Pioneer DVJ-X1

Ich konnte die Dinger auf'm diesjährigen DJ-Meeting mal testen...Ist schon ganz nett, wenn Du den Sound überblendest und sich dabei gleichzeitig das Bild ändert...

Ebenfalls nett anzusehen sind gute Scratcheinlagen, die dann ebenfalls das Bild vor- und zurückgehen lassen...Man mag sich garnicht ausmalen, bei welchem Videomaterial dieses Scratchen am meisten Spaß macht :D

Die Handhabung ist equivalent zu einem 1000er Pio...

Trotzdem ist der Preis für den Heimgebrauch ziemlich krass und zwei sollte man schon haben, sonst macht es keinen Spaß!
 
Das ist die Multimediale Zukunft der Discotheken Szene! Auch bei uns im MAX in Kiel sind wir am Überlegen uns 2 dieser Teile zuzulegen. Da wir in der ganzen Discothek eh schon Monitore für Veranstaltungswerbung hängen haben, ist das Grundsätzliche schon gegeben.
 
Hi Sven....
der DVJ ist natürlich fett. hatte auf der IFA & auf der Plasa in London gelegenheit, mal dran rumzudrehen. Im Grunde wie der bekannte CDJ-800, nur geiler verarbeitet. Ich habe den Eindruck, dass in dem Teil ein hochleistungs-PC steckt, denn das framegenaue Suchen mit Bild steht gegen das MPEG-Prinzip, welches ja kein Einzelbild-Kompressionsverfahren ist. Ich stelle mir vor, dass der Player das Bildmaterial intern umwandelt um einzelbilder zu bekommen....der Preis würde durch den nötigen Aufwand bestätigt.
Hier siehst Du deinen Kollegen Biele, wie er am DVJ dreht, in KOmbination mit dem neuen DJM-1000 in der "rotary-fader"-Ausführung:

biele.jpg


Aber das geilste ist doch der oberedle Startbutton:

button.jpg


gruss, Skippa
 
aber ich denke son Ding wird doch ne Spielerei für die bleiben, die schon fast zuviel Geld haben.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass der nen gut eingespieltes VJ/DJ-Duo knackt.
 
Was nützt der beste VJ, wenn das Bildmaterial nicht mit dem Ton Synchron ist? Ich denke dass der VJ mit dem vom DJ "angelieferten" Bildmaterial arbeiten wird. Nett.

Martin
 
Den DVJ mit einem gut eingespielten DJ/VJ Team zu vergleichen ist nicht wirklich ausagekräftig, da dieser Player die Qualitäten beider Berufe/Menschen vereint.

Die hier erreichbare Synchronität des audiovisual Mix ist auser Konkurrenz!
Ich hatte das Vergnügen eine Live DVJ-Show von Pioneer miterleben zu dürfen und bin heute noch überwältigt von den Impressionen.
 
kann mir mal einer aufklaeren wat jenau dat teil nun eigentlich macht?
tut mann da musikvideos zusammenmixen?
und die sieht mann dann auch als video wenn mann ueberfadet, oder was soll das eigentlich darstellen. :confused:
 
@ tom

erkannt.

damit mixt man dvd videos. nur frage ich mich, wo denn nun der 12:34 lange videomix von lambda - hold on tight (nalin and kane remix) bleibt... :rolleyes:

ich kenne keine technovideos in dicker länge.

habs ja auch aufer ifa gesehen. riesenbrummer, noch mehr als der CDJ 1000. und hitze muss das teil ja machen (bei dem kühlkörper).
 
ok wenn ich das richtig erfasst habe, muss ich sagen das ich es schwachsinn finde :)
son richtig geilen vj im club ersetzt das nicht.
und das beatmeatching der vj software kann heute jedes kleine programm schon von hause aus, ala winamp.
und...
es gibt nicht alles auf dvd video.
 
Die DVJ X sind der Hammer!

Ich habe mir ein Event mit Sander Kleinenberg angesehen der die Dinger für Pioneer supportet hat.
Man Mischt übrigens keine fertigen Musikvideos damit. Das kann man zwar aber dafür sind sie nicht vorgesehen. Man produziert zB. via Visuals über Finalcut von Apple eigene auf den Beatsynchronisierte Videos. . Somit kann man sein Mixset nach eigener Interpretation visuell erweitern. Viel Arbeit ist das nicht, wenn man sich ein wenig eingearbeitet hat
Also ich werde mir die Dinger auch noch zulegen, wenn ich eine gescheite Lösung gefunden habe, wie ich die DVJ X in mein Xone:3D-Ableton Set integrieren kann. Im Moment besteht meine Lösung immer noch aus dem Arkaos DMX, welches durch ein Audiosignal des Mischpultes getriggert wird.
 
videos selbst produzieren, xone 3d dazu, ableton ran - das artet ja in arbeit aus, die musik scheint da echt nur noch abfallprodukt bei zu werden. ein gematsche aus tausenden arbeitsschritten.

wer macht das zuhause alles vor ner show? keiner von den großen berühmtheiten, weil die sowieso zuviel kram um die ohren haben. die haben ja schon extra ihre helferlein.

wie wärs, wenn man sich mal aufs wesentliche konzentriert? die musik!
 
Da irrst Du Dich ein wenig!

Sander Kleinenberg nutzt eine eigene VJ Performance!
Es gibt etliche, die VJ's zu ihren Sets mit heranziehen.
Sasha, John Digweed, Daft Punk, Richie Hawtin, Armin van Buuren und Pete Tong usw. benutzen mittlerweile ebenfalls Ableton!
Und noch ein Irrtum!
Dadurch, das man sich immer weniger aufs Beatmatching konzentrieren muss, hat man mehr kreative Ressourcen sich auf die Musik zu konzentrieren. Nicht mehr das Mixen steht im Vordergrund, sondern das Live Re-Mixing und das beinhaltet zwangsläufig, das die Musik im Vordergrund steht. Du solltest Dir mal ein Ableton Set von Sasha anhören bevor Du urteilst. Es steht außer Frage ob diese Dj's mixen können oder nicht. Mixen ist, wenn man es kann, irgendwann langweilig. Und Mixen kann nach einiger Übungszeit und des Lernens wirklich jeder! Ich jedenfalls finde es mittlerweile langweilig sich auf seine Sets zu Konzentrieren und 2 oder 3 Tracks zu mixen. Ich will halt mehr Ausdruck und Darstellung der Musik, um sie noch transparenter zu vermitteln und dadurch mehr Emotionen bei den Hörern zu wecken.
Schließlich sind wir nicht außschlieslich auditiv veranlagt.
Zum Beispiel arbeite ich an einem Projekt, die Schöpfungsgeschichte durch elektronische Musik als Thema, per Audio und Visuell darzustellen.
Mir persönlich reicht das Mixen jedenfalls nicht mehr.
Aber es soll jeder selbst wissen, was für Ihn die beste Ausdrucksform zum Vermitteln von Emotionen ist. Man darf das natürlich aufs Mixen begrenzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das sehe ich exakt genauso! :)
Aber ich finde das der DVJ nicht genug für sein Geld leistet, für 2000.- pro Player Ok!
Aber nicht für 3500.-
Auch Pio. Deutschland geht kein bissel von diesem Kurs runter.

Ich denke in diesem Segment heisst es einfach noch nen bischen warten, gucken wir mal was in Frankfurt geht.
 
Warten lohnt sich auf jeden Fall!

Zumal das andere Hersteller ebenfalls bei dieser Entwicklung nachziehen und ähnliche Produkte auf den Markt bringen.
Das hat logischerweise zur Folge, das die Geräte billiger werden.
Zudem macht es auch deutlich, das sich dahingehend ein Trend entwickelt,
ansonsten würden andere Hersteller nich nachziehen.
Hoffentlich kommt der Preiszerfall noch dieses Jahr! Grins :)
 
Ich bin Quamen's Meinung!

DJ's die sich ausschließlich auf ihren Audio-mix konzentrieren und diesen dann perfektionieren sind gute DJ's. Verleiht man seinem Set aber zusätzlich visuelle features, so sind dies für mich kreative DJ's, die es verstehen sich mit beiden Medien auszudrücken.
Die Musik wird zusätzlich mit Bildern unterstrichen und gewisse Stellen werden hervorgehoben, die andernfalls möglicheweise dem Publikum gar nicht vermittelt werden können.
Ich finde es schlicht schön wenn bei größeren Sets zusätzliche Impressionen durch Videos, Bilder, Lichteffekte usw. gewonnen werden können, sei es nun als DJ/VJ/LJ Tripple oder in einem Player vereint.

Zu dem Argument der DJ konzentriere sich nicht mehr auf das wesentliche: die MUSIK, muss ich beifügen, dass er dies durch solche Errungenschaften, wie den DVJ - X1, sehr wohl tut, da die visuelle Arbeit ja im Vorfeld geschieht und er im Set selbst die DVD genauso wie Audio-CD's mixt.
 
So hab jetzt hier zwei DVJ-1000 rumstehen.
Nur um alle zu beruhigen die Dinger gehören nicht mir sind aber trotzdem geil!

Ich werde sie morgen nutzen um auf einer 90ths Party ein DVD Set zu spielen. Soweit ist das alles schon sehr bockig was die Teile können. Ich frage mich nur warum diese ganzen Loopfreatures es nicht schon beim CDJMKII gab... ;)
 

Zurück
Oben