! Besonders die besser skalierbaren Player haben es mir angetan, TSP1 kommt mir dagegen irgendwie unaufgeräumt vor :)
Jetzt hoffe ich , dass das neue Update keine Probleme bereitet, habe es einfach mal aufgespielt ohne nach zu denken...
 
hätte mal ne frage,

habe mir letztens mal die demo von TSP 2 aufgespielt, wollte mal kurz antesten wie es läuft.
Das Problemm war das mein TSP überschriebn wurde und ich alles neu installieren und aktivieren musste.
Nun habe ich gelesen dass einige von Euch beide Proggis auf demRechner laufen lassen.
Wie muss ich installieren ohne mein bestehendes TSP zu überschreiben.
ich würde schon gerne beide Programme im direktvergleich laufen lassen ohne jedes mal alles neu installieren zu müssen.

Viele Grüße und ein schönes WE!:D
 
Guten Abend.

Ich hab mal eine Frage. Da es auf einem Desktop mit 24 Zoll einfach angenehmer ist, seine Tracks vorzubereiten, suche ich nach einem vernünftigen Weg, die Songs komplett "bearbeitet" auf meinen Laptop rüber zu bekommen.

Das kopieren der collection.nml funktioniert nicht wirklich. Ist es wirklich nötig alle Mp3´s von einem Rechner auf den Anderen zu kopieren?

Gruß Sack.
 
h
Wie muss ich installieren ohne mein bestehendes TSP zu überschreiben.
ich würde schon gerne beide Programme im direktvergleich laufen lassen ohne jedes mal alles neu installieren zu müssen.
Schau ins Programmverzeichnis, dort wird ein "Backup"-Verzeichnis angelegt und darin ist deine vorherige Version ... sogar lauffähig aus diesem Verzeichnis heraus (soweit ich das aus dem NI-Forum korrekt mitbekommen habe)
 
Ich überarbeite gerade (mal wieder) mein Midi-Mapping. Einen Befehl bekomme ich dabei aber nicht hin. Vielleicht hat ja jemand eine Idee.

Ich möchte gerne zwischen der "Track-Deck" Ansicht und der "Sample-Deck" Ansicht bei den Decks C + D wechseln. Per Mausklick funktioniert das ohne Probleme, nur im Controller Manager klappt das nicht. Müsste ja eigentlich der Befehl Layout/Deck Mode sein.

bildschirmfoto20110930u.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Nimmste einfach "Deck Flavor", dann löppt das auch.
 
Da hätte ich wohl doch einfach noch ein bisschen rumprobieren sollen. Vielen Dank, Floh! Problem gelöst.
 
Nich dafür... ;)

Kleiner Tipp für die Zukunft: auf der Traktor Bible Seite gibts nen MIDI Command Finder: http://www.traktorbible.com/de/t2_commandfinder.aspx
Da kannst du viele (leider nicht alle) Kommandos anzeigen lassen. Und wenn du weiterhin selbst mappen willst, kann ich dir das Buch (Traktor 2 Bible) nur wärmstens empfehlen. Nicht nur fürs Mappen gut, sondern allgemein ist dort nahezu ALLES über Traktor drin und wirklich super erklärt.
 
Ja, genau da hab ich nach dem Befehl gesucht und eben nur "Deck Mode" gelesen. Deswegen hab ich auch nicht weiter rum probiert und angenommen, dass da was nicht stimmt.
 
mal ne frage: kann es sein das verschiedene TC Vinyls von Traktor unterschiedliches Handling haben?

Habe die Standartschwarzen, die Neongrünen und die weißen.

Die weißen flutschen extrem über die teller beim scratchen, die schwarzen sind eig standart und im vergleich dazu gehen die grünen richtig schwer. fühlen sich alle auch unterschiedlich an.

ist das produktionsbedingt oder kann man den versch. farben so wirklich spezielle "eigenschaften" zuweißen.

kann meine aussagen oben jemand verifizieren, weil er selber mehrere TC Vinyl hat?

Grüße
 
Das liegt einfach nur am Mittelloch und evtl. einer unterschiedlichen Wölbung der Vinyls. Hat rein gar nix mit dem eingepressten Timecode-Signal zu tun, ist 100% physischer Natur des Signalträgers.
 
ja, dass es am signal nicht liegt das ist mir klar. aber was mich gewundert hat ist, dass 2 platten der gleichen farbe jeweils haargenau das gleiche handling hatten, und verschiedenfarbige eben nicht.

aber evtl waren die auch alle nur aus ner anderen serie und wurden wirklich auf ner anderen maschine oder so gepresst.

ich werde mal wiegen ob sie gleichschwer sind
 
Das Material ist natürlich nicht ganz das Selbe bei den verschiedenen TC-Vinyls. Schon nur eine Färbung führt zu anderen Eigenschaften. Die Oberflächeneigenschaften bestimmen zu einem grossen Teil wie sich die Platte auf einer Unterlage verhält, sprich, wie gut sie gleitet.
Wie Floh_... bereits schrieb, sind auch die Löcher nie ganz gleich.
 

Neue Themen


Zurück
Oben