Mixvibes DVS 7 Vs. Traktor Scratch Pro

Irgendwie glaube ich nicht, dass du den Thread wirklich gelesen hast... ;)

Reloop Spin = MixVibes DVS mit anderem Skin und ner billigeren Soundkarte
 
Doch das hatte ich gelesen
aber:
- Wie ist die Soundkarte im Mixvibes DVS Mk2 Packet dazu im Vergleich?
- Wie gut/schlecht sind die beigefügten Timecode Vinyls im Vergleich?
- Wo gibts mehr Probleme?

Das sind so Stichpunkte die mich Plagen, weil ich was zuverlässiges benötige...
 
- Wie ist die Soundkarte im Mixvibes DVS Mk2 Packet dazu im Vergleich?

Ziemlich sicher besser. Wenn du es genau wissen willst musst du wohl beides bestellen.


- Wie gut/schlecht sind die beigefügten Timecode Vinyls im Vergleich?
https://www.deejayforum.de/36-dj-software/50707-reloop-spin-neuheit-24.html#post829582

- Wo gibts mehr Probleme?

Ist beides die gleiche Software... MixVibes Support ist aber um Längen besser.


Das sind so Stichpunkte die mich Plagen, weil ich was zuverlässiges benötige...

Also nach der Lektüre des Threads ist die Antwort meiner Meinung ziemlich klar... Es wird sich wohl nicht viel nehmen, aber aufgrund des Supports und der -wahrscheinlich- besseren Soundkarte würde ich an deiner Stelle zu MixVibes greifen. Wobei da die Frage ist, wann CROSS mit Timecode-Unterstützung auf den Markt kommt. Kann nicht mehr lange dauern.
 
Also nach der Lektüre des Threads ist die Antwort meiner Meinung ziemlich klar... Es wird sich wohl nicht viel nehmen, aber aufgrund des Supports und der -wahrscheinlich- besseren Soundkarte würde ich an deiner Stelle zu MixVibes greifen. Wobei da die Frage ist, wann CROSS mit Timecode-Unterstützung auf den Markt kommt. Kann nicht mehr lange dauern.

Absolut korrekt. Und man muss bedenken das dass mit den Updates bei Reloop anscheinend gar nicht hinhaut, die sind meiner Info nach noch immer bei der ersten 7.x Version.
Preislich bekommt man das DVS MK2 Paket sogar günstiger (um die 200 Euro mit Soundkarte), von daher würde ich nicht lange überlegen.
 
So entscheidung ist demnach gefallen,
hab mir nun das Mixvibes Mk2 System bestellt für 209 Euro.
Ich bedank mich vielmals für eure unterstützung.

Passend dazu gabs gleich noch nen Ortofon Nightclub MK II System ;)

Nochmals vielen dank für die Hilfe.

Mit freundlichen Grüßen
Nickel Marcel
 
Moin,

Wie sieht das denn aus wenn man bei Mixvibes (mit U46 MK2 Interface)
zwischen Lappi und einer herkömmlichen Platte wechseln möchte?
Ist das unkompliziert umschaltbar oder ggf. nur mit y-Kabel?

Entschuldigt, hänge immernoch sehr an dem guten alten Vinyl und hab noch kein Schimmer von diesen neumodischen Krams ^^
Kann ausserdem jemand was aus Erfahrung zur Stabilität sagen bzw ob man das im Club damit wagen könnte? :D
 
Am Einfachsten ist es über Y Kabel zu machen (die auch bei dem Pack dabei sind). Zwar hast du damit geringe Signalverluste, aber die hab ich eigentlich nicht wirklich gehört.
Zudem hat die Software einen Bypass Button, mit der das original Signal durchgeschleift wird.
 
Moin,

Wie sieht das denn aus wenn man bei Mixvibes (mit U46 MK2 Interface)
zwischen Lappi und einer herkömmlichen Platte wechseln möchte?
Ist das unkompliziert umschaltbar oder ggf. nur mit y-Kabel?

Entschuldigt, hänge immernoch sehr an dem guten alten Vinyl und hab noch kein Schimmer von diesen neumodischen Krams ^^
Kann ausserdem jemand was aus Erfahrung zur Stabilität sagen bzw ob man das im Club damit wagen könnte? :D

Warum solltest du dich nicht in nem Club damit wagen können? Musst halt nen ordentlichen Laptop haben und ne "ordentliche" XP-Version drauf. Ich würde ja eher noch zu Win 2000 tendieren, aber da klappt´s ja wieder nicht.
 
Am Einfachsten ist es über Y Kabel zu machen (die auch bei dem Pack dabei sind). Zwar hast du damit geringe Signalverluste, aber die hab ich eigentlich nicht wirklich gehört.
Zudem hat die Software einen Bypass Button, mit der das original Signal durchgeschleift wird.

Wie schließe ich das ganze dann an? Hab mir das PAck geholt und mache am Wochende eine Veranstaltung , jedoch ist vor mir noch jmd mit normalen vinyls dran , ich würd aber gern schon vorher mein interface anschließen.

Habt ihr vllt ein Bild , Video oder eine genaue , Laiengerechte, erklärung?

lg
MacBeat
 
An jedem Turntable Chinch Anschluss wird ein Y angebracht eins der beiden Enden kommt in den input der soundkarte das andere in einen phonoeingang am mixer.
Die Ausgänge der Soundkarte werden an Line oder Aux des Mixers angeschlossen. Das Massekabel kommt ganz normal an den mixer.
Nun kannst du mit den Phono/Line/Aux Schalter(n) am Mixer zwischen Soundkartenausgang und direktem Sound vom Plattenspieler umschalten
 
okay , alles verstanden .. scheint ja nicht zu schwer zusein .. hoffe die y kabel sind im mixvibes pack dabei
 

Ähnliche Themen


Zurück
Oben