Bewerbungsgespräch - DJ als Hobbie?

Sollte man im Bewerbungsgesrpäch sagen das man DJ ist?


  • Anzahl der Umfrageteilnehmer
    134
Eigentor!? Find ich auf jeden Fall nen bissle zu "pauschal" die Aussage.
 
ALso ich sehe am HObby Dj mehr positives als negatives, (ich denke wir alle sonst müssten wir uns ja nicht im djf anmelden) also wieso sollte der chef das anders sehen ?
Ich kenne Leute, die an Drogen mehr positives als negatives sehen, also wieso sollte der Chef das anders sehen?
Ich kenne Leute, die positive Sportarten wie Fussball und Skifahren machen, und nun ständig in der Firma fehlen, weil sie verletzt sind.
Und viele meiner Mitarbeiter haben Frau und Familie, was eigentlich doch sehr positiv ist, nur möchten sie deswegen nicht gerne spontan oder längere Zeit auf Montage...

Am liebsten mag der Chef unkomplizierte Streber die von morgens bis abends durcharbeiten, voll für die Firma da sind ohne Ablenkung und am besten aus Langeweile, da sie kein Privatleben haben, auch noch kostenfrei Arbeit mit nach Hause nehmen...


@ Stacho: Wieso sollte es weh tun?
Wenn ich alle Vor- und Nachteile des Berufs-DJs abwäge, dann kann ich jedem nur raten, lieber einen sicheren Job anzunehmen. DJing ist ein wunderbares Hobby, aber als Full-Time-Job... nein Danke.
 

Da gehöre ich mittlerweile auch zu, keine Frage!

Wobei ich sagen muss, dass die Aussage bis auf wenige Ausnahmen sogar stimmt. Wenn man sich die Beiträge verschiedener Leute mal genau durchliest, so dass man das Geschriebene zwischen den Zeilen versteht, dann kommt man auf diese Aussage schnell. Das ist ein wenig wie Modern Talking: Keiner kaufte und hörte es (wo soll denn sonst der Riesenumsatz herkommen).

Ich verdiene zwar mein Geld mit der Mobildisko, jedoch würde ich auch gerne woanders auflegen. Das Problem ist aber, dass ich einen Hauptjob als Wechselschicht habe. Da kann ich nicht mal eben jede Woche irgendwo fest auflegen.

Zu meiner Bundeswehrzeit habe ich es gemacht. Da hatte ich das WE ja immer frei und auch Zeit.

@ Stacho: Wieso sollte es weh tun?
Wenn ich alle Vor- und Nachteile des Berufs-DJs abwäge, dann kann ich jedem nur raten, lieber einen sicheren Job anzunehmen. DJing ist ein wunderbares Hobby, aber als Full-Time-Job... nein Danke.

Weh tun auf die Art, dass man mit der Wahrheit konfrontiert wird, anstatt seinen Träumer hinterherzujagen.

Mit den Vor- und Nachteilen gebe ich Dir recht, da ist es als Fulltime DJ schon recht schwer, an die Moppen zum Leben zu kommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Najo, weit gebracht, liegt im Auge des Betrachters, wie weit man kommen möchte. Denke viele hier machen das nur als Hobby (Ich unter anderem) und nicht um Star-DJ mit Koks und Nuddn zu werden :D
Ich habe mich hier angemeldet um zu wissen, welche Turnis toll sind :D Aber nicht weil ich irgendwo gescheitert bin ^^
 
wer dort angibt das er DJ ist, der ist echt nicht ganz helle...

"das ist ein teil von dir..." blablabla
man will denen doch etwas verkaufen, und das ist seine eigene arbeitskraft.
hobby: musik insb. electronische musik... mehr nicht.

Ich würde das nie angeben... dürfte in den meisten "normalen" berufen wohl auch zu ner absage führen.
Stellt euch mal den bankangestellten vor, bei dem ihr nachmittags euer geld einzahlt, und nachts seht ihr den wie er ne party beschallt...
-ihr seht das warscheinlich als unproblematisch an.. aber-
andere leute denken: und so jemandem vertraue ich mein geld an?!

naja, muss jeder jetztendlich selbst wissen... ich halte es definitiv nicht für förderlich!
 
ich denke es kommt auf sein gegen+ber an
wenn der cheff locker drauf zu sein schreint würd ichs sagen,wenn nicht dann doch eher leicht kaschieren aka musik hören und so
 
ahhso, weil jemand der dir gegenüber sitzt locker drauf ist, issa also fätt der homie und man kann ihm all seinen shit erzählen?

Die leute die da sitzen versuchen möglichst viel über einen zu erfahren,... wenn da einer auf kumpel macht, wär ich noch vorsichtiger als bei jemandem der da stocksteif sitzt.

Für alle die mal beim bund bei der musterung waren,... die psychofritzen dort machen alle einen auf kumpel, genau aus dem grund, dass man ihnen dann mehr erzählt....
 
Weh tun auf die Art, dass man mit der Wahrheit konfrontiert wird, anstatt seinen Träumer hinterherzujagen.
klar, wenn es ein traum wäre, sicher.

mein traum war es immer, ein top programmierer zu werden, zur technischen oberschicht eines marktführenden unternehmen zu gehören, an der entwicklung neuer riesiger maschinen in millionenhöhe massgeblich beteiligt zu sein, mit projekten um die welt zu reisen, botschafter kennen zu lernen, viele sprachen sprechen, nie geldsorgen zu haben, sich teure hobbies leisten können...

jetzt bin ich gerade 30, der traum wurde schon lange wahr. spass macht er auch noch mehr oder weniger... aber alles ist eben anders, als man es sich vorstellte, der stress ist eine qual, das leben verliert seine überraschungsmomente, neue länder haben keinen reiz mehr, auch frauen, autos, drogen, premieren galas und andere früheren träume interessieren mich schon lange nicht mehr. acapulco, hollywood, karibik, südsee, amazonas, galapagos... ich war schon an den meisten traumzielen, hatte an einigen davon auch kleinere gigs. aber so schön wie auf den reise fotos war es dort selten und die events in europa sind ohnehin unschlagbar.
statt aufgetakelten bond-girls, playboy hasen, groupies, etc wäre mein nächster wunschtraum wohl die eine richtige. langsam werde ich alt, möchte ein ruhiges leben, bodenständig und ohne realitätsfremde träume, die noch aus der pubertät übrig blieben.

die musik ist für mich eine erhohlung, ein paradies, in das ich mich zurück ziehen kann, teils mit fans, die diese emotionen verstärken, aber bitte ohne publikum, das ständig mit musikwünschen nervt, zeitdruck durch zu viele gigs, timetables, reisepläne, playlisten vorgaben oder gar dem auf und ab total durchgedrehter pressestimmen...
und dann ständig zu dieser friede-freude-alles-ist-toll-haltung gezwungen werden... wenn die oben beschriebene gleichgültigkeit auch meine gigs getroffen hätte... na einige schöne momente würde ich mir gerne noch aufsparen, ich hab noch mindestens 30 jahre hier rumzubringen.

und je höher man steigt, desto mehr steigt auch die verantwortung, auch als DJ. und an der spitze ist es einsam, kalt und anstrengend. ohne diese naive lebensfreude, die einem als amateur den ganzen spass an einer sache verleiht.
ich bin froh, mir durch so etwas nicht die musik kaputt gemacht zu haben.
und damit kann ich nur wiederholen: full-time-dj, nein danke.

es ist schön, träume zu haben.
aber es gibt auch viele träume, die besser träume bleiben.
denn die realität entlarvt die meisten träume als blosse fassade
zumal jeder gelebte traum früher oder später zu übermüdung führt.

behaltet ein paar träume in schöner erinnerung,
und verschont sie von der bitteren realität
 
ich hab da jetzt ein derbes deja vu... haben wir nicht schon mal das exakt gleiche diskutiert??

wie auch immer: ich würde es nur bei nachfrage angeben. und ich würde da auch ziemlich klar rüberbringen, dass ich das nur als privates hobby betreibe und nicht regelmässig in clubs auflege. das trifft natürlich nur auf mich zu.
wer regelmässig auflegt sollte auch die wahrheit sagen, wenn er danach gefragt wird. wird das ganze als nebentätigkeit gemacht muss man das sogar angeben, bzw. vom arbeitgeber genehmigen lassen.

letztendlich kommts auch auf den arbeitgeber und die branche an. es ist aber halt so, dass viele mit dj und clubs auch drogen und alles was dazu gehört verbinden.

was den schmerz angeht: ich bin da schmerzfrei. ich freu mich über die paar gigs im jahr und wenn ich der meinung bin, dass es mal wieder zeit wird zum auflegen, organisier ich halt ne party.
 
Da der Thread damals von mir kam, vielleicht ein kleines Meinungs-Update:
Ich habs am Ende doch nicht in den Lebenslauf gepackt, habe aber in Vorstellungsgesprächen doch erwähnt, wenn ich ein gutes Gefühl hatte.

Mein Eindruck: Das DJing machte keinen großen Unterschied, aber es spielte eine große Rolle, dass ich mich immer als Persönlichkeit präsentiert habe, nicht nur als fleißige Arbeitsbiene.

Zum 1.1. trete ich jetzt einen neuen Job als Projektmanager in einem großen Unternehmen an - und auch da habe ich großen Wert darauf gelegt, dass ich als Mensch ins Team passe. Da ich mich gegen mindestens eine erfahrenere Bewerberin durchgesetzt habe schien das wohl nicht so ganz verkehrt gewesen zu sein. :)

Ich würde empfehlen, das DJing zwar nicht an die große Glocke zu hängen, aber auch nicht so zu tun, als würde einen außer den Job überhaupt nichts interessieren. Das wirkt einfach künstlich und verbessert die Chancen auch nicht.
 
Zum 1.1. trete ich jetzt einen neuen Job als Projektmanager in einem großen Unternehmen an - und auch da habe ich großen Wert darauf gelegt, dass ich als Mensch ins Team passe. Da ich mich gegen mindestens eine erfahrenere Bewerberin durchgesetzt habe schien das wohl nicht so ganz verkehrt gewesen zu sein. :)

Warten wir mal ab, was der 1.7. bringt. ;)
 
So,
vielen dank erstmal für die ganzen meinungen und antworten.

Da bei uns in Oldenburg heute und morgen in der EWE Arena die Jobmesse stattfindet, habe ich es mir nicht nehmen lassen zusammen mit ein paar freunden mal dort hinzufahren.
Dort hat man die möglichkeit, ohne irgendwelche risiken, fragen zu stellen die man sonst evtl. nicht stellen würde. Nachdem ich einige kontakte geknüft hatte und bei der firma bei der ich mich beworben hatte noch einen guten eindruck hinterlassen hatte :)D) bin ich also weiter.

Und da habe ich die chance genutzt auch mal bei einigen unternehmen nachzufragen was sie von der tätigkeit DJ halten. Und ich muss sagen die meinungen waren sehr unterschiedlich:

der personalchef einer firma war derart interessiert das ich mich mit ihm ca. 30 minuten übers djing unterhalten habe.

ein mitarbeiter einer anderen firma (mitte 20) fand es gut das ich soetwas mache, jedoch hatte er bedenken das ich deshalb meine arbeit vernachlässigen würde

ein etwas älterer herr eines IT hauses, ebenfalls der personalchef, fand es garnicht oke, da er, so wie ich ihn verstanden habe, mit dieser tätigkeit tatsächlich nur drogen und nutten verknüpft.

Die meinungen sind also total gespalten und es kommt wirklich auf die art von mensch und das wissen über das hobbie dj an.

Um den fixen kritikern in einem punkt mal vorzubeugen, sollte ich evtl. noch erwähnen, dass ich nicht zu dem stand hingerannt bin und gesagt hab "hay ich bin dj was haltet ihr davon". Ich habe mich sehr bemüht das ganze geschickt zu verpacken und natürlich habe ich nicht bei unternehmen bei denen ich mich noch bewerben möchte nachgefragt.;)

Eine offtopic sache vllt noch, sollte jemand aus dem raum oldenburg und umgebung kommen und auf der suche nach einem arbeitsplatz, ausbildungsplatz, etc sein, kann ich ihm wirklich nur die jobmesse ans herzen legen. der eintritt ist kostenlos und die firmen kommen meist sogar auf die besucher zu, was meiner meinung nach ein zeichen dafür ist das die unternehmen wirklich fachkräfte brauchen.
Die messe ist aber auch für alle anderen interessant, eine firma hat dort z.b. eine komplexe voll automatische anlage aufgebaut. die jungs die dort am stand stehen geben sich echt mühe den besuchern das alles zu erklären, und das machen sie meiner meinung nach verdammt gut. Für alle die nicht wissen was sie morgen machen sollen.....dort gibt es jede mänge gummibärchen und kaffe und kuchen um sonst :p
 
Da gehöre ich mittlerweile auch zu, keine Frage!

Wobei ich sagen muss, dass die Aussage bis auf wenige Ausnahmen sogar stimmt. Wenn man sich die Beiträge verschiedener Leute mal genau durchliest, so dass man das Geschriebene zwischen den Zeilen versteht, dann kommt man auf diese Aussage schnell. Das ist ein wenig wie Modern Talking: Keiner kaufte und hörte es (wo soll denn sonst der Riesenumsatz herkommen).

Ich verdiene zwar mein Geld mit der Mobildisko, jedoch würde ich auch gerne woanders auflegen. Das Problem ist aber, dass ich einen Hauptjob als Wechselschicht habe. Da kann ich nicht mal eben jede Woche irgendwo fest auflegen.

Zu meiner Bundeswehrzeit habe ich es gemacht. Da hatte ich das WE ja immer frei und auch Zeit.



Weh tun auf die Art, dass man mit der Wahrheit konfrontiert wird, anstatt seinen Träumer hinterherzujagen.

Mit den Vor- und Nachteilen gebe ich Dir recht, da ist es als Fulltime DJ schon recht schwer, an die Moppen zum Leben zu kommen.

Ich denke, wer Träumen hinterher jagt, ist hier (und nicht nur hier) falsch.

Wiso Träumen wenn Zielen? Bewusst Groß geschrieben

Wobei Träume sicherlich schön sind, aber auch schlecht,
da sie so Zerbrechlich sind, wie eine Seifenblase.

Zerbrechen sie nämlich, ist das Leid meist größer als die Euphorie.

Einmal ganz zu schweigen von dem damit aufgebrachten Zeitaufwand.
Von daher habe ich mir abgewöhnt, mich an solch kindisch schöne und von Euphorie untermalten Geistesgebilde zu klammern.
Und um die anfängliche Euphorie nocheinnmal zu erleben höre ich HC oder Klassik!

Selbstverständlich muss man abwägen, ob sich ein Ziel lohnt und nocheinmal Zeit investieren, aber ist nicht der Weg das Ziel?
 
Zuletzt bearbeitet:
als hobby würde ich es schon nennen da es ja nicht schlimmes ist
 
Na klar geht man davon aus, aber irgendetwas im Text sagt mir, dass es schwer für ihn wird. Da ist zuviel Euphorie drin. Sowas geht meistens nie gut. Das kenne ich zuhauf.

Aber drücken wir ihm die Daumen.

Ich weiss schon, dass man mit sowas auch enttäuscht werden kann. Aber irgendwas, was ich nur "nach Vorschrift" mache ist einfach nicht mein Ding. Was soll daran schlecht sein?
 
gib lieber als hobby "musik" an, und NUR wenn sie dann nachfragen, sag ganz bescheiden "ich lege auf" - bloß nicht ungefragt groß rumlabern "ich bin DJ und so"... das kommt NIE gut an, bei bewerbungsgesprächen erst recht nicht.

Also wenn ich nach meinen Hobbies gefragt werde, dann hab ich das bisher auch immer so gemacht. Ansonsten behalt ich das mit den Hobbies eh für mich.
 
also egal was man für ein Hobby hat, wenn man sich mit etwas näher beschäftigt ist das immer gut.

Es kommt klar darauf an wie man es "verkauft". Hier kommt es stark auf die Formulierung an.

"Ich leg auf" mööööp!!!! Richtig: Ich beschäftige mich mit dem Mischen von Musik. *ding ding*

In welcher Form machen Sie das? Ich geh jedes Wochenende raus und besaufe mich dabei - wenns gut läuft krieg ich noch ne chica ab. möööööp! Richtig: Ich habe mir Geschäftsbeziehungen mit div. Clubbetreibern aufgebaut und arbeite an Wochenenden so das es die Arbeitszeit in ihrem Hause nicht betreffen würde. *ding ding*

Und im übrigen: Wenn man aus dem DJing Einkommen erzielt ist es mehr als Ratsam das auch zu sagen! Denn das geht den Arbeitgeber so einiges an.
 
wie bei jedem Berwerbungsgespräch zählt das Auftreten, Mimik, Gestik ...
Formuliert mit Geschick, macht eurer Hobby dem Chef interessant und sucht eine Verbindung zum Job (den gibts immer).


Man sogar als Pornodarsteller nen Job z.B in nem Blumenladen oder nem Beerdigungsinstitut bekommen.

Sehe da kein Problem...
 

Neue Themen


Zurück
Oben