Equipment pimpen (Ideen, Links, Fotos,...)

schon mal den Begriff "Messschieber" gehört? :d

klar, aber 1. hab ich keinen und 2. stell ich mir das auch nicht so ganz einfach vor, da das Overlay beim VCI über die Ecken rum geklebt werden muss. Theoretisch müsste es auch Blanko-Vorlagen geben, da schon solche Overlays existieren. Wenn ich so eine hätte, wäre es einfach dieses zu gestalten. Idealerweise könnte man es dann drucken und gleichzeitig die "Löcher" für die Tasten etc. ausstanzen lassen.
Das ist aber ein Bereich, in dem ich mich leider nicht auskenne. Falls jemand davon mehr Ahnung hat, was da möglich ist und wie/wo man das am besten machen kann, so darf er sich gerne bei mir melden.
 
hier war doch nen Link zu nem Overlay, was spricht dagegen das einfach "leerzuräumen" und neu Aufzubauen?

Um Ecken rum geht nur mit "Stretchfolie"
 
Wer etwas haben will muss sich schon ein wenig Arbeit machen.
Lineal, Schieblehre, usw. sind doch kein Hexenwerkzeug ;)
Gerade für VCI-100 gibts teilweise schon Vorlagen bei den hier im Topic genannten Firmen. Muss man nur mal zurück blättern, die Links aufrufen und Emails verschicken ;)
Nur weil das Wunschequipment nicht auf der Seite von DJs-Face & Co. auftaucht, heisst das noch lange nicht das es auch wirklich nicht erhältlich ist.
 
Könnte man nicht einfach, ein Foto machen von demjenigen Gerät? Einfach Vogelperspektive genau drauf? Muss man natürlich drauf achten dass alles passt mit dem Winkel zum Gerät etc.
Dann einfach in Photoshop einfügen und als unterlage nehmen?

Sicher nicht aufn nanometer genau, aber reichen würd es doch bestimmt oder?
 
Könnte man nicht einfach, ein Foto machen von demjenigen Gerät? Einfach Vogelperspektive genau drauf? Muss man natürlich drauf achten dass alles passt mit dem Winkel zum Gerät etc.
Dann einfach in Photoshop einfügen und als unterlage nehmen?

Sicher nicht aufn nanometer genau, aber reichen würd es doch bestimmt oder?

nein, weil Du nur die Proportionen hättest, aber nicht die wirklichen Abmessungen.
Wenn das Ergebnis überzeugen soll muss man hochgenau arbeiten, mind. auf den halben mm genau!

Ein Bild in Photoshop perspektivisch wieder ins "Lot" zu bringen ist kein großes Problem (bei minimalen Verzerrungen, wegen schiefer Kamera)
 
hab jetzt mal nen bisschen nach Blueprints Ausschau gehalten, leider bisher ohne Erfolg :(

Für Handys und all so nen Schrott gibt es haufenweise ..
 
in dem von mir geposteten Link sind die Maße schon richtig abgemessen. Man könnte es so direkt in Druck geben. Es tut sich dabei aber das nächste Problem auf: Das Overlay muss halt auch entsprechend geschnitten sein bzw. die Löcher müssen ausgestanzt/geschnitten werden. Leider sind diese nicht speziell gekennzeichnet in dem Overlay. Ich würde mir selbst nicht zutrauen so etwas dann selbst zu schneiden. Bin in solchen Dingen zu grob und ungenau ;) Vor allem für jedes kleine Lämpchen so ein Loch schneiden...

Vielleicht versuch ich die Tage mal jemanden anzuschreiben von den Leuten, die solche Overlays schon gemacht haben. Sollte ja alles irgendwie machbar sein, aber am Ende auch nicht mehr kosten als der Controller selbst :)
 
wieso schneiden ??

besorg dir doch ein locheisen und stanz die dinegr aus, kannst du doch mit
messlehre und spionen relativ genau einmessen.
 
Für Einzelanfertigungen ist es einfach zu aufwendig ne extra Stanze zu machen .. ehrlich gesagt habe ich mich mit dem Thema Stanze noch nicht so auseiandergesetzt, weil es "hinter" meinem Workflow liegt.
Ich kann aber die nötigen Informationen bekommen, da ich als Mediengestalter arbeite.

Nen guter Freund bedruckt T-Shirts, er hat nen Schneideplotter da.
Ich weiß nur nicht genau, wie kleine Löcher der machen kann, werde ich nachfragen ...
 


ich weiß ganz genau, was Du gemeint hast :)

Nur ich finde es für so ne "Oberfläche" die man ja beim Mixen ständig "anstarrt" .. die muss perfekt sein :) oder ich würde es ganz lassen.

Mit diesen "Handwerkzeugen" kriegst Du das bei so ner komplizierten Oberfläche niemals so hin, dass es meinen Ansprüchen genügen würde.

Ich betone extra, dass es meine Ansprüche sind. Die Werkzeuge sind in jedem Fall geeignet, kommt ja auch drauf an, womit man sich zufrieden gibt, ist ja auch Geschmackssache .. gibt ja auch Rat-Bikes:d
 
ich bräuchte allein 4 verschiedene runde Löcher, dann die Schlitze für die Fader und die rechteckigen Löcher für die Tasten. Die müssen nicht nur sauber geschnitten sein sondern auch von den Abständen sehr genau sein. Ich stimme da mit dem Musikterroristen überein, dass ich das auch ungern allein machen würde ohne irgendwelche Erfahrung darin zu habe. Außerdem kostet das Overlay ja auch Geld. Wenn ich dann einen Fehler mache, wäre es fürn A....

Es muss doch aber möglich sein, dass so etwas direkt beim Druck gemacht wird.
 
Nein, die Folie wird vor dem Druck geplottet oder gelasert. ;)
 
Also in der Firma in der ich gelernt hab lief das über gerber-files oder pdf.
Layouten, Maske erstellen lassen, an den plotter senden.
Kommt schlussendlich natürlich ganz darauf an was für Formate die Maschine "versteht".
 
Also, ich habe mit dem T-Shirt Freund gesprochen.
Er meinte, dass es zwar technisch mit einiger Einarbeitungszeit möglich sei, solche Folien mit einem Plotter zu schneiden, aber grundsätzlich sei es ein sehr hoher Aufwand, der geübt sein muss.
Man bräuchte wohl eine sogenannte Transferfolie, weil das eigentliche Material so dünn sei, dass es sich schon vom bloßen abziehen (like Aufkleber) verformen kann und dadurch nicht mehr passt.

Er hat mich aber auf eine sehr gute Idee gebracht .. Es gibt wohl Sandstrahlpistolen, mit denen man sowas machen kann.

Der Plotter kann solche Sandstrahlmasken schneiden und die Pistole säbelt nur da weg, wo frei ist.

Die Oberfläche wird vorher vollständig beklebt und dann die Maske drüber ...


Muss jetzt weg, denkt auch mal drüber nach :)
 
klingt schon mal nicht gerade günstig ;)

mir ist ja eigentlich egal, mit welchem Verfahren es gemacht wird, solange das Ergebnis stimmt und bezahlbar bleibt. Relevant ist für mich eben nur, wo man es machen lassen kann, was genau dafür von mir benötigt wird um eben zu wissen, wo geplottet/gesandstrahlt werden soll und wie ich die zu schneidenden Stellen am besten abmesse und kennzeichne.

Zwischendurch danke ich euch mal ganz herzlich, dass ihr euch mit mir zusammen Gedanken macht! Es hat ja alles keine Eile, aber ich hab die Idee nun schon länger im Kopf.
 
so ne Sandstrahlpistole kostet laut seiner Aussage um die 20€ in Holland ..
Mit den Masken, keine Ahnung
 
Einfach mal nach "Lasergravur" googlen, die Anbieter dann anschreiben welches Dateiformat sie bevorzugen. ;)
 
Ich trag mal paar interessante Bilder zusammen, damits auch wieder etwas zu gucken gibt ;)



VCI-300:

Space%20Age%20VCI-300a.jpg



VCI-100:

pcdj_vci100.jpg



Djay_vci100.jpg


img_0907-version-2.jpg
:d

vci_header.jpg


vci_small_2.jpg


IMG_8896.jpg


pic_1.png
 
Also jetzt stell ich mal meine Schmuckstücke rein :)

Das sind Gemini Pt 1000 zur Erinnerung die sahen mal so aus:

Gemini_1.jpg


Ich habe sie mit perlmut Lack lackieren lassen - sie schimmern je nach licht grün - lila (sieht man auf den fotos leider nicht wirklich). die LED´s wurden gegen blaue ausgetauscht und alle typenbezeichnungen wurden gegen "selbst gemachte" ausgetauscht :)

nachdem ich sie gepimmt habe sehen sie so aus:

1b968e9aejpg.jpg


2f96af94cjpg.jpg


442e0b933jpg.jpg


52b607ad3jpg.jpg


3ded4e852jpg.jpg


6bb4130a6jpg.jpg
 
Kann man seine LED´s beim TT auch wechseln lassen statt es selber zu machen? also in einer Art Fachgeschäft oder so wo man quasi Garantiert bekommt dass es danach noch läuft, weil ich mir selbst zu bange bin meine schönene TT´s zu ruinieren.
Ebenfalls ist ein Schülergehalt begrentzt sodass neue TT´s erstmal garnicht in Frage kämen.
Hierbei geht es mir lediglich um einen LED wechsel.
 
kann der Kaype das auch an "nicht" technics TT´s ?^^
Ich frage ihn
 
Wer von euch besitzt auch einen Vestax PDX 2000?
Ich würde gern mal ein anderen Plattenteller einsetzen (der von PDX 2000 MK 2 gefällt mir viel besser).
Leider krieg ich den nicht ab.

Ist es überhaupt möglich, den Plattenteller abzunehmen ohne den Turntable kaupt zu machen?

Außerdem sind mir nun schon zum 2. mal ein Fuß abgebrochen. Weil das Gewinde aus Kunststoff besteht.:mad:

Gibt es da nicht welche mit Metalgewinde?
 

Neue Themen


Zurück
Oben