VESTAX VCI-300 + Serato Itch

Was ginbt es denn zu tun damit es vernünftig wird???

Seperates Netzteil oder was sind die perfekten Einstellungen???

Der Qualitätsunterschied ist deutlich zu hören!!!

Vllt kannst du ja in einen Fachgeschäft mal nachfragen was damit nicht in Ordnung ist. Wenn nicht, schicke es zu Reparatur. Dann kriegst du ein neues und das ist vllt besser.
:confused:


Noch etwas in eigener Sache. Kann es sein, dass der VCI 300 so ziemlich der einzige guter Ersatz für Turntabels mit Mixer ist? Ich suche die ganze Zeit nach einen annähernden Ersatz, damit ich wenigstens eine Auswahl habe.
Das Einzige welches da hineinpasst ist der Numark NS7 mit dem man auch scratchen kann, aber bitte Numark??? Ich habe am WE mit so einen ausgeborgten Numark "Mixer" aufgelegt. Ich weiß das ich kein Pro bin, aber das ist Schrott.

Ich will halt einfach House und Electro auflegen. Dafür brauche ich ein Mixer (Treble Middle Bass und der normale Rest) und ein paar wenige Effekte.
Damit könnte ich mir ja irgendeinen Mixer holen. Kein Problem, aber manchmal muss ich gezwungener Massen auch R'n'B spielen und da wollte ich schon ein bisschen die Möglichkeit haben ein bisschen zu Manipulieren.
Reloop Digital Jockey 2 Interface Edit. hat ja auch wenigstens diese berührungsempfindlichen Jog Wheels. Aber das war es meiner Meinung nach.

Kann mir sonst noch jemand irgendwas empfehlen? Ebay ist mein Freund und dewegen kann es auch was Altes sein.
 
Aha, ich bin also doch nicht ganz alleine mit meiner Meinung..

Ich wusste gar nicht, dass die Qualität von digitalen DJing von der internen Soundkarte abhängt. Man kann doch sicher wieder das Signal zurückgeben und über eine externe Soundlösung ausgeben. :d


Naja, wie schon gesagt ich bin kein Sound-Experte. Ich denke mir aber, dass die verwendete Soundkarte schon eine sehr gute Qualität hat. Im Gegensatz zu den restlichen eher 16Bit Geschichten.
 
Das ist doch mal ein vernünftiges Statement.
Den Vergleich mit der Duett kannst Du Dir schenken. Davon ist die VCI Sternenweit entfernt.

Eigentlich ist die Qualität für das Geld eine bodenlose Frechheit.
Leute die damit im Club auflegen scheinen wohl ziemlich qualitätsressistent.

Was nützt das schäönste Spielzeug wenn es nicht anständig funktioniert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Handbuch lesen, im Setup alles richtig einstellen (Try & Error), auch mal in ITCH rumklicken wenn der VCI überhaupt nicht am Rechner angeschlossen ist, externe Mixer und PA auch richtig einstellen, gute Kabel, gute Files (eigentlich der wichtigste Punkt) und fertig. Da gibts am Klang absolut nix zu meckern.

Manchmal muss man halt auch als (Digital-)DJ mal Gain-Potis und EQs benutzen, dann klappts auch mit dem Klang.

Zum Thema Files nochmal kurz: Ich kenne niemanden der da irgendwas in 48 Hz hat. Einige DJ-Tools haben damit sogar Probleme und darum bleiben eigentlich alle bei 44,1 Hz. Und wenn das Master passt oder man eigene Produktionen mal auf Sparflamme 96 kbit/s exportiert z.B für MySpace, kann das manchmal genauso klingen wie WAV oder 320 kbit/s. So langsam sollte auch der letzte gemerkt haben, dass man einfach nur mit gegebenen Mitteln an einem möglichst optimalen Ergebnis arbeitet. Ich hab WAVs die nach Müll klingen, aber eben auch 'ne Hand voll 96 kbit/s MP3 die im Club Bums haben. 320 kbit/s sind Standart, aber nicht immer ein Muss ;) Ich hab auf Formate, usw. noch nie was gegeben, es muss isch gut anhören, was da an Zahlen und Buchstaben steht langweilt.
Theoretisches Fachsimpeln ist für mich persönlich auch eher Zeitverschwendung.
 
(...)
Den Vergleich mit der Duett kannst Du Dir schenken. Davon ist die VCI Sternenweit entfernt.

(...)

Na eben deshalb will ich ja mal testweise sehen, ob nicht das Mastersignal aus ITCH über die Duett ausgegeben werden kann, und wenn ja, ob's was bringt.

Alle, die mit dem Klang auch jetzt schon zufrieden sind, können ja an der Stelle einfach mal weghören hier.

Oder ist das jetzt das falsche Forum für eine Diskussion über die technischen Aspekte betreffs des Klangbildes von ITCH/VCI-300?
 
Vielleicht gibt Jemanden im Raum Köln welcher mal mir die korrekten, für den Klang brauchbaren Einstellungen zeigen kann.
Ich habe 180 GB Files und nichts funzt gescheit.
Ist schon blöd wenn es im Vergleich zu CD (kein HighEnd Player) grottig klingt.
So ein wenig wie aus einem Trichter übertrieben gesagt.
 
Die Einstellungen sind Try & Error.
Einfach etwas am Overdrive in der Software drehen, dann z.B. mal HiFi-Resample aktivieren oder deaktivieren, usw. dazu noch etwas mit Gain und EQs spielen und wie gesagt auch die PA richtig einstellen.
Ich hab VCI-300 & ITCH, Torq Conectiv Vinyl und TS Pro. Klingt eigentlich alles ziemlich gleich, wobei mir der Sound von Traktor zu blechern/sauber/digital ist. Ich mags lieber dreckig und roh, wie damals mit MPC60 und SP1200 (die Produzenten werden wissen was ich meine). Und die hatten nur 12bit Wandler und werden heute noch kopiert und am Rechner emuliert ;)
 
so aus deutschland wieder zurueck im warmen sueden.

also hab alles getestet bis auf neuinstalation von osx , wollte nichts riskieren.
diese we bin ich wieder in deutschland, hab ein termin im rockshop dann werden wir zusammen alles moegliche testen.

werde weiter berichten.


ach so noch was kann mir jemand sagen ob dieses schutz case fuer die vci irgendwo in d land zu bekommen ist ?
 
Hey leute habe meinen vci300 seit ca einem jahr und schaue hier oft ins forum wenn ich probleme hab. seitdem ich mir ein macbook pro vor 4 wochen zugelegt hab ruckelt itch wie verrückt wenn ich ne taste oder die platter drehe also genau das gleiche problem wie sheavea oder dj dario. hab auch schon 3 verschiedene usb kabel versucht aber es hat nix gebracht. welche kabel könnt ihr mir empfehlen? oder liegt es am macbook? brauche ich ein netzteil?
ich wäre euch sehr dankbar wenn ihr mir helfen könntet weil ich den vci jedes we im club benutze und mich dieses ruckeln und diese 2 sekunden freezes bekloppt machen. thx im voraus
 
Weiss eigentlich jemand von Euch, wann das neue Itch mit den Effekten rauskommt?
 
Da hättest nicht mal die Suchfunktion benutzen müssen, gabs die Frage nich schon gefühlte 20 mal auf jeder Seite?

4 Quartal 09
 
Die Effekte werden aber nur mit zusätzlicher Hardware (VFX-1) laufen.
Nur damit es keine falschen Hoffnungen gibt.
 
also so langsam glaube ich das mac und vci nicht zusammen wollen.
naja werde am we mehrere optionen testen werde dann berichten.
 
Hatte am WE wieder Freeze mitten im Set. Will jetzt von Vista auf 7 umsteigen. Kann man da auch auf die 64 Bit Version steigen oder besser nur auf 32 Bit?
 
Anscheinend kann mein macschrott itch wirklich nicht ab. vielleicht werde ich den mac abgeben und wieder auf windoof umsteigen.

@ 75er : was für usb kabel benutzt du? von welchem hersteller?
 
@Dario:

Klar wollen Mac und VCI. Da gibts bei tausenden von professionellen Usern keine Probleme.

Meine Tipps bleiben:
1.) Finger weg von Apple Snow Leopard!!!
2.) gutes USB 2.0 Highspeed Kabel (muss aber nicht teuer sein!)
3.) rechten USB-Port am Macbook nutzen, also direkt neben der Headphonebuchse. Nicht den hinteren!!!
4.) Tracks vorher analysieren, bei abgestecktem VCI auf den Button "Build Overviews".

Keine Dropouts, nix.
Auch ruhig mal in RAM-Vollausbau investieren, kostet ja heutzutage nix mehr.
 
Ich könnte mich regelrecht übergeben wenn ich hier einige Beiträge lese. Anjay, bevor du hier hirnloses Zeug in den Raum wirfst - könntest du uns bitte sagen welche OS X Version du benutzt? Snow Leopard? Wie 75er schon sagte, wer momentan Snow Leopard benutzt, ist selber schuld. Ist doch klar dass noch nicht alles auf anhieb laufen kann. Warte eine gewisse Zeit bis zur nächsten ITCH Version und dann wird diese auch wunderbar mit Snow Leopard laufen - sofern es denn daran liegt.

Hast du mal versucht ITCH mit 32-Bit auszuführen? Soll mit Snow Leopard ja einstellbar sein und Probleme vermeiden.
 
Was heißt Finger weg von Snow Leopard.
Das funzt einwandfrei. Vermutlich liegen da andere Probleme vor.
Zu wenig Speicher wie angesprochen könnte eine Möglichkeit sein.
 
Wer kein lust auf Fummelkram hat, der sollte seine Finger von Snow Leopard lassen, so einfach. Viele Programme sind für 10.6 noch nicht verfügbar, können Probleme verursachen etc.

Ich warte lieber noch 3-4 Monate und steige erst dann um.
 
Bei mir und vielen anderen machte der Snow Leo krasse Probleme, auch wenn man einzelne Programme unter Rosetta laufen lässt.
Scheint auch bei neueren MacBooks weniger Probleme damit zu geben als auf den älteren. Meins ist von November 2007 2,2 GHz 3 GB RAM.

Apple hat da einfach wieder ein Ei gelegt wie mit Universal Binary damals ;)
Hat bei einigen Herstellern auch ein halbes Jahr gedauert bis endlich sichere Updates drausen waren.

Ich habs ausprobiert und bin jetzt wieder auf OS X 10.5.8 zurück.
 
Sorry, ich habe das 17" MBP 2.66. Habe daß mit den älteren Modellen und Problemen nicht mitbekommen.
Es soll ja die Tage das Update auf 10.6.2 geben.
 
Apple bügelt wie immer erstmal die Bugs aus und dann knacken die Entwickler anderer Firmen erst die neuen Codes um endlich an Updates für ihre Programme zu arbeiten. Nix neues mehr ;)

MacBook Pro und alles was aus Alu ist sollen wohl etwas besser laufen. Spielen eben auch die verbauten Komponenten eine Rolle.
 

Ähnliche Themen

DJ Str8cut
Antworten
0
Aufrufe
1K
DJ Str8cut
DJ Str8cut
Funkbüro
Antworten
0
Aufrufe
877
Funkbüro
Funkbüro
Funkbüro
Antworten
0
Aufrufe
848
Funkbüro
Funkbüro
Funkbüro
Antworten
0
Aufrufe
1K
Funkbüro
Funkbüro

Neue Themen


Zurück
Oben