Kaufempfehlung für (Wieder)einsteiger

ZKY
ZKY
New member
Mitglied seit
19 Sep 2023
Beiträge
3
Reaktionen
0
Liebes Forum!

Ich möchte mir nach gut 15j Abstinenz wieder einen DJ Controller anschaffen. Vor etlichen Jahren habe ich mit Vinyl (Technics 1210SL und Numark TTX mit ECLER SMAC PRO30) begonnen. Jetzt wären die Anforderung digital. Ich möchte mal gut in das Thema kommen und bin mir noch nicht so ganz sicher ob es eher Traktor oder Serato wird.

Styles: Techno, Acid, Dub, House. Von 120 bis 180 BPM.

Einsatzort: Heimischer Schreibtisch, vielleicht kleine Parties von Freunden, kein Club.
Die Auswahl ist eher impulsiv, allerdings ein paar Reviews gelesen und Videos geschaut. Ein mechanischer Drehteller wäre schon toll, ist für den Einstieg aber wahrscheinlich überzogen. Mir sind gute Haptik und durchdachtes Layout sehr wichtig. Zusatzschnickschnack sind eher optional, schadet nicht aber FX und beat machine werden wahrscheinlich erst später zur Anwendung kommen.

Habt ihr vielleicht die ein oder andere Überlegung zu meinem Vorhaben? Vielleicht sogar ein paar Tipps?

Danke!

LG David
 
Der Roland 505 ist schon ganz amtlich.

Pro:
Schaltet automatisch Serato DJ Pro ohne extra Lizenz frei, hat einen eingebauten Sequenzer mit den Roland TR Drumsounds , einen Mikrofoneingang und zwei Eingänge für Line/Phono Quellen.

Contra:
Ist gut 5 Jahre alt, die Jogwheels sind meiner Meinung nach einfach nur grausam und die Pitchfader sind für meinen Geschmack etwas zu kurz geraten.


Das derzeit heißeste Eisen in der Mittelklasse hat für mich Hercules mit dem T7 im Feuer.

Pro:
Aktive Plattenteller (und die fühlen sich wirklich gut an), neu auf dem Markt, lange Pitchfader, durchdachtes und aufgeräumtes Layout.


Contra:
Schaltet "nur" Serato DJ Lite frei (Lite bringt aber tatsächlich alles mit was man braucht) und hat bis auf das Mikrofon keine zusätzlichen Eingänge.

Hier mal zwei Videos für einen Vergleich:






Alle anderen Controller in deiner Liste sind Einsteigergeräte, ich weiß nicht ob du damit glücklich wirst. Vor allem wenn du schon mal mit professioneller Hardware gearbeitet hast.

Luft nach oben ist immer, allerdings geht das dann auch im Preis nochmal ordentlich nach oben.

Die Frage nach der Software ist meiner Meinung nach nur teilweise von Belang.

Traktor ist so ziemlich mit allem an Hardware irgendwie kompatibel, du brauchst dafür aber eine kostenpflichtige Lizenz oder ein entsprechendes Abo.

Serato ist dagegen auf zertifizierte Hardware beschränkt.
Dafür dient diese Hardware als Dongle und aktiviert entweder Pro oder Lite, womit (abgesehen von diversen Clubmixern) keine zusätzliche Lizenz für den Gebrauch erforderlich ist. Die Hardware kann aber mit so ziemlich allen anderen Softwarelösungen am Markt verwendet werden.

Beide Varianten haben Vor- und Nachteile.
 
Danke für deine Empfehlungen! Der Hercules T7 sieht wirklich spannend aus, allerdings bin ich mit den 700 EUR dann schon auf einem anderen Niveau unterwegs. Ganz klein sieht das Gerät für den heimischen Schreibtisch in Relation auch nicht aus, es sind dann doch nochmal 20 cm mehr.

Ich fürchte auch, dass sich Einsteigercontroller gaaanz anders anfühlen als high-end Turntables anno damals. Aber ist das mit "sync" button und co noch so ein Thema? Ich kann's wirklich nicht beurteilen.

Es wäre natürlich auch schade sehr viel zu investieren, um dann zu merken, dass das Gerät lediglich verstaubt
 
Kannst du vielleicht präzisieren was du an den Jogwheels nicht gut findest? Bei mir wird scratchen zB gar kein Thema sein.
 

Zurück
Oben