Behringer DDM-4000

AW: Behringer DDM4000 ;)

naja ma schauen was es bringt...ehrlich gesagt ich bin von 2 prozessoren echt beeindruckt aba wie kann man den preis so down halten

Wieder so ein Beispiel, bei dem man Leistung mit Ausstattung gleichsetzt und die Qualität völlig vergisst.
Ökonomisches Prinzip beeinflusst durch die Geiz ist geil Mentalität! In dem Videointerview von George Stavropoulos bei der diesjährigen Red Bull Music Academy (gepostet von Snaip: klick) wird auch darüber gesprochen. Heutzutage gibt es 2 Kriterien, die ein Produkt erfüllen muss und nach denen es entwickelt wird: ein bestimmter Markt und ein bestimmter Preis. Man fängt also immer am Ende der Kette an. Die wenigsten können es sich noch leisten (oder sind so verrückt) und bauen ein Produkt ausschließlich auf Qualität auf.
Muss ja auch nicht sein. ein Kompromiss wäre wünschenswert. Bein Behringer geht man eben straff den Weg des Preises.

Das Problem dabei ist nur, dass sich irgendwann alle an die niedrigen Preis gewöhnen und so immer mehr die Qualität in Vergessenheit gerät. Man meckert dann über "teuere" A&H Mixer oder Technics TTs. Aber der Ansatz ist falsch, denn die Dinger sind nicht zu teuer, sondern die Behringer, Reloop etc. Sachen viel zu billig!


Moin.
Das Pult wird sicherlich nicht gut sein, aber ich frage mich wie die Leute reagiert hätten, wenn da Pioneer DJM-900 draufgestanden und das Ding €1800 gekostet hätte... :D
Die Meinungen wären sicher ganz andere, so nach dem Motto: "Viele Knöpfe? Egal, hat ja auch viele Funktionen" oder "Kopfhörerausgang in der Mitte? Dann stört das Kabel endlich nicht mehr, weil der Anschluss weiter weg ist" :)

Nun im ersten Moment hätte man es sicher toll gefunden, aber wenn man dann vor der Kiste steht und Hand anlegt, dann hätte man sich schon verarscht gefühlt!
 
AW: Behringer DDM4000 ;)

Nun im ersten Moment hätte man es sicher toll gefunden, aber wenn man dann vor der Kiste steht und Hand anlegt, dann hätte man sich schon verarscht gefühlt!

Du beziehst dich da vielleicht auf die Qualität (zurecht). Aber ich meine jetzt allein vom Layout her. Da würden einige vor Freude immer noch im Dreieck hüpfen :) Vergleichbar mit denen, die ein DJM-500/600 immer noch für das Non-Plus-Ultra halten... :rolleyes:
 
Vor einer Woche als ich bei Musik-Schmidt Shoppen war habe ich nachgefragt wann den die ersten Mixer des Behringer DDM-4000 über den Ladentisch wandern,worauf man mir gesagt hat das diese nästen Monat spätestens ausgeliefert werden und somit erhältlich sind.

Nun meine Frage. 1.Wie findet Ihr den Mixer vom ersten Eindruck?
2. Ist es eine Alternative zu den teuren Effekt Mixern( PIO und Co?
3.Wer wird sich einen holen oder hat in schon in Augenschein genommen?
 
1. schei$$e, weils Behringer is.
2. nein, weils Behringer is.
3. nein, weils Behringer is.

Des einzige was dieser Mixer bewirken wird, is das nun neben den "mein DJX-700 is kaputt" Threads noch "mein DD-4000 is kapputt" Threads auftauchen werden.
 
Überleg doch mal, das Ding kostet 330 Euro, ein Vergleichbares von Pioneer (DJM 800) 1300... an irgendwas müssen ja die 1000 Euro eingespart werden...

Hochwertige Bauteile und eine extrem robuste Konstruktion garantieren lange Lebensdauer
Entwickelt von BEHRINGER Deutschland

wenn ich sowas schon lese... das eine schließt das andere mMn aus...

=> mMn keine ernsthafte Konkurrenz.... noch mehr aufm Datenblatt und äußerlich noch besser als der DJX700, aber ich verwette mein linkes Ei, das is der selbe Schrott wie alles vorangegangene... für so einen Verkaufspreis kann man einfach kein gutes Pult mit dieser Ausstattung abliefern, basta! :D
 
DDM-4000 vergleichbar mit DJM 800 :rolleyes:

Das ist wie nen Corsa mit nem Audi vergleichen :D

Mal Spaß beiseite, ich will keine zu großen Vorurteile hegen, vielleicht hat sich Behringer ja wirklich mal verbessert und aus dem Reinfall mit dem 700er gelernt. Reloop hats auch hinbekommen mit dem RMX40 Mixer (PS: für den Preis ok, den würde ich mir eher anschauen, ich hatte den ne ganze Weile als 2. Mixer daheim stehen) Dort sieht man, das weniger doch mehr sein kann, vor allem wenns funktioniert und man auf unnütze, aber teure Gimmicks verzichtet.

Also mal abwarten, Tee trinken und dann wird man nach ein paar Monaten sehen ob die neuen Threads lauten, Probleme mit Behringer DDM-4000 oder ob es heißt sie haben es endlich mal gepackt.
 
es gibt das syndrom unter billigmarken, den potentiellen käufern weismachen zu wollen, dass es tatsächlich mit einem drittel bis zu einem fünftel des verkaufspreises des imaginierten konkurrenzprodukts möglich wäre, eine entwicklung eines gleichwertigen geräts zu finanzieren.

betriebswirtschaftlicher bullshit.

die zeche zahlt der blinde noob dann bei der nutzung, sowohl beim einstieg (klarkommen auf die optik) als auch auf dauer (schelchte qualität).

allein das layout: reinste dummheit. unübersichtlich wie kein zweites gerät. unpraktische position des kopfhörers...

praxisuntauglich.

ob da je ein DJ mit an der "entwicklung" war?
ich würds eher als wirklatschenohneverstandhippefeatureszusammenundmachensschwarzweilpioneerauchschwarzist-gerät nennen.
 
wirklatschenohneverstandhippefeatureszusammenundmachensschwarzweilpioneerauchschwarzist-gerät nennen.

:D ohne worte

Aber stimmt schon und genau das meinte ich mit nutzlosen teuren Features. Die sollten mal auf diese Spielerein verzichten. Wer braucht schon hunderte Effekte und ein völlig fehlplatziertes Display ? Ich dachte immer die Vinyls sind zum auflegen und rumspielen da, optisch in der Tat ein versuchter Nachbau, mal wieder, aber viel zu viel :rolleyes:
Aber ich kenn noch eine Marke, die in MEINEN Augen total unübersichtliche Mixer baut ... Allen&Heath

Ich werd aber auch fair bleiben und warte mal auf die ersten Testberichte, bevor ich mir ein endgültiges Urteil bilde, vielleicht probier ich es auch mal aus, meinen 600er tausch ich dagegen allerdings sicher nicht ein.
 
das teil hat schon seine daseinsberechtigung

damit kann man als 15jähriger noob bestimmt viel besser 14jährige mädels beeindrucken als mit nem guten 2kanäler der net mal display und eingebaute lightshow hat :rolleyes:
so überladen wie das ding ist wollt ich es net mal haben wenn es was taugen würd:p
 
Mit dem super-coolen BPM-synchronisierten Sampler mit Echtzeit Pitch-Kontrolle sowie Loop- und Reverse-Funktionen bringst Du den Dancefloor zum kochen.

:(:(:(:(:(

na dann lass ich euch mal kochen und schau wie das in 3 mon. aussieht.
hatt ja echt viele features das teil, bin schon ganz heis auf einen testbericht!!!:D:D
 
wenn man genau hinsieht, besonders bei den effektbezogenen bedienelementen: wahnsinn, wer da je durchsteigen soll.
natürlich ist denen klar, dass das ding nie in nem club stehen wird, da wechselnde DJs mehr als reinen mixen mit dem ding nicht hinkriegen werden.
zumal die sektion ja 2x effekte setzen kann.
auch dumm, die kanalsektion mit den effekten zu zerreißen.

die produktwerbung verdeutlicht auch die zielgruppe: kids, die dann ihren zweifelhaften spaß haben werden.

btw: viele mädels, die ich kenne, haben sowenig schimmer von der funktionalität von DJing, dass die mit bunterem equipment nicht mehr als mit simplem oder schrottigem beeindruckt werden können. aber das weiß ja kein naseweiß :D
 
Das einzige was Kochen wird is der Mixer selber.

Der hat auch wieder sehr VIELE Knöpfe die kaputt gehen können damit man nach 3 Monaten wenigstens die hälfte noch benutzen kann.
Ich hab den Fehler auch gemacht und son behringer ding gekauft.......NIE WIEDER
 
Als ich das Ding das erste mal gesehen habe im Inet, habe ich mir echt nru gedacht, wer damit in nem Dunklen Club arbeiten kann, verdient mein vollsten Respekt, denn unübersichtlicher kann man einen Mixer nicht mehr bauen! ja was mir auch auf gefalen ist, wie Danny schon gesagt hatte, das die Effekt-Einheit und das Display voll Fehl am Platz sind, da sie mitten in der Kanal-Section eingebaut ist! Vollkommener Quatsch!

Naja mein erstes Fazit laut Datenblatt und Bildern:

Total Überfüllter Newbie-Mixer!
 
eher ungeigneter newbie mixer.
Als Neuling ist mn doch mit so vielen Funktionen total überfordert, also ist er grad als einsteiger Gerät nicht geeignet, allerdings auch nicht als Profigerät.
Eine Vernünftige Zielgruppe fehlt also.

Und das größte Verbrechen:
Die Kopfhörer-Buchse. What were they Thinking?
 
Dank Behringer habe ich folgendes gemerkt:
Immer wenn Profi draufsteht, ist Hobby/Anfänger/Nichtschecker Equipment drin.
Ist das gleiche wie mit dem Essen. Vorne im Supermarkt liegt der gesunde Apfel - Werbefrei. Hinten steht die Chemiebrühe der Lebensmittelindustrie mit den großen Buchstaben drauf: GESUND, VITAMINE! aber so gesund wie der Apfel wird das nie werden.

Gute Firmen werben mit ihren Kunden, nicht mit Schlagwörtern. Mein bevorzugter Lautsprecherhersteller hat z.B. die RHCP Stadion Tour ausgestattet.
 
Dank Behringer habe ich folgendes gemerkt:
Immer wenn Profi draufsteht, ist Hobby/Anfänger/Nichtschecker Equipment drin.
Ist das gleiche wie mit dem Essen. Vorne im Supermarkt liegt der gesunde Apfel - Werbefrei. Hinten steht die Chemiebrühe der Lebensmittelindustrie mit den großen Buchstaben drauf: GESUND, VITAMINE! aber so gesund wie der Apfel wird das nie werden.

Gute Firmen werben mit ihren Kunden, nicht mit Schlagwörtern. Mein bevorzugter Lautsprecherhersteller hat z.B. die RHCP Stadion Tour ausgestattet.


Ich finde das es nicht nur die Verkaufszeilen sind auf die man achten muss sondern in dieser Branche wiklich auch auf den Preis. Denn für 250 euro bekommt man bei mixern infach nix gutes.....
Korrigiert mich wenn ich falsch liege
 
Ich finde das es nicht nur die Verkaufszeilen sind auf die man achten muss sondern in dieser Branche wiklich auch auf den Preis. Denn für 250 euro bekommt man bei mixern infach nix gutes.....
Korrigiert mich wenn ich falsch liege

Man kann für 250 einen einfachen soliden Mischer mit passablen Sound kriegen.
Ein Profi Feature Monster mit allen schnick schnack, vielen Kanälen und super Klang wäre alleine deshalb nicht für diesen Preis zu kriegen, da der Hersteller dann ja die Ware zu einem Fünftel (ca;)) des erzeilbaren Preises verkaufen würde, und das halte ich für eher unwahrscheinlich, denn die wollen auch ihr Geld verdienen.

Ergo wird da irgendwo gespart, nur nicht an Marketing Floskeln. ;)
 
Man kann für 250 einen einfachen soliden Mischer mit passablen Sound kriegen.
Ein Profi Feature Monster mit allen schnick schnack, vielen Kanälen und super Klang wäre alleine deshalb nicht für diesen Preis zu kriegen, da der Hersteller dann ja die Ware zu einem Fünftel (ca;)) des erzeilbaren Preises verkaufen würde, und das halte ich für eher unwahrscheinlich, denn die wollen auch ihr Geld verdienen.

Ergo wird da irgendwo gespart, nur nicht an Marketing Floskeln. ;)

Eigentlich ne Schweinerei wenn man an die Herstellungskosten denkt. :mad:
 
Eigentlich ne Schweinerei wenn man an die Herstellungskosten denkt. :mad:

Diese Aussage Deinerseits ist leicht getätigt, wenn man die Hintergünde von der Entstehung bis zur Serienreife eines Produktes nicht kennt!

Sicher befinden sich die Herstellungskosten auch bei einem High-Class Mixer um einiges unter dem Verkaufspreis. Vergesst aber nicht, dass bei einem ausgereiften Mixer Entwicklungskosten in Mio. Höhe entstehen, bis dieser dann in die Serie gehen kann! - Dass der Hersteller diese dann später gedeckt haben und zusätzlich auch noch Gewinne einfahren möchte, ist doch eine logische Schlußfolgerung.

Dass die Entwicklungskosten bei den Behringer DJ Pulten so enorm hoch sind, wage ich stark zu bezweifeln und spiegelt sich ja auch im Verkaufspreis nieder :cool:
 
AW: Behringer DDM4000 ;)

Hier für die Leute, die es kaum abwarten können das Gerät zu testen:p:p:p, vorab schonmal ein Testbericht aus der Raveline 02.2008:







Ich hab den Pro/Contra-Abschnitt nochmals fotogarfiert, da es beim ersten Bild es sehr undeutlich ist.
 
AW: Behringer DDM4000 ;)

wundert mich nicht das die Raveline schreibt das es keine wirklichen minuspunkte gibt -.-

Da wo geld fliesst, da sollst du auch ne gute review kriegen :rolleyes:
 
AW: Behringer DDM4000 ;)

Glaube wohl auch eher kaum, das Raveline diesen Mixer präsentieren wollten! Aber mit Geld ist die Sache ein wenig einfacher. Geld regiert die Welt.
 
AW: Behringer DDM4000 ;)

Wenn sie es damals auf den Makrt geworfen hätten,
wären vielleicht ein paar Stück verkauft worden.
Aber heute? Finde da gibts genug andere Interessante Produkte
die zwar etwas teurer, aber dann NOCH MEHR bieten und
wohl etwas vertrauenswürdiger sind :).
 

Neue Themen


Zurück
Oben