Behringer DX 2000 USB

Schöner Bericht, gehst ja engagiert in die Vollen hier im Forum. Daumen hoch!

Allerdings würde ich gern darauf hinweisen Klangeindrücke, und sollen sie auch noch so objektiv sein, nicht mit einem (wenn ich richtig sehe analogen) Oszi zu messen. Klar, die kriegen genaue Werte hin.

Aber schnapp dir n guten Wandler und z.B. ne kostenlose Messoftware und schick's mal durch. Geht 1000x schneller und hast auf Knopfdruck ne FFT nicht nur des Signals, sondern auch der ersten paar harmonischen und damit ein sehr gut interpretierbares Ergebnis. Je besser der Wandler, desto besser is das Ergebnis natürlich.

Und ich bitte dich. 0,2 % unbewertet ist schon gewaltig. Da kommen gute Lautsprecher drunter.

Und alle Behringer Mixer, die ich mir hier bisher angeschlossen hatte klangen wirklich Grütze. Ja objektiv. Einfach weil weniger Differenzierbarkeit da war. Sowohl frequentiell als auch räumlich. Da musste ich nichtmal vergleich hören, da reichte einfach nur einschalten und loslegen. Auch wenn ein Oszi was anderes sagt.

Aber Zehntel Prozent sind einfach keine Größenordnung bei der ich wirklich von gutem Klang rede.
 
Moin bossa nolyx,
hallo liebe Leser,

erst mal vielen Dank für das Lob und natürlich hast du recht, dass ein Spektrumanalysator Einzelheiten zur Verteilung der Harmonischen zeigt.
Da ich diese Meßtechnik zur Verfügung habe, hätte ich auch eine FFT Analyse machen können. Hab einfach nicht daran gedacht. Die Klirrfaktormessung geht natürlich nicht mit dem Scope. Dafür hatte ich den Schlumberger Meßplatz.

Mir ist durchaus klar, dass ein Hörvergleich weitere Erkenntnisse bringen kann. Ist aber nicht nur das eigene Hörvermögen sondern auch das Unbekannte seiner musikalischen Abnehmer dabei wichtig zu kennen?
Einen Hörvergleich mit anderen Pulten konnte ich nicht ausführen, da ich als DJ Newcomer im I-net Radio nur meinen DX2000usb als Einstiegsmodell habe, abgesehen von meinem Dynacord Power Rackmixer für meine nur noch gelegentlichen Live Auftritte.

Für das I-net Radio erschien mir das DX2000, besonders natürlich auf Grund des Preises, einmal gut einsetzbar zu sein, auch wenn man an die 16 Bit Auflösung (selten 24 Bit, nicht verwechseln mit Abtastrate) der digitalen Verarbeitung auf dem Signalweg denkt. Dazu kommen noch die überwiegend anspruchslosen Hörer mit einfachen Boxen am PC. Hier wird man schon unterscheiden dürfen zwischen Aufwand auf der Sendeseite eines Internet Radiosenders und den Ansprüchen eines DJ auf einer Bühne oder gar eines HF Senders. (HF = Hochfrequenz, gemeint sind z.B. UKW Radiostationen)

Über 40 Jahre als nebenberuflich tätiger Musiker haben mir aber auch gezeigt, dass die eigenen Ansprüche vielfach weit über denen der Zuhörer liegen. Ist auch ganz normal, denn der Feind des Guten ist das Bessere. Welcher private Musiker und DJ "rauscht" aber seinen Arbeitsplatz aus? Wer hat schon Toningenieure zur Verfügung die für den guten Ton bei einer Veranstaltung sorgen.

Verwendet man MP3 Songs darf man auch dort getrost Abstriche machen. Das gilt auch für Lautsprechersysteme und Mikrofone, denn sieht man mal auf das Datenblatt erkennt man sehr wohl die Probleme ein elektrisches Signal in ein akustisches umzusetzen. Und das Gerät steht bei meiner Anwendung als unbekannte Größe auf der Empfängerseite.

Für die unterschiedlichsten Anwendungen einer Tonübertragung darf man sich fragen:" Wo befindet sich das schwächste Glied in meinem Signalweg"?

Natürlich ist es wünschenswert durch entsprechende Informationen und Ratschläge aus dem Forum gerade Anfängern "Lehrgeld" zu ersparen. Die Fachleute sollten jedoch manchmal sanfter mit Newcomern umgehen, die mit 14 Jahren und 50 Euro im Monat als DJ Erfolgserlebnisse haben wollen. Sachliche Auseinandersetzung hilft da mehr als beißender Spott.

Wir "hauen uns nicht gegenseitig in die Pfanne" sondern informieren und helfen einander so gut es geht. Darum versuche ich mich möglichst verständlich auszudrücken, was dann evt. laienhaft klingt oder die Länge eines Beitrages bestimmt. Seid also gnädig mit mir (Jahrgang 43).

LG Juergen
 
Zuletzt bearbeitet:
Über 40 Jahre als nebenberuflich tätiger Musiker haben mir aber auch gezeigt, dass die eigenen Ansprüche vielfach weit über denen der Zuhörer liegen. Ist auch ganz normal, denn der Feind des Guten ist das Bessere.
geb ich dir absolut recht. Grundsätzlich. Jedoch würde ich es auch für den Zuhörer damit begründen, dass meist kein Vergleich da ist. Baust du in nem Club ne neue PA ein (bzw. stellst sie vielleicht erstmals halbwegs brauchbar ein), sind die Gäste in der Regel sehr glücklich darüber. Sicher verfliegt dieses Gefühl über die Jahre, aber es lohnt sich bis zu einem gewissen Niveau. Ich hab schon Clubs gesehen, wo wirklich einige Gäste wegen dem Klang ferngeblieben sind.
Welcher private Musiker und DJ "rauscht" aber seinen Arbeitsplatz aus?
Das ist ja auch nicht nötig, um einen Behringer von einem tollen Pult zu unterscheiden.
Wer hat schon Toningenieure zur Verfügung die für den guten Ton bei einer Veranstaltung sorgen.
Das sollte eigentlich Standard sein. Und ist es meiner Erfahrung nach auch. Sicher gibt es da solche und solche. Und gute hört man definitiv raus. Ich bin auch schon manchmal bei Konzerten wieder gegangen, weil der Sound nicht nur schlecht, sondern schlichtweg unerträglich war und mir Kopfschmerzen bereitet hat. Und nicht nur mir.
Verwendet man MP3 Songs darf man auch dort getrost Abstriche machen. Das gilt auch für Lautsprechersysteme und Mikrofone, denn sieht man mal auf das Datenblatt erkennt man sehr wohl die Probleme ein elektrisches Signal in ein akustisches umzusetzen. Und das Gerät steht bei meiner Anwendung als unbekannte Größe auf der Empfängerseite.

Für die unterschiedlichsten Anwendungen einer Tonübertragung darf man sich fragen:" Wo befindet sich das schwächste Glied in meinem Signalweg"?
Das ist richtig. Dennoch halte ich aus praktischer Erfahrung diese Aussage für enorm überbewertet. Ich hab in nem Club ne Anlage betreut. Nur eingestellt, gekauft hätt ich das Zeug da drin niemals. Ausnahmslos alle Lautsprecher da drin sind viel zu schwachbrüstig angetrieben. Alle Verstärker leisten nur die Hälfte dessen was die Speaker können. Wenn ich die Technik verlasse drückt der Limiter immer unter die Clipping-Schwelle. Wohlwissend, dass bei der nächsten Veranstaltung wieder jemand dran rumstellt und die Anlage völlig überfährt, weil sie sonst einfach zu leise ist.

Die Anlage brauchte ich nichtmal messen, als ich beim Sinussweep die Obertöne teilweise auf fast gleicher Lautstärke hörte. Wir waren da beim Klirr locker bei 10, 20, 30%. Ohne Frage das weitaus schwächste Glied. Und dennoch, wirklich, war eine deutliche Verbesserung durch den Einsatz eines anderen Mixers zu hören. Und das obwohl vorher nen Technics-Mischer drin stand. Noch nicht mal Behringer.

Seit dem genieße ich diesen reinen Wertvergleich und das schieben auf das "schwächste Glied" mit äußerster Vorsicht. Klar, aus Sche.iße kann man kein Gold machen. Aber vielleicht ein braunes Gemälde (ok, der war richtig schlecht... :D)

Natürlich ist es wünschenswert durch entsprechende Informationen und Ratschläge aus dem Forum gerade Anfängern "Lehrgeld" zu ersparen. Die Fachleute sollten jedoch manchmal sanfter mit Newcomern umgehen, die mit 14 Jahren und 50 Euro im Monat als DJ Erfolgserlebnisse haben wollen. Sachliche Auseinandersetzung hilft da mehr als beißender Spott.

Wir "hauen uns nicht gegenseitig in die Pfanne" sondern informieren und helfen einander so gut es geht. Darum versuche ich mich möglichst verständlich auszudrücken, was dann evt. laienhaft klingt oder die Länge eines Beitrages bestimmt. Seid also gnädig mit mir (Jahrgang 43).

LG Juergen
Absolut. Ich bin auch der Meinung, dass vieles hier übertrieben wird. Ich rate auch gern zu guten gebrauchten Mischern. Ich hab allein hier ne kleine Sammlung aus tollen analogen Geräten, die allesamt mal >1000€ gekostet haben und die ich allesamt mal für <100€, teilweise <50€ bei Ebay bekommen habe. Da immer nen neuen Pioneer zu empfehlen halte ich für Schwachsinn.

Man muss sich einfach einordnen. Und man muss natürlich seine Grenzen kennen. Dazu finde ich kann es nicht schaden auch mal besseres gesehen/gehört zu haben. Auch ich kenn in vielerlei Hinsicht "besseres", ohne dass ich es haben muss. Ich kenn Leute, die auch in Webradios spielen und richtig Geld in die Kette gesteckt haben. Allein die AD-Wandler kosten da 4-stellig. Aber wenn ich mir den Stream auf einfachen 300€-Monitoren (mit weitaus schlechterem Klirr als das Signal) anhöre, hör ich die Qualität raus. Aber nicht jeder muss das haben, völlig klar.
 
ohne jetzt alles gelesen zu haben, besitzt der 2000er usb auch so eine wunderbare qualität wie der 1000er damals? oder ist er sogar besser? dient der usb für midi? oder nur als aufnahme?

der preis ist verlockend. wie ist die fader kurve auf den kanälen? das war einzigstes k.o kriterium damals, da erst richtig dampf im oberen drittel rauskam (ähnlich djx 700/750)
 
also zu aller erst brauche ich im aktuell anbgeschlossenen zustand 6x line 2x phono

klar der denon ist echt gut, aber ich überlege für mobile zwecke den behringer zu holen, oder umgekehrt :)

ich war mit dem dx1000 sehr zufrieden und wenn ich ehrlich bin nutze ich die effekte des x-1500 extrem selten

so dass ich drauf verzicheten "könnte"

wenn ich das richtig gelesen habe sind effekte für mic am dx2000.
 
Hallo bossa nolyx,

deine Kommentare gefallen mir sehr und es gibt für mich fast nichts hinzuzufügen. Einzig einen Vergleich muß ich in die Diskussion geben, den ich schon gemacht habe. Trotz DX2000usb, oder gerade wegen des externen Mixers hebe ich mich in der Qualität positiv von den Radio-DJ ab, die ihre Radiosendung "nur" per Software (SAM) produzieren. Das sind nach meiner Erfahrung sehr viele und es liegt sogar nicht mal an der Software. Es liegt an der Unkenntnis die Software zu bedienen. Dieser Umstand trifft bisweilen auch die Hardware wie Mixer und Effektgeräte wie der Einsatz von Kompressor und Limiter etc. Ist aber ein anderes Thema :D

Hi DJshooter,

leider kann ich dir im Moment nichts über die "Faderkurve" berichten. Die Sache ist schon wichtig zu wissen und darum werde ich kurzfristig eine Messung machen, denn die Zahlen neben den Fadern müssen nicht stimmen.
Nehmen wir an sie sind in dB angegeben, dann verändert man die Dämpfung des Faders (100 mm gesamter Weg) von "unendlich" bis etwa -70 dB um ca. 5 mm, von -70 dB bis -20 db sind es ca 35 mm, von -20 bis -10 etwa 18 mm, ca. 25 mm bis 0 dB und weitere ca. 15 mm verbleiben für +6 db. Ohne besondere Erfahrung ist mein Eindruck, dass sich die Lautstärke gut dosieren läßt. Noch zur Hilfe: Eine 3 dB Lautstärkeänderung ist gerade wahrnehmbar, 6 dB Änderung kann man i.d.R. unterscheiden. Die Fader sind sehr leichtgängig.

Die bidirektionale USB Schnittstelle erlaubt den "Empfang" von PC-Quellen wie Software-Player nur auf dem ersten Stereokanal des Pultes und gleichzeitig "sendet" das Pult die Summe aller Eingänge zusammen in den PC. Alle anderen Eingänge sind analog.
Die USB Schnittstelle wird dort von allen meinen Audio-Programmen erkannt und die Übertragung funktioniert. MIDI wird vom Dx2000usb nicht bearbeitet.

Gruß Juergen
 
Zuletzt bearbeitet:
also zu aller erst brauche ich im aktuell anbgeschlossenen zustand 6x line 2x phono

klar der denon ist echt gut, aber ich überlege für mobile zwecke den behringer zu holen, oder umgekehrt :)

ich war mit dem dx1000 sehr zufrieden und wenn ich ehrlich bin nutze ich die effekte des x-1500 extrem selten

so dass ich drauf verzicheten "könnte"

wenn ich das richtig gelesen habe sind effekte für mic am dx2000.

Zur Frage Effekte:
Die beiden Mike Kanäle am DX2000usb haben als "Effekt" folgende Möglichkeiten:
1)Low Cut, also ein Hochpassfilter zur Absenkung sehr tiefer Frequenzen
2)3-stufige Klangblende high, mid, low
3)FX Effekt Send
4)PAN für die Einstellung im Stereopanorama

Sonstige Ausstattung der Mikekanäle:
1)Input Umschalter für die Wahl MIC und LINE
2)Gain Steller zur Anpassung an den Pegel der Quelle
3)LED zur Signalerkennung
4)LED zur Warnung vor Übersteuerung
5)PFL Vorhören
 
@Shooter:
Bedenke, die Fader scheinen, jedenfalls rein von der Beschriftung, mehr steht vielleicht im Handbuch oder ist bei Benutzung herauszufinden, Gain zu haben. Ist ja nicht unüblich nur bei DJ-Mixern nicht so sehr verbreitet.

Damit haste die heftige Kurve am oberen Ende des Faders (sollte sie denn da sein) nicht, wenn du den Fader so benutzt wie er gemeint ist - nämlich Regulär nur bis zum 0-Punkt.



@Jürgen:
Wiedereinmal dein Eifer in allen Ehren, aber zieh halt mal den Fader hoch und schau, ob im letzten Teil über 0 eine im Gegensatz zum restlichen Faderweg heftig ansteigende Kurve hörbar ist.

Wobei diese ganzen "Kurvendiskussionen" ohnehin blöd sind. Wenn da ein analoger Fader drin ist, dann ist dessen Kurve logarithmisch. Da kann der Fader und die Schaltung nix für, wir (unser Gehör) interpretieren das im üblich genutzten Lautstärkebereich wohl einfach anders.

Manche machen's mit VCA, da macht der Fader ne lineare Kurve, die dann in nem IC in einen exponentiellen Lautstärkeanstieg "umgerechnet" (mal ganz einfach formuliert) wird. Siehe A&H. Da is die Frage, wie gut der IC die Menschliche Hörkurve, die eh individuell unterschiedlich ist, abbilden kann.
 
hat jmd mal die genauen abmessungen in cm? ich finde 100 versch angaben :)
 
So blöd der Kommentar ist, aber ich würde in erster Linie denen aus dem Handbuch glauben.
 
Hallo Bossa nolyx,

Vielen Dank für die Aufklärung zur Ohrkurve, war bei mir doch schon in Vergessenheit geraten.
Der Crossfader ist ein VCA Crossfader. Über die anderen Fader habe ich keine Angabe in dem englischen Handbuch gefunden. Für eine gehörrichtige Einstellung wird sicher ein logarithmisches Teil Verwendung finden, wie du bereits angemerkt hast.

Hi djshooter,

Im on line Handbuch habe ich diese Abmessungen gefunden, die dem 19" Standard entsprechen, jedenfalls was die Breite angeht.
61mm/152,4 x440x355,5mm Die 355,5 habe ich nachgemessen, aber nicht auf die 0,5mm genau geschaut. Schließlich gibt es bei der Herstellung auch Toleranzangaben, die aber nicht im Handbuch stehen. Geh mal davon aus, dass es Maximalwerte sind.

LG Juergen
 
also gesamt breite 44cm ja? irgendwie hab ich den 100er größer in erinnerung ;) XD
 
ok interessant. wenn du nun noch was wegen der fader rausbekommst wie extrem der anstieg ab 0db ist ;)
weil angewohnheit ist logisch immer ganz hoch schieben :)
 
ist es eigentlich bei den behringer pulten immer noch so das das mikrofon signal nur über master und eventl über rec ausgegeben wird? ich meine beim 1000er und djx700/750 war das so das nur noraler ton bei booth rauskommt.

grund: rec lässt sich ja nicht lautstärke technisch beeinflussen, der übernimmt ja den master.

also würde ich dann den master umfunktionieren zum line für aufnahme zum pc und den booth für meine home boxen.
 
Hallo dj-shooter,

die Reaktion bei der Änderung Fader kann ich nur sehr subjektiv beuteilen. Meine Ohren empfinden den Lautstärkeunterschied zwischen der Faderposition 50->40 ähnlich wie zwischen 10->0, was ja auch so sein soll. Dabei habe ich die Lautstärke meines Monitors mit dem Monitorfader vorher auf etwa gleiche Lautstärke eingestellt.
Nach meinem Empfinden läßt sich die Lautstärke im "oberen" Bereich der Fader ausreichend feinfühlig einstellen. Es gibt also bei mehr Faderweg eine etwa gleiche Lautstärkeänderung (gehört) als im "unteren" Bereich.

Alle Inputs, Mike wie auch Stereoeingänge, werden summiert und zum Master-Fader und Monitor mit entsprechenden Ausgängen geführt. Dazu gibt es einen dritten, in der Lautstärke ebenfalls regelbaren Ausgang Zone, z.B. für eine abgesetzte Übertragung in andere Räume.

Natürlich gibt es auch einen Record Ausgang (Chinch)

Für die Audioansteuerung von Lichtanlagen wird ein weiterer, regelbarer Ausgang bereit gestellt (Regler auf der Frontplatte).
Eine Besonderheit ist auch der Ausgang SUB BASS mit einstellbarer Crossover-Frequenz, Pegel und Frequenz an der Rückseite des Pults einstellbar.

Die Mikrofonkanäle
- haben zusätzlich Line In Buchsen 6,3mm Klinke, ich denke für die Verwendung externer Mike-Vorverstärker.
- Es gibt einen weiteren 6,3mm Klinkenanschluß für Insert (TIP=OUT, RING=IN) Dieser Anschluß mit Mike-out nach dem Gain Regler aber vor dem EQ ist z.B. zum Einschleifen eines Compressors/Gate oder andere Signalprozessoren gedacht.

Gruß Juergen
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,

hier noch meine garantieverträgliche Ausführung eines Faderstarts am Mikefader für die Rotlicht (onair) Steuerung http://www.abload.de/image.php?img=faderstartdx2000usbmicv7e2.jpg

Für die Fernsteuerung meiner Videoquellen und des Broadcastprogramms mAirList habe ich eine Box gebaut, die 30 beleuchtbare Taster hat. Die FB des Programms erfolgt mit Zwischenschaltung eines als USB Interface (Controllers) umgebauten Gamepad. Mehr demnächst in einem separaten Thread.
http://www.abload.de/image.php?img=tastenfeldvideo-progr-672f.jpg

Gruß Juergen
 
Zuletzt bearbeitet:
HAllo,

wer mag findet nun bei you tube ein Video mit einer Übersicht zu meinem privaten I-net Radiostudio. Ich beschreibe auch die grundsätzlichen Funktionen die das Pult dx2000usb und das Zusammenwirken mit der Radiosoftware mAirList V3 und meiner Eigenbau ON AIR Ampel betrifft.

http://www.youtube.com/watch?v=l0_Ugf-hfxM

LG Juergen
 
jürgen nutzt du eine n pip software oder switched du zwischen den cams hin und her?

weil ich habe @ home 2 hd cams die aber in webcammax nur 640x480 machen. allerdings können die hd aufnahmen machen

ich suche da was womit ich mehrere cams bild in bild ansteuern kann
 
jürgen nutzt du eine n pip software oder switched du zwischen den cams hin und her?

weil ich habe @ home 2 hd cams die aber in webcammax nur 640x480 machen. allerdings können die hd aufnahmen machen

ich suche da was womit ich mehrere cams bild in bild ansteuern kann

mein TV Equipment stammt teils aus komerziellen Videoschaltern Bezeichnung: Grass Valley Ten X, teils nehme ich den Consumer Video Mixer Typ AVE5 bzw. AVE7 von Panasonic. Es sind gebrauchte Teile, die in I-net Flohmärkten angeboten werden. Das Videopult AVE7 läßt sich nach einem kleinen Eingriff sogar über eine per Kabel abgesetzte Eigenbaubox mit dem Autofade Fernbedienen. Du findest zu dem Thema TV und Video mehr auf meinem TV Kanal bei www.justin.tv/dj7ri Da habe ich auch die Pulte detailiert beschrieben.

Ansonsten eignen sich sehr gut Video Quadsplitter, die es auch im mehrfach Split-Mode gibt, für eine Bildauswahl. Eine Fernbedienung ist entweder mit Infrarot oder per Draht durch Modifikation möglich. Es sind Geräte aus dem Überwachungsbereich. Näheres entnehme bitte den Daten des jeweils angedachten Gerätes.

Ich mixe und schalte also die Videoquellen mit separaten Geräten und gehe dann über einen Videograbber auf den PC zum Streamen mit dem Programm Adobe Flash Media Encoder 3, kurz FME3.

LG juergen
 
Zuletzt bearbeitet:
na mir ghts mehr drum, das ich meine 2 webcams gleichzeitig senden kann oder aufnehmen (zwecks youtube) udn das halt hochauflösend.

entweder das ich per tastatur zw. den cams switchen kann oder eben eine bild in bild funktion ;D

mal schauen ob ich an den fme3 komme und dann schaue ich mir dn mal an.
 
ok vielleicht kannst du mir beim fme 3.2 mal weiter helfen?

also ich krieg das so hn das input 640x480 ist da webcammax scheibar nur in der höhe sendet, ausgabe 1024x720/780? glaub wegen hd ausgang.
h.264 codec
bps 25
audio auf 192kb

so das läuft und aufnehmen klappt.

aber..... die entstandendene datei wie bekomme ich die in ein videoformat gewandelt das auch von moviemaker oder youtube direkt erkannt wird?
 

Neue Themen


Zurück
Oben