Reihenfolge beim Ein-/ Ausschalten von Mixer etc. wirklich wichtig?!

Coller Fred wusste das net :rolleyes:

Ist das auch der Grund warum bei mir immer die Sicherung fliegt wenn ich meine Boxen anschalte?? Schalte die Boxen kommischerweisse immer als erstens ein.;)
 
wenn ich meine aktivboxen anschalte un den pegel an der soundkarte ganz unten hab, macht das ein so minimal leises geräusch, dass das wohlkaum schadet. wenn ich dann den mixer anmache hab ich noch nie überhaupt was gehört (bei leiser lautstärke zumindest)... o_O oder ist das anders bei aktivboxen?
 
Irgendwie scheinen einige nun eine ausgewachsene PA mit einem Computer-Aktiv-Box-Brüll-Würfel auf dem Schreibtisch zu verwechseln. Was ihr mit euren 9.- Euro Böxchen macht ist eigentlich wurschd, wenn kaputt, neu kaufen. Nur wenn man HTs bei PA Boxen schießt wird das sehr schnell dreistellig und sowas würde ich vermeiden wollen.

Zunächst verwundert es einen schon, denn dies gehört zum täglichen Handwerk auf jeder Veranstaltung. Die Tatsache, dass es für so viele eine neue Erkenntnis ist, kann ich mir nur so erklären, dass wohl doch sehr viele hier kaum mal an einer PA arbeiten.

Vielleicht wäre es eine Idee, diese Basics der Veranstaltungstechnik mit dem richtigen Einpegeln / Gainstruktur zusammen auf die FAQ-Liste zu setzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
könnt dran liegen, dass einige hier von PA und andere von zuhause reden.

ich behaupte immernoch, dass es bei eurem heimset sch*** egal ist, in welcher reihenfolge ihr was ein und ausschaltet. meinetwegen schaltet den verstärker am ende ein, damit ihr das knacken nicht hört. schaden tut euren lautsprechern das mit sicherheit nicht...und dem rest der kette (mixer, TT, CD) sollte es ebenfalls egal sein. wenn nicht, dann haben die geräte im freien verkauf nix verloren.

Zunächst verwundert es einen schon, denn dies gehört zum täglichen Handwerk auf jeder Veranstaltung. Die Tatsache, dass es für so viele eine neue Erkenntnis ist, kann ich mir nur so erklären, dass wohl doch sehr viele hier kaum mal an einer PA arbeiten.

bei ner PA, wo wesentlich höhere lautstärken gefahren werden mag das ganze ja evtl. sinn machen, dass dann irgendwas an den boxen kaputt gehen kann...is mir als dj aber ****** egal. ;) es sollten doch techniker vor ort, die sich um sowas gedanken machen können/sollen. natürlich weiß man, dass soundspitzen beim einschalten entstehen....aber so dramatisch, wie einige das hier darstellen wollen ist es eben nicht...und schon garnicht zuhause. als wenn die welt untergeht...

für zuhause ist der ganze einschaltreihenfolgekram genauso esoterik wie doppeltgedrehte und mit titan überzogene cinchkabel, die den sound um ein 100faches verbessern. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Was ihr mit euren 9.- Euro Böxchen macht ist eigentlich wurschd, wenn kaputt, neu kaufen.

ich glaub hier redet kaum jemand von 9€ boxen. nur gehts hier vielen um den studiobereich (einschließlich meiner wenigkeit), das meinte ich mir aktivboxen. und die kosten nicht 9 sondern ma eben 500 euro.

aber ich sach ja, die monitorboxen juckt das bisher herzlich wenig.
 
bei ner PA, wo wesentlich höhere lautstärken gefahren werden mag das ganze ja evtl. sinn machen, dass dann irgendwas an den boxen kaputt gehen kann...is mir als dj aber ****** egal. ;)
1. es macht nicht nur eventuell Sinn.
2. ich hoffe doch dass einige Auftraggeber deine Einstellung zu Ihrem Material hier lesen. Schlicht keine professionelle Ansicht der Dinge.

es sollten doch techniker vor ort, die sich um sowas gedanken machen können/sollen. natürlich weiß man, dass soundspitzen beim einschalten entstehen....aber so dramatisch, wie einige das hier darstellen wollen ist es eben nicht...und schon garnicht zuhause. als wenn die welt untergeht...

1. Ein Techniker ist bei einem unfähigen DJ nicht für dessen Handeln und den schlechten Sound verantwortlich. Das ist Aufgabe des DJs, kann der DJ sie nicht erfüllen, weg von großen Parties zurück in den Hobbykeller.

2. Wenn man DJ sein will, dann sollte man sich einmal die Mühe machen um die komplette Signalkette und Gainstruktur zu verstehen und die hört nicht beim Mixer auf! Zudem sollte jedem DJ klar sein welche Auswirkungen sein Handeln hat.

3. Ich sag dann mal dem Verleiher hier, dass es nicht so dramatisch ist, wenn mal wieder HTs geschossen zurück kommen weil DJ XYZ meinte er müsste den Mixer am Ende vom Set ausschalten wo alle Amps etc noch voll aufgerissen waren. Es hat gar nix mit darstellen wollen zu tun, sondern mit Erfahrung. Glaube kaum, dass hier im Forum jemand viel länger als PeeKay als DJ arbeitet (sonst kenne ich noch ein paar wie Chuck in München) und er hat den Grund doch wunderbar beschrieben:

Grund dahinter: Sollten sich irgendwelche Impulse bis zum Amp durch"mogeln", kann das den Chassis ganz schön weh tun... Energieschwache NF-Signale die sich in den Signalwegen austoben sind kein Problem (sollten es jedenfalls nicht), aber so ein "Ein/Ausschalt-Knacks" auf die Hochtöner, kann deren Tod bedeuten.

Dies kann ich nur unterschreiben und der Tod kann da schon bei einem einzigen Knacks kommen.

ich glaub hier redet kaum jemand von 9€ boxen. nur gehts hier vielen um den studiobereich (einschließlich meiner wenigkeit), das meinte ich mir aktivboxen. und die kosten nicht 9 sondern ma eben 500 euro.
Also ich weiß jetzt nicht ob es kaum jemand ist, aber wenn ich wirklich teuer erspartes Studioequipment hätte, würde ich damit genauso pfleglich umgehen wie mit meiner kleinen PA.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich weiß jetzt nicht ob es kaum jemand ist, aber wenn ich wirklich teuer erspartes Studioequipment hätte, würde ich damit genauso pfleglich umgehen wie mit meiner kleinen PA.

meine erfahrung in diesem forum sagt mir, dass es definitiv kaum jemand ist. und das aht nichts mit pfleglichem umgang zu tun. ich mach mir ja nicht unnötig nen aufwand. und das hauptproblem (soweit ich das hier sehe) geht ja von den amps aus die immernoch eingeschaltet sind. und das sollte bei aktiven boxen wohlkaum ein problemfaktor sein. zumal ich die endstufe in den boxen eh nur auf ca. 1/5 der amximalen power gedreht habe. also mach ich mir da keine gedanken.

gebe dir insofern recht, dass man als dj nicht alles dem techniker zuschieben sollte. das grenzte ja hier schon fast an mutwilligkeit :cool:
 
Was den Threadtitel betrifft .. bei sowas bin ich tatsächlich ein bisschen abergläubig^^

Meine Decks hängen an einer Steckerleiste mit Schalter .. aber nur der Mixer bleibt 'an' die Decks mache ich trotzdem erst aus .. beim Anschalten mach ich die Monitore zu Schluss an .. beim Ausschalten als erstes aus.
 
Was den Threadtitel betrifft .. bei sowas bin ich tatsächlich ein bisschen abergläubig^^

Meine Decks hängen an einer Steckerleiste mit Schalter .. aber nur der Mixer bleibt 'an' die Decks mache ich trotzdem erst aus .. beim Anschalten mach ich die Monitore zu Schluss an .. beim Ausschalten als erstes aus.

So isses auch richtig
 
und das sollte bei aktiven boxen wohlkaum ein problemfaktor sein.
ähm ... technisch gesehen ist das völlig egal ob Amp und Chassis in einem gemeinsamen Gehäuse sind (=Aktivbox), oder in getrennten Gehäusen sind.
gebe dir insofern recht, dass man als dj nicht alles dem techniker zuschieben sollte.
Wie Mambito so schön sagte, komme ich ja aus einer anderen "Generation" wie viele von Euch DJs hier ... Tja, zu meiner Zeit erwartete man eben von einem DJ noch ein gewisses Maß an technischem Verständnis. Mich wundert schon sehr das heute anscheinend nicht mal mehr ein gewisses Basiswissen nötig ist!?! :eek:

Und was ich über diese "issmirwurscht-DJs" denke ... das behalte ich besser mal für mich. :p

Achso ... @Threadstarter: Gewöhn' dir das mit dem richtigen Einschalten einfach an, und ein wohlwollendes Nicken der Tontechnikergilde ist Dir sicher... ;)
Das "wie" hat Mambito ja schon auf der ersten Seite perfekt beschrieben und kommentiert...
Natürlich sollte man die Reihenfolge der Signalkette einhalten, wenn man ein- bzw. ausschaltet. Einschalten die Kette Entlang zu den Boxen hin, aus die Kette entlang von den Boxen weg. Wer dies nicht weiß hat als DJ genauso wenig etwas an einem Mischpult verloren wie die Herren die einen Mixer für einen Glücksspielautomaten halten und möglichst alle Lämpchen brennen sehen wollen.
Gelesen, für sehr gut befunden und zu 100% bestätigt ... Unterschrift: PeeKay
 
Zuletzt bearbeitet:

Neue Themen


Zurück
Oben