Backup-Technik bei Veranstaltungen?

H
hansmeiser
Member
Mitglied seit
19 Mai 2015
Beiträge
9
Reaktionen
0
Hi zusammen,

folgende Frage geht raus an DJs, die eher bei Hochzeiten / Firmenfeiern / Geburtstagen etc. auflegen:

Mich würde mal interessieren, ob Ihr bei Euren Veranstaltungen prinzipiell Boxen/Mischpult/Controller etc. in Reserve dabei habt (insbesondere Boxen)?

Meine Horrorvorstellung sind Boxen oder Controller die während einer VA ausfallen. Ist mir gottseidank noch nie passiert aber man weiß ja nie...

Grüße in die Runde
 
Jan.S
Jan.S
formerly known as CJ-Jan
Mitglied seit
23 Jan 2009
Beiträge
4.940
Reaktionen
1
Ort
Ostalbkreis
Lautsprecher und Hardware habe ich i.d.R. nicht als Backup dabei. Jedoch ist meist die Anlage etwas größer als man sie benötigt, daher könnte man das bei einem Ausfall ggf. kompensieren.
Mein DJ Setup ist so aufgebaut das ich zum einen auf ein Notebook zurück greifen kann und mein Tracks auch auf einer HDD an den Pioneer CDJs hängen, da bin ich gegen einen Ausfall abgesichert.
 
Danny Who
Danny Who
Danny Wer?
Mitglied seit
9 Jan 2004
Beiträge
7.784
Reaktionen
244
Ort
Berlin
Ausfallende Boxen sind selbst bei mittelklassigem Material in guter Bedienung und Pflege sehr selten.
 
D
deejaydarkside
Well-known member
Autor/Editor
Mitglied seit
20 Jul 2010
Beiträge
1.361
Reaktionen
70
Ort
Luzern (CH)
Ausfallende Boxen sind selbst bei mittelklassigem Material in guter Bedienung und Pflege sehr selten.

Das ist schon richtig. Und doch besteht halt immer die Möglichkeit, dass mal was ausfällt.

In all den Jahren hatte ich schon den einen oder anderen Ausfall (mal verabschiedete sich ein cdj800 aus dem Nichts, mal löste sich eine Crest pro8002 in Rauch auf, einmal ist bei einer HK Lucas die Feinsicherung beim Transport gebrochen - das sind so die Fälle, an die ich mich spontan erinnere).

Die Frage ist also - wie reduziere ich die Wahrscheinlichkeit für den "worst case" (in der Regel das vorzeitige Aus für die Veranstaltung) und mit wieviel Aufwand bin ich bereit das zu tun?

Dabei versuche ich pragmatisch vorzugehen. Je hochklassiger die Veranstaltung ist (soll heissen, wie gut ist der Kunde bereit mich zu bezahlen), desto mehr Aufwand betreibe ich für Backuplösungen. Da ist dann schon auch mal ein zusätzliches Amprack oder ein Ersatzcontroller (Lautsprechermanagement) mit an Bord, sowie Ersatz-Zuspieler sowie zusätzliches Personal.

Sonst versuche ich durch einen durchdachten Einsatz meines Equipments für Betriebssicherheit zu sorgen. Bei kleinen Feten heisst das konkret: Tops sind aktiv, Sub ist aktiv, nebst dem DJ-Controller steht noch ein Submixer und ein zweiter Laptop mit 1:1 Harddisc-Kopie am Start. Egal was ausfällt, es kann weitergehen. Raucht ein Top ab, ist's halt nur noch Mono. Raucht der Sub ab, müssen die Tops halt Fullrange. Fällt der Controller aus, muss ich halt mit Submixer und Ersatzlaptop weitermachen. Schön wäre das alles nicht, aber es ginge zur Not.


Bei einem System wie dem HK Lucas ist halt der Nachteil, dass (wie oben erwähnt) beim Ausfall einer Feinsicherung sofort still ist....


Nachtrag zu "Boxen": ein passiver Lautsprecher hat bei mir noch nie den Dienst quittiert. Bei einem aktiven Lautsprecher ist mir schon der HT durchgebrannt (bekam irgendwie einen Fehlstrom ab). Ein aktiver Lautsprecher ging mal kaputt, als er von einem Passanten im hohen Bogen durch die Luft geschleudert wurde.
 
Zuletzt bearbeitet:
S
Stephen Nawlins
Well-known member
Mitglied seit
21 Aug 2015
Beiträge
142
Reaktionen
2
Ort
Basel Schweiz
Da.


Bei einem System wie dem HK Lucas ist halt der Nachteil, dass (wie oben erwähnt) beim Ausfall einer Feinsicherung sofort still ist.....

Ich frage jetzt mal ganz doof: Ist es denn ein so grosser Aufwand Ersatzsicherungen dabei zu haben? (Die Frage ist doof, weil ich weiss dass ein 10er Pack dieser Sicherungen in die Hosentasche passt.)

Wenn man die Schwächen seines Systems erkannt hat kann man ja dagegenwirken.

Mir sind 2 Mal Anlagen abgeschmirt:

- Wir hatten in dieser Bar alles in einem Rack eingebaut und ein besoffener Gast meinte er müsse Whiskey-Cola darüber leeren...glücklicherweise sass der Techniker an diesem Abend in der Bar, fuhr zu sich ins Geschäft wo eine 1:1 Ersatzanlage im Lager stand, brachte Sie und die Party konnte weitergehen.

- Ich konnte mich an die festangeschlossene PA in der Bar anschliessen, jedoch hatte das Bar-Personal den Verstärker als Ablage für Flyers und Getränkekarten benutzt so, dass die Kühl-Schlitze im Blechgehäuse abgedeckt waren und sich die Wäre im Gerät staute. Mitten im Abend, Lokal voll, PA stürzt ab...das Beste ist, dass ich erst nach ca. 30 Sekunden was bemerkt habe, das ich grad meine Kopfhörer drauf hatte um den Übergang vorzubereiten und diese verdammt gut vor Umgebungsgeräusche isolieren.
2 Jungs aus dem Dorf eilten aus dem Lokal, ich dachte schon "Oh je, jetzt ver****** sich alle im Nu", nach 10min kamen Sie zurück und hatten eine Portable PA dabei, welche Sie bei Anlässe Ihre Fussballvereines sonst benutzen.
Nach ca. 15min konnte es weitergehen.

FAZIT: Es kann immer was passieren und alle Fälle kann man nie abdecken, oft muss man Glück haben.
 
Jan.S
Jan.S
formerly known as CJ-Jan
Mitglied seit
23 Jan 2009
Beiträge
4.940
Reaktionen
1
Ort
Ostalbkreis
Wenns jetzt ums Ausfälle geht kann ich mich an drei Ereignisse erinnern:

1. Bei einer großen VA mit 2.000 Pax ging das Stromaggregat nicht richtig
2. passive PA Lüfter Ausfall durch einen Defekt in der Endstufe hat einen Kanal still gelegt
3. passive PA Lüfter Ausfall da eine Schraube ins Gehäuse kam, hat ebenfalls einen Kanal still gelegt.

Fürs 1. Ereignisse kann ich nichts, war vom Veranstalter organisiert.
Die Ereignisse 2 und 3 klingen ähnlich, die PA war aber jeweils von einem anderen Veranstaltungstechniker gestellt. Ersatz war nicht vor Ort und ich behaupte auch dass das Publikum nichts davon mitbekommen hat.
Mit meiner eigenen aktiven PA von HK Audio hatte ich selbst noch keine Ausfälle. Habe auch relativ lange mit einer geliehenen und damals schon älteren Actor von HK Audio gespielt und auch dort noch keine Ausfälle erlebt.
 
Patrick
Patrick
ganz der alte
Autor/Editor
Mitglied seit
11 Jan 2005
Beiträge
13.120
Reaktionen
541
Ort
Oberhausen
Ich hatte einmal das Problem, dass ein Cinchkabel defekt war. Da ging nur noch ein Kanal. Endstufe auf mono geschaltet und weiter ging's.
Die anderen Kabel waren dazu zu kurz.
 
Sid
Sid
Vincent Sonore
Mitglied seit
16 Dez 2008
Beiträge
2.387
Reaktionen
18
Ort
Dortmund
Mein wichtigstes BackUp ist ein gutes Netzwerk mit anderen Technikern/ DJs.

Alles kann kaputt gehen und man kann nicht ständig alles als Spare mit sich rum schleppen.
Wichtig ist das man im schlimmsten Fall jemanden in der Hinterhand hat den man anrufen kann und der das passende Teil bringt.

Klar sollte man trotzdem nicht mit dem letzen Ramsch auf die Straße gehen und die Sachen sollten regelmäßig gewartet werden. Aber Spare Geräte schleppe ich nicht mit, höchstens wenn ich neue Geräte ins Setup integriere, bei denen noch keine Langzeiterfahrungen vorhanden sind.
 
D
deejaydarkside
Well-known member
Autor/Editor
Mitglied seit
20 Jul 2010
Beiträge
1.361
Reaktionen
70
Ort
Luzern (CH)
Ich frage jetzt mal ganz doof: Ist es denn ein so grosser Aufwand Ersatzsicherungen dabei zu haben? (Die Frage ist doof, weil ich weiss dass ein 10er Pack dieser Sicherungen in die Hosentasche passt.)

Wenn man die Schwächen seines Systems erkannt hat kann man ja dagegenwirken.

Bevor das passierte, wäre ich nicht auf die Idee gekommen, dass sowas passieren könnte. Seither ist immer ein Sortiment an Feinsicherungen an Bord.


Natürlich ist diese auch lizensiert, das ist selbstverständlich. :)
:cool: die Gema geht mir hier in der Schweiz am Allerwertesten vorbei.
 
ZIG
ZIG
dorftechno.ED
Teammitglied
Moderator
Mitglied seit
11 Apr 2006
Beiträge
1.622
Reaktionen
77
Ort
erding
ich hab immer ne ersatzplattennadel stecken die schon eingespielt ist. das wars... mehr absicherung gibts nicht... ;)
 

Neue Themen


Oben