Pioneer CDJ-2000 Review

und kombiniert mit pioneers marketing funktionierts ja durchaus...
 
der djm 2000 is in meinen augen müll, weil touchscreen nie so präzise zu steuern ist wie potis und fader und dann noch so verfehlungen wie flanger vergessen ...

position via needle drop funktion ...? hmm woher kenn ich das nur? ACHJA!!! Vom Plattenspieler ...

edit: bzgl. needle drop: ah jetz hab ich den satz gerafft :D auch wenn ich mir die funktion nich ganz genau vorstellen kann

Hast du den Djm 2000 bei dir stehn??
Schätz mal nicht also kannst du es garnicht sagen oder behaupten das es Müll ist.:mad:
 
mag sein, dass es dir gefällt, für mich wärs nix. das liegt zum einen daran, dass ich bei mixern eher ecler/denon zusagt als pioneer und zum andern kann ich mich nich mit dem touchscreen anfreunden.
 
Wie machst du es eigentlich?

Ich merke mir einfach die Titel + Ordne meine Lieder vernünfig nach Style und Jahr. I.d.R kenn ich die Namen der Tracks die ich spielen will aber.
Aber ich muss zu geben, wenn ich wie einige hier eine Sammlung von 10.000 Lieder hätte würde mir das mit dem Systema auch irgendwann schwer fallen:d
 
der djm 2000 is in meinen augen müll, weil touchscreen nie so präzise zu steuern ist wie potis und fader und dann noch so verfehlungen wie flanger vergessen ...

Wenn man keine Ahnung hat...

Der Flanger ist eingebaut, heißt nur anders.

Der Touchscreen lässt sich gut und ausreichend präzise für die vorhandenen Funktionen steuern.
Ich wette, Du hast noch nie an einem gestanden, geschweige denn einen besessen und Dich damit gründlich auseinander gesetzt.

:rolleyes:
 
Wenn man keine Ahnung hat...

Der Flanger ist eingebaut, heißt nur anders.

Der Touchscreen lässt sich gut und ausreichend präzise für die vorhandenen Funktionen steuern.
Ich wette, Du hast noch nie an einem gestanden, geschweige denn einen besessen und Dich damit gründlich auseinander gesetzt.

:rolleyes:


danke du sprichst mir aus der Seele
Denon WTF hatt ich schon mal für 3 Wochen:D:D
 
Ist aber auch alles ne Sache der eigenen Vorlieben des Handlings.
Ich selbst habe auch ne ganz klare Abneigung gegen Touchscreens, Maussteuerung etc.
Ipad / Iphone etc. würde ich nichtmal geschenkt benutzen, lol.
Am liebsten hat ich Knobs, Knobs, Knobs...
Kommt wahrscheinlich einfach daher daß ich schon lange mit analogem Studioequipment zu Gange bin.

Aber Fakt ist nunmal: Der 2000er bildet ganz klar die Sperspitze der derzeitigen Player, das kann keiner untern Tisch reden und ist auch nicht diskutabel.
Vom Handling stehe ich ungemein auf DN-S3500 und 3700, gerade auch weil sich alles irgendwie fester und wertiger anfühlt als bei den Pios. Technisch sind 900/2000 da aber klar voraus.
 
Ging ja auch nicht um Vorlieben/Abneigungen zum Thema Touchscreen.
Finde die Aussage nur begrenzt, dass der 2000er Müll ist wegen eben diesem, da es sich ja nur um einen Teil der Ausstattung handelt, die sicher sonst ihresgleichen sucht.

Knobs finde ich auch cooler als Fader auf dem Touchscreen, aber die Frequency-Mix Fader sind für ihren Zweck ok.
Und die Buttons im MIDI-Mode sind für mich normalen Buttons ebenbürtig.
 
ja okay es ist kein müll, es ist einfach nix für mich ...
 
Gibt nen neues Update für die Player: Version 4.10

2012-01-16
Firmware from 4.05 to 4.10
This update improves:
- Improved sound quality and stability when playing with MASTER TEMPO on
- Fixed a problem that may occur when multiple CUE or HOT CUE points are set simultaneously.


http://pioneer.jp/support/download/dj-e/cdj-2000/
 
Gibt nen neues Update für die Player: Version 4.10

2012-01-16
Firmware from 4.05 to 4.10
This update improves:
- Improved sound quality and stability when playing with MASTER TEMPO on
- Fixed a problem that may occur when multiple CUE or HOT CUE points are set simultaneously.


http://pioneer.jp/support/download/dj-e/cdj-2000/

Habe die neue Firmware installiert und es scheint mir so, dass das leidige Problem mit dem Mastertempo gelöst scheint.
Gibs noch andere, die das auch so sehen?

lg
 
Ich werd mir das Update auch sofort draufziehen, sobald mein zweiter 900er da ist. (ich gehe mal davon aus dass 900 und 2000 den selben Algorythmus verwenden). Ich finde das Master Tempo jetzt schon deutlich besser als beim CDJ-850 (der hätte ein MT-Update mehr als nötig!) und annähernd gleich mit dem CDJ-400. Wenn laut Pioneer nochmal eine deutliche Verbesserung eintreten soll, klingt das wirklich vielversprechend. :)

Phantomas, hast du einen Vorher-Nacher-Vergleich gemacht? Z.B. erst nur einen 2000er geupdatet und mit gleichen Tracks verglichen?
 
Ich habe einfach auf beiden Player die neue Firmware inst. und dann 2 Tracks mit grossen BPM - Differenzen gemixt.

Der Pitch Range lag z.B. bei +4% und bei - 4%. Das ganze mit Mastertempo On.

Früher war es ja so, dass, obwohl perfekt gepitcht, die Tracks zu "drifften" bgingen, man musste ständig manuel korrigieren.

Spiele jetzt schon länger mit der Version 4.10 und muss sagen, dass für mich das Mastertempo-Problem gelöst ist.

Endlich sind die Player in dieser Beziehung (Mastertempo) auf dem Level der 1000er.

Sehen das andere auch so?

Bitte um um Feedback :)
 
ich hab mk3s zuhause und jedes mal bekomm ich das grauen wenn ich auf 350ern in einer bar mit mastertempo spiele. wäre schön, wenn die das da auch noch beheben würden.

sehr gutes update scheinbar, finde es nur nicht so toll, dass es jetzt erst nach über 2 jahren gelöst wurde.
 
sehr gutes update scheinbar, finde es nur nicht so toll, dass es jetzt erst nach über 2 jahren gelöst wurde.[/QUOTE]

Word!

Ich benutze Mixed in Key und habe vorher die 1000er gehabt. Was hab ich mich über das Mastertempo von den 2000er genervt....:(

Habe jetzt jahrelang auf diese Feature verzichten müssen...bin froh, dass das endlich behoben wurde!

Die 1000er sind nachwievor sehr geile Dingen, das sieht man alleine an deren Preisentwicklung.

Aber wie gesagt, das mit dem "driften" bei Mastertempo On bei den 2000er scheint (endlich) behoben.

lg
 
Hallo,

habe heute meine 2000er bekommen Habt ihr mir einen Tipp, welche SD-Karte mit dem Player zuverlässig läuft, Wunschvorstellung sind 32GB, es sei denn es gibt eine ultimative 16er.

Danke & Gruss
Tom
 
Naja, ich denke mal wenn man schon einen SD-Karten-Slot beim 2000er hat, will man den auch nicht ohne Grund nutzen. Eine ausreichend große Karte kann auf Ewigkeiten dort drinnen bleiben ohne zu stören, sozusagen als "interne Festplatte" mit den wichtigstens Tracks. Dies ist durchaus praktisch.
 
Ich hab die Panasonic Silver mit je 32GB drin.. die sind Superschnell und zuverlässig..
 
Vorteil der SD Karte, die ist versteckt und keiner kann im betrunkenen Zustand z.B. wie einen USB Stick rausziehen oder gar abbrechen (beim gegenkommen) ...
 

Ähnliche Themen

Plattendreher82
Antworten
1
Aufrufe
251
Netwizard
N
abfahrt800
Antworten
3
Aufrufe
144
Netwizard
N
P
Antworten
7
Aufrufe
551
BastlWastl
BastlWastl
viper9711
Antworten
3
Aufrufe
246
Netwizard
N

Neue Themen


Zurück
Oben