habt ihr lust?!

D

dj rolette

electro,deep-house...
Dabei seit
24 Jun 2006
Beiträge
4
Reaktionen
0
Ort
Hannover
dj werden ist schwer!habt ihr lust?!

hey,
hab mich erst gerade hier anmelden lassen.sehr geile seite hier.super klasse!!!
so,jetzt zu mir.hab mir vor drei wochen zwei teller geholt und bin seid dem gut dabei.momentan fällt es mir (wie soll es auch anders sein!!) noch sehr schwer irgendetwas harmonisches auf die reihe zu bekommen.versuche mein glück im electro,deep,minimal house!ich sollte dazu erwähnen,dass ich ne zeitlang schon in einer band(man ist das lange her..1992-97) mucke(gitarre)gemacht habe.bin aber der meinung,das hilft mir nicht viel weiter!!naja,würde jedenfalls gerne meine kenntnisse so schnell wie möglich erweitern,indem ich einem erfahrenen dj ma über die schulter gucken kann.im club ist das ziehmlich blöd!!komme aus hannover und würde mich heftig freuen auf antworten....lg
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: dj werden ist schwer!habt ihr lust?!

dj rolette schrieb:
ich sollte dazu erwähnen,dass ich ne zeitlang schon in einer band(man ist das lange her..1992-97) mucke(gitarre)gemacht habe.bin aber der meinung,das hilft mir nicht viel weiter!!

Da wär ich mir nicht so sicher... Warte mal ein Weilchen bis Du das handwerkliche 1mal1 an den TTs beherrscht, dann wirst du vielleicht merken, dass eine musikalische Grundausbildung auch für einen DJ nicht verkehrt ist. Ich habe im Freundeskreis jedenfalls die Erfahrung gemacht, dass musikalisch "gebildete" Leute oft sehr harmonische und interessante Sets hinkriegen. Im übrigen kann man imho auch mit DJing und Live Musik ziemlich nette Sachen hinbekommen (auch im minimal Bereich). --> Üben und ausprobieren!!

Gruß,

Til.
 
jo ,

spiele seit jahren gitarre in ner band, bringt echt was!
ich spare grad die ganze zeit für den roland gitarren synth!
dann geht live die post ab :D
 
AW: dj werden ist schwer!habt ihr lust?!

Klick dich mal durch "Meetings" und "Event Base" vielleicht is ja da was für dich dabei.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eigentlich sollte man eh mal auf einer Anlage des Kumpels mit seinen Platten üben, bevor man sich in Unkosten wirft und das DJing nach einem Monat wieder aufgibt. DJing sieht immer einfacher aus als es ist und mit dem Kauf einer Anlage ist der kleinste Schritt.

Das nur so als Randbemerkung ;)
 
Schonmal drüber nachgedacht, dass nicht jeder nen "DJ-Kumpel" hat? Oder was meinst du, warum er jemanden sucht, dem er über die Schulter schauen kann?? :rolleyes:

Was soll denn das? Warum willst du ihn jetzt demotivieren?

Mann, Mann, Mann...
 
jo,das werde ich mir mal genauer angucken.danke!...
 
OF: für mich is Musik machen die ganze Zeit was sehr einsames gewesen bzw. immer noch. Also ich bin lieber alleine hab die Rolläden geschlossen und versink im "arbeiten". Geht das manchen hier auch so?

ON: Wenn du zuschaust, siehst du ja nur an welchen Knöpfen der Vorführer dreht oder welche Bewegung er am Drehteller macht. Für mein Empfinden ist es ratsamer alles für sich auszuprobieren um von Anfang an seinen eigenen Stil zu entwickeln. Das, subjektiv erlebte, Ergebniss muss zwar stimmen aber beim Lösungsweg gibt es/ darf es richtig oder falsch geben. Oder?
 
Für mich war Musik immer eher ein Gemeinschaftserlebnis.
Beim Lösungsweg darf es natürlich auch ein falsch geben, aber was spricht dagegen, es gleich richtig zu lernen?
Einen eigenen Stil kann man auch entwickeln, wenn man einen Lehrer hat. Die Aufgabe des Lehrers ist es auch nicht, die MUSIKALISCHE Entwicklung des Schülers zu beeinflussen, sondern die TECHNISCHE....:)
 
aber technik und musik bilden ne einheit. mit anders gearteten techniken hörn sich meine mixe auch gleich anders an...

ejal die diskusion ist schon so alt und muss nicht schonwieder aufgebrüht werden. lauwarmer kaffee schmeckt einfach nicht
 
kasor schrieb:
aber technik und musik bilden ne einheit. mit anders gearteten techniken hörn sich meine mixe auch gleich anders an...
Logisch, deshalb sollte man auch mehrere Techniken drauf haben, und auch vermitteln können.
kasor schrieb:
ejal die diskusion ist schon so alt und muss nicht schonwieder aufgebrüht werden. lauwarmer kaffee schmeckt einfach nicht
Wort!
 
DJ TittyTwister schrieb:
Für mich war Musik immer eher ein Gemeinschaftserlebnis.
Beim Lösungsweg darf es natürlich auch ein falsch geben, aber was spricht dagegen, es gleich richtig zu lernen?
Einen eigenen Stil kann man auch entwickeln, wenn man einen Lehrer hat. Die Aufgabe des Lehrers ist es auch nicht, die MUSIKALISCHE Entwicklung des Schülers zu beeinflussen, sondern die TECHNISCHE....:)


beinahe überzeugt.

Ich hab mich vielleicht auch en bissl missverständlich ausgedrückt. Natürlich ist Musik ein Gemeinschaftserlebnis. Liegt ja im Ding der Sache ;). Was ich sagen wollte ist: Das ich das Musik machen etwas einsames ist, da ich so
besser mit meinen Gefühlen, meinen Ideen und meinen Vorstellungen umgehen kann. Immer wenn ich etwas Gemeinschaftlich gemacht habe, kam der einen oder anderen Stelle "oh jetzt dreh ma am Flanger" etc.pp, was mir dann kann nicht in den kram passte. Ich mache immer noch Jamsassions mit Freunden aber trozdem lieber alleine. Das liegt auch an meiner mich stets verfolgenden Melancolie die ich für meine Arbeiten benutze, und alle meiner Kumpanen sind eher die "fröhliche Musik" typen.


kasor schrieb:
ejal die diskusion ist schon so alt und muss nicht schonwieder aufgebrüht werden. lauwarmer kaffee schmeckt einfach nicht

stimmt, dann lieber gleich en Eiskaffee :p

ich dachte hier gehts eher um das zuschauen. Mir dabei um so Lehrerdinge "Das ist der Basspoti, damit kannst du den Bass raus und/oder rein drehen"
Meine Devise ist numal sich an ein Musikinstument stellen und alle Knöpfe mal drehen um zu hören was passiert. Also nicht um die, unumstrittene, Einheit von Technik und Musik. Jeder der Auflegt wird irgendwann seine Technik finden und nicht dauerhaft mit der Nase cuten. So gleicht sich die Technik mit kleinen Unterschieden dann eh an
 
Verspult schrieb:
OF: für mich is Musik machen die ganze Zeit was sehr einsames gewesen bzw. immer noch. Also ich bin lieber alleine hab die Rolläden geschlossen und versink im "arbeiten". Geht das manchen hier auch so?

Trifft für mich absolut genauso zu. Ich bin ausnahmslos immer alleine. Erstens geht mir dabei keiner auf den Sack und zweitens teilt eh keiner mein Musikinteresse. Somit übe ich lieber in meinem stillen Kämmerlein. (Obwohl es eigentlich ja nur still ist, wenn ich nicht da bin :D )

OT off
 
Verspult schrieb:
OF: für mich is Musik machen die ganze Zeit was sehr einsames gewesen bzw. immer noch. Also ich bin lieber alleine hab die Rolläden geschlossen und versink im "arbeiten". Geht das manchen hier auch so?

Ja, die besten Sets gehen bei mir sicher nur, wenn ich alleine bin. Sag nicht, dass es mehr Spaß macht, aber da gibts halt nur mich und die Musik - keiner, der zB immer nervt: "jetzt darf ich! Du hast schon zwei..." ;)

Aja, on Topic: Ich hatte einen, der mir nur die ganz grundlegenden Sachen gezeigt hat. "Also, das istn Fader... So gleichst du den Beat an..."
Hilft sicher auch, aber am Meisten lernst du sicher allein und mit der Zeit kannst du auch im Club nem Deejay zusehen/hören und dabei ein bißchen was lernen.
 
Zuletzt bearbeitet:
das meine ich doch jungs!!
mir sollen doch nur die grundlegenden techniken vorab ertsmal etwas näher gebracht werden.halt es doch selber für super wichtig ,sein eigenen still zu entwicken.das war früher mit der band genauso und soll auch so bleiben!!...also,danke für eure beiträge und nur weiter so...
 

Ähnliche Themen

D
Antworten
3
Aufrufe
989
dj rolette
D
P
Antworten
0
Aufrufe
3K
PAAUL
P

Neue Themen


Zurück
Oben