Bei Kopfhörern gilt das Prinzip der Zweiklassengesellschaft
noch mehr als bei allem anderen Equipment. Auf der einen
Seite gibt es eine riesige Zahl von Durchschnittshörern, die für den reinen Heimeinsatz normalerweise alle nicht schlecht sind. Der beste und populärste davon ist der hier schon genannte Sony MDR 500. Diese Durchschnittsmodelle haben
so gut wie alle eines gemeinsam: Mitten und Höhen sind in der Regel ok, der Bassbereich dagegen meist zu schwach.
Ausserdem entwickeln diese Modelle nicht genug Schalldruck,
um ausserhalb des häuslichen Bereichs eingesetzt werden zu können. Wenn man diese Mängel nicht haben möchte muss man zu einem der vier Oberklasse - Hörern greifen, als da wären: Sony MDR 700, Technics 1210, Pioneer SE 5000
und natürlich der Klassiker
Sennheiser HD 25. Mehr gebräuchliche Modelle in dieser Güte gibt es nicht und die Unterschiede sind auch eher Geschmacksache. Ich persönlich rate zum Technics, weil er der einzige ist, der erstklassigen Klang mit einer 1a Abschirmung und perfektem Sitzkomfort
verbindet. Ausserdem hat er das beste Preis - Leistungs -
Verhältnis dieser vier. Zum
Sennheiser würde ich nur Leuten raten, die öfter in Clubs oder auf grossen Anlagen auflegen,
denn er besitzt mit Abstand den grössten Schalldruck von allen. Das ist in meinen Augen aber sein einziger Vorteil. In Sachen Sitzkomfort und Abschirmung kann er meiner Meinung nach nicht mit dem Technics mithalten. Ausserdem
hat er als einziger nur 1,5 m Kabel, was den Bewegungsspielraum hinter dem Pult schon sehr stark einschränkt und mich nach kurzer Zeit immer tierisch nervt.
Der Sony ist für mich der am wenigsten empfehlenswerte
dieser vier. Nicht nur das die riesigen Ohrmuscheln sehr gewöhnungsbedürftig sind, das Gewicht von über 350 Gramm ist auch echt gewaltig. Klanglich besitzt er keinerlei Vorteile gegenüber dem Technics, ausser vielleicht dass der Bassbereich noch extremer ist ( meiner Meinung nach schon zu extrem ). Trotzdem kostet er aber ca. 50 € mehr und damit genauso viel wie der
Sennheiser