mhhh...der Unterschied zwischen Abs. und Rel. ist mir schon klar...bin mir eigentlich auch sicher, den Abs Modus benutzt zu haben und es funktionierte trotzdem nicht so. Ich probiere es einfach nochmal die Tage, wenn sich die Möglichkeit ergibt. Gruß Aufleger
 

Jetzt hab ich grade soviel geschrieben und dann hatte ich ein Session-TineOut :/

Grund 1: Updatepolitik Serato -> ASIO für Win, aber immernoch kein CoreAudio für Mac

Grund 2: In Kürze kommt ein Xne:2d ins Haus -> Steuerung per MIDI

Grund 3: Anbindung an Ableton Live

Grund 4: Interne Effekte per Send/Return nutzen

Daher Umstieg auf TS.
 
Ha, liest du etwa heimlich hier noch mit ;) :D

Als ich Updatepolitik gelesen hab, dachte ich schon "Huch, welche Forma hat denn bitte sonst noch seit Beginn alles kostenlos angeboten", aber die Grunde dadrunter mögen stimmen... Ich hätte auch gerne nen Sampler in SSL, wobei ich bis Heute dieses Prog nur als "Ersatz" für Vinyl ansehen! Und welche Vinyl hat nen Sampler oder EFX integriert ;) MIDI ist ne andere Geschichte. Wer es brauch: OK. Ich verstehe den Unterschied nicht, wenn ich jetzt auf die Tastatur drücke oder nen Pad. Ist doch schnuppe...
 
Jetzt hab ich grade soviel geschrieben und dann hatte ich ein Session-TineOut :/

Grund 1: Updatepolitik Serato -> ASIO für Win, aber immernoch kein CoreAudio für Mac

Grund 2: In Kürze kommt ein Xne:2d ins Haus -> Steuerung per MIDI

Grund 3: Anbindung an Ableton Live

Grund 4: Interne Effekte per Send/Return nutzen

Daher Umstieg auf TS.

Falls du nur nen Midi Controller haben willst kauf dir den Xone 1D. kostet die hälfte. enthält dann eben nicht die soundkarte.
 
Aber Midi z.B. kommt ja auch sicher in SSL 1.8 welches vermutlich in den nächsten Monaten erscheinen wird.

Aber es kann ja zum Glück jeder selber entscheiden was er benutzen will!
 
Aber es kann ja zum Glück jeder selber entscheiden was er benutzen will!


Eben!

Ich bin zufriedener SSL-User, aber die neuen Möglichkeiten jucken mir einfach in den Fingern.

Dazu kann ich noch für kleines Geld auf die Vollversion von Traktor upgraden, was den Braten dann endgültig fett macht.

Jedem das seine, keine Frage. Aber meine "Reise" endet vorerst hier, was nicht heißt, dass ich bei einem eventuellen SSL 2 wieder switche.

;)
 
SSL2? Mal sehen ob du dann nicht schon zu alt bist, um noch bis in die Puppen im Club zu stehen :D
 
Ich kann ja mit SSL 2 auch den Kaffeekranz im St. Johannes Stift beschallen! Da gehts immer nur bis 17 Uhr! :D
 
Weil immer die neuesten Platten kaufen is nich drin für nen Hobby-DJ
Man sollte nicht denken, dass die Musik zum Auflegen vom Himmel fällt, nur weil man keine Schallplatten mehr benutzt.

Gut, zum Download gibt es MP3 (oder vergleichbares DRM-verseuchtes Zeug) ab 1 Euro, aber wer wirklich als DJ aktiv sein will, muss auch in seine Musik investieren. So ist es nun mal.
 
...wobei ich bis Heute dieses Prog nur als "Ersatz" für Vinyl ansehe! Und welche Vinyl hat nen Sampler oder EFX integriert ;) MIDI ist ne andere Geschichte. Wer es brauch: OK. Ich verstehe den Unterschied nicht, wenn ich jetzt auf die Tastatur drücke oder nen Pad. Ist doch schnuppe...

dito
 
also mir is das auch schnuppe... pad oder tastatur. außerdem was wollt ihr den steuern in SSL mit einem midicontroller... was mit der maus nicht auch ginge... bearbeiten tu ich beats(loops) und das alles sowieso mit nem anderen programm

aber MIDICLOCK (wie in DJDECKS):
das wär das einzige sinnvolle feature, was SSL noch braucht
 
eine sache ist mir mit serato allerdings aufgefallen. kann es sein das die timecode vinyl nie so genau laufen wie echte vinyl? und die cd genauso? also ich habe mit cd und mit vinyl aufgelegt und mir ist oft wieder aufgefallen das nach einem sauberen beatmatching mir die platten immer mal wieder weggelaufen sind, das passiert mir so in dem maße nicht mit meinen echten vinyls :confused:

genau dieses problem ist mir auch aufgefallen...echt ne komische sache die ich auch nicht erklären kann...normale platten muss ich nie so stark nachpitchen wie in serato..hab die timecodes CV 02..also die neueste die es gibt...
die kreise im setup ist sind auch fast rund (100%ig rund bekomm ich sie nie) und die abtastrate der timecodevinyl liegt bei 99-100 %..
werde jetzt mal eine defragmentierung des laptops durchführen..hab glaub ich schon über ein jahr keine mehr gemacht...

den test mit den gleichen tracks auf deck a und b, eine im abs. und einen im internen hab ich auch durchgeführt..hier hab ich festgestellt das der track im abs. modus minimal nach einigen sekunden dem track im int. modus hinterherläuft...
jemand ne idee ?
 
Das Prob hab ich ned.... Bei mir laufen die Platten lange gleich.
 
1.7.3 Bublic Beta 1 ist draußen, mit schönen Neuigkeiten

- behebung des Bugs mit Mac OS X 10.4.10
- Audio-Verbesserungen bei langsamen Plattengeschwindigkeiten
- Besseres Tracking bei verdreckten Nadeln, etc.
- Multi Core Unterstützung für den Overview Builder
- ...
 
Ich hab mal ne ganz kurze dumme frage,
ich hab am WE meinen ersten größeren gig mit Serato gehabt (mit eigenen TTs) und jetzt scheint sich eine Timecodeplatte abgenutzt zu haben, allerdings nur auf der Unterseite!
Liegt Seite A oben dreht sich die Platte nicht sofort mit sondern braucht ca. eine halbe Sekunde bis zur Endgeschwindigkeit, liegt dieselbe Platte mit der B-Seite nach oben, verhält sie sich normal. Klanglich (bzw. von der Qualität des Signals her) gibt es keinerlei Probleme.

Habe kein Schmirgelpapier sondern ganz normale Slipmats benutzt...
 
Scratch LIVE 1.7.3 Public Beta 1 ( 17308 )

Viele User hätten sich wohl ehr eine Beta von 1.8 gewünscht, aber hier ist nun Scratch LIVE 1.7.3 als Beta 1, mit vielen Neuerungen und Verbesserungen! Die wohl größte Änderung ist die Anpassung an Mac OS 10.4.10. Nun wird wieder korrekt erkannt, wenn man die Hardwate entfernt. Des weiteren wurde die Soundqualität und das Lesen des Timecodes von Vinyl verbessert. Zudem arbeitet SSL bei den Overviews nun schneller, wenn man einen Multi-Core-CPU besitzt.

Komplette Liste aller Änderungen:

- Behebt die Nichterkennung des Entfernens der Hardware bei Mac OS 10.4.10 (Krasser Satz, oder?)

- Ein neuer "Hi-Fi-Resampler" wurde implementiert. Er ist standardmäßig aktiviert, erhöht die CPU-Last aber ein wenig. Man kann ihn im Setup deaktivieren. Der neue Resampler verbessert die Soundqualität bei sehr langsamen oder sehr schnellen Bewegungen.

- Unterstützung für Multi-Core-CPUs bei dem Erstellen von Overviews hinzugefügt. Dies erhöht die Geschwindigkeit bei Multi-Core-CPUs erheblich.

- Das Ausleseverhalten von Vinyls (Timecode) wurde unter schlechten Bedingungen verbessert.

- Wenn ein Track einen Auto-Gain-Wert hat, und Auto-Gain aktiviert ist, wird der Gain-Knopf eingedrückt, um visuell zu zeigen, dass dies der Fall ist.

- Ein Fehler wurde behoben, bei dem der Vinyl-Emulator ab und zu 20ms vor und zurück gesprungen ist, wenn die TCVs abgenutzt waren ("Yuris glitch").

- Der "Hintergrundgeräusche-wenn-gescratchtet-wird-Bug" wurde behoben.

- "Instant Doubles" spiegelt nun auch den Status der Loops und Keylock.

- Ein Problem wurde behoben, bei dem SSL eingefroren ist, wenn man den Estimate-Knopf gedrückt hält.

- "Expand Library On Track Scroll" wurde beim TTM 57SL geändert: Die Animationszeit wurde verkürzt und das Timeout auf 3 sec erhöht.

- Es werden nun auch weiter Overviews erstellt, wenn man, ohne angeschlossenes Interface, in das Setup geht.

- Ein Fehler wurde behoben, bei dem das Ändern von BPM-Werten gerade hinzugefügte CUE-Punkte löscht.

- "Play From Start" ist nun standardmäßig aktiviert.

- Der Numark iCDX funktioniert nun auch unter Mac OS 10.4.9

- Ein Fehler wurde behoben, bei dem Momo-Dateien auf dem rechten Deck zu akustischen Fehlern führten.

- Nun können auch "Loop" und "Reloop" bei dem TTM 57SL auf die Joysticks gelegt werden.

- TIFF-Dateien können nun nicht mehr zur Library hinzugefügt werden.

Quelle: scratchlive.net
Download: scratchlive.net
Übersetzung: Ikke
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen

J
Antworten
0
Aufrufe
2K
jericho85
J
D
Antworten
0
Aufrufe
1K
defman
D
D
  • Gesperrt
Antworten
0
Aufrufe
1K
djgoldberg
D
DJ RiaN|feat|ScOOP
Antworten
0
Aufrufe
1K
DJ RiaN|feat|ScOOP
DJ RiaN|feat|ScOOP
Obtain
Antworten
3
Aufrufe
3K
SoundScout
SoundScout

Zurück
Oben