Allen & Heath Xone 92

@ DJHYLINE:

Kann man beim Xone:92 eigentlich die Equalizer im Kopfhörer schon vorhören, oder muss man die auch umbauen lassen, wie beim Xone:62 ?

mfg
 
Du kannst auswählen, ob Du die EQ-Einstellungen im PFL-Kopfhörermix hören möchtest oder nicht.

@TTR: mich wundert Deine Läuterung in Richtung "keinen Schnickschnack" ein wenig... hast Du nicht wochenlang den Ecler Nuo sehr gelobt ?
Das dürfte momentan doch einer der Mixer mit dem meissten ..."Features" am Markt sein...


Der große Vorteil beim Xone:92 ist sicher die Midianbindung. Braucht man um 2 Vinyls zu mixen absolut nicht - eröffnet aber imense Möglichkeiten im Verbund mit externen Effektgeräten oder vor allem mit einem Laptop. (Traktor, Ableton, Reason...)
 
Zuletzt bearbeitet:
hast Du nicht wochenlang den Ecler Nuo sehr gelobt ?

Ja das stimmt. Der Nuo gefiel mir auch nach erneutem Testen sehr gut. Allerdings wäre es doch falsch, dass ich mir den Nuo kaufe (der ja interne Effekte hat) und dann noch an die Send / Return ein Kaoss Pad 2 dranhänge ......?

Dann ist das ja doppelt und dreifach ........
Ich setze jetzt lieber auf ein EXTERNES Effektgerät.

Und jetzt stellt sich für mich die Frage, ob Xone:62 oder Xone:92. Ich weis noch nicht genau, ob ich dieses MIDI_Out brauche.

--//--

mfg
 
Ich denke, bei Verwendung eines externen Effektgerätes macht die Midifunktion sehr viel Sinn.
Ich hatte beim Testbericht zum Xone:92 das Pioneer EFX500 angeklemmt -und es war super, wie sich die BPM-Zahl im Display des Pioneers wie von Geisterhand anpasste.
Auch wenn ich den Xone-LFO manuell auf doppelte Geschwindigkeit stellte und sich beispielsweise ein eigestelltes Delay "schwups" verdoppelte....

ich weiss nicht, inwiefern das kaoss-pad über midi fernzusteuern ist - aber wenn man dort mit externen controllern arbeiten kann - und man die effektparameter mit dem crossfader steuern kann... was will man mehr ?
 
Ja is klar.
Das Kaoss Pad kann man laut Features auch über MIDI eintakten, so wie das mit dem EFX-500 funktioniert etc.

@ Irwin Leschet:

Baust du die Filter in dein DJ_Set mit ein, oder nimmst du die nur so ab und zu als "Spielzeug" ?

mfg
 
ich nehme so gut wie nie mehr mit als meine platten und meinen kopfhörer.
ausnahme sind die sets mit mehr als 2 plattenspielern, wo ich ein 2tes pult dabei habe, dessen main-out komplett durch einen nord modular läuft.
das pioneer efx500 gehört einem freund von mir - als ich das Xone zum Testen bekommen habe, haben wir es (incl. dem Effektgerät, einem zweiten Pult und dem Nord Modular) mal mit auf einen Gig genommen.

Das Problem ist, dass sich in der Regel externe Effektgeräte nur selten anschliessen lassen. Zu Hause habe ich mein Laptop am Xone -wo man sehr gut die Ableton-Effekte nehmen kann. (Dazu hat mal "aroma" im DJ-Magazin einen interessanten Artikel geschrieben. Ableton ist super als Effektgerät)

irgendwie hoffe ich, dass sich das xone und beispielsweise das kaoss-pad als "standard" in den clubs etablieren - oder man immer die Möglichkeit (Platz und Anschlüsse) bekommt, ein Laptop anzuklemmen....
 
Ja is klar. ;)

Naja mal schaun, was die Zeit so bringt ::::::::
 
Zuletzt bearbeitet:
achso... ich dachte, Du meinst externe Effekte.
Die Onboard-Filter baue ich sehr gerne ein !

Du kannst die geilsten Sachen damit machen - im einen Track fadest Du s langsam von unten die Bässe weg, den zweiten fadest Du von den Bässen her rein - die Übergänge werden dadurch richtig smooth. Gerade bei den von Dir genannten Musikrichtungen sind die beiden Filter echt gold wert. (ich bin ohnehin der Meinung, dass zwei dieser Filter durchaus Sinn machen - und dass der Mehrwert zum Xone:62 im Filterbereich nicht zu verachten ist).

Was auch Spass macht ist mit den internen LFOs zu arbeiten. Diese lassen sich mit der Tap-Taste schon sehr sehr schnell einstellen - wenn Du sie dann noch mit dem dedizierten schalter doppelt so schnell laufen lässt und mit viel Resonanz auf ein Signal legst, hat das fast schon einen Vocodereffekt...
 
Original geschrieben von Irwin Leschet
achso... ich dachte, Du meinst externe Effekte.
Die Onboard-Filter baue ich sehr gerne ein !

Du kannst die geilsten Sachen damit machen - im einen Track fadest Du s langsam von unten die Bässe weg, den zweiten fadest Du von den Bässen her rein - die Übergänge werden dadurch richtig smooth. Gerade bei den von Dir genannten Musikrichtungen sind die beiden Filter echt gold wert. (ich bin ohnehin der Meinung, dass zwei dieser Filter durchaus Sinn machen - und dass der Mehrwert zum Xone:62 im Filterbereich nicht zu verachten ist).

Was auch Spass macht ist mit den internen LFOs zu arbeiten. Diese lassen sich mit der Tap-Taste schon sehr sehr schnell einstellen - wenn Du sie dann noch mit dem dedizierten schalter doppelt so schnell laufen lässt und mit viel Resonanz auf ein Signal legst, hat das fast schon einen Vocodereffekt...

@Irwin:

Poste diese Tipps & Tricks doch hier:

Tipps & Tricks XONE:92
 
@ Irwin Leschet:

Geil !!! Danke für deinen Beitrag mit den Filtern :)
Ich glaube, mein Horizont hat sich erweitert und ich werde ggf. dann den Xone 92 nehmen.

ICH sollte nur noch wissen, wie das funktioniert und was man damit machen kann, wenn man ein Kaoss Pad 2 mit dem Xone 92 über MIDI_OUT verbindet & betreibt.
Was kann man dann damit machen (BPM-Counter?) ???

Also mit diesem Duo:

Xone:92 & Kaoss Pad 2

40106al1.jpg


KP2_2.jpg


Mit freundlichen Grüßen,
Turntablerocker
 
@TTR: Wie sich die Sichtweisen verändern können. Schön dich bald als XONIE begrüßen zu dürfen.

Lad dir mal das Manual von der Allen & Heath Homepage runter.
 
der BPM-Sync ist nur eine der Midi Funktionen -damit sorgst Du dafür, dass die Effekte im richtigen Tempo gespielt werden, was Du ein-tappst und ggfs. doppelst.

das "Besonderere" ist aber die -ich nenen sie mal- "Faderboxfunktion" - damit kannst Du standard Midicontrollerdaten mit dem Xone versenden.
Ich weiss jetzt leider nicht, wie tief man damit beim Kaoss-Pad eingreifen kann, denke aber dass Du neben dem Tempo auch weitere Effektparameter wie "wet/dry" , raumgrössen beim Hall, verzerrungsfaktor bei der distortion, stimmenanzahl beim chorus... etc.. steuern kannst.
ich weiss leider nicht genau, wie die zuweisung von midicontrollern beim kaoss-pad funktioniert...

das Xone ist ja (bisher) das einzige DJ-Mischpult, dass quasi auch noch das hier ersetzt (zumindest ansatzweise)


uc16.gif


Du kannst jedes Midigerät damit "fernsteuern"....
 
Turntablerocker = Xonyrocker

hehe :D

Ne, mal im Ernst:

Im Gegensatz zum Nuo 5 (von ECLER) sprechen mich ein Xone und Kaoss Pad mehr an.

Weil der Nuo intergrierte Effekte hat.
Und ein Mixer mit USB-Anschluss is mir bisschen suspekt ;)

mfg
 
Na ja... der ganze Spaß kostet dan aber auc locker 1000 € mehr als nur der Nuo...

Find ne frechheit das du uns über Wochen mit deinem Ecler nervts und nun von Geräten der Übernächsten Kategorie sprichst... ;)
 
Ich stelle mir gerade vor du machst ein update per usb und wumms : VIRENARLARM :

Alleine der Gedanke hat mich dann doch belustigt.
 
Manchmal dauert der Findungsproteß eben etwas länger. Nur war er im diesen Fall öffentlich, was soll´s ! Hat doch zu schönen Diskussionen geführt.
 
Find ne frechheit das du uns über Wochen mit deinem Ecler nervts und nun von Geräten der Übernächsten Kategorie sprichst...

Das ist jetzt wieder so eine Aussage, da kann sich jeder seinen Teil denken.
Ich werde das als "Beleidigung" akzeptieren.
Von mir aus können meine Threads wieder gelöscht werden.
ABER: Viele sind mir und den anderen auch dankbar, dass es solche Threads gibt, da diese Threads Vergleiche u.A. aufzeigen, welche meist sehr interessant und informierend sind.

Aber dann werde ich dies in Zukunft NICHT mehr tun hier im Forum und werde NUR noch alle 2 Wochen einmal posten.

PS: Es gibt auch VIELE hier im Forum (Noobs) die z.T. relativen Schwachsinn posten etc. ICH zähle mich NICHT dazu.

Sowas ......

mfg
 
Wir wollen doch weiter sachlich bleiben und nicht schon wieder auf "altes Niveau" zurückfallen.
 
Original geschrieben von Swordfish.
Na ja... der ganze Spaß kostet dan aber auc locker 1000 ? mehr als nur der Nuo...

Find ne frechheit das du uns über Wochen mit deinem Ecler nervts und nun von Geräten der Übernächsten Kategorie sprichst... ;)

@TTR: Man achte auf den SMILIE!!!!!!!!!!!! Laß uns alle wieder lieb haben:)

Falls Swordfish das doch ernstgemeint haben sollte, könnt Ihr das bitte per PN klären, Danke!!!!

Greetz djhyline
 
Back To Topic
* * * * * * * *

Was kann man zum Equalizer des Xone 92 sagen ?
Der hat ja diesen "Cut-EQ" also diese Kill-Funktion, bei ganz nach linksdrehen, oder ?

mfg
 
Wenn du die Höhen voll rausdrehst hast du annähernd einen Effekt wie beim Lowpassfilter. Wenn du die Bässe voll rausdrehst entsprechend wie ein Highpassfilter. Also komplett gekillt.
Die Mitten lassen sich um -30dB rausdrehen.
 
meine güte, mal ganz langsam, manch einer hat wohl echt bissel zuviel nikotin/coffein in seiner Blutbahn und fliegt direkt in die luft beim kleinsten pieps...

--> ;) Die Bedeutung dieses Smileys sollte eigentlich jedem Poster über 200 bekannt sein...
 

Zurück
Oben