Auflegen will ich mit TT, sprich Vinyl's. Also Timecode und Traktor S2. (traktor ist bereits vorhanden.

das is total sinnfrei :rolleyes:

(oder meinst du traktor pro 2?)

wozu willst du TT, wenn du nen s2 benutzt?

habs hier irgendwo schonmal geschrieben, die einzigen gründe, die für ein dvs sprechen sind:

-lange vinyl erfahrung und behalten des feelings
-genre in dem scratchen/jugglen wichtig sind

oder allgemein für TT:

-der wille richtige platten zu kaufen



jeder anfänger, auf den diese punkte nicht zutreffen, kauft sich den kram doch nur weils cooler aussieht.
und das is wahrlich unnötig bzw richtige geldverschwendung...

wer weder richtige platten legen noch scratchen/jugglen möchte, ist mit cdj's* oder nem controller definitiv besser bedient.


* wobei man hier auch schnell mal den preis für 2 TT + dvs erreichen kann - dafür aber dann mit mehr funktionen, die beim dvs system wieder mit zusatz controller realisiert werden müssten -> reiner controller sinnvoller
 
Zuletzt bearbeitet:
dein unterstes Equipment liegt da wo dein Budget aufhoert ... und was haben 3 Kanäle mit Effektgeräten zu tuhen ?
 
Kannst du direkt am Sub, zumindest den Bass selbst.
Habe das Set auch. Empfehle dazu einen Mackie 402 VLZ3, hab ich auch ausprobiert.
Wobei mir das zu umständlich ist, ich geh direkt in die Anlage vom Mixer aus.
 
Unterste Marke: 2x 1210, Rane Empath, TSD2, MacBook Pro, Headphones.

verarschen kann ich mich selber. :)

@ [eibi:kei]: was empfiehlst du dann ? eigentlich ist das scratchen in diesem genre für mich völlig unwichtig, ich frag mich halt nur, was ich aso als starten equip brauche. einfach nur nen controller ?

achja, mit traktor meinte ich einzig und allein die software. ;D
 
habs hier irgendwo schonmal geschrieben, die einzigen gründe, die für ein dvs sprechen sind:

-lange vinyl erfahrung und behalten des feelings
-genre in dem scratchen/jugglen wichtig sind

oder allgemein für TT:

-der wille richtige platten zu kaufen

jeder anfänger, auf den diese punkte nicht zutreffen, kauft sich den kram doch nur weils cooler aussieht.

Sorry für den OT, aber ich muss dir hier teilweise widersprechen.
Recht hast du mit dem letzten Satz. Ein Anfänger, der sich ein DVS zulegt, hat die falsche Entscheidung getroffen.

Allerdings gibt es eben doch andere Gründe, die für ein DVS sprechen.
Ich habe mir ein DVS zugelegt, um es zu erlernen. Sprich, ich bin reiner Controller DJ, will aber nicht darauf beschränkt sein. Deswegen habe ich einen Plattenspieler (später vielleicht noch einen zweiten), einen Controller, ein DVS und Musik in digitaler Form.

Entschieden habe ich mich dazu, weil ich für jede Situation gewappnet sein will. Wenn im Club nur Plattenspieler und Mixer stehen, bringe ich zwei TC Vinyls, Interface und Laptop mit. Für CD Player hab ich ein CD Wallet, das ständig aktualisiert wird. Und wenn nichts (gutes) da ist, habe ich immernoch meinen Controller. Und jugglen/scratchen tu' ich nicht. Wieso auch...

Das war für mich der Grund - die Freiheit, auch "gute alte" Plattenspieler zu beherrschen. Wer weiß wann es noch nützlich sein wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, wie auch immer. :D

Was würdet ihr mir als Einsteiger Equipment für Electro, House, Dubstep etc. empfehlen ? Und nochmal vorab, ich werde Traktor benutzen, und lege schon Wert auf ein paar basic Effekte. Scratchen ist eher weniger mein Ding.
 
du hast in Traktor genug Effekte, da brauchste weder ein Externes noch ein Internes Effektgerät. Und solange du dein Budget nicht nennst kann man dir nicht helfen sondern nur auf Razy sein Post zeigen welches allerdings hoch Sarkastisch ist weil 3000> Euro.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, wie auch immer. :D

Was würdet ihr mir als Einsteiger Equipment für Electro, House, Dubstep etc. empfehlen ? Und nochmal vorab, ich werde Traktor benutzen, und lege schon Wert auf ein paar basic Effekte. Scratchen ist eher weniger mein Ding.


Wie wäre es mit 'ner Budgetangabe? Ganz ohne kann man dich nicht vernünftig beraten. Und die Info, welche Genres du am liebsten auflegen möchtest, hat mit der Equipmentwahl doch eher weniger zutun...

[/Ironie=On] Zwei Pioneer CDJ 2000 funktionieren wunderbar mit Traktor! Dazu noch den Pioneer DJM-T1 und du kannst loslegen. Alternativ dazu würde ich die Hercules DJ Control Mp3 e2 nehmen... [/Ironie=Off]

Siehste wie willkürlich das wird?
 
bei dir scheinen die absoluten grundlagen noch zu fehlen.
mach dir daher erst einmal keine gedanken über irgendwelche effekte.
 
Budget hatte ich 1-2 Post's vorher mal erwähnt.
Ich sag mal bis 600 € komplett würde gehen. Bin auch gerne bereit gebrauchtes zu erstehen.
 
bei dir scheinen die absoluten grundlagen noch zu fehlen.
mach dir daher erst einmal keine gedanken über irgendwelche effekte.

Grundlagen habe ich, sei dir da mal sicher.
ABER: Ich versteh nicht, wieso mir jeder zweite sagt, dass ich mir erstmal zwei TT's zulegen soll obwohl ich doch garnicht scratchen will. Ich frage einzig und allein, was für ein Equipment ihr mir empfehlen würdet, mit dem ich die genannten Genres auflegen kann (also keine tt's notwendig), ohne großartig tief in die tasche greifen zum müssen. Also, warscheinlich zum 5ten oder 6ten mal, welches setup ?
 
Hast du bereits ein Laptop ? DJ würdige Headphones ? ne Abhoere ?
Bei dem Budget wirds wohl ne Konsole.
 
Traktor S2 oder Vestax VCI 300, dazu ne fuer dich Bezahlbare Abhoere (Nahfeldmonitor @Thomann.de/Korn/MusicStore nachblättern.
 
mh..also meine schmerzensgrenze liegt bei maximal 450euro ,will erstmal nicht so viel ausgeben da ich noch blutiger anfänger bin,gibt es denn da noch andere möglichkeiten oder starter-sets die einem erstmal an´s dj-ing drann bringen?
 
Finger weg von dem Reloop Set !

Absoluter Rotz! Sowohl die Turntables, als auch der Mixer.

---

@MilfHunter

Man merkt das du keine Ahnung hast, weil alle, die dir zu Turntables raten, höchstwahrscheinlich selbst schon ma welche hatten und deshalb wissen, was "Pitchriding" ist.
Denn egal in welchem (Techno-) Genre, Pitchriding ist DAS DING !
Beatmatchen lernt man eigentlich recht schnell, vorrausgesetz man kennt seine Pladdn (Pladdn bewusst als Synnonym für sowohl richtiges Vinyl als auch digitale Ableger).
Aber richtig interessant wird es erst, wenn man den "Phasing-Effekt" verstanden hat, und diesen auch anwenden kann.

Das nur mal so als kleine Erklärung, mit Stichpunkten (die Wörter, die du net kennst, die in "" stehen), die sich zu Googln lohnen !!!

Grundsätzlich lässt sich mit 600 Tacken (Laptop vorrausgesetzt und Gebrauchtkauf) schon ein Timecode Setup realisieren. Ob es aber dann wirklich Traktor wird ?? Man(n) muss dann halt schon Abstriche machen.

Wenn dir mein Geschwafel aber Grundsätzlich grad ma am A. vorbei geht, und du dich eh eher zu einem Sync-Button hingezogen fühlst (weil du scheinst ja eh auf Traktor zu stehen), dann wird wohl ein Plastik-Bomber für dich das richtige sein.
Hier kann man mit 600 Tacken auch schon einen Neukauf machen (inkl Software).
Da es aber so sau viele Controller gibt, die sich doch teilweise schon sehr im Workflow unterscheiden, ist es schwierig für eine total fremde Person eine Empfehlung auszusprechen.
Einfacher wird es, wenn du dir da selbst ein Bild machst, dich einliest, und dann gezielter Fragen stellst (wie zb warum kann Controller XY das, und Controller XZ kann das nich)...

So, und da hier so "Anfänger Fragen" mind. 1 mal pro Woche kommen, und hier keiner deswegen Bock hat jedesmal eine so ausführliche Antwort zu schreiben, dass sie auch verstanden wird, NUR DESwegen bekommt so einer auch nur so kurze "Bash-Antworten".

Du siehst also, lesen hilft auch hier !

---

an alle anderen, viel Spass beim Lesen !
 
Zuletzt bearbeitet:
mh..also meine schmerzensgrenze liegt bei maximal 450euro ,will erstmal nicht so viel ausgeben da ich noch blutiger anfänger bin,gibt es denn da noch andere möglichkeiten oder starter-sets die einem erstmal an´s dj-ing drann bringen?

such dir nen controller..für 450 bekommst nix gescheites sonst..^^
 
Bei 450€ Budget und Controller-Wunsch würde ich im Moment ganz klar zum Traktor Kontrol S2 raten. 399€ kostet der noch bis Ende März in der Promo-Aktion und die Traktor Pro 2-Lizenz ist auch schon mit drin. Dann für den verbleibenden Fuffi noch nen gescheiten Kopfhörer. Zum Abhören tut es für zu Hause auch die normale Stereo-Anlage.
 

Neue Themen


Zurück
Oben