Der allgemeine Größenwahn

@ waffe
klar, der is top(für meine zwecke)

wollt damit eigentlich nur sagen das man ach mit alten bzw. älteren sachen auch noch gute mixe hinbekommt.

denn nicht das equipment macht die musik, sondern der davor steht und es bedient!
 
also ich hab 2 Reloop RP 6000 Mk6 in der white edt. (günstig bekommen) und die sind besser oder gleichwertig miz den hochgepriesenen Technics, einen Reloop DSP40 Rmx Blackfire Edt. nur bei den CDJ setzte ich auf Pio 800mk2 .

Mixer und Plattenspieler laufen ohne auch nur ein Problem seit 2 jahren, würde ich mir sofort wieder zulegen mehr braucht man zuhause nicht um normal aufzulegen. Das ist meine Meinung dazu.
 

hehe, i smell another technics vs the rest diskussion :p

grundsätzlich sind sie gleichwertig (zuverlässigkeit, zumindest scheint es bis jetzt so) bzw in der tat besser was den funktionsumfang (verstellbares drehmoment) betrifft. haptisch (tonarm. graaaah) und designmäßig (1200 for teh win)... no wai. aber das ist schlussendlich geschmacksache. ;)
 
hehe, i smell another technics vs the rest diskussion :p

grundsätzlich sind sie gleichwertig (zuverlässigkeit, zumindest scheint es bis jetzt so) bzw in der tat besser was den funktionsumfang (verstellbares drehmoment) betrifft. haptisch (tonarm. graaaah) und designmäßig (1200 for teh win)... no wai. aber das ist schlussendlich geschmacksache. ;)


Da muss ich dir widersprechen. Natürlich gilt das nur für ein Einzelbeispiel.
Ich bin öfters an den 6000ern und ich hab mal etwas festgestellt:

Man nehme 2 Loop-Platten und lege diese auf die Reloops. Man aktiviere den Quarz-Lock oder pitcht auf exakt 0,0%.

Eine Loop-Platte hat da ca 132 BPM.

Nach spätestens 1-3 Minuten laufen die Platten auseinander. Seitdem bin ich nicht mehr so von den 6000ern angetan. Kann bei mir auch ein Sonderfall sein, das einer einen Schlag oder sowas hat, jedoch ist das erwiesener Fakt, ich habe das andere DJs nochmal testen lassen.
 
im 14 years old and going to be 15 in 10 days and im going to get the pioneer djm 1000and the cdj 800 , i really like house,trance, and ive been listening it since i was 7 , i mean if your going to start why not start big?? if your going to buy somthing cheap and then master it and then buy another one its going to cost you even more , well thats how i see it. oohh by the way you rock , this really means to me you take time and make all this vids so you can help us and thats really cool thanx


Ich weiß, der Thread ist alt, las ihn gerade und danach fand ich das auf YouTube.
SOWAS finde ich bedenklich.
 
Kann ich so jetzt nicht unterschreiben, es gibt auch Gitarrenschüler die sich mit 15 ne Gitarre für 1800€ (Kontrabässe und Geigen sind noch gebräuchlicher) kaufen und das Geld zusammensparen. DJing wird immer alltäglicher, von daher ist teures Equipment natürlich Luxusgut und jetzt mit solchen CD-Playern daherzukommen find ich aus praktischen Gründen Schwachfug, aber nur die Tatsache teures Equipment zu kaufen und jung zu sein ist doch nicht bedenklich.

Da find ich Mofas/Mopeds/Autos das weitaus schlimmere Hobby für einen jungen Menschen :)
 
vll erst mal musik sammeln z.bsp. cds, weil günstiger als vinyl und cd player wartungsfreier (meist) , dann set step by step aufbauen is doch in ordnung wenn man die kohle hat, is doch dei sache desjenigen der es ausgibt und wenn er hoch fleigen will, jedoch beim start scheitert, dann habe ich ja keinen schaden,
 
Da find ich Mofas/Mopeds/Autos das weitaus schlimmere Hobby für einen jungen Menschen :)

Schüler und Auszubildene in meinem Dorf (16-17 Jahre) haben sicher schon 2000-3000 Euro in ein Roller ausgegeben. Da finde ich Djing noch harmlos, vorallem da hat man wirklich länger was von. Ein Roller fährt man entweder irgendwann zu schrott oder es ist irgendwann die Zeit sich ein Auto zu kaufen (dann geht der Spaß natürlich von vorne Los, Stoßdämpfer, Tieferlegen usw.)

Zum Topic:

Ich finde es auch ziemlich erstaunlich wie allen Anfänger zu 2 Technicks und einem 300-400 Euro Mixer geraten wird. Sicher sind 2 Technics eine wirklich sehr gute Investition, allerdings kann fast niemand der mit dem DJing anfängt (also meistens sind die Leute erst 15-18 Jahr alt) sich 2 Technics, ein guten Mixer und genügend Vinyl oder ein DVS System mit anständigen Notebook leisten. Schlimm finde ich allerdings das DJ Controller so in den Boden gestampft werden. Ich besitze bsp. ein M-Audio Torq Xponent, bin erst seit 2 Wochen dabei und kann mit dem Teil für den Angfang soviel machen... es macht soviel Spaß. Das ich mir im Sommer 2 Technics zulegen möchte ist für mich klar, allerdings diese als "Start Equipment" festzulegen finde ich in manchen Fällen übertrieben. Vorallem wenn es ums Auflegen daheim geht, erfüllt ein DJ Controler der höheren Preisklasse seinen Zweck. Allerdings muss ich auch sagen, das es sich nicht lohnt ein Reloop 6000 für 200 oder 300 Euro zu kaufen, wenn man für 100 Euro mehr auch schon ein Technics bekommt ;) Davon hat man nunmal wirklich lange lange Zeit was.

Liebe Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Schüler und Auszubildene in meinem Dorf (16-17 Jahre) haben sicher schon 2000-3000 Euro in ein Roller ausgegeben. Da finde ich Djing noch harmlos, vorallem da hat man wirklich länger was von. Ein Roller fährt man entweder irgendwann zu schrott oder es ist irgendwann die Zeit sich ein Auto zu kaufen (dann geht der Spaß natürlich von vorne Los, Stoßdämpfer, Tieferlegen usw.)

Zum Topic:

Ich finde es auch ziemlich erstaunlich wie allen Anfänger zu 2 Technicks und einem 300-400 Euro Mixer geraten wird. Sicher sind 2 Technics eine wirklich sehr gute Investition, allerdings kann fast niemand der mit dem DJing anfängt (also meistens sind die Leute erst 15-18 Jahr alt) sich 2 Technics, ein guten Mixer und genügend Vinyl oder ein DVS System mit anständigen Notebook leisten. Schlimm finde ich allerdings das DJ Controller so in den Boden gestampft werden. Ich besitze bsp. ein M-Audio Torq Xponent, bin erst seit 2 Wochen dabei und kann mit dem Teil für den Angfang soviel machen... es macht soviel Spaß. Das ich mir im Sommer 2 Technics zulegen möchte ist für mich klar, allerdings diese als "Start Equipment" festzulegen finde ich in manchen Fällen übertrieben. Vorallem wenn es ums Auflegen daheim geht, erfüllt ein DJ Controler der höheren Preisklasse seinen Zweck. Allerdings muss ich auch sagen, das es sich nicht lohnt ein Reloop 6000 für 200 oder 300 Euro zu kaufen, wenn man für 100 Euro mehr auch schon ein Technics bekommt ;) Davon hat man nunmal wirklich lange lange Zeit was.

Liebe Grüße

Naja, man versucht dich einfach nur davor zu bewahren, dass du zweimal kaufst, was im Endeffekt mehr kostet als einmal vernünftig zu shoppen.

Klar, haben die meisten 15-18jährigen kein Geld dafür. Aber auch da kann man sich das ganze systematisch zusammenkaufen( ich weiss man will sofort loslegen ) . Jobben gehen ,erst nen Mixer (kann man schonmal mit nem Lappi spielen), dann den einen Plattenspieler, dann den andern und so weiter ...

Mit dem Billigkaufen isses wie mit den Rollern :p Erst sagste dir "Bäääm ich hab nen Roller ,der fährt und war günstig" ... irgendwann gehn dir die verarbeitungstechnischen Mängel aufn Sack ,Reparaturen werden fällig und dann kaufste dir doch den 3000 Euro Roller ;-)

Ich hab ja auch mit nem Controller angefangen, mir war dieses "Sync, Übergang, warten, Sync ... " einfach zu langweilig :p Für zuhause is das aber ein schönes Spielzeug :)
 
Ich stimme dir zu, allerdings mit 2 Technics anzufangen und dann später doch festzustellen das es nach 3-4 Monaten doch kein Spaß mehr macht, ist ziemlich teuer. Viele haben auch nicht die Möglichkeit bei Freunden mal mit echtem Equipment rumzuprobieren. Der einzigste Grund war auch warum ich mir ein DJ Controller gekauft habe, war das ich kein Geld für Technics usw. habe. Das reicht mir bis zum Sommer auch nicht, deshalb auch dann richtiges Equipment. Allerdings kann ich für rund 350 Euro nicht meckern, vorallem werde ich das Teil später sicher auch noch gebrauchen können, wenn nicht verkauf ichs eben für ca. 200 bis 250 Euro.. ist ja auch so im Gebrauch mit dem Hintergedanken das ich es bald wieder verkaufen möchte ;)
 
Ich finde es auch ziemlich erstaunlich wie allen Anfänger zu 2 Technicks und einem 300-400 Euro Mixer geraten wird. Sicher sind 2 Technics eine wirklich sehr gute Investition, allerdings kann fast niemand der mit dem DJing anfängt (also meistens sind die Leute erst 15-18 Jahr alt) sich 2 Technics, ein guten Mixer und genügend Vinyl oder ein DVS System mit anständigen Notebook leisten.

Also ein anständiges Notebook haben die meisten Jungs die damit anfangen in dem Alter doch eh schon. Wieviele der jungen neuen Helden sind denn vom Zocken zum Auflegen gekommen? 90%?

Du sagst ja selber das Technics ne gute Investition sind, da will ich dich dran erinnern wieso: Weil man bisher den geringsten Wertverlust damit hatte. Will heißen: Kaufen ausprobieren + verkaufen. Bis letztes Jahr ging das noch mit 10-20€ Versandkosten als Verlust, ansonsten 300€:300€, wenn nicht sogar teurer im Verkauf :)

N teurer Mixer ist immer persönlich Sache und das würde ich selbst auch nicht als notwendig sehen :) Weil man im Club eh was anderes hat :)
 
Hi,

also ich kann den Leuten hier nur zustimmen. Meiner Meinung nach sind Leute die sich als erstes gleich die dicksten Sachen holen Angeber. Natürlich soll es auch hier Ausnahmen geben, welche aber nach meinen Erfahrungen die Minderheit bilden.
Das habe ich bisher seeeeehr oft so erlebt:

Leute die eben besagten M3, bei meinem Bekanntenkreis wars eben ein 911'er hatten - konnte er auch FAHREN? Nö.. Schaute nicht links nicht rechts, setzte nie Blinker fuhr immer zu schnell oder sehr weit auf der anderen Spur so das die anderen ausweichen mussten etc...

Leute die zu Hause Boxen im Wert von 3 Kleinwagen stehen hatten und damit nie mehr gemacht haben als 3 Leute zu beschallen...

Hab ehrlichgesagt keine Lust die Liste weiterzuführen da das ganze extrem traurig ist irgendwo.

Ich selbst habe vor 5 Jahren meine Vinyl Sammlung verkauft, samt "Hardware" und mir vor nicht allzulanger Zeit 2 CDJ 200'er und einen Behringer angeschafft - Da ich in Zukunft eben mit CD's auflegen will und mir dies für den Anfang massig reicht.
Warum soll ich auf Leute hören die mir sagen wie schlecht sowas doch sei, wenn ich diese mit besagtem Equipment in Grund und Boden Mixe? ;)


Grüße
Radi
 
Also ich finde die Einstellung mancher Leute hier sehr intolerant.
Ich finde Lolo's Eingangspost sicherlich begründet, denn man muß nicht entsprechendes Pro-DJ-Equipment haben, um sich seine Fähigkeiten als Einsteiger anzueignen. Da wissen die meisten.

Aber es bleibt doch jedem überlassen, wieviel er bereit ist, auch zu Anfang in sein Hobby zu investieren.

Daraus irgendwelche Charaktereigenschaften herzuleiten halte ich für sehr überheblich.

Also anstatt sich mit seinen DJ-Skillz hier in diesem Thread anzupreisen, sollten entsprechende Personen einfach mal an der Skill "Toleranz" arbeiten.
 
@radi... deine ausfuehrungen sind laecherlich.
ich habe mir von anfang an gutes equipment, wenn nicht zu sagen top equipment gekauft,.... das hat nichts mit angeben zu tun sondern mehr mit dem wissen: wer billig kauft, kauft zweimal.
zudem kann man auch aus top equipment wunderbar ueben, auch wenn man nicht alle moeglichkeiten die von den geraeten geboten werden nutzt.

bei einem freund von mir, der sich reloop krams gekauft hat, habe ich neulich mal ein bischen an seinem equip rumgefummelt... und das war die hoelle, das man damit auflegen will ist mir ein raetzel.(das waren so cdj1000 nachbauten)

da gebe ich doch lieber gleich richtig geld aus und habe equip mit dem man wachsen und alt werden kann. dies muessen keine cdj1000/2000 sein, es gibt hochwertige mittelklasse produkte wie zb. der cdj200, axsis etc.

und wenn man das geld hat, sich einen porsche kauft und diesen nicht fahren kann oder ihn nur in die garage stellt, dann ist das ne sache die nur diese person etwas angeht. und trotzdem kann der besitzter erzaehlen was fuer ein tolles auto es ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

entweder ihr habt meinen Beitrag nicht verstanden oder ich habe zu undeutlich geschrieben:

- Es gibt Ausnahmen - diese bilden nicht die Minderheit.

- Meine Erfahrungen Zeigten, dass die Leute, welche direkt (blind) teuer kauften angeberische Veranlagungen haben/hatten.


Gruß
Radi

EDIT: Mir ist Geld so egal und nebensächlich - da man sich damit weder echte Freunde noch Gesundheit kaufen kann. Mir ging es lediglich darum, dass sich (in meinem Bekanntenkreis) einige die Eier auf Teure Mixer und CDJ's schaukeln und nichtmal annährend die Funktionen nutzen, geschweige denn Beatmatching beherrschen - Haben die Teile aber schon lange und nennen sich DJ *rolleyes*

Genau bassline - Wenn in einem Forum jeder alles tolerieren würde, kämen nämlich auch nie Diskussionen zu stande.


Das ganze ist eben meine Meinung, welche sich aus Erfahrungen über die Jahre hin gebildet hat und diese stelle ich nichtmal als Fakt hin! Keine Ahnung wo da dein Problem liegt...
 
Zuletzt bearbeitet:
ueber sowas regst du dich auf? welch eine zeitverschwendung.

wenn einem einfach alles ein bischen mehr egal ist, dann stoeren auch solche tuepen die du aufgezaehlt hast nichtmehr.
 
Nee SG - Ich rege mich weder über solche Typen auf, noch lache ich diese aus. Ich wollte mit den Beispielen nur meinen Beitrag zum Thema leisten und meine Kernaussage bleibt:

Nicht jeder der "gutes" Equipment/ein teures Auto oder sonstwas hat kann eben gut mischen, fahren etc. Darunter gibts jedenfalls bei mir sehr viele Elitesüchtige, die eben wohl auch Anerkennung suchen, daher nicke ich und denke mir meinen Teil zu der Sache.
Wollte mir nur auch mal etwas Luft machen, wie es viele von euch in anderen Threads auch schon getan haben - deshalb die Abschweifung ;).


Gruß
Radi

EDIT: Eben @ bassline, deshalb hatte ich ja gefragt wo genau dein Problem steckt. Ist jetzt aber auch egal hab keine Lust auf noch mehr OT.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wollte mir nur auch mal etwas Luft machen, wie es viele von euch in anderen Threads auch schon getan haben - deshalb die Abschweifung ;).

Wir sind alle nur Menschen. Jeder drückt seine Meinung mal mehr oder weniger extrem aus.
Viele andere in vielen anderen Threads haben dann entsprechendes Feedback bekommen. So ist das in Foren.
 
samma sich ehrlich: das leben is herrlich :)

on a related note: ich hab jetzt einen empath. warum? weil ichs kann. und ich mix nicht mal drauf. ich dachte nur er passt vom design her am besten zwischen die silbernen technics
fun.gif


na, srsly. qualität hat ihren preis. und bei dingen mit standardaufbau (wie zb turntables) kann man durchaus am anfang schon in etwas langfristig brauchbares investieren.

wenns allerdings um mixer, headies und ähnliches geht trifft das schema "teurer = superer" nicht mehr zu, weshalb ich mir bei anfängern, die nicht mal einen tau haben was der unterschied zwischen line-in und phono sein soll aber sich unbedingt einen vierkanäler von pio (oder a&h) zulegen müssen (weil...s'ham die superstars auch), an den kopf greife.

und das hat nichts (mehr) mit eifersucht zu tun. sicher, als ich frisch in der materie war hab ich davon geträumt eines tages etwas in der kategorie djm800/xone92 (oder was halt vor 10 jahren in jedem club stand) mein eigen nennen zu können, mit zunehmender erfahrung und selbstreflexion habe ich aber festgestellt, dass das nur geldverschwendung gewesen wäre.

und auch wenn ich mir damit wieder mal mehr freunde mache als ich hier im forum sowieso schon hab: derartig "kritisches" nachdenken erwarte ich mir von der "spüü ma clubhouse/dj sein is leiwond/ich weiß nicht was ich mix aber es is in den charts/die weiber stehen auf trance. und auf mich weil ich hab kopfhörer auf/mein großer bruder hat ein pioneer pickerl auf der heckscheibe vom tiefergelegten vw polo/tiesto und armin van booring sind die besten/..." aber ehrlich gesagt nicht.
 

Neue Themen


Zurück
Oben