Phono-Vorverstärker für DJ-Systeme mit hoher Ausgangsspannung

S

Samoht

Power-User
Dabei seit
31 Dez 2001
Beiträge
2.115
Reaktionen
50
Hätte da mal ne Frage an unsere Hardwarespezialisten... :D

Wie sicherlich einige von euch wissen, lege ich zusätzlich zum Vinyl mit Final Scratch auf. Bis zum heutigen Zeitpunkt habe ich noch keine gute Möglichkeit gefunden, meine Platten richtig zu digitalisieren.

Bislang habe ich immer den Mixer als Preamp benutzt und von da aus dann in die Soundkarte zum Aufnehmen, was allerdings keine berauschende Qualität mit sich bringt.

Vor einiger Zeit habe ich mir die Terratec DMX 6fire 24/96 gekauft, welche ja auch einen Phonoeingang besitzt und ich mir dachte, dass ich mir so den Weg über den Mixer sparen kann. Dummerweiße übersteuert der Phonoeingang viel zu heftig um aufnehmen zu können. Laut Terratec ist er bis 6 mV Eingangsspannung ausgelegt, jedoch ist dieser Wert einfach nur übertrieben und selbst mit 4,5 mV Systemen übersteuert es ständig.

Ich besitze als Systeme die Ortofon Elektro, welche sogar 7 mV Ausgangsspannung haben und somit den Phonoeingang an der Soundkarte hoffnungslos übersteuern.

Nun dachte ich mir, dass ich mir einen externen Phono Preamp zulege, welcher eine hohe Eingangsspannung verträgt und diesen dann an den Line-In stöpsel um den Weg über den Mixer zu sparen.

Leider bin ich bei meiner Suche im Web auf keinen passenden Amp gestoßen, welcher eine solch hohe Eingangsspannung verträgt, wie sie meine Systeme liefern.

Kennt jemand von euch einen gute Preamp, welcher zum Digitalisieren taugt, der eine hohe Eingangsspannung verträgt (ab 7 mV) und zudem nicht mehr als 100 € kostet?

Ich habe in einem anderen Forum gelesen, dass man sich selber einen Spannungsteiler bauen kann, welcher die Spannung vom System runterregelt, aber dazu bin ich nicht geschickt genug. :)

Tom
 
Kann dir nicht so direkt helfen wie du es gerne hättest.


Aber wenn du's doch mal versuchen willst selbst zu bauen, dann helfe ich dir dabei:

Hast du'n Multimeter da?
Wenn ja, dann kannst du ja mal die Stromstärke messen.
Außerdem brauch ich den Eingangswiderstand deines Aufnahmegerätes.
Dann berechne ich dir den Spannungsteiler.

Sowas kann jeder Depp bauen,
brauchst nur zwei Hände, die nötigen Stecker zwei ohmsche Widerstände (Dimensionierung muss stimmen) und'n Lötkolben.

Wird aber garantiert auch nicht besser klingen als dein Mischpult. :D

Gruß,Pete
 
Zuletzt bearbeitet:
aber mit nem gekauften oder selbstgebauten Vorverstärker hat man doch im endeffekt keine bessere Quali wie durch den mixer, jedenfalls wenn ich mal so meinen vestax betrachte...
ein mixerhersteller dürfte doch besser günstige vorverstärker einbauen können, aufgrund der massenanfertigung, als man selbst bauen kann (was auch abschirmung und so angeht, da hat man doch gar nich so die ahnung/die gerätschaften)
außerdem, wenn du dann auflegst, läuft final scratch doch auch wieder durch den soundtechnisch schlechteren mixer zur PA, und besser is das ergebnis doch dann auch nich?
 
Also ich denke nicht auch nicht, das du mit einem 100 € pre-Amp oder selbstgebasteltem in irgendeiner Form eine Verbesserung erlangen wirst.
Das Hauptproblem ist am Ende immer wieder die Soundkarte, wie schon dieses Absurde Problem mit dem Phono-Eingang zeigt.
Hier zeigt sich schon das erste Problem: Soundkarten lassen sich aussteuern.
Hübsche graphische Fader-Bedienoberflächen in der Software sind zwar nett aber nutzlos, da sie es nicht ermöglichen den Pegel zu regeln bevor er zu den Wandlern gelangt, vergleichbar mit dem Aussteuerungsregler, der an jedem Tape/DAT/MD zu finden ist.
http://www.digit-life.com/articles2/terratecdmx6fire/

…external unit is connected to the card with a cable looking like standard IDE…
…The unit doesn't contain any converters inside. A signal goes to the unit in the analog form via an unshielded bus, but its level is quite high. Our further measurements will show how it affects sound.
Kommentar erübrigt sich.

Ideal ware es wenn du eine Möglichkeit hättest das Phono-Signal zu digitalisieren, bevor du damit in den Rechner gehst – am besten natürlich in 96/24 – aber das wird auf jeden Fall teurer als 100,-
 
Die Soundkarte beherscht 96/24 das sollte nicht das Problem sein. Warum ich nicht über den Mixer gehen will?

Ich hab nen Pioneer DJM 500 und als Recordausgang hab ich den Monitor-/Booth-Out genommen, weil der 500er keinen eigenen Recordausgang besitzt. Problem ist, dass ein Kanal immer um ca. 1-2 DB lauter aus diesem Ausgang rauskommt. Sprich ich habe ständig eine Lautstärkenschwankung auf einer Seite in den Tracks.

Zwar kann ich die Kanäle einzeln über das Controlpanel der Soundkarte in der Lautstärke anpassen, ganz optimal ist es dann aber immernoch nicht. Zudem habe ich mal irgendwo gelesen, dass ein DJ-Mixer den Sound verfälscht wiedergibt, ob das stimmt? Keine Ahnung... :D
 
Ja Mixer verfälschen den Sound. Je nach Art der Klangregelung bekommt man einen welligen Frequenzgang und mehr oder minder starke Phasendrehungen - beides verfälscht den Klang.

Hab von folgendem Phono-Preamp in einem HiFi-Forum gutes gehört. Bei diesem lässt sich sogar die Verstärkung einstellen. Weiß jedoch nicht ob das dann trotzdem hinhaut mit dem richtig aussteuern.

ebay-Link

Sonst hol dir ein Audiotechnika AT95, das hat nen geringen Ausgangspegel und ist klanglich besser als das Ortofon!

Greetz,
Da Freek
 
das habe ich mich auch gerade gefragt.
welliger frequenzgang ist auch gut.

@ schrauber:
wir wollen ja kein amp basteln, er will ja nur seine eingangsspannung druch'nen vorwiderstand dämpfen.
 
Wegen dem Bau von so einem "Dämpfer" hab ich in einem anderen Forum folgendes gefunden, wo jemand das gleiche Problem wie ich hat:

Der Phono-Eingang der DMX 6fire scheint mit 'lauten' MM-Systemen wie Deinem (4,5 mV) nicht zurechtzukommen und übersteuert deshalb, obwohl er offiziell laut Terratec bis zu 6 mV vertragen sollte.

Falls Du mit einem Lötkolben umgehen kannst, empfehle ich Dir darum den Selbstbau eines kurzen Cinch/Female -> Cinch/Male Adapterkabels mit integriertem Spannungsteiler (via 2 Widerstände pro Kanal), mit welchem Du bei der nachfolgend angegebenen Dimensionierung den Pegel Deines MM-Systems um ~6dB (2,25 mV anstelle 4,5 mV) senken kannst und somit Übersteuerungen sicher vermeiden kannst.
Der Bauteileaufwand für diesen selbstgebauten 'Spannungsteiler-Adapter' liegt dabei normalerweise unter 10 EUR.

Nötige Bauteile (jeweils pro Kanal):
1. Eine Cinch-Buchse (möglichst in 'Vollmetall-Ausführung')
2. Ein Cinch-Stecker (möglichst in 'Vollmetall-Ausführung')
3. Ein 1%-Metallschicht-Widerstand mit ~25kOhm
4. Ein 1%-Metallschicht-Widerstand mit ~50kOhm
5. Ein ca. 20 cm langes abgeschirmtes Audiokabel guter Qualität

Zusammenbau (jeweils pro Kanal) am Cinch-Stecker des Adapterkabels:
1. Der 25k-Widerstand muß ("in Reihe" zum Audiosignal vom MM-System) zwischen der "inneren Ader" des Kabels und dem "inneren Pol" des Cinch-Steckers eingelötet werden.
2. Der 50k-Widerstand muß mit dem einen Ende am "inneren Pol" des Cinch-Steckers und mit dem anderen Ende an der "Masse" (=Abschirmung) des Cinch-Steckers verlötet werden.

Anmerkungen:
1. Mit den angegebenen Werten für die Widerstände 'sieht' das MM-System eine 'Last' von ca. 50 kOhm (genauso wie ohne den Adapter!). Eine Klangverschlechterung ist darum duch den Adapter nicht zu befürchten.
2. Die 'Vollmetall-Ausführungen' der Cinch Stecker bzw. der Cinch Buchsen des Adapter-Kabels sind zwingend erforderlich:
Ansonsten kann es wegen der sehr geringen Pegel eines MM-Systems zu unerträglichen Brumm-Einstreuungen komen.
 
Phasendrehungen war der falsche Ausdruck, meinte Phasenverschiebungen!

Das mit dem SUPA-Amp müsste aber klappen. Hab selber eine DMX6fire. Die hat eine Eingangsempfindlichkeit von 2,2 Vrms. Der Supa-Amp gibt bei 2mV und 40dB Verstärkung 200 mV aus. 7,5 mV mit 40dB Verstärkung wären 0,75 V, das ist noch locker im grünen Bereich der DMX6fire am analog Input (-9dB).
 
...Steile analoge Filter können sehr wohl auch den Frequenzgang verändern... Wie sich die Klangregelung auswirkt hängt ja vom Pult ab.

...Okay, wenn man nen linearphasigen Plug-In auf Pro-Tools laufen lässt, dann hat man keine Phasenverschiebungen, aber ich ich glaube hier geht es eher um analoge DJ-Mischpulte!
 
Da Freek schrieb:
...Steile analoge Filter können sehr wohl auch den Frequenzgang verändern...

dazu sind sie ja da.
fand nur die beschreibung "wellig" gut. ;)

es gibt eine edit funktion,damit kannst du deinen beiträgen nachträglich was anfügen.

noch'ne kleine skizze zu deinem text,tom :
quelle (links) ist ja das kabel aus'm turnie, rechts dein parallel geschaltetes kabel für die soundkarte.
 

Anhänge

  • skizze.jpg
    skizze.jpg
    11,7 KB · Aufrufe: 300
:D :D :D

muss ich jetzt ja mal selber über mich lachen,
daran habe ich gerade nicht gedacht. :rolleyes:

recht hast du aber.
 
Das mit den Phasenverschiebungen stimmt und ist ja auch gar nicht mal unerwünscht, kommt es doch grade dadurch zu einem charakteristischem „Sound“ eines Filters, den ein LinearPhase oftmals nicht hat.
Rein E-technisch stell ich mir dies so vor das eben Transistoren und Bauteile niemals mit Zero-Latenz arbeiten und Frequenzen „ausgebremst“ werden.

http://www.elektronikinfo.de/strom/kondensatoranwendung.htm

Denke aber, dass man bei Kopieraktionen hier wohl kaum Filter einsetzen wird.
 
Ich versteh' nur noch Bahnhof... :D
 
kannst du wenigstens ein bisschen was mit meiner skizze anfangen?
 
Jetzt mal Physikalisch :D

Ein ganz normaler Tiefpass 1. ordnung (Kondensator+Widerstand in Reihe, abgriff am Kondensator) (6dB Dämpfung pro Oktave) verschiebt die phasenlage der einzelnen Frequenzanteile zueinander. Die gruppenlaufzeit ist somit nicht mehr gleich, man kriegt Phasenverzerrungen.

Das heißt ich schicke einen hohen und tiefen Ton gleichzeitig rein aber sie kommen nicht gleichzeitig wieder raus!
 
phasenverschiebungen oder phasendrehungen bedeuten….
genau.
Eine zeitliche Verzögerung des Signals ist aber ebenso genau das.
Ganz Platt: Ich nehme eine Sinuswelle und verzögere diese zeitlich.
Nun betrachte ich die verzögerte und die nicht-verzögerte.
Was kann man feststellen?
eine polaritätsänderung der signalamplitude oder das spannungverhältnis oder oberen und unteren halbwelle
Eine analoge Filterschaltung arbeitet aber nicht unendlich schnell – bedeutet, dass es zu einer frequenzabhängigen Phasenverschiebung kommen wird.
Da dies stark Bauteilabhängig ist klingen Filter auch unterschiedlich und geben dem Klang eine eigene Färbung.
 
Hats ja auch.
Filter, Kompressoren,… alle Signalprozessoren in denen analoge Bauteile zum Einsatz kommen, werden immer phasenverschiebungen verursachen.
Wie es im digitalen Bereich ist weiss ich nicht genau – hier ist halt die Rechenzeit das Problem.
Aber – Das ist ja im Prinzip gar kein Problem, denn Phase gehört ja wie gesagt auch zum Klang, und Psychoakustische Prozessoren machen ja auch genau von den Umständen gebrauch.
 
Und dabei wollte Tom doch nur Tips für einen guten PreAmp bzw. alternative Vorschläge.
 
So schnell kann eine Diskussion entarten :D

Bei digitalen Filtern gibt es solche und solche. Die digital nachgebildeten Analogfilter haben auch eine nichtlinearen Phasengang. Die rekursiven Digitalfilter (IIR-Filter) glaub ich auch... Aber so genau kenn ich mich da auch nicht aus...

Das geile an der ganzen "Digitalomanie" ist ja daß jetzt alle versuchen möglichst nah an die alten analogen Klassiker ranzukommen. Einen irren Aufwand treiben um das alles digital zu modellieren, obwohl man mit vergleichsweise wenig aufwand perfekt (aber langweilig) arbeitende Digitalfilter schnitzen kann :D

Man sieht, "Analog" ist nicht totzukriegen :)
 
TomVetch schrieb:
Ich hab nen Pioneer DJM 500 und als Recordausgang hab ich den Monitor-/Booth-Out genommen, weil der 500er keinen eigenen Recordausgang besitzt. Problem ist, dass ein Kanal immer um ca. 1-2 DB lauter aus diesem Ausgang rauskommt. Sprich ich habe ständig eine Lautstärkenschwankung auf einer Seite in den Tracks.

Das liegt doch nicht am Mixer, dass der eine Kanal (der linke, stimmt's?) lauter ist, dass liegt am Plattenspieler. Das Problem hab ich auch. Liegt doch an den Fliehkräften, die durch die Drehung entstehen, so dass die Nadel links stärker anliegt als rechts. So hab ich das zumindest mal hier im Forum gelesen.
 
@Tom

Kannst du nicht einfach den Lautstärkeangleich beider Kanäle damit erreichen, in dem du die Balance einfach veränderst und somit beim Ausgangsignal einfach per Balanceregler links 1-2dB wegnimmst?
 
Um auch nochmal was allgemein verständliches zu diesem Thema abzugeben :)
Ich habe den PA111 von Vivanco. Link
Habe mir den vor ein paar Jahren (hat mal 107 DM gekostet) mal gekauft, da mein damaliger AV Receiver keinen Phono Eingang hatte und ich noch keinen Mixer.
Auf jeden Fall nehme ich das Teil heute noch zum digitalisieren meiner Vinyls. Einfach in den Line In meiner SB Audigy2 ZS und die Einganglautstärke nicht ganz so hoch eingestellt. Klappt einwandfrei und klingt auch sehr gut.
Laut Anleitung ist da zwar nur ne Eingangsleistung von 2Mv angegeben, ich betreibe das Teil aber mit den NC S, die ja auch 6mv Ausgangsspannung haben, ohne Probleme.
Also für 24,95 die das Teil ja jetzt nur noch kostet ist das mein persönlicher Geheimtip.
 
Zuletzt bearbeitet:
wenn du für FS aufnehmen willst und das einzige Problem die zu hohe Ausgangsspannung des DJ-Systems ist (der Phono-preamp in der Soundkarte also ansonsten in Ordnung), dann ist es doch am einfachsten sich einen Hifi-Abnehmer zu kaufen, der bestimmt weniger Ausgangsspannung hat - es bietet sich doch geradezu das hier mehrfach besprochene Audio Technica ATM 95 (weiss nicht mehr aus dem Kopf) an, gibt´s auf ebay zu Spottpreisen und es werden sehr gute Klangeigenschaften nachgesagt - das Problem der möglicherweise eingeschränkten DJ-Tauglichkeit stellt sich nicht

sollte das genannte Audio Technica zuviel Output haben, frag doch mal auf einem Hifi-Forum nach einem Einstiegs-Abnehmer
 

Neue Themen


Zurück
Oben