Frequenz mit Software anzeigen lassen?

  • Ersteller Ersteller ilovehardtrance
  • Erstellt am Erstellt am
I

ilovehardtrance

Power-User
Registriert
29.07.2006
Beiträge
701
Reaktionspunkte
38
Ort
Mannheim
Hallo, dies hat nur bedingt was mit Producing zu tun, aber ich weiß, dass sich hier viele recht gut auskennen und deshalb frage ich mal.

Also ich habe ein Metallrohr dessen Eigenfrequenz ich rausfinden möchte. Also die Frequenz die es erzeugt wenn ich mit nem Gegenstand draufschlage, während es in der Luft an nem Faden hängt oder so.
Außerdem habe ich nen Mikrofon, mit hilfe dessen ich den Ton aufnehmen kann.

Kann ich mit Audacity zB nun darstellen welche Frequenz der Ton hatte?
Habe bereits Google benutzt aber nur Müll gefunden und nichts was mich weiterbrachte, deshalb versuch ichs hier mal.

Wenn ihr ein bessers Subforum wisst als Producing -> Software bitte verschieben.

Danke schonmal,

MfG
 
Hallo, dies hat nur bedingt was mit Producing zu tun, aber ich weiß, dass sich hier viele recht gut auskennen und deshalb frage ich mal.

Also ich habe ein Metallrohr dessen Eigenfrequenz ich rausfinden möchte. Also die Frequenz die es erzeugt wenn ich mit nem Gegenstand draufschlage, während es in der Luft an nem Faden hängt oder so.
Außerdem habe ich nen Mikrofon, mit hilfe dessen ich den Ton aufnehmen kann.

Kann ich mit Audacity zB nun darstellen welche Frequenz der Ton hatte?
Habe bereits Google benutzt aber nur Müll gefunden und nichts was mich weiterbrachte, deshalb versuch ichs hier mal.

Wenn ihr ein bessers Subforum wisst als Producing -> Software bitte verschieben.

Danke schonmal,

MfG

Falls das Mikro die schwingungen auch richtig aufgenommen hat, kannst du frenquenzen mit einem Analyzer anzeigen lassen.
Ich denke es ist auch einer in Audacity integriert. ansonsten als wav speichern und mit nem anderen programm öffnen.
 
jo SPAN is the Best ;)

in audacity, ist der vst support allerdings eher dürftig, weil man nur ein instrument nutzen kann.
ick würde dir daher das bessere wavosaur empfehlen ;)
 
Ganz wichtig wär auch nen möglichst "neutrales" Mikro + hochwertigen Preamp, (hochwertig muss nicht teuer, sondern einfach möglichst rauscharm und streuungsfrei), zu verwenden, sonst verfälscht das Ergebnis. ;)
 
darf man fragen für was du das brauchst?

mehr oder weniger für physik :D danke an alle, habe mal als dankeschön grüne punkte vergeben




ist es nicht egal ob es ein sehr hochwertiges mikro ist oder nicht? ich will ja nur die frequenz ermitteln und wenn der schlag aufs rohr erheblich lauter als die restliche umwelt ist werd ich doch nen peak haben unabhängig davon ob da noch andere frequenzen in der aufnahme sind oder?
 
Zum Thema Audacity:
Analyse -> Frequenzanalyse

Nicht so toll wie Voxengo, sollte aber bei einem anständigen Signal reichen.

Ja, du wirst dann einen Peak haben. Möglicherweise wird es aber nicht einfach diesen zu erkennen da du natürlich auch Oberschwingungen hast.
 


Schreibe deine Antwort....

Zurück
Oben