Der allgemeine Größenwahn

Möchte dazu auch mal kurz und knapp etwas sagen.

Ich glaube nicht das es immer die aktuellste und teuerste Markenware sein muss oder das Equip. Das man in Clubs vorfindet (in denen ich auflegen kann, wenn ich mal darf, sind noch alte Denon D4000 etc. standard)

Ich persönlich seh mir bei meiner aktuellen Anschaffung genau angesehen was ich damit will und wohin ich will. Ich habe drei Jahren angefangen aufzulegen. Erst mit nem LinuxPC und Mixxx. Dann ein Jahr später mit PC und Tractor und Windows, dann vor ca 1 1/2 Jahren dann hab ich mir den Numark Total Control gekauft. Tractor LE ist schon ne feine Sache zusammen mit so einem Controller. Vor 1 1/2 Jahren hab ich meinem PC dann auch ne Soundkarte gegönnt. Creative X-FI xtream Music. Kostete nur 50 Euro und der Sound war und ist IMO immer noch der Hammer, und onboardsound ist kein Thema mehr.

Ich denke so etwas kann ein guter Einstieg sein. Aber wer zuhause mit dem Numark u.ä. rummacht, ab und zu auch damit auftritt und dann doch mal an echten Playern steht und das nervöse Zittern bekommt, der weiß das echte Player eben doch was ganz anderes sind, der weiß das das solche Produkte wie der Numark eben auch nur zum anfixen sind.

Ich hatte es immer sehr schnell das ich an meine Grenzen kam mit der Hardware (und auch Software). Ich wollte mehr. Und hätte ich damals für nen billigen 2-Kanalmixer + Billige Player die Kohle ausgegeben hätte ich das ganze jetzt genau so in Rente schicken können wie meinen Numark XD

Wahrscheinlich kommt es auch drauf an was man erreichen will. Warum will man auflegen? Also bei mir ist es der Fall das ich für mich persönlich meinen so ganz eigenen Geschmack habe und immer gegen den Strom schwimme. Ich will mein eigenes Ding durchziehen und hoffe dabei das es vielleicht den einen oder anderen gibt der auch drauf abfährt. Und ich möchte mit der Zeit meine eigenen Kreationen mit einbringen. Musik verändern, nicht nur abspielen. Das ist mein Ziel. Ich denke wenn jemand einfach nur etwas als DJ rudaddeln will, ohne ein ernsthaftes Ziel zu haben, das einfach mal ausprobieren will, dem reicht auch das billigste Equipment. Klar ist die Wahrscheinlichkeit groß das derjenige dann doch schnell die Lust verliert, aber wenn derjenige wirklich Interesse an der Sache hat, dann kann es sein das er sich immer mehr mit der Materie beschäftigt, sich ein Ziel heraus kristallisiert und er dann genau das Ziel verfolgen kann.

Als ich angefangen habe vor drei Jahren war alles quer Beet gemischt, von Punk und Metal bis hin zu Gothic und Industrial. Mittlerweile hab ich mich auf Industrial und Rhythmic Noise spezialisiert. Nicht das ich nicht auch anderes auflege (privat Spiel ich auch gern mal mit PsyTrance rum z.b.) aber ich denke ich habe meine Hauptrichtung gefunden. Hätte ich damals die Kohle gehabt hätt ich mir wahrscheinlich etwas gekauft was gut gewesen wäre. Wahrscheinlich sogar top Hardware, doch das wäre nicht das gewesen was ich gebraucht hätte, sondern das was mir andere Leute empfohlen hätten nachdem was die meinen was man braucht.

Je nachdem was man für eine Musikvorliebe hat gibt es doch vielleicht die Möglichkeit sich erst einmal mit dem Thema live zu beschätigen. Nem DJ über die Schulter schauen, das mach ich heute noch sehr gerne. Anders rum erklär ich anderen auch gerne was ich da mache. Wenn man sich mit der Musik gut auskennt und den DJ kennt, dann kann man vielleicht ja sogar mal "play drücken" oder ähnliches. Jeder fängt klein an, warum nicht so herum.

Übrigens ich kenne zwei Kneipen (wobei sich eine mitlerweile auch etwas besseres da hingestellt hat) in denen die DJs (ja sowas gibts da) mit zwei normalen CD-Playern und nem billigen Mixer auflegen. Und das ist zwar "nur" rock u.ä., aber die wissen wie man mit sowas nen Übergang hinbekommt und was die Leute da hören wollen *g*

Von Billigen TTs und billigen CD-Playern würd ich auch direkt abraten. N billiger Mixer oder ein guter gebrauchter reichen aber für den Anfang, wenns denn unbedingt gleich "echte" Player sein sollen. An sonsten: Kauft euch ne gute Soundkarte, nen Controller und übt damit. Zum Reinschnuppern langt es alle mal.


So. Müde. Schlafen.


Edit: naja von wegen kurz und knapp... aber egal ich hab auch x mal den Faden verloren, das liegt am Bier XD
 
Dem Threadstarter kann ich nur aus der Seele reden.
Nun das ist halt mal unser Kapitallismus im Westen:D
Nun,die Alterspanne ist von Taschengel Kiddi bis gutverdienente Selbstständiege hier.
Aber Trotzdem hat der Neid hier nix verloren.
Ich bin auch erst seit paar Wochen hier und werde auch nur gleichberechtigt behandelt,wie jeder andere und das ist auch richtig so.

Ich habe mir jetzt nicht alle Seiten hier durchgelesen,auch hat die letzte Seite hier,nix mehr mit dem Threadstart zu tun.
Nun,wer das Geld übrig hat darf sich doch die guten Technics TT,Pioneer's,NS7,usw holen:confused:
Ich bin auch nur Angestellter,wohne im Singlehaushalt.
Ich bin ein Elektronik Freak und wenn ich mir die guten Sachen leisten kann,warum nicht.:confused:
Ich muß mir meine Kohle auch hart verdienen.
Möcht nicht wissen was das ganze DJ Zeuch,das alle viertel Jahr bei mir on Tour geht gekostet hat.
Ich habe hier noch keinen protzen sehen:eek:
Das die gute Technik nicht billig ist,wissen wir alle.
Das ist halt der Kapitallismus.:p
 
Ich möchte dazu auch mal kurz und knapp was sagen,
......................................................................................................
......................................................................................................
..............................................................................
......................................................................................................
......................................................................................................
......................................................................................................
..............................................

....................................................................... oder .......................
......................................................................................................
......................................................................................................

Köln den 29.05.09
 
Ich möchte dazu auch mal kurz und knapp was sagen,
......................................................................................................
......................................................................................................
..............................................................................
......................................................................................................
......................................................................................................
......................................................................................................
..............................................

....................................................................... oder .......................
......................................................................................................
......................................................................................................

Köln den 29.05.09

also zu den fett gemachten aussagen würde ich doch gerne eine nähere erläuterung haben. :)
 
Qualität hat halt seinen Preis :rolleyes:!

Als absoluter Neuling in dieser Materie hab ich mir am Anfang auch das preisgünstigste was ich bekommen konnte genommen (Behringer)!
Mein Gedanke dabei war: Falls das Auflegen halt nur so "Phase" ist, d.H. nicht weiter ernsthaft von mir ausprobiert werden sollte, ist mein Einsatz nicht zu hoch gewesen!
Aber da es sich relativ schnell herausgestellt hatte, das das Auflegen keine Eintagsfliege wird, hab ich mich schnell nach etwas professionellerem umgeschaut!Das hat zwar seinen Preis, ist aber, wie ich finde, auch berechtigt!
Der Unterschied ist wie Tag und Nacht!
Nen Doppel-CD-Player von IMG ist nicht mit dem Präzisionslaufwerk von Pioneer zu vergleichen!
Aber auf jeden Fall ´ne Erfahrung wert ;) (solangs die Steigerung davon ist:d)
 
Also ich hab damals wo ich angefangen hab mit dem Hardware mixing (Turntables+Mixer) mit relativ unbekannten Marken angefangen (Mc Crypt und Co.). Vorteil der Sache war das die Sachen halt nicht teuer waren und ich sie mir damals relativ gut leisten konnte ohne gross zu sparen. Inzwischen bin ich auch mal in Clubs unterwegs (zzt. eher selten) und auch Private Bookings kommen bei mir rein.

Da ich jetzt auf CD umsteigen will, habe ich mir natürlich Gedanken gemacht was denn das optimalste Equip wäre für meine Ansprüche. Ich habe mich für Pioneer entschieden (CDJ-1000 MK3 + DJM 600/800). Ist nicht grad billig und ich werde sparen müssen. Jedoch habe ich lange nachgedacht und mir unzählige Berichte etc. pp. durchgelesen.

Da ich wie gesagt auch auf Privat Veranstaltungen auflege und ich dort meistens mein Equip stellen muss, sollte es auch für diese Ansprüche genügen. Die genannten Produkte tun dies meiner Meinung nach. Zudem sind die gennanten Produkte gut verarbeitet und halten lange. Einen hohen wiederverkaufswert erzielen sie auch im gegensatz zu anderen Marken (es mag auch Marken geben wo das auch der Fall ist).

Das und natürlich die Spezifikationen haben mich zu meiner Entscheidung für halt genannte Produkte gebracht und ich denke man kann es nachvollziehen.

Widerrum finde ich das Neulinge oder jene welche die nur zuhause legen in keinster weise solche Geräte brauchen. Gibt deutlich günstigere Alternativen die das gleiche können und auch lange halten. Zum üben und Hobby mässigen Gebrauch reichen diese alternativen allemal.

Man sollte genau abwegen wofür man sein Equip nutzen will. Und nicht nur weil DJ SchlagMichTot auch dieses Equip nutzt, es sich deswegen zu kaufen.
Man sollte bedenken, nicht das Equip macht einen guten DJ aus, sondern einzig und allein die Übung und sein Gespühr für den richtigen Track zur richtigen Zeit.

Gruss Sascha
 
Will auch nur sagen:

Es ist schon ein gewaltiger Unterschied, ob man nun 2 Platten laufen lässt und dabei ein Bier trinkt oder mit den Mädels flirtet oder eine Zigarette raucht.....ODER....ob man rudert, weil der besch..Stage-Line-TT so harte Gleichlaufschwankungen hat, dass die Tanzfläche zeitweise im Zeitlupentempo bewegt und nicht mit 130 BPM(in diesem Fall: BEWEGUNGEN per minute:D)

Lasst doch den 1210er mal mit 2 dezimaler bpm-Anzeige in Traktor laufen und dann nen Stage oder Reloop...
Ich würge wenn ich auf das MacBook-Display sehe...:d
 
@z3ck3:

die software die du meinst heisst traKtor ;)

ich glaube ich habe meinen senf hier schonmal dazugegeben.
 
Sers Chris, kuck mal PN!:d

Ich würge wenn ich auf das MacBook-Display sehe...:d

Da ich vom Grunde auf totaler Vinylist bin (gelegentlich nur CD) hab ich beim Digitalen nich so den Durchblick.
Aber eins brennt mir grad auf der Zunge:
Mir isses die Jahr auf der "Time-Warp" aufgefallen.
Was ist im Gegensatz zu anderen "normalen" Laptops am Mac-Book technisch so besonders? (außer der Preiß und das flache Display)

Gruß
 
Der Mac repariert sich selber, benutzt nur DIE Programme, die auch wirlich laufen und nicht 10000 Dienste, die im Hintergrund mit"arbeiten".
Ausserdem keine Viren, da man bei jeder Systemänderung sein individuelles Passwort eingeben muss. Und das weiss ein Virus nicht, also uninteressant.
Und nebenbei sieht es noch gut aus und kann auch (mit Zusatzsoftware) Windows Proggis.
 
einer der nachteile beim mac, die geringe ersatzteilverfügbarkeit und konfigurationsmöglichkeit, ist gleichzeitig auch einer seiner größten vorteile: das betriebssystem ist auf eine recht klar abgesteckte hardwarekonfiguration präzise abgestimmt.

folglich sind systemabstürze bzw abstürze von programmen die tatsächlich für den mac entwickelt wurden eine seltenheit (bisher hatte ich nur gelegentlich probleme bei freeware, die ursprünglich für windooze/linux geschrieben wurde), treiberprobleme können rein theoretisch nur bei windowsoptimierter fremdhardware auftauchen, und die vorhandene ausstattung wird effizienter eingesetzt.
 
Der Mac repariert sich selber, benutzt nur DIE Programme, die auch wirlich laufen und nicht 10000 Dienste, die im Hintergrund mit"arbeiten".
Ausserdem keine Viren, da man bei jeder Systemänderung sein individuelles Passwort eingeben muss. Und das weiss ein Virus nicht, also uninteressant.
Und nebenbei sieht es noch gut aus und kann auch (mit Zusatzsoftware) Windows Proggis.


...sicher es gibt keine viren da der OS X anteil im einstelligen prozentsatz liegt, und das is für programmer zu uninteressant da was für zu schreiben.. aber hier von wegen "selber reparieren"...wie meinst du das?!^^

der größte vorteil is nat die systemstabilität, und die kommt daher das hardware und software untereiander abgestimmt is, d.h dieses macbook wird niee im leben mit ner andren graka/chipsatz etc pp arbeiten müssen der verbaut oder optional erhätlich ist. das macht das ganze um ein vielfaches stabiler da das syste nicht mit x versch sachen arbeiten MUSS wie es der fall bei win is. unter anderem is es intuitiver zu bedienen alles drag&drop...

und nahezu alle software die im professionellen bereich benötigt wird sei es hier im DJ bereich oder auch foto/film etc wird auch für apfel geproggt, und nahezu alles was du bei win benutzt sei es messenger oder andre kleine widgets...gibt es bei mac auch, es heist nur anders;)
 
Zuletzt bearbeitet:
der größte vorteil is nat die systemstabilität, und die kommt daher das hardware und software untereiander abgestimmt is, d.h dieses macbook wird niee im leben mit ner andren graka/chipsatz etc pp arbeiten müssen der verbaut oder optional erhätlich ist

das liegt daran, dass das betriebssystem mit der hardware verdongelt ist.
 

Neue Themen


Zurück
Oben