NEU - Allen&Heath XONE 43

L
Laserbeam
Well-known member
Mitglied seit
4 Mrz 2015
Beiträge
370
Reaktionen
0
Ich nehme an die Cue-Funktion ist identisch mit dem 42? Sprich Cue-Signal ist Mono und wenn der Regler komplett auf Mix steht, so hat man ein 50/50 Gemisch?
 
C
Comin'Bert
Absoluter Beginner
Mitglied seit
18 Jul 2016
Beiträge
36
Reaktionen
0
Ort
Hildesheim
Grab mal wieder den Thread hier aus: Steigt die Faderkurve beim 43er im oberen Bereich der Linefader auch exponentiell an, wie beim 42er? Oder läuft das da linearer? Das wurde da ja ofter bemängelt was ich so gelesen habe.

Hatt bisher schon öfter den Xone 23 unter den Fingern und bei dem (ist ja auch aus der 'neuen' Generation') ist die Faderkurve normal linear. Wäre ja gut, wenn das beim Xone 43 dann auch so ist.

Kann da jemand was aus Erfahrung was dazu sagen?
 
C
Comin'Bert
Absoluter Beginner
Mitglied seit
18 Jul 2016
Beiträge
36
Reaktionen
0
Ort
Hildesheim
Nabend zusammen!

Meine obige Frage hat sich erledigt, hab den 43er seit ein paar Wochen hier und bin sehr zufrieden! Linefader ist zwar nicht linear, aber man gewöhnt sich daran. Sonst sehr toller Mixer :D

Jetzt hab ich aber eine andere Frage zum Thema Effekte über Send/Return: Ist es eigentlich möglich das Signal statt in den Return-Weg auf einen freien Kanal zu schicken? Oder schieß ich mir da die Elektronik oder sonst was (Feedback/Rückkopplung/Kurzschluss etc.)? sorry falls die Frage extrem dumm sein sollte, bin leider total planlos wenn es um Schaltkreise oder so Zeug geht :confused:
 

Neue Themen


Oben