Pioneer DJM-700

AW: NEU: Pioneer DJM 700

Danke.

Zu deiner Erwähnung: Ich finde 6,3-Klinke physisch einfach irgendwie robuster und langlebiger als 0815-Baumarkt "Cincher". Ich mag halt irgendwie Klinke :)

Edit: Außerdem hat der EFX-1000 neben Cinch auch Klinke-Buchsen. Kann man dann schön "verklinkern" :3
Was für Kabel/Stecker welcher Qualität man nutzt hängt dich immer noch am Nutzer, und Schäden durch Klinkenstecker wiegen a.g der viel größeren Hebelkräfte weitaus höher als Cinch.

Ich hab allerdings in mittlerweile ~20 Jahren Audio bisher nicht geschafft überhaupt einen einzigen Stecker abzubrechen, egal was für einer! ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: NEU: Pioneer DJM 700

und Schäden durch Klinkenstecker wiegen a.g der viel größeren Hebelkräfte weitaus höher als Cinch.
Da muss man doch aber schon gehörig "herumhebeln", um die Anschlussbuchse ernsthaft zu beschädigen, oder?

Ich hab allerdings in mittlerweile ~20 Jahren Audio bisher nicht geschafft überhaupt einen einzigen Stecker abzubrechen, egal was für einer!
*Applaus* :)

Was für einen Unterschied (für den Heimgebrauch) macht es eigentlich, wenn der Mixer einen Digitalausgang hat??
Ganz ehrlich? Wenn wir mal davon ausgehen, du betreibst ein stinknormales Setup - 2 CDJs/TTs, 1 Mixer, 1 PC zum Aufnehmen über Rec-Out, 2 Monitorboxen, egal ob aktiv oder passiv - dann ist der Unterschied praktisch Null.
 
AW: NEU: Pioneer DJM 700

Ganz ehrlich? Wenn wir mal davon ausgehen, du betreibst ein stinknormales Setup - 2 CDJs/TTs, 1 Mixer, 1 PC zum Aufnehmen über Rec-Out, 2 Monitorboxen, egal ob aktiv oder passiv - dann ist der Unterschied praktisch Null. :)

Okay...Wenn ich ein Inteface mit Digital-In habe dann könnte ich den Digital-Out vom Mixer doch theoretisch als Rec-Out nutzen oder ??
 
AW: NEU: Pioneer DJM 700

Das ist einfach nur ein weiterer Ausgang, was (technisch passendes) dahinter hängt interessiert das Gerät herzlich wenig. ;)
 
AW: NEU: Pioneer DJM 700

moin, leute
wenn ich das richtig beobachtet habe ist der Mixer die letzten beiden Wochen überall billieger geworden und Thomann hat schon keinen - k mehr.

Kommt was neues von Pioneer in der Klasse bzw wird der vom Markt genommen weis da irgend jemand was zu. Bin im üblergen mir den noch zu holen ....
 
AW: NEU: Pioneer DJM 700

Dafür ist er meines Erachtens zu aktuell um schon eingestellt zu werden. Glaube kaum, da er nach dem 800er gekommen ist, wird er nicht früher als dieser wieder vom Markt verschwinden? Auserdem glaube ich ist der Absatz vom 700er nicht schlecht. Kenne viele im Mobilbereich, die den im Case haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: NEU: Pioneer DJM 700

Eventuell krieg er ja auch noch ein Update verpasst. Pioneer st ja nicht gerade dafür bekannt, so ohne weiteres die Preise zu senken, einen neuen Konkurrenten gibt es in der Kategorie ebenfalls nicht. Zumal der 700er ja tatsächlich recht beliebt ist...
 
AW: NEU: Pioneer DJM 700

a&h ist etwas runter gegangen, also muss pio nachziehen - die wenigen (subjektiv besseren) Exoten außen vor,
sind des doch nun mal die beiden einzigen, wirklich ernsthaften, Hersteller im Club-Alltag!
 
AW: NEU: Pioneer DJM 700

ist der djm 700 nicht gerade wieder im preis gestiegen? wenn mich nicht alles täuscht lag der doch jetzt zeitweise bei 730 euro...
 
AW: NEU: Pioneer DJM 700

in schwarz lag er zeitweise bei 725, in silber hängt er um 780 fest.
 
AW: NEU: Pioneer DJM 700

Hab mir zum Jahrewechsel den 700K gebraucht (für 650€) geholt, da lag der Neupreis bei 815€ (ebay-Shop-Sonderangebot)
 
AW: NEU: Pioneer DJM 700

Was mich aber wundert, das einige stores schon nicht mehr haben... besonders den schwarzen.
 
AW: NEU: Pioneer DJM 700

Morgen,

ich hab mir die Woche den 700er beim Thomann gekauft.
Hab ihn auch mit dem Xone42 verglichen. Was mir am Xone überhaupt nicht gefallen hat war, dass die Poti- und Faderkappen total locker waren.
Und den großen Unterschied im Klang hab ich jetzt nicht gemerkt. War an den Yamaha Monitoren mit 20 Bass angeschlossen.
Am 700 passt einfach alles, für mich.

Ich hab auch nach dem niedigeren Preis vom K gefragt. Der Verkäufer meinte dass ein anderer Händler eine große Charge gekauft hat und so den Preis machen kann. Sie mussten da nachziehen. Der VK lag sogar unter Brutto + Mitarbeiterrabatt!

mfg
Christian
 
AW: NEU: Pioneer DJM 700

Lockere Potikappten beim Xone? hmmm. Definier mal "locker". haben die gewackelt oder meinst du damit nur, dass man sie problemlos abziehen kann (wie bei eigentlich jedem professionellen Mixer).



Wackeln sollten sie nicht, da müsste sonst jemand bösest dran gearbeitet haben...
 
AW: NEU: Pioneer DJM 700

Lockere Potikappten beim Xone? hmmm. Definier mal "locker". haben die gewackelt oder meinst du damit nur, dass man sie problemlos abziehen kann (wie bei eigentlich jedem professionellen Mixer).
QUOTE]

Die Poti-/ Faderkappen haben auf dem Poti/Fader gewackelt. Ich würd sogar sagen dass man die bei umgedrehten Mixer hätte runter schütteln können.
Ich hab den 20 Minuten ausprobiert und dabei ging 3x die Faderkappe runter.
Und ich kann mir nicht vorstellen, dass die Vorführteile beim Thomann so abgenudelt werden!

War bei nem Kumpel mal an einem Xone62, da war das nicht so, die Potikappen waren da aber auch größer. Was mir am 62er nicht gefallen hat war die Vorhörsektion.

Und noch mal zum Topic: Ich bin mit dem 700er echt voll zufrieden!
 
AW: NEU: Pioneer DJM 700

Also wenn es einen Mixer gibt, der super feste und super angenehme Potis/ -kappen hat, dann jawohl ein xone...
 
AW: NEU: Pioneer DJM 700

Öhm, nö, schon viele caps "nachbefestigt", irgendwann aufgehört zu zählen... 0o

Trennt euch doch mal bitte von eurem heiligen Gral, ein xone ist (genau wie Pio) einer der besten Mischer im mittleren Segment, aber nicht mehr!
 
AW: NEU: Pioneer DJM 700

Öhm, nö, schon viele caps "nachbefestigt", irgendwann aufgehört zu zählen... 0o

Trennt euch doch mal bitte von eurem heiligen Gral, ein xone ist (genau wie Pio) einer der besten Mischer im mittleren Segment, aber nicht mehr!

mag alles sein, hab auch schon einige Mixer probiert, aber über die Qualität der Potis bzw. das Feeling und die Festigkeit kann man sich jawohl nicht beschweren...
 
AW: NEU: Pioneer DJM 700

Wenn von 10 Leuten fünf lose caps beklagen, so ist das meiner Meinung nach durchaus ein Grund zur Beschwerde!
 
AW: NEU: Pioneer DJM 700

Fertigungstoleranz von Poti-Schaft und Poti-cap, ist ja nicht immer so.
Wenn man zu den "Glücklichen" gehört kann man aber mit einem Blatt Papier oder alter Zeitung so wie einer Schere schnell und zielführend selbst Abhilfe schaffen.
 
AW: NEU: Pioneer DJM 700

Fertigungstoleranz von Poti-Schaft und Poti-cap, ist ja nicht immer so.
Wenn man zu den "Glücklichen" gehört kann man aber mit einem Blatt Papier oder alter Zeitung so wie einer Schere schnell und zielführend selbst Abhilfe schaffen.

Kennt man doch irgendwoher von den Schraubencaps für Radmuttern. Isolierband drumrum und gut ist, man muss sich nur zu helfen wissen. :d
 
AW: NEU: Pioneer DJM 700

Das schöne ist halt, es geht mit allem was irgendwie in Richtung Papier oder Folie geht, reicht ja den Schaft minimal zu verdicken. :)
 
AW: NEU: Pioneer DJM 700

hey, ich hab da ma ne frage
also, ich hab vor, mir den djm 700 zu kaufen.
allerdings hat dieser nur einen midi ausgang.
aber der (zum beispiel) behringer ddm4000 hat einen midi ausgang und einen midi eingang.
meine frage ist was der unterschied zwischen den beiden ist. (midi in/out) (midi out)
 

Ähnliche Themen

H
Antworten
6
Aufrufe
511
Hysteric Maniac
H
Frank Forest
Antworten
53
Aufrufe
6K
3000GT
3
Frank Forest
Antworten
51
Aufrufe
10K
Netwizard
N

Zurück
Oben