Ist das Reloop rp 2000 mk2 zum scratchen geignet?

der motor ist zu schwach!! ich empfehle 4,5 motoren wie im stanton t 120, rp 6000, numark ttx, vestax pdx!

für was? im ernst, weltmeisterschaften wurden und werden wahrscheinlioch auch weiterhin auf 1210ern gewonnen, die haben gerade mal 1,5kg motoren!

und was ich persönlich extrem hasse sind die leute, die davon ausgehen, dass hier alle berufstätig sind und sich 500 euro für n technics-set ausm arch ziehen können! ich geh jetzt in die 10. klasse (und ja, ich stell mich schon darauf ein gesagt zu bekommen, dass ich in meinem alter ja sowieso noch nichts wissen kann!)

wenn mir jemand sagt: "die rp2000 sind zum scratchen nicht geeignet, da..." dann is das die antwort die ich mir erhoffe.
ich will dan nix hörn wie "müll,klopps in die tonne und hol dir 1210er", weil ich eben nich über die nötigen finanziellen mittel verfüge!
und ich denke dem threadersteller geht das ähnlich. und wenn nich - is mir auch egal!

ach ja... deejay reedo biste dee ause vibra (der der bei tv toal war?^^)
 
und was ich persönlich extrem hasse sind die leute, die davon ausgehen, dass hier alle berufstätig sind und sich 500 euro für n technics-set ausm arch ziehen können!
was ich hasse, sind leute, die meinen man bekommt was innen arsch gesteckt. viele ( nicht nur ich ) haben sich ihr equip durch nen nebenberuf angeschafft a la ferienjob o.ä.. außerdem ist das geld fuer die technik nur nen tropfen aufm heissen stein, die musik ist ( wie schon sooft gesagt ) das teure.
"müll,klopps in die tonne und hol dir 1210er"
ist einfach muell. genug gruende wurden schon genannt.
 
Zuletzt bearbeitet:
was ich hasse, sind leute, die meinen man bekommt was innen arsch gesteckt. viele ( nicht nur ich ) haben sich ihr equip durch nen nebenberuf angeschafft a la ferienjob o.ä.. außerdem ist das geld fuer die technik nur nen tropfen aufm heissen stein, die musik ist ( wie schon sooft gesagt ) das teure.
*unterschreib*
 
ich will dan nix hörn wie "müll,klopps in die tonne und hol dir 1210er", weil ich eben nich über die nötigen finanziellen mittel verfüge!
und ich denke dem threadersteller geht das ähnlich. und wenn nich - is mir auch egal!

Geh zum Beispiel zum örtlichen IKEA, wie ich es gerade getan habe, und hol dir nen Ferienjob. Nach den Ferien hast du dann mindestens einen gebrauchten Technics.
Okay, es ist erst einer .. einfach ein bisschen Geduld haben und in den Sommerferien wieder arbeiten bzw. sich von Eltern, Omas und anderen Verwandten zum Geburtstag und zu Weihnachten beschenken lassen. Die geben nämlich gerne ein wenig Geld für "vernünftige" Wünsche wie Plattenspieler her.

Wo ist das Problem? Dann musst du nur noch nach guten Angeboten Ausschau halten: Ich hab' gerade einen gebrauchten 1210er für 255€ incl. Ortofon DJ-S System geschossen.

Die Ausrede, als Schüler habe man nicht genug Geld für vernünftiges Equipment, ist sehr bequem.

elephant schrieb:
außerdem ist das geld fuer die technik nur nen tropfen aufm heissen stein, die musik ist ( wie schon sooft gesagt ) das teure.
Schon, der Unterschied ist aber, dass man sich nicht gleich 40 Platten auf einmal kauft, sondern die nach und nach vom Taschengeld kaufen kann und trotzdem immer ein Erfolgserlebnis hat.
Beim Equpiment MUSS man einen dickeren Batzen Geld auf einmal auf den Tisch legen .. den meisten fehlt hier aber die Disziplin ein wenig bescheiden zu sein und diesen Batzen anzusparen. In der Zeit bis man das Geld zusammenhat, gibt es halt einfach kein Erfolgserlebnis.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Ausrede, als Schüler habe man nicht genug Geld für vernünftiges Equipment, ist sehr bequem.

Ja, da hast du recht. Ich verdien' mir ja auch nebenher noch Geld, das war ja auch nich so gemeint als wäre es unmöglich für Schüler sich sowas zu leisten. Nur was ich eben nich haben kann is ... naja, hab schon alles gesagt ^^ ich persönlich hab' an sich ja auch keine geldprobleme oder so, ich mag aber eben dieses runtergemache von allem "außer dem einen" nich. musste doch mal wer sagen. denn wenn ein anfänger hier fragt, ob dieser plattenspieler turntablismtauglich ist, kann man auch einfach sagen nein. anstatt gleich so zu tun als bräuchte man das teuerste vom teuersten um überhaupt was zu erreichen.
 
denn wenn ein anfänger hier fragt, ob dieser plattenspieler turntablismtauglich ist, kann man auch einfach sagen nein. anstatt gleich so zu tun als bräuchte man das teuerste vom teuersten um überhaupt was zu erreichen.
Geht doch einher.
Du kannst deinen Arsch, den deiner Mutter und meinetwegen auch noch den meiner Schwester drauf verwetten das auf ein einfaches "nein" direkt die Frage kommt was denn dann zu empfehlen wär.
 
Geht doch einher.
Du kannst deinen Arsch, den deiner Mutter und meinetwegen auch noch den meiner Schwester drauf verwetten das auf ein einfaches "nein" direkt die Frage kommt was denn dann zu empfehlen wär.

Richtig, und empfehlen kann man nunmal nur, was sich über Jahre hinweg bewährt hat! Und ob es den Newbies passt oder nicht, Technics ist im Bereich TT einfach der "King" ;) Da kann weder ein Numark TT-500, noch ein Reloop 6000 noch sonstige OEM-Produkte mithalten. Auch wenn da viele was anderes erzählen.
Meine Meinung dazu: Wer behauptet, Reloop (o.ä. Produkte) könnte von den Gleichlaufschwankungen und vom Motor her mit nem Technics mithalten, hat noch nie einen direkten Vergleich angestellt!
 
Meine Meinung dazu: Wer behauptet, Reloop (o.ä. Produkte) könnte von den Gleichlaufschwankungen und vom Motor her mit nem Technics mithalten, hat noch nie einen direkten Vergleich angestellt!

Meine Meinung:
Gerade das würd ich nicht sagen ;)
Motor und Gleichlauf setze ich bei Technics und den OEM gleich, auch wenn die OEM mehr Drehmoment haben (ist mir relativ egal).
Technics haben für mich nurnoch die Vorteile der Langlebigkeit und das sie auf das wesentliche beschränkt sind (Geschmackssache). Ist natürlich ein sehr großer Vorteil, aber ich hab mich für Stanton 150 entschieden, da ich einfach mal was neues ausprobieren wollte. Hoffentlich werde ich nicht enttäuscht.

Nun genug OT

Reloop 4000/5000 reicht für Anfänger
Reloop 6000 wer drauf steht
kleinere Reloop TTs gehören auf den Müll
 

Neue Themen


Zurück
Oben