Pioneer CDJ-900 Review

also auf der musikmesse waren keine 900er mehr zu sehen, ansonsten sämtlichen anderen devices von pioneer, ich denke die lassen den auslaufen. ausserdem wurde von einem weiteren teil der Nexus Familie gesprochen der ca. im Juni kommt. gehe mal schwer davon aus, dass da ein 900er Nachfolger kommt.

Also ich war auf der Musikmesse und konnte die 900er inkl. den neuen DJM ausprobieren. Eben da wie im Video. Ich habe mit einem Pioneer Mitarbeiter geredet ob sie in Sachen wie CDJs noch was neues releasen. Da sagte er trocken, haben wir doch erst, der 2000Nexus. Darauf fragte ich ob auch etwas in der Preisklasse der 900er kommt, gar der 900Nexus da ich Gerüchte gehört habe. Er verneinte vorerst meine Frage und erklärt das sie jetzt nach und nach nahezu alle Player/Mixer als Nexus Modell rausbrigen. Ich fragte weiter wann mit dem 900Nexus zu rechnen wäre. Dazu sagte er nur trocken, wenn dann Ende 013, eher später.

Im Juni/Juli wird anscheinend eine neue Idee von Pioneer veröffentlich die sich Nexus nennt. Die intensive verkettung (deutsch für Nexus) aller Bauteile. Mehr wollte er mir nicht verraten. Danach machte er sich noch über die Leute lustig die meinen zu wissen was Nexus bedeutet^^

Soweit meine Infos von der Messe
 
Danach machte er sich noch über die Leute lustig die meinen zu wissen was Nexus bedeutet^^

Ich lehne mich mal etwas weit aus dem Fenster und stelle mal die Vermutung auf, dass dieser bestimmt richtig überqualifizierte Pioneer Mitarbeiter selbst noch nichtmal weiß, wo das Wort "nexus" eigentlich ursprünglich herkommt und welche Bedeutung ihm zugemaßt wird. Denn man glaubt es kaum, es wurde zur Abwechslung mal NICHT von Pioneer erfunden! :)

Ansonsten heißts wohl wie immer: abwarten & Tee trinken. Auch wenn's dank dem Wetter jetzt wohl lieber ne Cola sein darf!
 
Ich lehne mich mal etwas weit aus dem Fenster und stelle mal die Vermutung auf, dass dieser bestimmt richtig überqualifizierte Pioneer Mitarbeiter selbst noch nichtmal weiß, wo das Wort "nexus" eigentlich ursprünglich herkommt und welche Bedeutung ihm zugemaßt wird. Denn man glaubt es kaum, es wurde zur Abwechslung mal NICHT von Pioneer erfunden! :)

die bei Pioneer kamen mir persönlich sowieso etwas eingebildet vor als bei der Konkurenz um die Ecke.

Was meint ihr?
Ich überlege mir gerade den 900er zu holen. Soll man lieber warten auf den "neuen" oder kann man den 900er noch ohne bedenken kaufen?
 
Es ist immer die gleiche Leier, genauso in den ganzen Macbook-Foren wo ich mich letzter Zeit oft rumtreibe:

Den Kauf eines elektronischen Produkt bewertet man anhand seines momenten Nutzenwerts. Dieser mindert sich auch nicht, wenn ein neues Produkt rauskommt. Wenn der CDJ-900 alle deine Bedürfnisse erfüllt, wird er das auch dann tuen, wenn ein besserer (aber ggf. auch teurerer!) Nachfolger erscheinen sollte. Solange wir nicht mal wissen, wann überhaupt wieder ein neues Pioneer-Produkt erscheint, würde ich mir nicht den Kopf zerbrechen. :)
 
Es ist immer die gleiche Leier, genauso in den ganzen Macbook-Foren wo ich mich letzter Zeit oft rumtreibe:

Den Kauf eines elektronischen Produkt bewertet man anhand seines momenten Nutzenwerts. Dieser mindert sich auch nicht, wenn ein neues Produkt rauskommt. Wenn der CDJ-900 alle deine Bedürfnisse erfüllt, wird er das auch dann tuen, wenn ein besserer (aber ggf. auch teurerer!) Nachfolger erscheinen sollte. Solange wir nicht mal wissen, wann überhaupt wieder ein neues Pioneer-Produkt erscheint, würde ich mir nicht den Kopf zerbrechen. :)

Recht hast du. Doch was wenn ich jetzt so viel Geld ausgebe und in ein paar Monaten kommen neue Player zum gleichen Preis mit besseren Funktionen. Kla ist der 900er dann noch gut. Trotzdem ärgert man sich weil man doch noch was besseres haben könnte.
 
Naja wenn man so abwägt, kann man sich nie auf was neues einschießen und sich drüber freuen...
Wie ich finde gibt es auch für die 900 relativ gute gebraucht Preise da bekommt man ein paar CDJ-900 mit etwas Glück schon für 1.600 €
 
Genau, Ebay & Co. sind deine Freunde! Zu einen günstigen Preis neuwertig kaufen, gut behandeln und ohne (großen) Verlust weiterverkaufen, wenn es umbedingt ein Nachfolger werden soll. Mache ich bei fast all meinen Geräten so :)
 
[...]in ein paar Monaten[...]

Also "in ein paar Monaten" ist dann ja echt schon ne krasse Wartezeit. Wenn sich da bei dir alleine die Frage schon stellt, ob du warten sollst: Warte einfach die "paar Monate". Denn zur Zeit brauchst du keine CDJ, andernfalls wäre die Frage gar nicht erst aufgekommen bei dir. ;)
 
Danke für die Hinweiße. Allerdings bin ich kein Fan von gebraucht kaufen.

Habe auf diversen Onlineshops gesucht und gesehen das mein gewünschtes Set beim Elevator 150 Euro günstiger ist als beim Thoman, bei dem ich ursprünglich kaufen wollte. Ich habe noch nie Erfahrungen mit dem Elevator gemacht deshalb wollte ich mal nachfragen ob man dort ohne bedenken bestellen kann.

Habe auch beim Thoman angefragt ob sie den Preis halten. Leider vergebens.
 
elevator hatn ****** support kauf bei thomann :)
 
Dann frag doch nicht nach unserer Meinung, sondern kauf da, wo du willst...! Man man man...!

Ich weiß nicht was dein Problem ist?

Ich wollte von euch Meinungen über Elevator in Erfahrung bringen. Da ich bisher immer bei Thomann bestellt habe, kenne ich mich nicht aus. Ich will mir vorher sicher sein ob der Laden was taugt. Wo ich dann kaufe das entscheide ich sowieso für mich. Schlaumeier...!
 
Sofern du es beim Elevator günstiger gefunden hast und Thomann Dir vom Preis nicht entgegenkommen will würde ich nicht lange fackeln. Großartig Support oder Beratung brauchst du bei einem CDJ bestimmt nicht. Elevator ist ebenfalls bekannt und ganz in Ordnung. Höchstens werden die vielleicht versuchen Dir noch schnell einen Reloop RMP anzudrehen... kleiner Scherz ;)
 
Ich würde Thomann 'ne Mail schreiben und um ein Angebot bitten - mit Verweis auf das vom Elevator.

Ich war lange treuer Elevator-Kunde, hab da für mehrere tausend DM/€ eingekauft.
Bis zum Servicefall.
Da wurden dann einfach gesetzliche Verpflichtungen (Gewährleistung) ignoriert.

Seitdem kaufe ich bei Thomann, die sind nämlich auch noch top, wenn es mal Probleme gibt!
 
Ich würde Thomann 'ne Mail schreiben und um ein Angebot bitten - mit Verweis auf das vom Elevator.

Ich war lange treuer Elevator-Kunde, hab da für mehrere tausend DM/€ eingekauft.
Bis zum Servicefall.
Da wurden dann einfach gesetzliche Verpflichtungen (Gewährleistung) ignoriert.

Seitdem kaufe ich bei Thomann, die sind nämlich auch noch top, wenn es mal Probleme gibt!

Die mail hab ich bereits geschrieben. Sind aber nicht entgegen gekommen.

Meint ihr es könnte funktionieren mit dem Preisnachlass wenn man persöhnlich dort vorbei fährt mit einem ausgedruckten Angebot von Elevator?
 
Wenn Du sowieso in der Nähe wohnst, klar.
Aber weit fahren würde ich dafür nicht :d
 
Halt ein mein Freund, so weit muss es vielleicht gar nicht kommen!

...

fqy77gnpvy4.png


Mann kann sogar mit der "Rotary Sensity" einstellen, wie weit ich den Filter beinflussen möchte (bei 80% kann ich ihn jeweils so weit drehen wie auf dem Screenshot zu sehen)... genial, habe dass eher durch Zufall entdeckt. :D

Danke, dass hat mir eben bei meinen ersten Traktor Pro + CDJ-900 Gehversuchen geholfen. Rotary Sense bei nur 80% macht er den Hipass nur bis 35%, wenn man Rotary-Sense jedoch auf 50% stellt hat man nur einen Lopwass
 
Etwas eingeschlafen hier...

habe den filter wieder aus meinem Traktor Mapping raus gekonnem. Es fehlt einfach die Mittelstellung, alternativ könnte ich noch die Eject Taste für den Filter "missbrauchen". Hatte aber noch keine Zeit dazu.
Eine weitere Frage bzgl 900er + Traktor wäre, dass die Mastertempo Funktion in Traktor nicht genau so reagiert wie die des Players mit z.B. CD oder USB-Stick?
Ich glaube das ich nur den Vinyl Effekte beim Cuing habe wenn ich das Master-Tempo ausschalte, sonst hört sich der Sound eben "gestrecht" an... komisch. Kann man das ändern?!

Weitere Frage ob jemand hier die 900er in Verbindung im VDJ-Pro nutzt? Dazu hätte ich auch noch ein paar Fragen / Anregungen.

Etwas doof, da jetzt hier die Grenzen zu den Software / Hardware Threads fließend sind aber ich versuche jetzt erstmal hier mein Glück.
 
Ich halte jetzt einfach mal den Thread am laufen, wollte mal wissen mit welchen ASIO Latenzen ihr die CDJ-900 an Computer laufen habt?
 
Ich kann dir von meinen 2ks berichten und 900er die ich im Club vorfinde:
bei beiden kann ich 1,5ms Latenz fahren (2 Decks) ohne Probleme unter Windows mit TSP2 - CPU langweilt sich

- c2d 2,5ghz (aber auch auf nem 2,4ghz kein unterschied)
- Win7 x64 custom stripped und hochoptimiert.
- Samsung 830 256GB SSD
- 8GB RAM (was eh nix bringt für Traktor da 32bit).
 
Die Einstellung zu 1,5ms habe ich bei mir nicht, ich kann nur 1,3 wählen, der nächst Schritt wäre dann 2,6, 4,0 oder 5,3 (Standard)

Fährst du mit 16 Bit oder 24 Bit?

Vom System her dürfte mein Rechner noch etwas flotter sein, ich bekomme aber das Gefühl nicht weg, dass der Sound öfter mal knackst wenn ich zu geringe Latenzen unterhalb von 4 ms einstelle.
 
ich fahre mit 16bit da ich "nur" 16bit flac material verwende mehr bringt mir da ja nix.
kann auch sein, dass es 1,3ms sind, muss nochmal schauen hab da schon ewig nix mehr dran gedreht (aber über 1,5 sinds definitv nicht).
wenn ich unter diesen wert gehe knackst es bei mir aber aber so läufts ohne Probleme bisher (nächtelang) ich bin da auch immer sehr vorsichtig bzw hellhörig was knackser/Drops angeht, aber bisher nix festgestellt.

die cpu Leistung spielt bei den heutigen cpus nur noch ne Nebenrolle, wichtig ist dass das chipset bzw. der i/o optimiert ist bzw hardwaremässig gut ausgestattet ist. wie gesagt, meine cpus langweilen sich völlig beim 2 deck betrieb (und mehr brauch ich auch nicht für meine zwecke).

ich nutze ein X200 mit genannten specs.
 
Danke mal für die Antwort. Also 1,5ms ist der niedrigste Wert den ich wählen kann, drunter geht mit meinen CDJ-900 leider nicht.
Ich werd es bei Gelegenheit nochmals ausprobieren und Berichten
 

Ähnliche Themen

Neue Themen


Zurück
Oben