Benutzt ihr Laptopständer?

AW: benutzt ihr laptopständer?

Also ich transportiere die Stangen immer mit den Schrauben - so dass nichts verloren geht.

Beim Zusammenschrauben geh ich so vor:

Ich lege eine der Seiten flach hin und stecke von unten die beiden Flügelschrauben inkl. Scheiben durch.

Dann nehme ich die beiden Stangen und drehe sie einfach mit der Hand auf die Schrauben, bis sie einigermaßen fest sind. (Aber eben nicht ganz fest.)

Jetzt nehme ich die andere Seite, stecke auch hier die Schrauben mit den Scheiben rein und stelle alles normal hin.

Die Stangen hängen jetzt lose in der Luft, jetzt nur noch mit den anderen Schrauben zusammenführen und zudrehen.

Erst jetzt, wenn der Ständer auf den Füßen steht, drehe ich alle Schrauben fest.

Hoffe, das war klar genug.

Grüße
 
AW: benutzt ihr laptopständer?

danke für deine Antwort. Werde mich mal ein wenig damit herumspielen, bis ich es recht flott hinbekomme. Ist nicht unbedingt optimal wenn man in den Club kommt und dann Ewigkeiten herumschrauben muss.
 
AW: benutzt ihr laptopständer?

Hat hier zufällig jemand das neue MacBook Pro und sich mal damit auseinandergesetzt, welcher Ständer am besten ist? Wichtig ist, dass der Laptop auf keinen Fall verkratzt wird und das ganze stabil steht. Am liebsten wär mir eine Lösung mit einer Ablage für eine Soundkarte.
Der Preis ist auch eher sekundär, hauptsache Laptop und Motu Ultralite stehen stabil und sicher und der Ständer lässt sich schnell auf- und abbauen..
 
AW: benutzt ihr laptopständer?

Magma Laptop Stand mit soner weiteren Ablage kaufen. (Nicht die 2.0 Edition, die ist mMn nicht stabil)

Und dann gehste in irgend nen Bastelladen und holst dir selbstklebendes Filz oder deratiges, hab da 6 Punkte auf meinem Magma Stand drauf gemacht und somit berührt mein Macbook nichtmehr das Metall, klappt wunderbar ;)
 
AW: benutzt ihr laptopständer?

Aber soll der Magma Stand nicht schlecht auf- und abbauen zu sein? Wär mir schon wichtig, dass das schnell und einfach zu machen ist, hab mit dem Aufbau von Laptop, Mixer, Controler und Soundkarte schon genug zu tun..
Deswegen gefällt mir der Stanton auf den ersten Blick bisher am besten, ich bezweile nur sehr, dass auf die sehr kleine Ablage vom Standon meine Ultralite Ultralite passt..
Doch nicht so einfach da den besten zu finden..
 
AW: benutzt ihr laptopständer?

Hm ja, der Auf-/Abbau ist eher schlecht, sogar bei allen Ständern die wie der Magma aussehen. Ist ja im Prinzip immer der gleiche Ständer.

Der Magma Laptopstand 2.0 ist sehr einfach zu transportieren, abbauen oder derartiges brauch man nämlich garnicht. Ich war jedoch damit nicht zufrieden, vll aber auch eine Fehlproduktion (fand den nich gerade stabil)
 
AW: benutzt ihr laptopständer?

JA und das sehr erfolgreich, da ich eine dj anlage von reloop habe gibt es auch für diese anlage und für jede weitere einen universell einstellbaren laptop ständer. gibt es bei reloop oder bei elevator.de für rund 90 euro. sehr empfehlenswert.
 
AW: benutzt ihr laptopständer?

Es gibt bei elevator.de keinen Laptopständer von Reloop für ca. 90 Euro :p.
Wenn du den Stand von Reloop meinst der 49,- kostet ist er genau das gleiche was hier schon zig Leute gepostet haben nur mit nem Reloop Aufkleber drauf. die anderen beiden beim Aufzug sind von Stanton und Rane. Zu den kann ich jedoch nichts genaueres sagen ;).
 
AW: benutzt ihr laptopständer?

ich habe mir jetzt dieses set vom musicstore bestellt

ist alles dabei was man braucht(auch klemmen für tischmontage),das zusammenbauen geht schnell und das man das alles(wenn man vorsichtig mit der tasche umgeht auch noch ein paar timecodeplatten)in eine passende tasche werfen kann finde ich auch ganz praktisch

was verarbeitung und standfestigkeit angeht bin ich für den preis zufrieden wobei es sicher auch noch besser gehen würde

morgen werde ich mal noch gucken wie sich das ding beim auflegen im club bewährt
 
AW: benutzt ihr laptopständer?

ich habe mir jetzt dieses set vom musicstore bestellt

ist alles dabei was man braucht(auch klemmen für tischmontage),das zusammenbauen geht schnell und das man das alles(wenn man vorsichtig mit der tasche umgeht auch noch ein paar timecodeplatten)in eine passende tasche werfen kann finde ich auch ganz praktisch

was verarbeitung und standfestigkeit angeht bin ich für den preis zufrieden wobei es sicher auch noch besser gehen würde

morgen werde ich mal noch gucken wie sich das ding beim auflegen im club bewährt

Gleiche gibbet bei Ebay und Co für 19,90
 
AW: benutzt ihr laptopständer?

Kurzes Update:
Das K&M Stativ ist heut gekommen. Montiert ist das ganze mit wenigen Handgriffen in weniger als 2 Minuten. Ebenso schnell lässt es sich auch wieder abbauem um es z.B. zu verstauen.
Macht einer sehr stabilen Eindruck - nichts wackelt. Auch das Notebook steht rutschfest auf der Ablage.
Alles in allem also nen top Produkt zu einem nicht ganz biligen aber dennoch fairen Preis :)

ich seh bei K&M irgendwie nur dieses riesenteil zum auf den boden stellen, oder meinst du das Universal tischstativ?

hat das schonmal jemand benutzt?

Für Macuser gibt es da noch andere nette Stands. Wie der von griffin.

der ist nicht nur für macs. ich hab den privat, würde den aber nicht mitnehmen, da ich ihn mir nicht im club versauen will, außerdem ist der an der vorderkante gerade mal 11 cm hoch, also soviel wie die potis von mixern. mit leicht drunterstellen ist da nix.

also ich hatte den magma stand und konnte den auch sehr schnell aufbauen. man darf nur nicht den fehler machen, ihn in einzelteilen zu transportieren.

wie denn dann?

den griffin seh ich jetzt zum ersten mal, macht mich spontan aber auch sehr an muss ich sagen

einzige fragen die ich mir da stelle:
hält das laptop da auch wirklich rutschfest drauf?
und wie hoch ist die fußkonstruktion denn? wird wohl nicht möglich sein den unter den mixer zu schieben?

siehe 2 zeilen weiter oben. ist eher für zuhause zur ergonomieoptimierung geeignet.
durch die fetten gummipolster steht der rechner perfekt.



ich hatte den magma 2.0 und halte die handhabung und stabilität nicht für praxistauglich. ich wollte nun den magma 1 holen, bin nun aber ob der verarbeitungsbeschwerden überrascht. sind die dinger inzwischen besser geworden?

bin grad echt am grübeln obs nun doch der luke drei ständer werden soll (90 euro und ich fand 70 für den magma schon sehr viel).
kann man platte und fuß voneinander trennen? und stören nicht vorne die hohen stopper an den handgelenken, wenn man ein offenes macbook pro, so wie auf den offiziellen produktbildern abgebildet, benutzt?
 
AW: benutzt ihr laptopständer?

Ich benutze folgendes Laptopständer:

cls-rough-shot.png


Weil www.cardboardlaptopstand.co.uk nur innerhalb UK liefert, habe ich mir ein Amazon Karton genommen und den schön zerlegt, gezeichnet und ausgeschnitten.

Ständer ist wirklich stabil und auch in Club sehr schnell aufgebaut.

Bilder von meinem Poste ich wenn ich zuhause bin und wenn jemand so eins haben möchte, kann ich für ein Unkostenbeitrag gerne machen - einfach PN an mich :)

Gruss,
Maxxis
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: benutzt ihr laptopständer?

Sehr originell, danke für den Tipp.
 
AW: benutzt ihr laptopständer?

Ich weiß nicht ob ich das "genial" oder "absolut bescheuert" finden soll :rolleyes:

Würde ich mein Macbook auf paar Pappwändchen stellen? I don´t know.

Sicher kann das schon recht stabil sein aber wenns mal nass wird oder Jemand gegenkommt?
 
AW: benutzt ihr laptopständer?

Aus dem Material kann man auch Möbel bauen, das sollte nicht das Problem sein.. Hmm weiß nich, letzendlich würde ich aber doch zu einem richtigen Ständer greifen ;)

Für den Einweggebrauch sicherlich nich schlecht, mehrere Jahre halten tut der aber sicherlich nicht :d
 
AW: benutzt ihr laptopständer?

Also ich hab mir den Millenium Laptop Ständer von Thomann bestellt und bin sehr zufrieden. Ist stabil und mit 20eur doch recht günstig:
http://www.thomann.de/de/millenium_laptopstand.htm

Den hat auch mal jemand anderes hier im Forum empfohlen, wodurch ich auch auf diesen Ständer gekommen bin.
Gruss


ps.
Den einzigen "Haken" daran fand ich, dass er weniger kostet als der Mindestbestellwert ist... musste mir dann noch "irgendwas" dazu bestellen..
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: benutzt ihr laptopständer?

Nutze mit Macbook Pro seit gutem halben Jahr, bis jetzt hält 1A. Gebaut ist aus einem 3 Schicht Karton. Und wenn, ist schnell neues gebaut ;)
Wenns jemand wirklich gegen dein Laptop ankommt, da hilft auch nicht Thomann Ständer. Aber jedem das seine, ich mag schnell aufgebautes Ständer ;)


Gruss,
Maxxis
 
AW: benutzt ihr laptopständer?

Nutze mit Macbook Pro seit gutem halben Jahr, bis jetzt hält 1A. Gebaut ist aus einem 3 Schicht Karton. Und wenn, ist schnell neues gebaut ;)
Wenns jemand wirklich gegen dein Laptop ankommt, da hilft auch nicht Thomann Ständer. Aber jedem das seine, ich mag schnell aufgebautes Ständer ;)


Gruss,
Maxxis

Also ich kann des Teil auch schnell aufbauen das ist nicht das Problem, ich persönlich würde aber der Pappe nicht trauen. Wie du schon sagtest "jedem das seine" ;-)
Der Millenium hat aber den Vorteil, dass er nicht so viel Platz auf dem Pult benötigt, weil man die Füße ja zB unter die Turntables schieben kann, das geht bei dem aus Pappe halt nicht.
 
AW: benutzt ihr laptopständer?

Das stimmt, aber genau der Millenium habe ich gehabt und ja, der Aufbau ist schnell, aber doch nicht so schnell wie ich gerne hätte. Platzsparend ist der Millenium, aber wenn ich mir was festes kaufe wird eher der Griffin Elevator sein. Der Millenium ist erste mal verkauft ;)

Bei Laptops und menge an anderen Geräten ist mir schnelle aufbau wichtig, so hat der Pappenständer oder wenn fest sein muss, der Griffin Elevator :)

Für Zuhause ist der Cardboard auch nicht schlecht.

Gruss,
Maxxis
 
AW: benutzt ihr laptopständer?

Laptopständer ist einfach viel praktischer als ohne. Habe mir für glaube 40 € einen gekauft, schon länger her.
 
AW: benutzt ihr laptopständer?

Optisch sprechen mich der Millenium und Elevator am meisten an. Die scheinen aber nicht groß bzw. tief genug zu sein.

Würde gern mein MacBook und davor 'nen Korg NanoKontrol auf das Teil stellen. Bräuchte also ne größere Auflagefläche mit ca. 31 cm Tiefe.

Kennt jemand nen geeigneten Ständer oder hat jemand Erfahrungen mit nem Laptop + Nanokontrol auf einem der o.g. Ständer. Evtl. reicht der Platz ja doch?
 
AW: benutzt ihr laptopständer?

Der Millenium hat aber den Vorteil, dass er nicht so viel Platz auf dem Pult benötigt, weil man die Füße ja zB unter die Turntables schieben kann, das geht bei dem aus Pappe halt nicht.


Jetzt gibt es zwei Möglichkeiten:
1. Du hast den Millenium noch nie benutzt
2. Du hast ein anderes Modell von Millenium als ich.

Meinen Millenium Ständer kann man aufgrund der Bauweise leider nicht unter Mixer oder Turntables schieben, weil die unteren Leisten so ne doofe Kante haben, welche auch noch schräg verlaufen.
 
AW: benutzt ihr laptopständer?

Jetzt gibt es zwei Möglichkeiten:
1. Du hast den Millenium noch nie benutzt
2. Du hast ein anderes Modell von Millenium als ich.

Meinen Millenium Ständer kann man aufgrund der Bauweise leider nicht unter Mixer oder Turntables schieben, weil die unteren Leisten so ne doofe Kante haben, welche auch noch schräg verlaufen.

Geht bei mir auch wunderbar !
Ich schätze daher auf 2.)

Allerdings steht er nicht unter dem Mixer, da sonst fast die Gesamte Mixerfläche vom Laptop abgedeckt ist, da es, meiner Meinung nach, einen zu großen Neigungswinkel hat !
 
AW: benutzt ihr laptopständer?

der millenium ist wirklich ganz fein, aber ich hab mir mal selber was gebastelt:

kosten: 0 €
Zeitaufwand: 2 Stunden (in der Werkstatt)

(alles aus resten gemacht)


ist wirklich perfekt für meinen kleinen eee pc + rmx 20
 

Anhänge

  • DSC09381.jpg
    DSC09381.jpg
    19,1 KB · Aufrufe: 135
  • DSC09382.jpg
    DSC09382.jpg
    29,1 KB · Aufrufe: 135
Zuletzt bearbeitet:
AW: benutzt ihr laptopständer?

hab mir mal ein teil FAST so ähnlich gebaut... was mich an deinem nur stört, was machst du denn, wenn du mal "auswärts" auflegst, und da n breiterer mixer steht? dafür empfinde ich die kleine kante unte aal recht hinderlich...
 

Zurück
Oben