Musik vom Youtube abspielen ohne SeratoDJ zu benutzen

G
Gast73842
Guest
Hallo,

ich suche eine Lösung für mein folgendes Problem:

Ich habe 2 RCF Tops und 1 RCF Subs, Musik spiele ich über meinen Notebook mit Serato DJ Pro und meinem Numark NV2 Controller ab. Toller Sound, alles prima.

Hin und wieder will ich aber direkt vom Notebook (z.B. von Youtube) eine Musik abspielen, die gerade gewünscht wird. Es wird dann auch Musik abgespielt, aber die Qualität ist so schlecht, man kann teilweise die Stimme gar nicht hören.

Gibt es hier eine andere Möglichkeit des Anschlusses, so dass bei Wiedergabe z.B. über Youtube auch ordentliche Musikqualität abgespielt wird? Ich habe viel herumprobiert, konnte das aber nicht lösen.

Ich hoffe sehr hilfreiche Tipps. Vielen Dank.
 
Paul Axthelm
Paul Axthelm
Geprüftes Mitglied
Mitglied seit
5 Jan 2010
Beiträge
1.002
Reaktionen
2
Ort
Raum Alzey
Moin Nobie ...

obs jetzt die Lösung für dich ist,weis ich jetzt nicht. Aber ein Tipp allemal.

Ich habe für sowas ein IPad zusätzlich ins Equipment mit eingebunden. Das liegt bei mir auf Kanal 3. Dort kann ich jederzeit,in meinem Fall,von Spotify ein Track mit einspielen. Das gleiche geht aber auch mit YT oder ähnlichem.
Wärend der Track läuft, kann man in S-DJ schon wieder den nächsten Track vorbereiten.

Ich wollte es nicht alles auf einem Gerät machen. Daher Tipp. Binde ein zusätzliches Tablet mit ein.
 
DJGoody
DJGoody
Sample-Dompteuer
Mitglied seit
30 Nov 2007
Beiträge
1.998
Reaktionen
86
Ort
Bayern
Könnte natürlich auch an Youtube liegen... :p :rolleyes:
 
AndyCandy
AndyCandy
Well-known member
Mitglied seit
30 Mai 2018
Beiträge
298
Reaktionen
2
Kann an der Laptop Soundkarte oder an Youtube liegen.
Hast du den Laptop über Klinke zu Cinch am Controller angeschlossen? Wenn ja, dann hast du hier wahrscheinlich das erste Problem. Das zweite Problem ist in meinen Augen Youtube...
Denke Spotify wäre da die bessere Wahl, aber ich bin mir nicht sicher ob man Spotify auf diese Weise nutzen darf...
 
Patrick
Patrick
ganz der alte
Autor/Editor
Mitglied seit
11 Jan 2005
Beiträge
13.120
Reaktionen
541
Ort
Oberhausen
Hm, ich überlege gerade, ob YouTube als öffentliche Aufführung zugelassen ist.
 
AndyCandy
AndyCandy
Well-known member
Mitglied seit
30 Mai 2018
Beiträge
298
Reaktionen
2
Ja das hatte ich mich auch gefragt... Aber bei öffentlichen Veranstaltungen wird ja sowieso an die GEMA gezahlt...
Ich bin nicht sicher ob das schon als Recht reicht die Musik zu spielen oder man zusätzlich in Besitz des Musik Stücks sein muss...
Bei Besitz wäre ja Musik aus dem iTunes Store eigentlich aus raus... Oder irre ich mich da? o_O :confused:
 
BØRJE
BØRJE
Pitch it!
Mitglied seit
29 Dez 2015
Beiträge
908
Reaktionen
66
Ort
Hannover
Du schreibst "z.B. YouTube", wie sieht es denn mit anderen Quellen aus? YT ist von der Qualität natürlich Müll und illegal ist es (vermutlich) obendrein.
 
Patrick
Patrick
ganz der alte
Autor/Editor
Mitglied seit
11 Jan 2005
Beiträge
13.120
Reaktionen
541
Ort
Oberhausen
Beim iTunes Store habe ich das Stück ja gekauft, also dessen Nutzung erworben. Bei YouTube nicht.
 
rents
rents
Geprüftes Mitglied
Mitglied seit
1 Aug 2011
Beiträge
93
Reaktionen
1
Bei Besitz wäre ja Musik aus dem iTunes Store eigentlich aus raus... Oder irre ich mich da? o_O :confused:

Gute Frage.
Theoretisch könnte man ja auch ein bezahltes Spotify oder Apple Music Abo haben und von diesem dann alles abspielen.
Denke das ist so aber nicht möglich. Die Frage ist auch, ob man mit dem Kauf eines Stücks auf iTunes (oder anderen Plattformen) das Recht für das "öffentliche Abspielen" erwirbt. Ich würde denken, dass dies nur für den privaten Gebrauch ist ... bin da aber auch kein Experte ;)
 
D
deejaydarkside
Well-known member
Autor/Editor
Mitglied seit
20 Jul 2010
Beiträge
1.361
Reaktionen
70
Ort
Luzern (CH)
Ich vermute; bei einem Streamingdienst kauft man sich das Recht, die Musik zu hören. Man kauft sie ja nicht, wie man früher eine CD gekauft hat. Die Benutzung ist privat. Wenn ich das nun öffentlich abspiele, bewege ich mich ausserhalb des legalen Rahmens.
 
G
Gast73842
Guest
Lösung ist gefunden. Wenn ich Serato DJ ausschalte, aber den Controller anlasse, wird die Musik wunderbar abgespielt.

Übrigens handelt es sich bei der von mir gemeinten Musik um Amateurvideos von Hochzeiten, wo ich nur den Ton abspiele.
 
N
Netwizard
Well-known member
Autor/Editor
Mitglied seit
12 Nov 2009
Beiträge
3.599
Reaktionen
543
Übrigens handelt es sich bei der von mir gemeinten Musik um Amateurvideos von Hochzeiten, wo ich nur den Ton abspiele.
Solange Du diese "Musik" nicht auf Veranstaltungen abspielst...

Wenn man solche Dinge über seine Anlage laufen lässt, dann klingt das meist echt schrottig und ist ziemlich peinlich.
 
Paul Axthelm
Paul Axthelm
Geprüftes Mitglied
Mitglied seit
5 Jan 2010
Beiträge
1.002
Reaktionen
2
Ort
Raum Alzey
Hmmm aber wie blööd,wenn Du jedes mal für diese Musikwünsche dein Serato abschalten musst .

Also da wieder mein Tipp ... hol dir en Taplet/ipod und leg Dir das auf ein Kanal von deim NV2. Dann kannste da ganz entpannt was einspielen, jetzt mal egal ob das nu legal oder illegal ist. Wenn die Party läuft,juckts eh keinen. Musst Du ja dann für dich wissen.
 

Neue Themen


Oben