aber die Algorithmen kann man auch genauso gut in Software konstruieren. Es ist nur die Frage, wer das macht. Dazu werden schon Leute benötigt, die sowas können. Leider sind die aber alle bei Firmen, die Hardware herstellen und kein Interesse daran haben, ebenbürtige Softwarelösungen auf den Markt zu bringen. So ne Kiste mit den paar DSPs drin ist nicht viel Wert - nur das know how der darin enthaltenen Algorithmen. Das was ich besonders am PC als Vorteil verstehe ist, dass er weitaus flexibler ist. Ich kann beliebig viele Geräte des gleichen Typs verwenden, wo ich einmal für bezahle - im gegensatz zur Hardware, wo ich jedes Mal genauso viel aufwenden muss. Ein weiterer Vorteil wäre, dass alles von Haus aus digital abläuft und somit hochwertig bleibt. Bedingung ist allerdings auch, dass man eine hochwertige Soundkarte einsetzt.
Dann könnte man zur Not auch ein komplettes Tonstudio im Wohnzimmer einrichten und mit dem gleichen Computer im Internet surfen, etc. Es gibt irgendwie vieles, was für den PC spricht...
JohnD.