naja die effekte sind oder wären td nice bei den numarks^^
freue mich auf weitere antworten
 
Moin, Leute, gut gefeiert? :D
hehe, ja stimmt bei der Bezeichnung für den mixer hab ich mich vertan, am anfang geht das noch alles ein bisschen durcheinander.

Bezüglich VCI-300 werde ich mich mal schlau machen, wo ich so ein Ding mal testen kann. Ich komme aus der Nähe von Recklinghausen. Weiß da vielleicht jemand einen Ort in einem zumutbaren Umkreis, wo man sich das Ding mal angucken kann?

@ Tyke
Das Genre wird auf jeden Fall was in Sachen Minimal Techno/Tech-House/Deep/Electro sein.

Vielen Dank, das mit Traktor hast du mir sehr gut erklärt, mir kam das nämlich irgendwie schon komisch vor, wozu ich das Programm, und somit auch die hohen Kosten, brauche, wenn ich doch einfach mit 2x Cd-Player + 1 Mixer auflegen könnte.

Generell will ich Spaß am auflegen haben, herumexperimentieren und so.

Für mich stellt sich jetzt also die Frage:

Traktor, ja oder nein?
Wobei ich die Kosten auch noch beachten muss. Allerdings gefällt mir die Art via Timecode-Vinyl auch sehr gut.

Was meint ihr, wobei hat man mehr Spaß, auch bezüglich des Genres?

Ich denke als Mixer werde ich den Pioneer DJM-400 nehmen, habe mir ein paar Videos davon auf youtube angeguckt, der kann schon einiges.

Die CDJs von pioneer sind allerdings auch recht teuer, aber besser einmal mehr investieren, als doppelt kaufen, zumal der Wertverlust ja auch gering ist, oder?

Vielen Dank, Leute!
 
Hi,

ich steh zwar auch nicht soooo in der Materie, aber habe VIEL gelesen.

Meine Persoenliche einschatzung zu dem DVS ist, dass wenn du anfaengst du die Moeglichkeit hast alle deine vorhandenen Lieder(mp3) zu spielen, was sich natuerlich Positiv auswirkt wenn du auf Geburtstagen auflaegst, denn das wird wohl denn Anfang machen. (ne ganzen Nacht mit CD... da brauchse ne MENGE)

Nachher in Clubs usw. wuerde ICH (immer Persoenliche einstellung) back to the Routs gehen.
-Wieso.... es wirkt irgentwie besser mit Vynils oder cd auf zu legen.

Du kannst auch mal schauen, ob es evtl. gebrauchte Sachen gibt.... WICHTIG dabei erst anschaeun nicht son EBAAEH rammsch.

Ich Starte (warhscheinlich) mit Stanton, T.80 Serato und einem Mixxer?(welcher auch immer)

Ich glaube in deinen bevorzugten Genres ist ein gutes Mixing ein muss....... is klar ist ueberall aber da deep relativ langsam ist hoerst du JEDEN fehler.

chears luc
 
Das hört sich doch nach ordentlichem Equipment an. Wenn du zu dem DJM400 noch zwei CDJ400 holst hast du alle Möglichkeiten auch später auf Traktor oder eine andere Softwarelösung zu erweitern.

Sid
 
Moin, Leute, gut gefeiert? :D
[...]


Für mich stellt sich jetzt also die Frage:

Traktor, ja oder nein?
Wobei ich die Kosten auch noch beachten muss. Allerdings gefällt mir die Art via Timecode-Vinyl auch sehr gut.

Was meint ihr, wobei hat man mehr Spaß, auch bezüglich des Genres?

Ich denke als Mixer werde ich den Pioneer DJM-400 nehmen, habe mir ein paar Videos davon auf youtube angeguckt, der kann schon einiges.

Die CDJs von pioneer sind allerdings auch recht teuer, aber besser einmal mehr investieren, als doppelt kaufen, zumal der Wertverlust ja auch gering ist, oder?

Vielen Dank, Leute!

hmm also ich habe mit platten angefangen und hab mir dann serato zugelegt.
bei dem mixer kann ich dir nur zustimmen
habe das teil selber und bin vollends zufrieden damit v.a. hat es den vorteil dass falls du mal an nem andren mixer der DJM serie stehst dich schnell zurecht finden kannst da du das desiogn der knöpfe schon kennst und weißt welcher knopf was macht :)

Das hört sich doch nach ordentlichem Equipment an. Wenn du zu dem DJM400 noch zwei CDJ400 holst hast du alle Möglichkeiten auch später auf Traktor oder eine andere Softwarelösung zu erweitern.

Sid

da kann ich Sid nur zustimmen mit den 400 kannste nix verkehrt machen auch wenn er etwas teurer ist --- > http://www.youtube.com/watch?v=JWD7iUHxKuU sehr schöne demonstration auf englisch
traktor würde ich mir dann später dazu kaufen
übrigens ist die softwar kostenlos ;)
die hardware ist das teure :)
 
Bezüglich VCI-300 werde ich mich mal schlau machen, wo ich so ein Ding mal testen kann. Ich komme aus der Nähe von Recklinghausen. Weiß da vielleicht jemand einen Ort in einem zumutbaren Umkreis, wo man sich das Ding mal angucken kann?
Elevator hier in Münster hat die Konsole im Laden rumstehen... Wenn du da vorher kurz durchrufst und nen Termin ausmachst, werden die dir das Teil wohl auch anschließen (falls es aktuell nicht angeschlossen sein sollte).

Das Genre wird auf jeden Fall was in Sachen Minimal Techno/Tech-House/Deep/Electro sein.
Dann würde ich dir auf jeden Fall mindestens zum CDJ-800 raten, aufgrund der besseren Pitchgenauigkeit. Idealer wäre noch der CDJ-400...

Traktor, ja oder nein?
Wobei ich die Kosten auch noch beachten muss. Allerdings gefällt mir die Art via Timecode-Vinyl auch sehr gut.

Was meint ihr, wobei hat man mehr Spaß, auch bezüglich des Genres?
Das ist wieder so eine Frage, wo 10 Leute drauf antworten und du am Ende 15 Meinungen hast :D
Prinzipiell gilt: Selbst testen, womit man am besten zurecht kommt! Und dann auch schauen, wie die Tracks deiner bevorzugten Genres released werden. Bei Trance ists z.b. so, das eig. alles nur noch im MP3-Format erscheint. Deswegen geht das mit CD-Playern für mch klar.
Wenn jetzt allerdings Minimal überwiegend auf Vinyl erscheint, helfen dir CD-Player nicht wirklich weiter. Da wäre dann ein DVS mit Timecode-Vinyl zu bevorzugen, da du in dem Falle ja sowohl MP3 als auch normale Vinyls abspielen könntest.

Ich denke als Mixer werde ich den Pioneer DJM-400 nehmen, habe mir ein paar Videos davon auf youtube angeguckt, der kann schon einiges.
Kann ich bestätigen :D Der hat alles, was man so braucht, und das auch in einer guten bis sehr guten Qualität. Einzig die Headphone-Sektion könnte gewöhnungsbedürftig sein, sollte man zuvor nur mit einem Cue-Mix-Drehpoti gearbeitet haben.

Die CDJs von pioneer sind allerdings auch recht teuer, aber besser einmal mehr investieren, als doppelt kaufen, zumal der Wertverlust ja auch gering ist, oder?

Der Werteverlust ist bei Pioneer eig. gleich Null. Aber schau dich einfach mal nach CDJ-800 MK1 gebraucht um, die sind trotz des Preisanstieges immer noch recht günstig zu haben. Die Pitchauflösung bei denen ist auch locker ausreichend, Grundfunktionen sind alle vorhanden... Nur kann der keine MP3s lesen... Und diese ganzen Loop- und Effekt-Möglichkeiten wie beim CDJ-400 sind auch nicht vorhanden.
 
-Plattenspieler
-Mixer
-Vynil
-Ueben und von Grund auf lernen.
-Anfangen damit ein wenig geld zu machen.
-Dann DVS!

Ich weiss nicht aber ich Denke alle Genres gibts auf Vynil, da alle groessen, oder die meissten noch mit Vynils fahren, klar gibt es den Mix von dem und dem Lied nicht auf Vynil, dafuer gibts MILLIARDEN andere.


chears luc
 
-Plattenspieler
-Mixer
-Vynil
-Ueben und von Grund auf lernen.
-Anfangen damit ein wenig geld zu machen.
-Dann DVS!

Ich weiss nicht aber ich Denke alle Genres gibts auf Vynil, da alle groessen, oder die meissten noch mit Vynils fahren, klar gibt es den Mix von dem und dem Lied nicht auf Vynil, dafuer gibts MILLIARDEN andere.


chears luc

Was willst du uns damit sagen? Wäre vielleicht interessant was für einen Plattenspieler/Mixer du hast oder willst. Das man einen Mixer und Plattenspieler(wenn man nicht mit CD oder rein Digital auflegt) braucht ist hier glaube ich jedem klar.

Zudem wäre es schön wenn du versucht deine Texte, auch wenn man sie das erste mal liest, verständlich zu formulieren
 
Was willst du uns damit sagen? Wäre vielleicht interessant was für einen Plattenspieler/Mixer du hast oder willst. Das man einen Mixer und Plattenspieler(wenn man nicht mit CD oder rein Digital auflegt) braucht ist hier glaube ich jedem klar.

Zudem wäre es schön wenn du versucht deine Texte, auch wenn man sie das erste mal liest, verständlich zu formulieren

Er sollte mal einen Eingangssatz schreiben, das würd schon viel weiterhelfen...

Aber wenn ich das sonst richtig interpretiere, will er eine Anleitung dafür geben, wie man anfangen sollte - was absoluter Blödsinn ist... ;)
 
so hab ich das auch verstanden^^

man sollte sich gleich ein gutes Set kaufen, damit man nicht all zu viel nachrüsten muss..

wer billig kauft kauft 2 mal..
 
Hey hey an alle,

was haltet ihr den von diesem Denon Set?
http://rockshop.de/produktbild-1050404-1-DenonDJSET2xDNS1000DNX120ProfiFligh-01.html

Hab beide Produkte (CD Player/ Mischer) mal gegoogelt und auch Beiträge hier gefunden, aber mit keinen wirklichen hilfreichen Informationen.


Bevor ich mir irgendwie doch ein sche*ß kaufe für 500 Euro mach ich doch lieber Finanzkauf und hol mir was von Denon (höre von den ja eigtl. nur gutes). :)
 
Hab beide Produkte (CD Player/ Mischer) mal gegoogelt und auch Beiträge hier gefunden, aber mit keinen wirklichen hilfreichen Informationen.

Das kann definitiv nicht sein, da ich selbst schon etliche Male den Mischer empfohlen hab... Und die Player sind glaub ich sogar im Testgelände vertreten ;)
 
die dn-s1000 sollen wohl ganz gut sein (hab ich nur gutes drüber gelesen), vom mixer ham ich ka.

hab mir heute selbst mal equipment bestellt (2x synq x-trm 1 und als mixer nen numark m3, ich weiss der is wohl net so toll, aber ich wollt net gleich 2000€ ausgeben)
dazu noch paar vinyls und nu hoff ich dass übermorgen oder so alles hier aufm tisch steht und ich beginnen kann^^

aber back2topic: bei dem denon-set denk ich mal bist für den anfang gut ausgerüstet
 
Ich habe bei nem Freund ein wenig mit seinen DNS 1000 auflegen können, finde sie ganz ok. Seiner Meinung nach klingen sie sogar besser als die CDJ-800, würde mich zwar etwas wundern, aber vll weiß hier ja jemand genaueres.
Die Bedinung find ich nicht so intuitiv wie bei den Pioneer Cd-player.
Er konnte aber gebrannte CDs ohne Probleme lesen.
 
Ich habe bei nem Freund ein wenig mit seinen DNS 1000 auflegen können, finde sie ganz ok. Seiner Meinung nach klingen sie sogar besser als die CDJ-800, würde mich zwar etwas wundern, aber vll weiß hier ja jemand genaueres.
Die Bedinung find ich nicht so intuitiv wie bei den Pioneer Cd-player.
Er konnte aber gebrannte CDs ohne Probleme lesen.

CD-Player selbst können eigentlich nicht "besser" oder "schlechter" klingen. Wenn, dann hängt das von den weiteren Komponenten (Mischpult, Verstärker, Boxen) sowie von der Qualität des Tracks ab. Ein Laser kann ja schlecht klang erzeugen ;)
 
Komisch...was wandelt die Einsen und Nullen die der Laser liest dann in Ton um?
Hmm, vielleicht ein Soundprozessor im CD-player. Und wenn sie wirklich unterschiedlich klingen, werden sie wohl einen anderen Prozessor haben.
 
Komisch...was wandelt die Einsen und Nullen die der Laser liest dann in Ton um?
Hmm, vielleicht ein Soundprozessor im CD-player. Und wenn sie wirklich unterschiedlich klingen, werden sie wohl einen anderen Prozessor haben.

Hm, da hast du recht... Hatte ich nicht bedacht ;) Aber andererseits... Ich hatte früher selbst mal den kleinen Denon hier stehen, und ich konnte da so keinen Unterschied ausmachen. Hab hier aber auch keine High-End-Geräte stehen, die selbst kleinste Unterschiede deutlich machen würden ;)
 
es gibt schon unterschiede vom klng her, wenn es ein besserer DA-Wandler ist klingts besser und wenns ein schlechter ist eben bissl schlechter.
der unterschied ist aber nicht so gravierend wie bei turntables, wo gleichlaufschwankungen, tonabnehmer und auch zustand der platte den sound verschlechtern können.
 
Wir hatten beide Player an nem DJM 800, an na relativ guten Anlage angeschlossen, die gleiche CD reingetan und es durch seine Denon DJ Headphones und über die Anlage gehört. Er meinte da wäre ein riesen Unterschied im Bass.
Ich habe erst keinen Unterschied gehört, dann habe ich mich auf die Bässe konzentriert und konnte wenn überhaupt einen minimalen Unterschied hören.
Vll lags auch daran dass ihm die Denons gehörten, ich meine CDJs gerade neu gekriegt hatte und er evtl. etwas neidisch war... :rolleyes:
 
ich denk mal es lag daran dass die denons seine waren^^

vor allem: wieso sollten cdj800 für über 1000€ viel schlechter klingen als denons für 300 pro stück?
 
Ja dachte ich mir auch. Hab auch noch nie n Denon in nem Club gesehen. Daher glaub ich wars doch eine sehr subjektive Angelegenheit.
 
Also mit dem Preis hat das jetzt nicht unbedingt etwas zu tun.

Habe die dn-s1000 und auch cdj800. Sie haben tatsächlich einen anderen Klang und mir gefällt der Klang der 1000er auch besser.
 
Moin, Leute.
ein paar von euch haben sicherlich meine ersten Beiträge gelesen, bezüglich meines Einsteigersets.
Als Mixer soll auf jeden Fall jetzt der djm-400 her,
und dazu zwei cd-player, eigentlich hatte ich da an die cdj-400er gedacht, jedoch sind die wirklich recht teuer, und haben im Prinzip alles, was ein Profi braucht, und der bin ich nun überhaupt nicht.

Es ist zwar richtig, dass man sich was ordentliches kaufen sollte, aber es muss ja nicht am Anfang direkt ein absolutes Profi-Set sein, oder?

Meine Frage ist nun, gibt es vergleichbare CD-Player, die für einen Einsteiger und Newbie, wie ich einer bin, ebenfalls ausreichen, qualitätsmäßig in etwa mit den cdj-400ern mithalten können, etwas billiger sind, die Funktionen haben, die ich als Einsteiger benötige und das Genre (Minimal, Tech-House, Techno), was ich spielen will, gut wiedergeben?

Könnt ja mal ein paar Vorschläge, oder Erfahrungen eurer Player posten.
Danke schonmal, Gruß
 
Denon DN-S1200 gehen funktionell so grob über'n Daumen gepeilt so in etwa in die selbe Richtung. Ist doch einfach nur die Frage, welche Funktionen du brauchst.

Brauchst du ne MIDI-Steuerung am CD-Spieler, dann ist die Auswahl gering. Kannst du drauf verzichten (weil du halt einfach nur CDs mixen willst...), dann gibt es genug andere Modelle. Wenn du auch nicht scratchen willst kämen z.B. auch die CDJ 100/200 in Frage.
 

Neue Themen


Zurück
Oben