Persönlichkeitsanalyse

Jebby

Jebby

großstadt is kommerz
Dabei seit
24 Jan 2005
Beiträge
374
Reaktionen
38
Ort
MK
http://www.graphologies.de/

Erstellt eine kleine Persönlichkeitsanalyse anhand eurer Handschrift... Zwar net 100% genau, aber ist eigentlich ganz lustig...

Die Deutung der Handschrift brachte folgendes Ergebnis:

Er ist sinnlich, warmherzig, gemütlich und phantasievoll.
Im Großen und Ganzen wirkt er gelassen bis uninteressiert,
wenn er aber von einer Sache überzeugt ist, überrascht er
seine Umwelt durch sein überschwängliches und begeisterungsfähiges Auftreten.

Er ist lebhaft und kontaktfreudig.
Mit viel Verständnis für die Belange anderer.

Jens ist anderen Menschen gegenüber immer offen und aufgeschlossen.
Der Umgang mit Menschen macht ihm Spaß,
der ideale Arbeitsplatz ist da, wo er mit anderen Menschen zu tun hat.

Er arbeitet sehr genau und zeichnet sich durch rationales, analytisches Denken aus.

Er ist ein sehr humorvoller Mensch, bemüht sich, mit diesem Humor niemanden zu verletzen.

Jens ist insofern bescheiden und wenig aufdringlich,
als dass er es nicht nötig hat, die Umwelt bei jeder Gelegenheit
auf die eigenen Stärken aufmerksam zu machen.

triift zwar nicht alles genau zu, aber doch zum teil.... das macht mir echt angst

dann zeigt mal was ihr für menschen seid.... :D

ps: da ich irgendwann mal meine handschrift in dem pc gehämmert hab, hier eine kleine 'schriftprobe' von mir....
 

Anhänge

  • text.JPG
    text.JPG
    18 KB · Aufrufe: 371
Mein Ergebnis:
Die Deutung der Handschrift brachte folgendes Ergebnis:

Er ist eher bescheiden und zurückhaltend.
Es reicht ihm, wenn er nicht im Mittelpunkt steht.

Er ist ein impulsiver, unsteter, vielseitiger und unkonventioneller Typ.
Es fällt ihm nicht leicht, sich anzupassen.

Er ist ein Gewohnheitsmensch.
Er ist mit einer praktischen Intelligenz ausgestattet,
die ihm erlaubt, rationell zu arbeiten,
und zwar im Privat- wie auch im Berufsleben.
Für ihn ist verbindliches Auftreten und Arbeiten selbstverständlich.

Er ist eher nachdenklich und vorsichtig.
Zuverlässigkeit und Verbindlichkeit gehören deshalb zu seinen Stärken.

Er ist sinnlich, warmherzig, gemütlich und phantasievoll.
Im Großen und Ganzen wirkt er gelassen bis uninteressiert,
wenn er aber von einer Sache überzeugt ist, überrascht er
seine Umwelt durch sein überschwängliches und begeisterungsfähiges Auftreten.

Er ist ein sehr gefühlsbestimmter Mensch.
Oft werden Entscheidungen gefühlsmäßig gefällt, obwohl bei
rein rationeller Überlegung eine andere Entscheidung die richtige wäre.

Er ist eigensinnig, geradlinig, konsequent und widerstandsfähig.
Die eigene Meinung wird durchgesetzt, er ist durch andere nur schwer zu beeinflussen.

Er arbeitet sehr genau und zeichnet sich durch rationales, analytisches Denken aus.

Er ist insofern bescheiden und wenig aufdringlich,
als dass er es nicht nötig hat, die Umwelt bei jeder Gelegenheit
auf die eigenen Stärken aufmerksam zu machen.
Irgendwie n bissel wiedersprüchlich....aber danke, so konnt ich mich knappe 5 min wenigstens n bissel vom lernen ablenken ;) :D :cool:

Greetz
Meedo
 
Na dann ich auch :) Ca. 80-90% treffen zu...

Jan ist ein Gewohnheitsmensch.
Er ist mit einer praktischen Intelligenz ausgestattet,
die ihm erlaubt, rationell zu arbeiten,
und zwar im Privat- wie auch im Berufsleben.
Für ihn ist verbindliches Auftreten und Arbeiten selbstverständlich.

Er ist lebhaft und kontaktfreudig.
Mit viel Verständnis für die Belange anderer.

Er versucht, die eigene Meinung durchzusetzen.
Wenn er etwas besser weiß als andere, muss er es ihnen auch unbedingt mitteilen.

Jan legt Wert auf eine Grunddistanz zu seinen Mitmenschen.
Auch gute Kollegen müssen nicht alles wissen.

Er arbeitet sehr genau und zeichnet sich durch rationales, analytisches Denken aus.

Er hält nichts von übertriebener Toleranz. Seine Antworten fallen schon mal etwas heftiger aus.

Jan legt sehr viel Wert darauf, dass er von der Umwelt ernst genommen wird.
Privat- und Berufsleben trennt er sehr stark voneinander.
 
Die Deutung der Handschrift brachte folgendes Ergebnis:

Der Schreiber ist eher bescheiden und zurückhaltend.
Es reicht ihm, wenn er nicht im Mittelpunkt steht.

Der Schreiber ist ein impulsiver, unsteter, vielseitiger und unkonventioneller Typ.
Es fällt ihm nicht leicht, sich anzupassen.

Er ist sinnlich, warmherzig, gemütlich und phantasievoll.
Im Großen und Ganzen wirkt er gelassen bis uninteressiert,
wenn er aber von einer Sache überzeugt ist, überrascht er
seine Umwelt durch sein überschwängliches und begeisterungsfähiges Auftreten.

Der Schreiber ist ein vernunftgesteuerter Mensch.
Er versucht, seine Gefühle zu verbergen und sich bei Entscheidungen nur vom Verstand leiten zu lassen.

Er versucht, die eigene Meinung durchzusetzen.
Wenn er etwas besser weiß als andere, muss er es ihnen auch unbedingt mitteilen.

Der Schreiber legt Wert auf eine Grunddistanz zu seinen Mitmenschen.
Auch gute Kollegen müssen nicht alles wissen.

Er ist künstlerisch-handwerklich begabt - oder zumindest interessiert.



öhm...passt sogar größtenteils ^^
 
hehe, da hat das System bei Dir ins Volle getroffen, Jan ;)
 
Jupp, wobei ich nich gedacht hätte, dass bei meiner grottigen Schrift doch so ein positives Ergebnis rauskommt... :D

edit/ LOL der peeb und warmherzig... :D
 
Kann das sein, dass bei mir alle überhaupt nur möglichen ergebnisse rausgekommen sind?!...naja, aber dumm sind die antworten ja nich, da sagen 9/10 leute...'trifft ja fast alles auf mich zu' also kein dummer schreiberling, der dahinter sitzt ;)

Greetz
Meedo
 
Die Deutung der Handschrift brachte folgendes Ergebnis:

Er ist eher bescheiden und zurückhaltend.
Es reicht ihm, wenn er nicht im Mittelpunkt steht.

Er ist sinnlich, warmherzig, gemütlich und phantasievoll.
Im Großen und Ganzen wirkt er gelassen bis uninteressiert,
wenn er aber von einer Sache überzeugt ist, überrascht er
seine Umwelt durch sein überschwängliches und begeisterungsfähiges Auftreten.

Er ist lebhaft und kontaktfreudig.
Mit viel Verständnis für die Belange anderer.
Er ist ein sehr gefühlsbestimmter Mensch.
Oft werden Entscheidungen gefühlsmäßig gefällt, obwohl bei
rein rationeller Überlegung eine andere Entscheidung die richtige wäre.

Er ist überdurchschnittlich intelligent.
Nüchtern und zweckmäßig bewältigt er seine Aufgaben.

Er arbeitet sehr genau und zeichnet sich durch rationales, analytisches Denken aus.

Er ist ein impulsiver und phantasievoller Idealist.

Er ist dickköpfig und neigt schon mal zu trotzigen Reaktionen.

Er legt sehr viel Wert darauf, dass er von der Umwelt ernst genommen wird.
Privat- und Berufsleben trennt er sehr stark voneinander. :cool:



......erstaunlich, wie sehr diese Analyse zutrifft.
Jedoch sagt man bei Horoskopen ja auch immer: "passt"

MfG
 
Die Deutung der Handschrift brachte folgendes Ergebnis:

Adrian ist selbstbewusst und bereit,
seine Stärken auch anderen zu zeigen.
Er ist locker und großzügig.

Ihm ist sehr wichtig, nach außen etwas darzustellen.

Adrian ist ein impulsiver, unsteter, vielseitiger und unkonventioneller Typ.
Es fällt ihm nicht leicht, sich anzupassen.

Er ist von sich überzeugt und hat eine eigene Meinung.
Er lässt sich von anderen nicht so leicht beeinflussen,
auch nicht von einem "Das gehört sich aber so."

Er ist sinnlich, warmherzig, gemütlich und phantasievoll.
Im Großen und Ganzen wirkt er gelassen bis uninteressiert,
wenn er aber von einer Sache überzeugt ist, überrascht er
seine Umwelt durch sein überschwängliches und begeisterungsfähiges Auftreten.

Er ist lebhaft und kontaktfreudig.
Mit viel Verständnis für die Belange anderer.

Adrian ist überdurchschnittlich intelligent.
Nüchtern und zweckmäßig bewältigt er seine Aufgaben.

Er ist bestrebt, anderen Menschen so weit wie möglich zu helfen.

Adrian ist ein impulsiver und phantasievoller Idealist.

Adrian ist insofern bescheiden und wenig aufdringlich,
als dass er es nicht nötig hat, die Umwelt bei jeder Gelegenheit
auf die eigenen Stärken aufmerksam zu machen.
Ich bin ja überdurchschnittlich intelligent ihr Luschen :D :p ;)
Größtenteils könnte das alles Stimmen
 
christoph ist ein impulsiver, unsteter, vielseitiger und unkonventioneller Typ.
Es fällt ihm nicht leicht, sich anzupassen.

christoph ist bestrebt, nach außen etwas darzustellen.

Er ist sinnlich, warmherzig, gemütlich und phantasievoll.
Im Großen und Ganzen wirkt er gelassen bis uninteressiert,
wenn er aber von einer Sache überzeugt ist, überrascht er
seine Umwelt durch sein überschwängliches und begeisterungsfähiges Auftreten.

Er ist lebhaft und kontaktfreudig.
Mit viel Verständnis für die Belange anderer.

christoph ist ein vernunftgesteuerter Mensch.
Er versucht, seine Gefühle zu verbergen und sich bei Entscheidungen nur vom Verstand leiten zu lassen.

christoph ist überdurchschnittlich intelligent.
Nüchtern und zweckmäßig bewältigt er seine Aufgaben.

christoph ist anderen Menschen gegenüber immer offen und aufgeschlossen.
Der Umgang mit Menschen macht ihm Spaß,
der ideale Arbeitsplatz ist da, wo er mit anderen Menschen zu tun hat.

Er arbeitet sehr genau und zeichnet sich durch rationales, analytisches Denken aus.

christoph ist sehr stark um Gerechtigkeit bemüht.
Er versucht stets, sich für andere einzusetzen.

Er hat seine eigene Meinung,
die auch gegen äußere Widerstände durchgesetzt werden,
unabhängig von der Meinung anderer.

lustiges ding dieser graphologie test :D

lg
 
Die Deutung der Handschrift brachte folgendes Ergebnis:

Der Schreiber ist eher bescheiden und zurückhaltend.
Es reicht ihm, wenn er nicht im Mittelpunkt steht.

Er ist etwas selbstkritisch und kommt auch ohne die Hilfe anderer ganz gut zurecht.

Der Schreiber ist ein impulsiver, unsteter, vielseitiger und unkonventioneller Typ.
Es fällt ihm nicht leicht, sich anzupassen.

Der Schreiber ist bescheiden, zurückhaltend
und oft etwas eigenbrödlerisch und selbstkritisch.

Der Schreiber ist ein Gewohnheitsmensch.
Er ist mit einer praktischen Intelligenz ausgestattet,
die ihm erlaubt, rationell zu arbeiten,
und zwar im Privat- wie auch im Berufsleben.
Für ihn ist verbindliches Auftreten und Arbeiten selbstverständlich.

Der Schreiber ist eher nachdenklich und vorsichtig.
Zuverlässigkeit und Verbindlichkeit gehören deshalb zu seinen Stärken.

Er ist lebhaft und kontaktfreudig.
Mit viel Verständnis für die Belange anderer.

Er besitzt so etwas wie einen Beschützerinstinkt.
Ein wenig ist diese Eigenschaft von einer Tendenz zum Beherrschen anderer getrübt,
weshalb dieses Beschützen oft als nicht uneigennützig eingestuft werden muss.

Der Schreiber ist überdurchschnittlich intelligent.
Nüchtern und zweckmäßig bewältigt er seine Aufgaben.

Der Schreiber ist eigensinnig, geradlinig, konsequent und widerstandsfähig.
Die eigene Meinung wird durchgesetzt, er ist durch andere nur schwer zu beeinflussen.

Er arbeitet sehr genau und zeichnet sich durch rationales, analytisches Denken aus.

Der Schreiber ist sehr stark um Gerechtigkeit bemüht.
Er versucht stets, sich für andere einzusetzen.

Er hat sehr viel Humor.
Zusammen mit einer gewissen Kompromisslosigkeit geht dieser Humor oft ins sarkastische.

Der Schreiber wirkt oft etwas nervös und wenig entspannt.
Nüchtern und zweckmäßig bewältigt er seine Aufgaben.
:D

ansonsten stimmt der text zum großteil, wenn man die kleinen widersprüche weglässt! wo diese liegen kann jeder für sich entscheiden ;)
 
Der gesamte Text trifft zwar größtenteils auf mich zu, aber ein Widerspruch ist schon drin:

Er ist eher introvertiert mit relativ wenig Kontakt zu anderen Menschen.
-
Er ist lebhaft und kontaktfreudig.

naja und in Wirklichkeit ist es eher mal so, mal so... Oft Jahreszeitenabhängig

Er ist etwas selbstkritisch und kommt auch ohne die Hilfe anderer ganz gut zurecht.
Stimmt.

Edmund ist ein Individualist.
Er ist eher introvertiert mit relativ wenig Kontakt zu anderen Menschen.
Trotzdem kann er sehr spontan werden,
manchmal wirkt er etwas sprunghaft.

Stimmt, aber wie gesagt: Mal so mal so mit der "Zurückhaltung"

Edmund ist überdurchschnittlich intelligent.
Nüchtern und zweckmäßig bewältigt er seine Aufgaben.

ist erwiesen

Er arbeitet sehr genau und zeichnet sich durch rationales, analytisches Denken aus.
Edmund legt sehr viel Wert darauf, dass er von der Umwelt ernst genommen wird.

stimmt auch.


Ich habe auch ein Eignungspsychologisches Gutachten von mir anfertigen lassen, bei der ippm in Mannheim. 8 Stunden Tests und Gespräche. Im Grundsatz steht da ähnliches drin, aber ausführlicher und Genauer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Rutz schrieb:
peeb = vernünftig :confused:

:D


Der erste Teil mit Gefühlsblablup stimmt...jedenfalls is deswegen der arme Peebsche ja au wieder Single *hoil*

Aber Vernunft?...hmz....Hab eigentlich keinen Kack gekauft in letzter Zeit :D (Letzte Zeit = bis max. gestern)
 
Laurin ist selbstbewusst und bereit,
seine Stärken auch anderen zu zeigen.
Er ist locker und großzügig.

Laurin ist ein impulsiver, unsteter, vielseitiger und unkonventioneller Typ.
Es fällt ihm nicht leicht, sich anzupassen.

Er ist von sich überzeugt und hat eine eigene Meinung.
Er lässt sich von anderen nicht so leicht beeinflussen,
auch nicht von einem "Das gehört sich aber so."

Er ist sinnlich, warmherzig, gemütlich und phantasievoll.
Im Großen und Ganzen wirkt er gelassen bis uninteressiert,
wenn er aber von einer Sache überzeugt ist, überrascht er
seine Umwelt durch sein überschwängliches und begeisterungsfähiges Auftreten.

Er ist lebhaft und kontaktfreudig.
Mit viel Verständnis für die Belange anderer.

Laurin ist ein sehr gefühlsbestimmter Mensch.
Oft werden Entscheidungen gefühlsmäßig gefällt, obwohl bei
rein rationeller Überlegung eine andere Entscheidung die richtige wäre.

Laurin ist überdurchschnittlich intelligent.
Nüchtern und zweckmäßig bewältigt er seine Aufgaben.

Laurin legt Wert auf eine Grunddistanz zu seinen Mitmenschen.
Auch gute Kollegen müssen nicht alles wissen.

Er arbeitet sehr genau und zeichnet sich durch rationales, analytisches Denken aus.

Laurin ist sehr stark um Gerechtigkeit bemüht.
Er versucht stets, sich für andere einzusetzen.

Alter Falter das passt zu 100%

:)
 
Mal sehen was davon stimmt und was nicht...
Serkan ist selbstbewusst und bereit,
seine Stärken auch anderen zu zeigen.
Er ist locker und großzügig.
Locker bin ich nicht immer. Großzügig? Viel zu sehr.
Aber selbstbewusst und bereit dies' zu zeigen? Nein, leider nicht.
Ich bin der mit Abstand schüchternste Mensch der einem Begegnen kann...
Serkan ist ein impulsiver, unsteter, vielseitiger und unkonventioneller Typ.
Es fällt ihm nicht leicht, sich anzupassen.
Das stimmt wohl...
Er ist von sich überzeugt und hat eine eigene Meinung.
Er lässt sich von anderen nicht so leicht beeinflussen,
auch nicht von einem "Das gehört sich aber so."
Das mit der Überzeugung stimmt nicht immer. Ansonsten stimmt das schon. Was die Beeinflussung angeht:
Es kommt ganz darauf an, wer mich beeinflussen "will". Aber im Großen und Ganzen kann man sagen, dass ich auf meine Meinung bestehe und teilweise recht stur sein kann.
Er ist sinnlich, warmherzig, gemütlich und phantasievoll.
Im Großen und Ganzen wirkt er gelassen bis uninteressiert,
wenn er aber von einer Sache überzeugt ist, überrascht er
seine Umwelt durch sein überschwängliches und begeisterungsfähiges Auftreten.
Ja, stimmt 200%ig :)
Zum Thema: "Wirkt uninteressiert"... stimmt manchmal so sehr, dass einige Leute ab meinem vorhanden Interesse zweifeln. Aber weiter erzählen sie trotzdem ;)
Er ist lebhaft und kontaktfreudig.
Mit viel Verständnis für die Belange anderer.
Ja. Ich liebe es (neue) Kontakte zu knüpfen, bzw. Kontakte bei zu behalten.
Ich habe aber mit ersterem sehr oft meine Probleme - Grund: Meine Schüchternheit.
Serkan ist überdurchschnittlich intelligent.
Nüchtern und zweckmäßig bewältigt er seine Aufgaben.
Ich habe in meinem Freundeskreis die Spitznamen "Professor" oder "Doktor". Wenn unbekannte erfahren dass ich studiere, tippen die meisten darauf, dass ich promoviere. :D
Dabei habe ich schon einige Erstversuche in den Wind geschossen und habe allgemein keinen Bock aufs lernen.
Folglich müsste es heißen: "Serkan wird für überdurchschnittlich intelligent gehalten, ist es aber nicht".
Er ist ein sehr humorvoller Mensch, bemüht sich, mit diesem Humor niemanden zu verletzen.
Das stimmt wohl. Das "bemüht sich" müsste aber unterstrichen werden, da es schon einige male vorgekommen ist, dass ich (ungewollt!) Menschen mit meinem Humor verletzt habe. Zwar nicht oft, doch schon ein 3-4 mal.
Außerdem glaube ich, dass ich zu der Sorte von Menschen gehöre, die mit ihrem Humor ihre Schüchternheit und Unsicherheit zu verdecken versuchen.
 
Alex ist ein impulsiver, unsteter, vielseitiger und unkonventioneller Typ.
Es fällt ihm nicht leicht, sich anzupassen.

bääp - 0 Punkte.. Absolut falsch :)

Alex ist von sich überzeugt und hat eine eigene Meinung.
Er lässt sich von anderen nicht so leicht beeinflussen,
auch nicht von einem "Das gehört sich aber so."

eher auch falsch.. ich lass mich gern von anderen Meinungen beeinflussen aber nur, wenn sie stichhaltig sind..

Alex ist ein Gewohnheitsmensch.
Er ist mit einer praktischen Intelligenz ausgestattet,
die ihm erlaubt, rationell zu arbeiten,
und zwar im Privat- wie auch im Berufsleben.
Für ihn ist verbindliches Auftreten und Arbeiten selbstverständlich.

Jop ist richtig... bin ich also nicht "überdurchschnittlich intelligent? :confused: ;)

Er ist sinnlich, warmherzig, gemütlich und phantasievoll.
Im Großen und Ganzen wirkt er gelassen bis uninteressiert,
wenn er aber von einer Sache überzeugt ist, überrascht er
seine Umwelt durch sein überschwängliches und begeisterungsfähiges Auftreten.

eher richtig... jedoch bin ich nicht so wirklich "überschwänglich"..

Er ist lebhaft und kontaktfreudig.
Mit viel Verständnis für die Belange anderer.

100 % richtig... Ich bin n totales Heulkissen... Meine Schulter ist schon ganz knitterig von den vielen tränen anderer.. :D

Er versucht, die eigene Meinung durchzusetzen.
Wenn er etwas besser weiß als andere, muss er es ihnen auch unbedingt mitteilen.

das war mal... ist allerdings zuviel auf ablehnung gestoßen, so dass ich die meißten leute lieber in ihrer unwissenheit lasse.. auch wenns manchmal schmerzt, wenn andere soviel dünnsch*ss reden.. :rolleyes:

Alex ist flexibel, anpassungsfähig und sehr agil.
Ab und zu wirkt sein dynamisches Auftreten etwas überstürzt und haltlos.

passt wohl nicht mit dem ersten satz, was? ;) passt für mich aber eher, jedoch bin ich nicht unbedingt sooo dynamisch und überstürzt...

Alex ist sehr stark um Gerechtigkeit bemüht.
Er versucht stets, sich für andere einzusetzen.

man ich müsste eigentlich bei amnesty international arbeiten... ja der part ist absolut richtig...

Alex ist insofern bescheiden und wenig aufdringlich,
als dass er es nicht nötig hat, die Umwelt bei jeder Gelegenheit
auf die eigenen Stärken aufmerksam zu machen.

auch absolut richtig...

+++++++++++++++

war also doch nicht ganz so richtig... vielleicht lags an meiner sauklaue... :rolleyes: :p
 
Die Deutung der Handschrift brachte folgendes Ergebnis:

Der Schreiber ist ein impulsiver, unsteter, vielseitiger und unkonventioneller Typ.
Es fällt ihm nicht leicht, sich anzupassen.

Der Schreiber ist von sich überzeugt und hat eine eigene Meinung.
Er lässt sich von anderen nicht so leicht beeinflussen,
auch nicht von einem "Das gehört sich aber so."

Der Schreiber ist eher nachdenklich und vorsichtig.
Zuverlässigkeit und Verbindlichkeit gehören deshalb zu seinen Stärken.

Er ist lebhaft und kontaktfreudig.
Mit viel Verständnis für die Belange anderer.

Er versucht, die eigene Meinung durchzusetzen.
Wenn er etwas besser weiß als andere, muss er es ihnen auch unbedingt mitteilen.

Der Schreiber ist eigensinnig, geradlinig, konsequent und widerstandsfähig.
Die eigene Meinung wird durchgesetzt, er ist durch andere nur schwer zu beeinflussen.

Er hat sehr viel Humor.
Zusammen mit einer gewissen Kompromisslosigkeit geht dieser Humor oft ins sarkastische.

Der Schreiber ist ein impulsiver und phantasievoller Idealist.


LOL, also ich glaube das trifft es bei mir wohl auch zu ca. 90% :D

sehr interesant finde ich es auch übrigends, das der Test bei mir eine gewisse Veranlagung zum Sarkasmus deuten konnte.



grüsse
 
naja, man kann sich immer selber schlecht beurteilen, aber manche sachen stimmen schon

Die Deutung der Handschrift brachte folgendes Ergebnis:

Der Schreiber ist ein impulsiver, unsteter, vielseitiger und unkonventioneller Typ.
Es fällt ihm nicht leicht, sich anzupassen.

Der Schreiber ist ein Gewohnheitsmensch.
Er ist mit einer praktischen Intelligenz ausgestattet,
die ihm erlaubt, rationell zu arbeiten,
und zwar im Privat- wie auch im Berufsleben.
Für ihn ist verbindliches Auftreten und Arbeiten selbstverständlich.

Der Schreiber ist ein vernunftgesteuerter Mensch.
Er versucht, seine Gefühle zu verbergen und sich bei Entscheidungen nur vom Verstand leiten zu lassen.

Er besitzt so etwas wie einen Beschützerinstinkt.
Ein wenig ist diese Eigenschaft von einer Tendenz zum Beherrschen anderer getrübt,
weshalb dieses Beschützen oft als nicht uneigennützig eingestuft werden muss.

Der Schreiber ist eigensinnig, geradlinig, konsequent und widerstandsfähig.
Die eigene Meinung wird durchgesetzt, er ist durch andere nur schwer zu beeinflussen.

Er ist künstlerisch-handwerklich begabt - oder zumindest interessiert.
 
Die Deutung der Handschrift brachte folgendes Ergebnis:

Sebastian ist selbstbewusst und bereit,
seine Stärken auch anderen zu zeigen.
Er ist locker und großzügig.

Sebastian gibt sich sehr beherrscht bzw. diszipliniert
und besitzt einen ausgeprägten Ordnungssinn.

Er ist von sich überzeugt und hat eine eigene Meinung.
Er lässt sich von anderen nicht so leicht beeinflussen,
auch nicht von einem "Das gehört sich aber so."

Sebastian ist ein Gewohnheitsmensch.
Er ist mit einer praktischen Intelligenz ausgestattet,
die ihm erlaubt, rationell zu arbeiten,
und zwar im Privat- wie auch im Berufsleben.
Für ihn ist verbindliches Auftreten und Arbeiten selbstverständlich.

Er ist sinnlich, warmherzig, gemütlich und phantasievoll.
Im Großen und Ganzen wirkt er gelassen bis uninteressiert,
wenn er aber von einer Sache überzeugt ist, überrascht er
seine Umwelt durch sein überschwängliches und begeisterungsfähiges Auftreten.

Sebastian ist überdurchschnittlich intelligent.
Nüchtern und zweckmäßig bewältigt er seine Aufgaben.

Er arbeitet sehr genau und zeichnet sich durch rationales, analytisches Denken aus.

Sebastian ist sehr stark um Gerechtigkeit bemüht.
Er versucht stets, sich für andere einzusetzen.

Sebastian ist ein impulsiver und phantasievoller Idealist.

Sebastian legt sehr viel Wert darauf, dass er von der Umwelt ernst genommen wird.
Privat- und Berufsleben trennt er sehr stark voneinander.
 
Die Deutung der Handschrift brachte folgendes Ergebnis:

Der Schreiber ist eher bescheiden und zurückhaltend.
Es reicht ihm, wenn er nicht im Mittelpunkt steht.

Er ist etwas selbstkritisch und kommt auch ohne die Hilfe anderer ganz gut zurecht.

Der Schreiber ist bescheiden, zurückhaltend
und oft etwas eigenbrödlerisch und selbstkritisch.

Der Schreiber ist ein Individualist.
Er ist eher introvertiert mit relativ wenig Kontakt zu anderen Menschen.
Trotzdem kann er sehr spontan werden,
manchmal wirkt er etwas sprunghaft.

Der Schreiber ist eher nachdenklich und vorsichtig.
Zuverlässigkeit und Verbindlichkeit gehören deshalb zu seinen Stärken.

Er ist sinnlich, warmherzig, gemütlich und phantasievoll.
Im Großen und Ganzen wirkt er gelassen bis uninteressiert,
wenn er aber von einer Sache überzeugt ist, überrascht er
seine Umwelt durch sein überschwängliches und begeisterungsfähiges Auftreten.

Der Schreiber ist überdurchschnittlich intelligent.
Nüchtern und zweckmäßig bewältigt er seine Aufgaben.

Der Schreiber legt Wert auf eine Grunddistanz zu seinen Mitmenschen.
Auch gute Kollegen müssen nicht alles wissen.

Er arbeitet sehr genau und zeichnet sich durch rationales, analytisches Denken aus.

Der Schreiber ist sehr stark um Gerechtigkeit bemüht.
Er versucht stets, sich für andere einzusetzen.

Der Schreiber wirkt oft etwas nervös und wenig entspannt.

Der Schreiber legt sehr viel Wert darauf, dass er von der Umwelt ernst genommen wird.
Privat- und Berufsleben trennt er sehr stark voneinander.

Huch. Also das könnt schon ganz gut passen.

edit:
Ach, lol ich hätte vielleicht meinen Namen eingeben sollen.. jetzt steht da ja fast an jedem Satzanfang "Der Schreiber"...
 
Zuletzt bearbeitet:
Stefan ist selbstbewusst und bereit,
seine Stärken auch anderen zu zeigen.
Er ist locker und großzügig.

Stefan gibt sich sehr beherrscht bzw. diszipliniert
und besitzt einen ausgeprägten Ordnungssinn.

Stefan ist bestrebt, nach außen etwas darzustellen.

Er ist sinnlich, warmherzig, gemütlich und phantasievoll.
Im Großen und Ganzen wirkt er gelassen bis uninteressiert,
wenn er aber von einer Sache überzeugt ist, überrascht er
seine Umwelt durch sein überschwängliches und begeisterungsfähiges Auftreten.

Er ist lebhaft und kontaktfreudig.
Mit viel Verständnis für die Belange anderer.

Er besitzt so etwas wie einen Beschützerinstinkt.
Ein wenig ist diese Eigenschaft von einer Tendenz zum Beherrschen anderer getrübt,
weshalb dieses Beschützen oft als nicht uneigennützig eingestuft werden muss.

Er besitzt einen schöpferischen Schwung.
Originelle Ideen zu finden, fällt ihm leicht.

Stefan ist eigensinnig, geradlinig, konsequent und widerstandsfähig.
Die eigene Meinung wird durchgesetzt, er ist durch andere nur schwer zu beeinflussen.

Er ist bestrebt, anderen Menschen so weit wie möglich zu helfen.

Stefan ist sehr stark um Gerechtigkeit bemüht.
Er versucht stets, sich für andere einzusetzen.

Das trifft den Nagel verdammt auf den Kopf, ich bin erstaunt :)
 

Neue Themen


Zurück
Oben