Mischpult (DJM 250) Brummen in Kombination mit Dual DJ Plattenspielern

P
peppercore
Member
Mitglied seit
12 Dez 2021
Beiträge
6
Reaktionen
0
Hallo ihr lieben,

Ich habe ein Problem. Seit ich das letzte mal mein Vinyl set up aufgebaut habe, brummt es wie verrückt sowohl im Master out als auch über Kopfhörer.

Der Mixer (Pioneer DJM 250)brummt ohne Eingangssignal sobald er an ist und Plattenspieler noch aus. Man kann das Brummen nur mit den Lautstärkeregler und Master drosseln.

Im Anhang findet ihr eine Aufnahme von dem Geräusch.

Was ich bisher probiert habe:

- anderen Eingang beim Verstärker
- cinch Kabel ausgewechselt
- andere Störfaktoren wie Computeraufladekabel und Licht von den Verteilern entfernt


Habt ihr noch eine Idee woran es liegen könnte ?

LG
 
Patrick
Patrick
ganz der alte
Autor/Editor
Mitglied seit
11 Jan 2005
Beiträge
13.120
Reaktionen
541
Ort
Oberhausen
Hängt alles an einer Steckerleiste?
Falls ja, dann mal nach und nach die Stecker drehen.
Brummt er auch, wenn nichts angeschlossen ist?
 
P
peppercore
Member
Mitglied seit
12 Dez 2021
Beiträge
6
Reaktionen
0
Hallo Patrick

Nein. Ich habe die 2 Plattenspieler, Verstärker und Mixer an verschiedenen Steckerleisten.

Der Mixer brummt nicht, wenn die Plattenspieler nicht angeschlossen sind.

Der Mixer brummt, wenn die Plattenspieler angeschlossen aber ausgeschaltet sind.

Das hört sich so an, wie in dem angehängten Video.

Kannst du mir helfen?
 

Anhänge

  • img-1715_SsLDxkrF.mp4
    271,3 KB
Zuletzt bearbeitet:
P
peppercore
Member
Mitglied seit
12 Dez 2021
Beiträge
6
Reaktionen
0
So hört sich das an
 

Anhänge

  • img-1715_SsLDxkrF.mp4
    271,3 KB
MrPopmusik
MrPopmusik
Vinylist
Mitglied seit
5 Feb 2011
Beiträge
1.409
Reaktionen
29
Was bedeutet für dich angeschlossen ? an Steckdose oder Cinchkabel + Massekabelverbindung (TT's<>Mixer)
Geben deine TT's ein Phonosignal oder Linesignal aus ?

Alles (Verstärker, Mixer, TT's) gehört an eine Steckdosenleiste.
Alle Schukostecker in die selbe Richtung in Steckdosenleiste stecken.
Bei Doppelsteckdose in Wand = erst mal nur die Steckdosenleiste einstecken.

Erst Verstärker/Anlage + Mixer in Steckerleiste = einschalten (Ergebnis =haste schon)
dann 1. TT in Steckdosenleiste (ausgeschaltet) = Brummen, dann Stecker vom TT in Steckdosenleiste drehen (Ergebnis ?) / kein Brummen gut
bei kein Brummen = 1. TT einschalten (Ergebnis ?)
dann 2. TT in Steckdosenleiste (ausgeschaltet) = Brummen, dann Stecker vom TT in Steckdosenleiste drehen (Ergebnis ?) / kein Brummen gut
bei kein Brummen = 2. TT einschalten (Ergebnis ?)

Systematisch vorgehen = du kannst die Liste bei Nichtbeseitigen des Brummens nochmalig mit jeweils (1. TT, danach 2. TT) abgezogenem Cinchkabel + Massenkabel durchgehen (Ergebnis ?)
Wenn sich dann einer der TT's als Übeltäter rausstellt, dann zuerst Massekabel vom TT an Mixer und danach eine Seite vom Cinch und dann die Andere (Ergebnis ?)
 
P
peppercore
Member
Mitglied seit
12 Dez 2021
Beiträge
6
Reaktionen
0
Hallo Mr Popmusik,

Mit angeschlossen meinte ich lediglich die cinch angeschlossen und nicht Strom.

Ich bin jetzt wie beschrieben vorgegangen.

Meine Plattenspieler sind Dual DJs 301.1. Dieses Modell ermöglicht line und phono Ausgang. Ich habe wie auch bisher immer phono eingestellt gelassen.

Dabei war das Brummen direkt zu hören nachdem Mixer und Verstärker liefen ohne dass die tts am Verteiler steckten. Die Richtung müsste gestimmt haben.

Danach habe ich das ganze mit Line output / mixer input ausprobiert. Beim gleichen Prozedere blieb hier das Brummen aus und ich konnte auch die TTs mit Strom verbinden ohne Brummen.

Vielen Dank schon einmal mit diesem Tip. Das war mir nicht bewusst, dass ich auch einen Line Ausgang habe. Ich frage mich jedoch, ob es jetzt ein Problem mit meinen Mixer Phono Ausgängen oder mit den Phono Inputs am Mixer gibt.

Liebe Grüße
 
P
peppercore
Member
Mitglied seit
12 Dez 2021
Beiträge
6
Reaktionen
0
Die Plattenspieler haben keine Erdung mehr
 
Patrick
Patrick
ganz der alte
Autor/Editor
Mitglied seit
11 Jan 2005
Beiträge
13.120
Reaktionen
541
Ort
Oberhausen
Danach habe ich das ganze mit Line output / mixer input ausprobiert. Beim gleichen Prozedere blieb hier das Brummen aus und ich konnte auch die TTs mit Strom verbinden ohne Brummen.
Dann würde ich die doch so anschließen. Es ist allerdings komisch, dass beim Anschluss über Phono das Brummen vorhanden ist.
 
audio_anarchy
audio_anarchy
drummbaaser
Teammitglied
Moderator
Mitglied seit
9 Jun 2003
Beiträge
4.289
Reaktionen
248
Ort
karlsruhe
Ich denk immer noch das es beim Phono out ein Problem mit der Erdung gibt
So wie ich meine mal irgendwo im Forum gelesen habe ist in deinem Fall die Erdung über die Masse vom Cinchkabel verbunden und das geht afaik nicht mit jedem Mixer
Vielleicht kann ja noch jemand mit mehr Ahnung von Elektronik wie ich was dazu sagen
 
N
Netwizard
Well-known member
Autor/Editor
Mitglied seit
12 Nov 2009
Beiträge
3.512
Reaktionen
525
Man könnte die Masseverbindung über den "normalen Weg" herstellen, dazu müssten halt beide Geräte SK1 sein, also einen 3poligen Netzanschluss haben. Wenn das über die Masse vom Cinchkabel laufen soll, dann muss diese Verbindung auch mit dem Mixergehäuse bzw. der TT-Erdung verbunden sein.
 
P
peppercore
Member
Mitglied seit
12 Dez 2021
Beiträge
6
Reaktionen
0
Ich denk immer noch das es beim Phono out ein Problem mit der Erdung gibt
So wie ich meine mal irgendwo im Forum gelesen habe ist in deinem Fall die Erdung über die Masse vom Cinchkabel verbunden und das geht afaik nicht mit jedem Mixer
Vielleicht kann ja noch jemand mit mehr Ahnung von Elektronik wie ich was dazu sagen
Mixer und Plattenspieler waren sehr lange perfekt am laufen ohne erdungskabel und über phono out/in. Es ist so seltsam, dass es nach einem halben Jahr angefangen hat zu brummen.
 
A
AtmosphereNRW
Well-known member
Mitglied seit
18 Jan 2013
Beiträge
490
Reaktionen
121
Wenn man sich die Verkabelung im Plattenspieler anguckt dann ist die Erdung nur am Tonarm angschlossen.
Und vom rest wie Netzteil und Erdung über Netzkabel undabhängig.

Erdung oder Masseleitung sollten immer parallel zur Signalleitung liegen um potenzial unterschiede zu vermeiden.
In den meisten Preamps und Phono Eingängen ist die Masse auch nicht mit der Masse vom Netzteil im Controller oder Mixer verbunden.
Um so Brum schleifen zu verhindern.

Ist die Frage wenn deine Plattenspieler keine Erdungsleitung mehr haben, wie wurden das halt gemacht bzw umgesetzt intern ?

In deinem fall könnte vielleicht das Helfen...
 

Neue Themen


Oben