findet ihr die Reloop Digital Jockey - Interface Edition console als einsteiger equipment gut?
stehe kurz davor mir diese zum einstig zuholen!
musikrichtung: schwerpunkt blackmusic, dazu etwas house & elektro!
wo: zuhause, geb's , priv. partys.

finde leider keine berichte / vids o.ä. über die berührungsempfindlichen jogwheels, da ich ja in der blackmusic das scratchen schon brauche!

würde gern nochmal 1-2 meinungen dazu bekommen :)

lg

zum scratchen würd ich des ding nicht hernehmen wollen. dafür gibts plattenspieler, bzw controller mit sich drehendem jogwheel.
 
Spar noch ein bisschen und kauf die was anständiges, mit dem Reloop wirst du nicht glücklich. Und bei deiner Musikrichtung umso weniger.
 
zum scratchen würd ich des ding nicht hernehmen wollen. dafür gibts plattenspieler, bzw controller mit sich drehendem jogwheel.

gibts da empfehlenswerte controller?

die console kam mir nun ins auge, da ein set mit plattenspielern vom budget einfach noch so weit entfernt ist & ich an sich nicht so lange spaaren will und jetzt schon was machen möchte ^^
 
MC CRYPT DJ-2650 D DJ-PLATTENSPIELER »



MC CRYPT DJ-U3565 S DJ-PLATTENSPIELER


MC CRYPT DJ-4500 S PROFI-PLATTENSPIELER »


MC CRYPT DJ-4500 B PROFI-PLATTENSPIELER »


RELOOP RP-2000 MK3 DJ-PLATTENSPIELER »

kann man mit welchen der genannten tt's etwas anfangen?
alle haben direktantrieb und ein drehmoment zwischen 1 und 2,2 kg

liegen alle unter 200 € , also bei mir wohl noch im möglichen!
lg
 
Ich habe einen Numark Omni, den ich an mein MacBook Pro (mit Traktor Pro) anschließen will. Aber leider funktioniert das nicht, bzw. ein Mal hat es geklappt (warum auch immer), danach nicht mehr.

Probiert habe ich:

- beide Treiber von Numark (derzeit ist der Universal binary installiert, mit dem es auch ein Mal geklappt hat)
- beide USB Anschlüsse
- verschiedene USB Kabel
- Neustart Computer inkl. RAM-Parameter Reset
- Traktor Pro & Traktor LE

Bleibt noch anzufügen, dass die technischen Mindestvoraussetzungen erfüllt sind. Eigentlich immer wird der Omni nicht mal von dem Numark Omni Treiber erkannt ... Wenn ich ihn anschließe, höre ich auf Master und Monitor ein sich schnell wiederholendes Knacken.

Hat irgend jemand schon mal ähnliche Erfahrungen gemacht? Ich wäre wirklich dankbar für Tipps. Die SuMa und Google haben nicht wirklich geholfen ...
 
MC CRYPT DJ-2650 D DJ-PLATTENSPIELER »

MC CRYPT DJ-U3565 S DJ-PLATTENSPIELER

MC CRYPT DJ-4500 S PROFI-PLATTENSPIELER »

MC CRYPT DJ-4500 B PROFI-PLATTENSPIELER »

RELOOP RP-2000 MK3 DJ-PLATTENSPIELER »

kann man mit welchen der genannten tt's etwas anfangen?
alle haben direktantrieb und ein drehmoment zwischen 1 und 2,2 kg

liegen alle unter 200 € , also bei mir wohl noch im möglichen!
lg

MC Crypt heist bei mir und meinen Kumpels übrigens MC Krüppel, weilsn absoluter Scheisdreck is :D
Wenn dann, dann den Reloop...ich hab grad ne sehr heftige debatte über den RP-2000 geführt...
Kauf lieber nen gebrauchten RP-4000 ;)
 
MC Crypt heist bei mir und meinen Kumpels übrigens MC Krüppel, weilsn absoluter Scheisdreck is :D
Wenn dann, dann den Reloop...ich hab grad ne sehr heftige debatte über den RP-2000 geführt...
Kauf lieber nen gebrauchten RP-4000 ;)

ist der unterschied echt so krass zwischen rp-2000 und 4000 ?
ich als leihe habe jetzt nur den unterschied im drehmoment feststellen können..
weil der preisunterschied sich bei mir schon stark bemerkbar macht


habe schon bei ebay geschaut, da leider nichts gebrauchtes - brauchbares gefunden.. gibts für solche geräte ansonsten noch andere orte wo man evtl. günstiger bzw an gebrauchte ran kommt?

lg
 
Um ehrlich zu sein hatte ich den 4000er nie zwischen den Fingern :D
Aber der gleichlauf beim 2000er ist schon mies...des schwankt immer um 0,3BPM. Standartnadeln sind aun mist und Slipmats auch...ich glaub, dass sich da aber beim 4000er ned viel geändert hat.
Durch bessere Nadel und Slipmat kann man des aber beheben, der Gleichlauf lässt sich eben nicht beheben ;)
 
kommt auf weit mehr an.. oder was meinst du ist sonst der grund wieso nur 1,5kg zugkraft clubstandart ist?
gleichaufschwankung, haptik, haltbarkeit.. es gibt weit wichtigere indikatoren als die zukraft.
ansonsten würde man auch weit stärkere motoren baun..
reloop ist 5000+6000 brauchbar, 4000 is.. in ordnung.

um wieviel die schwanken kannst du mit nem dvs nur bedingt fetstellen, da spielen auch noch sachen mit wie ob das loch in der vinyl mittig ist oder ob die vinyl nich vllt ne delle hat. aber n bisschen mathe und man kanns berechnen. ;)
schau hier im marktplatz mal, da findest du viel
 
Hallo! Ich bin neu im Forum und hoffe, dass ich den richtigen Thread für meine Frage gefunden habe ;)

Ich bin seit längerer Zeit Hobby-"DJ" (insofern ich mich als solchigen bezeichnen darf, da ich nur mit Virtual DJ + Maus + Tastatur arbeite... :() Dies soll sich nun ändern: Ich habe mich dazu entschlossen, einen Midi-Controller zu kaufen.

Da ich es nur Hobbymäßig mache (und meine finanziellen Möglichkeiten im Moment nicht allzu hoch sind) , möchte ich es erstmals mit einem preisgünstiges Gerät probieren.

Meine (bisherigen) Favouriten:

- Numark Total Control
- Hercules Rmx
- Numark Omni Control

Noch kurz was ich mir von dem Controller erwarte: Ich möchte VDJ komplett (also ALLE Funktionen) damit steuern können und ich komplett auf Maus und Tastatur verzichten können.

Noch eine für mich sehr wichtiger Punkt: Ich arbeite auch sehr gerne mit Samplern. Hat (von den oben angeführten Geräten) nur der Numark Total Control eine Funktion um Sampler abzuspielen, oder täusche ich mich? Und gibt es bei einem dieser (oder einem anderem?) Controller die Möglichkeit Sampler während des Abspielens zu verlängern - verkürzen? (ich hoffe ihr wisst was ich meine, mit Virtual DJ 6.0.1. Pro ist das Möglich aber ich weiß nicht ob ich das mit einem der oberen Midi-Controllern steuern kann)

Welches dieser Geräte (oder vielleicht auch ein anderes in etwa der selben Preisklasse...) würdet ihr wählen?

Ich hoffe ihr könnt mir bei der Entscheidung helfen, ich kenne mich leider (noch) nicht so gut aus... Ich danke schon im Voraus für eure Antworten!
 
Ein Midicontroller steuert nur eine Software, er kann nur das was die Software kann. Wenn die Software samples hat, kannste den Controller so belegen, dass du diese auch steuern kannst.
Ich halte von den Controllern übrigens nix. Aber für vdj wohl das beste, da dies mitgeliefert wird.
Du bist damit schon am untersten Preissegment also nimm wenigstens den teuersten von diesen und hoffe, dass er was taugt :)
 
Ein Midicontroller steuert nur eine Software, er kann nur das was die Software kann. Wenn die Software samples hat, kannste den Controller so belegen, dass du diese auch steuern kannst.
Ich halte von den Controllern übrigens nix. Aber für vdj wohl das beste, da dies mitgeliefert wird.
Du bist damit schon am untersten Preissegment also nimm wenigstens den teuersten von diesen und hoffe, dass er was taugt :)

Erstmals danke ich für die Antwort!

Naja, ich wusste bereits, das ein Midi-Controller die Software steuert. Ist es bei jedem möglich (unter VDJ) den Controller individuel zu belegen? In diesem Fall wäre wohl der mit den meisten Knöpfen der beste...

Leider weiß ich nicht, ob mir dein Tipp, die teuerste zu nehmen wirklich weiterhilft, da 2 davon eine integrierte Soundkarte haben, die andere nicht... Würde ich den Numark Total Control + eine Soundkarte kaufen wäre das Ergebniss für den selben Preis womöglich gleich gut oder besser als wie bei den anderen...

- Numark Total Control (120 Euro, ohne integrierte Soundkarte, leider Plastik aber soll sich laut Testberichten trotzdem stabil anfühlen)
- Hercules Rmx (277 Euro, mit integr. Soundkarte, Metall)
- Numark Omni Control (277 Euro, mit integr. Soundkarte, Metall)

Würde mich freuen wenn ihr mir noch Tipps (z.B. welcher Controller die beste / praktischste Platzierung der Knöpfe hat, am längsten hält...) geben könntet!

Liebe Grüße

DJ Basstialic
 
Zuletzt bearbeitet:
hallo,
wollte mir ein anfängerequipment zulegen und wollte mir den reloop rmx-40 dsp blackfireedition zulegen und zwei cdj-100s, da ich mit pc auflegen will will ich als software virtual dj, ist dieses equipment für anfänger geeignet oder ist es zu gut/ zu schlecht? danke im voraus :)
 
auch gut, aber teurer, kein XLR und mir würde cue mix fehlen. und die frage, ob effekte unbedingt sein müssen. falls der xone bei vollanschlag der Fader die signale nicht mehr als 0dB boostet, wäre das bei mir noch ein argument mehr für den xone.
 
ok, aber der pioneer ist nicht so teuer (er würde noch in meinem budget liegen).
Sind die cdj-100s gut? kannst du mir ein cdspieler sagen mit usb maximal 400 euro?
 
ok, aber der pioneer ist nicht so teuer (er würde noch in meinem budget liegen).
Sind die cdj-100s gut? kannst du mir ein cdspieler sagen mit usb maximal 400 euro?

Der Xone ist doch günstiger als der Pioneer.
(Edit: Jetzt versteh ich das "so". Nicht so teuer, dass er asu deinem Budgetrahmen fallen würde und du hättest gerne Effekte)

2 Player für je 400 Euro oder zusammen?
 
da kannste schon grob die 400er von Pioneer anpeilen (gebraucht ~450)
sind nur im moment sehr gefragt, deswegen musste nen bisschen glück haben und schnell sein.
Neu fallen die American Audio Radius 1000 noch rein. die sollen wohl auch nicht so schlecht sein wie man hier liest und die 200er von pioneer sind mit 425 ganz knapp drüber ;)
 

Neue Themen


Zurück
Oben