Auf Thema antworten

zu a) Zuerst würde ich mal versuchen verschiedene Freeware-plugs, z.B. von www.computersound.de/start/PlugIns__VST_DX_/start.html oder z.B. www.kvr-vst.com/bank.php oder ... runterzuladen. Mit diesen dann vielleicht so ein bißchen rumspielen und sich dann erstmal auf amazona, musikmachen oder ... über Synthese/Klangerzeugung/Sampling/Effekte zu informieren, um überhaupt zu wissen, welcher Regler am Synth/Sampler/Effektgerät was ungefähr bewirkt. (Übrigens ein Synthese-Tread gab es hier auch schon mal)

Wenn du dann meinst bessere Instrumente zu brauchen, schau mal bei Native, Waldorf, Steinberg.  Effekte von Ik-Multimedia, Waves, auch Native. Preise findest du z.B. auf www.thomann.de und Infos zu genüge auf den Hersteller-Seiten.


zu b) Vst ist (soweit ich weiß) ein übergreifender Standart, also wenn irgendwo "vst" draufsteht, dann funktionierts in der Regel auch bei der gängigen vst-kompatiblen Software (also z.B. Cubase, Logic, Cakewalk). VSTi = VST instrument, also nix besonderes soll wohl nur nochmal zeigen, dass es ein Instrument für VST ist.


Ansonsten: Viel Spaß! (auch bei der dir bevorstehenden Schelte von den Admins ;) )


mfG Bruce


Wie nennt man die runden Scheiben, die Deejays auf ihren Plattenspielern verwenden?
Zurück
Oben