Größenordnung Traversenlifte ?

H

House.Tier

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
3 Sep 2007
Beiträge
176
Reaktionen
7
Hallöchen,


hab da mal ne Frage zu Stative / Traversenliften. Wenn ich eine Traverse mit 150kg Gewicht belasten will, welche Tragkraft müssen dann die Lifte haben?

Mal kurz zu unserer Situation: Sind seid Sonntag im Besitzt von 2x Martin Roboscan Pro 1220 HMI. Nun sind die Dinger mit ihren 63kg ja keine Leichtgewichte, was natürlich auch unsere beiden Lichtstativen weit über ihre Schmerzgrenze bringt.

Folgendes Equipment sollen die Lifte tragen können (~170kg):
- 6m Traverse ~20kg
- 2x Roboscan 1220 ~120kg
- 2x 6er Bar Pars ~30kg


Das ganze soll dann ca. so aussehen:
 
Bei 170kg Stützlast verteilt auf zwei Lifte sollte jeder Lift also wie viel mind. können!? ;)
 
Ich würde aber lieber mit insgesamt 200 kg rechnen, vll kommt ja mal noch 1-2 Strobos dazu usw. ..... lieber ein bisschen Luft ;)
 
Bedenke, dass du Traversenlifte brauchst und keine Lichtstative!
Da haben die kleinsten auch schon 100kg/stk Tragkraft was in deinem Fall ausreichen sollte! Und schlagen mit ca 500€/stk zu buche!

Die größeren Lifte ab 200kg Kosten schon ab 800€ aufwärts!

Wenn die Last wie bei dir auf den Bild aufgemalt gleichmäsig verteilt ist dann gilt natürlich Last addiern und dann durch die zwei Lifte teilen! Also bei dir 85 kg ich würde die Lifte allerdings nie bis auf die Belastungsgrenze belasten (warscheinlich weil ich ein Sicherheitsfanatiker bin und schon zu oft in der VA-Technik gesehen habe wie schnell was passiert is!)
 
Also kann ich davon ausgehen, wenn die Last gleichmäßig verteilt ist, dass jeder Lift mindestens die hälfte der Gesamtlast tragen können muss. War da ein wenig irritiert, weil vor kurzem ein bekannter zu mir gesagt hat das "jeder" Lift das Gesamtgewicht tragen können muss.

Mir gefallen bis jetzt diese hier ganz gut (Work LW-142R):
http://www.thomann.de/de/work_lw142r_traversenlift.htm




Danke für eure schnellen Antworten!
MfG. Marius
 
Bedenke, dass du Traversenlifte brauchst und keine Lichtstative!
Da haben die kleinsten auch schon 100kg/stk Tragkraft was in deinem Fall ausreichen sollte! Und schlagen mit ca 500€/stk zu buche!

Die größeren Lifte ab 200kg Kosten schon ab 800€ aufwärts!

Wenn die Last wie bei dir auf den Bild aufgemalt gleichmäsig verteilt ist dann gilt natürlich Last addiern und dann durch die zwei Lifte teilen! Also bei dir 85 kg ich würde die Lifte allerdings nie bis auf die Belastungsgrenze belasten (warscheinlich weil ich ein Sicherheitsfanatiker bin und schon zu oft in der VA-Technik gesehen habe wie schnell was passiert is!)

Sehe ich genau so wie du ;)

Ich würde auch 2 Stative nehmen mit jeweils 100 Kg Belastbarkeit.
Ein Traversenlift ist völlig überdimensioniert ... es sei denn du willst wirklich ne komplette Traverse ran hängen.

2 Lifter Stative tun es doch in deinem Fall locker wenn das bild stimmt. Aber vergiss nicht es kommt meistens noch was hinzu (Strobe...)
Also lieber etwas mehr Belastbarkeit.
 
Also kann ich davon ausgehen, wenn die Last gleichmäßig verteilt ist, dass jeder Lift mindestens die hälfte der Gesamtlast tragen können muss. War da ein wenig irritiert, weil vor kurzem ein bekannter zu mir gesagt hat das "jeder" Lift das Gesamtgewicht tragen können muss.

Mir gefallen bis jetzt diese hier ganz gut (Work LW-142R):
http://www.thomann.de/de/work_lw142r_traversenlift.htm




Danke für eure schnellen Antworten!
MfG. Marius

Sollte locker ausreichen sofern nicht noch andere Dinge hinzu kommmen.
Bei diesem gerät gab es aber in der vergangenheit bei mir Probleme ...

Ob es nun an dem Gerät selbst lag kann ich nicht beurteilen aber vieleicht kann ja ein andere was genaueres sagen der mit dem teil schon öfter gearbeitet hat. Bei uns ging die Kurbel fast nichtmehr zu drehen.
 
Ein Traversenlift ist völlig überdimensioniert ... es sei denn du willst wirklich ne komplette Traverse ran hängen.
Er will doch ne Ganze Traverse dranhängen und dann braucht er Lifte. Denn Stative sind für Traversen nicht geignet (nur für T-Bars) und außerdem ist es verboten Traversten mit Stavifen zu heben!

Die Work Lifte sind von der Quali in Ordnung um nen Lift in der größe wirst leider nicht rumkommen!
 
Er will doch ne Ganze Traverse dranhängen und dann braucht er Lifte. Denn Stative sind für Traversen nicht geignet (nur für T-Bars) und außerdem ist es verboten Traversten mit Stavifen zu heben!

Allerdings!! Stative sind eine gaaanz schlechte Mögichkeit!! Und, wie gesagt, verboten!!

Abgesehen von all dem Rechtlichen SilverFox: Ich möchte dich mal sehen, wie du 150kg mit einem Stativ hochschiebst....


Btw: Denk dran: wenn sich Personen unter dem fliegenden Bauten aufhalten, müssen dir Lifte BGV C1 haben (welches dein Beispiel ja hat)
 
Er will doch ne Ganze Traverse dranhängen und dann braucht er Lifte. Denn Stative sind für Traversen nicht geignet (nur für T-Bars) und außerdem ist es verboten Traversten mit Stavifen zu heben!...

Ich glaube ich hatte das Falsch verstanden ...
Bin davon ausgegangen das es entweder an eine Traverse oder an 2 Stative gehen soll.
Vondaher auch meine Aussage Ich würde 2 Stative nehmen.
Wenn eine Traverse schon vorhanden ist dann gibt es natürlich nur die Wahl des Traversenlifts.

Allerdings!! Stative sind eine gaaanz schlechte Mögichkeit!! Und, wie gesagt, verboten!!

Abgesehen von all dem Rechtlichen SilverFox: Ich möchte dich mal sehen, wie du 150kg mit einem Stativ hochschiebst....


Btw: Denk dran: wenn sich Personen unter dem fliegenden Bauten aufhalten, müssen dir Lifte BGV C1 haben (welches dein Beispiel ja hat)

Ich weiss das es Verboten ist das Traversen auf Stative gesetzt werden.

Es gibt Stative die können bis zu 250 KG tragen und haben auch einen Kettenlift eingebaut. Das sollte also kein Prob sein das gewicht nach oben zu bekommen.
Es währe halt etwas günstiger gewesen denn wenn ich mich recht erinnere dann kostet so nen Stative nur 200 €

Aber wie gesagt des war ein Missverst...;)

Gut finde ich das hier auch mal Tips gegeben werden die nicht nur die Kosten beurteilen sondern auch den Aspekt der Sicherheit nicht außer Acht lassen also Thumbs Up
 
Work sind sicherlich ok. Dazu die Trussaufnahmen 135 oder 155. Die Prüfung der Lifte muß allerdings immer wieder erfolgen.

Zudem ausreichende Safetyseile mit Ketten-Notglied für Scanner etc nutzen & für den Rental-Vermietbereich auf eine Betriebshaftpflicht nicht verzichten ;)

Hochwertige Truss mit Punktlastberechnungen verwenden wie Prolyte oder Eurotruss
 
Lol Ich habe das billigste vom billigen da muss man echt angst haben das der ganze aufgehängte sch... nicht gleich runter rauscht . bestehend aus 2 stativen und einer 3 meter 2 punkt traverse zum festklemmen ! das höchste an gewichten was ich mich getraut habe da ran zu hängen waren 1 double twin laser ca . 5 kg 2 eurolite duoscanner mit 30 kg insg. a 15 kg einen strahler mit 10 kg und sonstigen effektstrahlern . ich habe aber auch keine ahnung was das ding tragen kann ich glaube es waren 30 kilo , also leutz kauft euch kein billig krams . überlegt lieber 3 mal und seit nicht so doof wie ich es war . aber ich muss zu meiner verteidigung sagen meiner einer brauchte was egal was nur musste schnell was her deswegen habe ich mir soetwas besorgt und die kohle war auch knapp bemessen.
:D
 
Super Beitrag!

Da kommt wieder Freude auf, wenn dat Ding irgendwann runter kommt und dir die Gäste erschlägt.

Jetzt weiss ich auch wieder, warum ich Semiprofessionelle Vermieter und Hobby VTler so mag. Frei nach dem Motto "Ich hab zwar keine Ahnung aber wird schon funktionieren" Bis es irgendwann nicht funktioniert. Dann kann man nur hoffen, dass dabei keiner verletzt wird.
 
Ich finde es erschreckend wie leichtsinnig mit dem Thema umgegangen wird!
Viele denken "was solls ich weis ja aus div. Foren wie ich so was auf baue und bis jetzt is ja auch alles gut gangen!" Irgendwann geht es einfach nicht mehr gut und wenn dann so eine Truss mit 150kg runter kommt und jemanden die Rübe einschlägt dann is schluss mit lustig!

Wenn man keine Ausbildung hat dann hat man so eine Technik nicht anzufassen und schon gleich garnicht auf öffentlichen VAs!

Und sowas wie: "Es war kein Geld da" ist keine Ausrede man kann doch nicht wegen Geldmangel die Gesundheit der Gäste aufs Spiel setzen!
 
Word!

"Du musst erst einige andere Beiträge bewerten bevor du -=NineEleven=- erneut bewerten kannst."

Sonst hätte es dafür nen dicken grünen gegeben.
 
Na so extrem ist es auch nicht ich habe ja nicht gesagt das ich dies so gemacht habe während eines auftrittes . wir haben das stativ probeweise erstmal in der garage getestet und überprüft wie standsicher dies steht da habe ich so viel angebaut . meine großen duoscanner hänge ich da sowieso nicht ran ! und wenn dann gleichen wir dies immer so aus das dass mit dem gewicht noch hinkommt . aber sorry ich habe kein geld um für ein stativ 400 € auszugeben . Und ihr seht das falsch für mich geht immer die sicherheit der gäste vor und meine eigende , also redet nicht son blödsinn.

Nicht bös gemeint . aber immer diese vorschnellen vorurteile .
 
So, wie du das geschrieben hast, hörte es sich aber verdammt danach an!!

Es gibt immer wieder Veranstaltungen genügend Beispiele für Leichtsinnigkeit....wenn ich dann von iwelchen wanna-be-Technikern höre:
"Auf unsere nächsten Party machen wir ein richtig fettes GoundSupport von 6x10m und 4m hoch. Und damit es richtig geil ist, setzen wir in die 10m Strecken noch ein paar CornerBlöcke und bauen darauf noch einmal ein 6x6m GroundSupport, was nochmal 3m hoch ist!"
Wenn ich sowas höre....ein GroundSupport auf dem GoundSupport....und dann noch oben eine 1,5m Spiegelkuge reinhängen..."Und zum Aufbau haben wir ja 2 große Frontlader-Trecker da"...sag mal gehts noch? Schonmal das Wort "Statik" und Newton's Jünger gehört??

Sry, dass ich mich da jetzt so reinsteigere...aber mit so einer Fahrlässigkeit kann ich gar nicht...

Hier nur mal ein Beispiel:
http://www.averagewhiteband.com/cgi-bin/ib3/ikonboard.cgi?;act=ST;f=2;t=758;ýtop

Von der Timberlake und Aguilera Tour mal ganz zu schweigen....
http://de.youtube.com/watch?v=7pDyfA3hsng


Leute, ihr habt Verantwortung für Menschenleben in der Hand, wenn ihr soetwas macht!!!

Ich möchte es nur noch einmal als Mahnung in den Raum stellen....
 
Zuletzt bearbeitet:
Hiho,

späte Antwort.

Wir haben selbst die erwähnten 1200er Martin-Scanner ("Bahnschwellen"). Also da muss man mindestens zwei Work LW-155R einplanen, ansonsten ist das grob fahrlässig.
Da geht auch eigentlich keine Dreier-Traverse mehr, von der Belastbarkeit, es sei denn, man machts nur drei Meter breit.:D.

Außerdem dran denken, das Lifte nicht im Publikumsbereich stehen dürfen, ansonsten absperren. Im Freien sind Lifte generell kritisch, Stichwort Windlast.

mfg
 
Ist soweit ich weiss ne frage der Versicherug.... ausserdem denke ich auch nicht das man unter Stativen die 3,10m max. Nutzhöhe haben Leute herlaufen lässt ;)
 
Verboten? Wie sieht es z.B. mit diesem System aus
http://www.thomann.de/at/stairville...ndle.htm?sid=4011686dcddb0770ca001ab5dcfbe614
oder mit diesem hier
http://www.musik-service.de/showtec-two-stand-with-metal-decotruss-prx395763167de.aspx

Diese Dinger werden schliesslich auch so für diesen Zweck verkauft.

Das sind billigste Stative mit Deko-Truss bzw. windigen 2-Punkt Truss dran! Sowas gehört ins Kinderzimmer oder in den Partykeller aber bestimmt nicht auf eine öffentliche Veranstaltung! Die Stative schauen mir nicht so aus als würden sie irgend einer BGV Vorschrift nach gebaut sein!
Nicht alles was ne Kurlbel dran hat ist gleiche in Traversenlift!

Ist soweit ich weiss ne frage der Versicherug....
Verstehe ich nicht wie du das meinst?!?
Ich stell doch sowas nicht nach dem auf wie ich Versichert bin...
Ich stell das Zeug dann auf wenn es den Normen/Vorschriften entspricht und wenn ich mich selbst davon überzeugt hab, dass das Material in Ordnung ist.
 

Zurück
Oben