DJ Award 2012

weil es da nicht auf die qualität der musik ankommt, sondern um die kohle die man machen kann.
casting shows ; dj contest; miss sachsen etc etc lohnt sich am ende doch immer für ne menge leute, aber nicht für die tanzaffen die sich da mitmachen
 
Also ich muss sagen, eigentlich haben diese Conteste doch was. Sie "versuchen" junge Menschen, die als DJ aktiv sind zu verbessern und bekannter zu machen. Sicher haben nur die Gewinner des Contestes eine wirkliche Chance auf großen Erfolg, mal davon abgesehen das nach 5 Jahren sich auch niemand mehr dafür interessiert, ob man den Contest vor 5 Jahren gewonnen hat oder nicht.

Bei uns hier in der Gegend werden regelmäßig in Clubs, auf Volksfesten oder sonstigen Veranstaltungen dieser Art, DJ Conteste veranstalltet. Ich persönlich finde das diese "kleinen" Conteste nicht wirklich einen DJ erfolgreich machen können, bzw. sein Können zeigen. Wenn er Glück hat, wir er in dem Club angestellt, wo er die 20 Minuten die Tanzfläche voll bekommen hat.

Gewinnt man aber einen DJ Contest, der etwas größer, bekannter und professioneller ist, kann ich mir gut vorstellen, dass die DJ´s die da gewinnen und unter die Top 3 kommen, sicherlich einiges aufem Plattenspieler :D haben müssen, um sich da zu behaupten. Somit wäre eine Anstellung in dem ein oder anderem Club nicht übertrieben.
Nur dann sollten sie sich evtl. auch nur mit dem Genre House/ Electro als DJ verbreiten, da bei dem Contest ja nur diese Musicrichtung erwünscht ist, was ich etwas schade finde. Naja....

Was mich noch interessieren würde, wie lange machen den die DJ´s beim Contest von DJ Award Music, oder wielange muss jeder einzelne Music machen??? Ich hoffe doch das es mal mindestens ne Stunde ist für jeden. Weil für 20 Minuten, sorry, das hätte auch meine Oma gekonnt :D
 
Na so wie ich das kenne, bekommt jeder gute 30 Minuten. Und alle Teilnehmer sind auf den ersten DJ böse, da er schon die ganze Chartliste abgegrast hat. Und jeder 3. wird Levels irgendwo im Intro haben....
 
Na so wie ich das kenne, bekommt jeder gute 30 Minuten. Und alle Teilnehmer sind auf den ersten DJ böse, da er schon die ganze Chartliste abgegrast hat. Und jeder 3. wird Levels irgendwo im Intro haben....

-------

Genau so kenne ich das, und das hasse ich :D
 
Sogenannte Contest haben bis jetzt oft einen Fadenbeigeschmack 0
Zu kurze Zeit für´s Set. Ansagen mit Werbung im Text, Pausen dähmliche Jury schlechtes Equiment und und und...
Alles Sachen die ich bei vielen solchen Veranstaltungen gesehen hab. Aber ich hab auch Vernüftige gesehen diese sind doch eher selten.
Warum eigentlich ? Bandcontest gibts doch schon lange und wenn ich z.b. und den OXMOX Bandbattel denke da sind doch schon einige gute Bands entdeckt wurden die es auch weiter gebracht haben. Als nur Lokal bekannt zu sein
Im DJ Bereich is da wirklich tote Hose jedenfals hier in Hamburg. Es wär doch bestimmt möglich z.b. so gebastelt wie der Oxmox Wettbewerb. Der ja so funktioniert das in meheren kleinen Clubs Bands auftreten aus diesen werden die Clubgewinner dann wieder untereinander in einem Clubspielen und am ende bleibt einer Übrig und der kriegt nen bischen Kohle und ne CD aus Studio. Warum nicht mal so´n Konzept im DJ-Bereich
 
Sogenannte Contest haben bis jetzt oft einen Fadenbeigeschmack 0
Zu kurze Zeit für´s Set. Ansagen mit Werbung im Text, Pausen dähmliche Jury schlechtes Equiment und und und...
Alles Sachen die ich bei vielen solchen Veranstaltungen gesehen hab. Aber ich hab auch Vernüftige gesehen diese sind doch eher selten.
Warum eigentlich ? Bandcontest gibts doch schon lange und wenn ich z.b. und den OXMOX Bandbattel denke da sind doch schon einige gute Bands entdeckt wurden die es auch weiter gebracht haben. Als nur Lokal bekannt zu sein
Im DJ Bereich is da wirklich tote Hose jedenfals hier in Hamburg. Es wär doch bestimmt möglich z.b. so gebastelt wie der Oxmox Wettbewerb. Der ja so funktioniert das in meheren kleinen Clubs Bands auftreten aus diesen werden die Clubgewinner dann wieder untereinander in einem Clubspielen und am ende bleibt einer Übrig und der kriegt nen bischen Kohle und ne CD aus Studio. Warum nicht mal so´n Konzept im DJ-Bereich



--------


Jap das wäre mal ein vernünftiger Contest, wenn man solch eine geänderte Form auf einen DJ- Contest legen würde.

Aber ich denke auch mal das bei dem DJ Award viel Werbung gemacht wird und die Jury sicher auch nach dem Prinzip bewertet "wer die meisten auf die Tanzfläche bekommt ist der beste", Wenn dies nicht so ist, dann bin ich erstaund, weil dann ist es der erste Contest der nicht dannach bewertet den ich kenne. Also hat wie ichs bei uns in der Gegend ne Zeit lang beobachtet habe, immer der DJ die besten Karten, der dran kommt wenn der Club voll ist. Weil dann stehen die auf der Tanzfläche naja und bewegen sich etwas :D. Und der DJ der als erstes dran ist, wenn der Laden aufgemacht hat, der kann gleich wieder einpacken, weil er keine Chance hat, egal ob er gut oder schlecht ist, die Leute fehlen zum Tanzen.

Und nehmen wir mal an 5 DJ´s an einem Abend kommen dran, dann spielen mindestens 3 der 5 DJ´s immer wieder die Lieder des Vorgängers. Also ich würde dann als Gast alles andere tun als Tanzen. :D Wahrs. würde ich ihn fragen ob er ned mal was spielen kann, was heute abend noch ned gespielt wurde!!!??

Und ich muss einfach sagen, obwohl die Contest´s einen großen Spaß Faktor haben, und den DJ kurzzeitig bekannt machen. Finde ich es besser, wenn ein DJ zu mir in den Club kommt, mich fragt ob er mal auflegen dürfte. Wenn er Glück hat, wird er eingestellt, wenn nicht, bekommt er ein paar Tipps und ich sage ihm, welcher Laden im mom DJ´s sucht.
 
Wir haben ein Bewertungsbogen und System, was sich von Runde zu Runde ändert bzw. an die Playtimes anpasst. Darüber haben wir uns viel Gedanken gemacht, damit eben jeder Teilnehmer gerecht bewertet wird. Jeder hat auch das Recht seinen Bewertungsbogen einzusehen bzw. sich Tipps von der Fachjury zu holen, die aus erfahrenen DJs & Szenekennern besteht.

Zu den möglichen Gewinnen haben wir ja schon einiges erwähnt. Dieses Jahr werden wir zusätzlich von Native Instruments, Geithain, Alesis und natürlich dem Deejayladen unterstützt.

Welche Styles wünscht Ihr euch denn zusätzlich?
 
Wir haben ein Bewertungsbogen und System, was sich von Runde zu Runde ändert bzw. an die Playtimes anpasst. Darüber haben wir uns viel Gedanken gemacht, damit eben jeder Teilnehmer gerecht bewertet wird. Jeder hat auch das Recht seinen Bewertungsbogen einzusehen bzw. sich Tipps von der Fachjury zu holen, die aus erfahrenen DJs & Szenekennern besteht.

Zu den möglichen Gewinnen haben wir ja schon einiges erwähnt. Dieses Jahr werden wir zusätzlich von Native Instruments, Geithain, Alesis und natürlich dem Deejayladen unterstützt.

Welche Styles wünscht Ihr euch denn zusätzlich?

Dubstep, Dnb denke ich wird gut angenommen aber vllt auch mal was nicht so bekanntes.
 
Techno, Minimal wäre auch noch ganz nett :)


Gibt es eigentlich ein Muster des Bewertungsbogens?, ich glaube das wäre mal sehr interessant...
 
Vom Grundprinzip finde ich den Award sehr interessant. Eine Anmeldegebühr von 30€ ist auch nichts, wenn es sich hier bei um wirklich was seriöses handelt.

Heutzutage bezahlt man bei jedem dämlichen Hobbyfußballtunier eine Anmeldegebühr. Also wie gesagt, wenn der Award seriös abläuft und der Gewinner was davon hat, ist dies voll in Ordnung.

Leider spricht es überhaupt nicht mein Musikgeschmack an. Hierzu muss man eben bedenken, dass das ganze im "Musikpark" stattfindet und dies ist eben eine Disco, die die Leute mit Mainstream "House/RnB/HipHop" anspricht.

Wenn ihr also nun weitere Genres hinzufügen wollt, dann werden diese beim Musikparkpublikum leider gnadenlos untergehen, ganz egal wie gut sie ihre Sache machen.

Alles im allem find ich es für die DJ's, deren Musikstil hier angesprochen wird eine gute Chance.
 
Man Nick wir können nun wirklich nichts dafür dass wir uns gegen den Mainstreamkram wehren:rolleyes:
 
Ich glaube das hat einen Grund wieso nur der Mainstream gespielt werden soll, darf :D.

1. Junge DJ´s haben ja meist keine speziellen Geschmack, spielen also das was sie kennen ausem Radio, TV, dem Laden um die Ecke

2. Mainstream, spricht viele Leute an, bekommt ja jeden Laden mit voll

3. Bei Mainstream gibts nicht so viele bekannte Lieder, bzw. weis man immer welches Lied das ist, bei Techno merkt man es ja teilweise gar nicht. Und damit man auch ja merkt wenn der Übergang noch so top war, das da jetzt ein Überang war, nimmt man Mainstream.

Aber in dem Musicpark der hier bei uns ist, wird fast immer Black und Hip Hop gespielt.... und das ist meines Erachtens nach auch keine Mainstream, naja egal

Dennoch finde ich diesen Contest schon doof, da man erstmal zahlen muss, bevor man da überhaupt was machen darf, kann.
 
Wir nehmen eure Vorschläge gerne entgegen und werten diese dann für das nächste Jahr aus.

@ DJ- M:
Die Kriterien zur Bewertung sind unter anderem: Mixing, Setaufbau, Musikauswahl, Scratching (besondere Moves usw.), Kommunikation und Publikum.

Ich kann an dieser Stelle mit guten Gewissen versprechen, dass es sich nicht um einen reinen Publikumsentscheid handelt. Die Mischung aus allen oben genannten Kriterien liefert das Ergebnis. Ich kann nur nochmals wiederholen, dass es wirklich darum geht, neue Talente zu entdecken und zu fördern.

Sicherlich geht es auch darum, das Publikum anzuheizen, aber das ist eben nur ein Faktor. Ein guter DJ verdient eben meistens sein Geld in den Clubs, indem er das Publikum begeistert. Um aber in der Szene Anerkennung zu bekommen, sind vor allem die Skills wichtig. Ich denke, dass alle DJs wissen, was ich meine.

Diejenigen, deren Musikgeschmack wir hier nicht treffen, dürfen gerne weiter fleißig Vorschläge bringen. Auf alle anderen freuen wir uns beim DJ Award 2012 ;-)
 
@ DJ Award 2012 Danke erstmal :)


Oki, also die Kriterien gefallen mir :D da wird ja wirklich dann jemand herausgefiltert aus der Masse der Bewerbern, der wirklich was kann.
 
Nein - aber dann in den anderen Punkten überzeugen und vielleicht einen besseren Gesamteindruck hinlegen, wie der "Scratch-DJ" :)
 
Ich muss doch nochmal was kritisieren :D aber nicht denken das ich den Contest schei..e finde.

Also muss ein DJ hinter seinem Pult blöd rumhüpfen und gut aussehen, würde mir bei den Moves einfallen, oder mit den Armen gekreuzt mixen :D:D und nicht zu vergessen, seinen Kopfhörer lässig ans Ohr mit der Schulter drücken.

Und der DJ muss gleichzeitig neben dem perfekten mixen auch das Publikum unterhalten, z.B: mit einem Einruf bei jedem Übergang "IHR SEIT SOOO GEILLLL!!!!" :D:D ohman, schon die Vorstellung läst einen lachen....

Oki, bei Musicauswahl, da gehts ja dann auseinander, alles was der 1. DJ gespielt hat und was gut ankam, werden auch die anderen DJ´s spielen, also fällt Musicauswahl eigentlich aus der Wertung, weil auch wenn das Lied wirklich ******e ist was kommt, tanzt die Meute vielleicht weiter, also ich kann nur sagen, sie tun es, vergleiche die Großevents wo Väth, Guetta und Co auflegen, die tanzen einfach weiter, auch wenns Lied echt ausem Klo kommt.

Setaufbau, wird sich wahrs. auch nach den anderen DJ´s die schon dran waren, richten. Also spielt er 1. an erster Stelle -Welcome to St. Trope-, wird auch der nächste DJ es auf jedenfall am Anfang spielen.

Und sorry, was hat scarchen bei House und Electro zu suchen??? Sorry, aber ich will das Plattenquälen nur bei Hip Hop, RnB und Black hören. Aber ned bei einem schönen Electrotrack der sich grade schöön in sich steigert und dann packt der DJ aufen Technics und rupt an der Platte rum..... No GO für mich!!
 
also ich hab schon paar schöne Übergänge im elektronischen Bereich gehört, die mit nem Scratch eingeleitet wurden.

Zum Contest:

Ein Deejaycontest ist halt immer "kacke". Auch wenn ihr sagt das Publikum spielt keine Rolle, tut es es mit Sicherheit doch.

Wenn ein DJ für 30 Euro 130 Leute mitbringt, werden diese (nur) sein Set feiern, wenn man Glück hat tanzen sie auch bei den anderen DJS, aber abgehen werden sie bei ihm. Und die Stimmung ist halt das am einfachsten zu bewertende Kriterium. Beim DJing ist es halt nicht wie bei ner BAnd, wo einer ein unglaubliches Gitarrensolo hinlegen kann.
Wenn jetzt einer mit 10 HAnseln kommt, die sein Set feiern, der Rest aber stillsteht, wird er nicht gewinnen.

Hab selbst mal bei sonem Contst mitgemacht, wo ich Eintrittskarten an meine Freunde verkaufen sollte. Der Contest war ganz lustig, aber iwann triffst du halt auf ne Übermacht :) Und da spielt Können, Skills, oder sonstiger Kram einfach keine Rolle. Zumal wenn einer mit 200 Leuten kommt und verlilert, spricht sich das rum, und wer kommt dann nocht mit vielen Leuten.

Aber wenns bei euch gut läuft und alle ihren Spaß haben. Y not. Viel Spaß weiterhin
 
Bitte glaubt uns, dass wir alle von euch genannten Kriterien durch den Bewertungsbogen & die Auswahl der Jury bereits beachten. Sicherlich wird auch niemand gewinnen, der nur rumhampelt ;-). Wir nehmen die Sache sehr ernst, da wir wissen dass es schon viele bescheidene DJ Battles gibt - und genau so machen wir es nicht. :) Überzeugt euch selber und kommt einfach mal vorbei.
 
Ja ich glaub euch ja. Aber denkt bitte mal über eure Webseite nach. Wie gesagt ein paar andere Komentare ein Video von der Party anstatt so nen blöder Trailer alles einfach ein bischen Ernster und anstatt vieleicht des Kommentars des Siegers vieleicht in fach ne Aufnahme vom Set und Kommentare von den Jurymitglidern. Glaubt mir das würde euch echt gut tuhen.
Leider wohne ich in Hamburg is nen bischen schwer mit kurz mal vorbei kommen.
 
Sagt mal weiß einer von Euch was von "DJ Awards" mit Laptopverbot in Deutschland?
Mir fallen dazu nur die DMC-Championchip ein, aber ist hier nicht auch seit 2011 Laptop-Nutzung erlaubt?!
 
Ist eigentlich egal was das Baby für ein Namen hat, haupsache man kann ein serösen und verantwortungsbewußten Hintergrund erkennen. ;-)

Und die VibrA School of DJing kenne ich auch. Das ist ein bundesweites Projekt.
 
Ich finde die sache eigentlich auch recht interessant, aber das problem is, wie schon angesprochen, die playlists...
die angesagten electro-clubhits werden dann massig gespielt und das geht dem publikum, denke ich, mit der zeit nicht ab... das ist das doofe an battles

-> besser wärs wenn halt maximal 2 djs pro abend auflegen, jeweils mit ner 1 stündigen pause, in der der residentdj auflegt... wenns halt 100te bewerbungen gibt ist das halt leider schlecht zu realisieren...

naja, würde mir das gerne ma ansehen aber wohne in kaiserslautern..:/
 

Ähnliche Themen

Neue Themen


Zurück
Oben